Einfach Brötchen selber backen
8 Stück
30 Minuten



Hallo, ich
bin Nina
und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.
Mehr Über michEinfach Brötchen selber backen

8 Stück
30 Minuten
Wenn du morgens frische Brötchen auf dem Tisch haben möchtest, aber keine Lust auf lange Wartezeiten hast, kannst du mit diesem Rezept einfach Brötchen selber backen – ganz ohne Gehzeit und mit nur wenigen Zutaten. Es funktioniert sogar dann, wenn du normalerweise wenig Erfahrung mit Hefeteig hast. Durch die clevere Kombination von Backtriebmitteln und einer angepassten Teigführung gelingt das Ergebnis trotzdem locker, knusprig und goldbraun – und das alles in unter einer Stunde.
Warum du für dieses Rezept keine Gehzeit brauchst
Die meisten klassischen Brötchenrezepte setzen auf eine ausgedehnte Gehzeit, oft sogar mit Vorteig oder Übernachtgare. Wenn du aber spontan Brötchen backen möchtest, bietet dir diese Variante eine echte Abkürzung. Das Geheimnis liegt in der Verwendung von Backpulver oder Trockenhefe in Kombination mit warmem Wasser und einem direkten Backstart. So kannst du einfach Brötchen selber backen, ohne den Teig stundenlang ruhen lassen zu müssen. Der Teig wird direkt nach dem Kneten geformt und gebacken – perfekt für alle, die spontan entscheiden, selbst gebackenes Brot zu genießen.
Einfach Brötchen selber backen – so flexibel ist der Teig
Ein weiterer Vorteil dieses Rezepts ist die große Flexibilität beim Mehl. Du kannst mit klassischem Weizenmehl arbeiten oder eine Mischung aus Dinkel- und Roggenmehl verwenden. Auch Vollkornmehl ist möglich, solange du darauf achtest, dass du die Flüssigkeitsmenge entsprechend anpasst. Damit lässt sich das Rezept einfach an deinen Geschmack oder deine Vorräte anpassen. Wenn du einmal verstanden hast, wie du einfach Brötchen selber backen kannst, lassen sich die Zutaten nach Lust und Laune austauschen oder kombinieren.
Auch der Teig selbst verzeiht einiges. Wenn er Dir zu fest erscheint, kannst du ganz unkompliziert noch einen Schuss Wasser hinzufügen. Ideal ist ein leicht klebriger, aber formbarer Teig. Du wirst schnell ein Gefühl dafür entwickeln, wie sich der Teig anfühlen sollte, wenn du regelmäßig einfach Brötchen selber backen möchtest.
Wie du die Form und Oberfläche perfektionierst
Damit deine Brötchen am Ende nicht nur gut schmecken, sondern auch optisch überzeugen, kannst du sie vor dem Backen leicht einschneiden. Ein Kreuz auf der Oberfläche sorgt nicht nur für eine gleichmäßige Optik, sondern hilft auch dabei, dass der Teig beim Backen besser aufgeht. Wer mag, bestäubt die Oberfläche mit etwas Mehl oder streut Sonnenblumenkerne, Sesam oder Mohn darüber. Das gibt nicht nur einen schönen Kontrast, sondern auch zusätzliche Textur.
Wenn du einfach Brötchen selber backen willst und trotzdem Wert auf ein ansprechendes Ergebnis legst, lohnt sich der kleine zusätzliche Schritt des Dekorierens. Besonders bei gemischtem Mehl sehen die Brötchen mit einem Topping besonders rustikal aus.
Warum sich das Rezept auch für Backanfänger eignet
Du brauchst für dieses Rezept keine spezielle Ausstattung – ein Backblech und etwas Backpapier reichen völlig aus. Auch ohne Küchenmaschine oder Gärkörbchen kannst du einfach Brötchen selber backen. Der Teig wird von Hand geknetet und geformt. Das macht das Rezept besonders einsteigerfreundlich. Wenn du möchtest, kannst du die Brötchen auch mit feuchten Händen formen – das hilft, wenn der Teig etwas klebrig ist.
Viele klassische Rezepte wirken abschreckend, weil sie viel Geduld und Erfahrung verlangen. Doch wenn du erst einmal erlebt hast, wie leicht es ist, einfach Brötchen selber backen zu können, wirst du wahrscheinlich nie wieder zum Bäcker laufen müssen.
Die richtige Backzeit ist entscheidend
Damit die Brötchen schön knusprig werden, solltest du sie bei 200 °C Ober-/Unterhitze etwa 30 bis 35 Minuten backen. Die genaue Zeit hängt auch ein wenig von deinem Ofen ab. Wenn du den Brötchen eine besonders krosse Kruste verleihen möchtest, kannst du zusätzlich ein ofenfestes Schälchen mit Wasser mitbacken. Der entstehende Dampf sorgt für eine noch bessere Krustenbildung. Wenn du regelmäßig einfach Brötchen selber backen willst, wirst du mit der Zeit ein gutes Gefühl für die perfekte Backzeit entwickeln.
Ein akustisches Zeichen, dass die Brötchen fertig sind, ist übrigens ein hohles Geräusch beim Draufklopfen auf die Unterseite – ein typischer Trick, den viele Hobbybäcker nutzen.
So lagerst du die Brötchen richtig
Frisch schmecken die Brötchen natürlich am besten. Du kannst sie aber auch wunderbar einfrieren und bei Bedarf im Ofen oder auf dem Toaster wieder aufbacken. Wenn du einfach Brötchen selber backen willst, lohnt es sich daher gleich mehrere zu machen. Im Gefrierfach halten sie sich problemlos ein paar Wochen.
Bewahre übrige Brötchen in einem Brotkorb oder einer Papiertüte auf. Luftdichte Behälter solltest du vermeiden, da sie die Kruste weich werden lassen. Wenn du sie allerdings einfrieren willst, verpackst du sie luftdicht – so trocknen sie nicht aus.
Für welche Gelegenheiten eignen sich die Brötchen?
Die selbst gebackenen Brötchen sind vielseitig einsetzbar – vom klassischen Frühstück mit Marmelade über deftige Sandwiches bis hin zum Grillabend als Beilage. Wenn du einfach Brötchen selber backen kannst, hast du immer eine schnelle Lösung parat. Auch für Buffets oder Brunches lassen sich die Brötchen gut vorbereiten und in verschiedensten Varianten servieren.
Besonders praktisch: Du kannst die Teigmenge ganz leicht verdoppeln oder halbieren. So bekommst du genau die Menge, die du brauchst – und vermeidest Lebensmittelverschwendung.
Ideen für Varianten mit Geschmack
Wer es gern etwas raffinierter mag, kann die Grundvariante nach Belieben abwandeln. Mit Kräutern im Teig oder getrockneten Tomaten und Oliven entsteht ein mediterraner Touch. Auch Röstzwiebeln oder Nüsse lassen sich gut einarbeiten. Wenn du einfach Brötchen selber backen möchtest, kannst du damit immer wieder neue Geschmacksrichtungen ausprobieren, ohne ein ganz neues Rezept zu brauchen.
Ein kleiner Tipp: Auch geriebene Möhren oder Kürbispüree lassen sich hervorragend in den Teig mischen und geben zusätzlich Farbe und Saftigkeit.
Einfach Brötchen selber backen spart Zeit und Geld
Ein weiterer Vorteil ist der Kostenfaktor: Wenn du regelmäßig selbst backst, sparst du dir nicht nur den Weg zum Bäcker, sondern auch bares Geld. Die Zutaten sind günstig und meist ohnehin im Vorratsschrank. Wenn du einfach Brötchen selber backen kannst, bist du auch deutlich flexibler – etwa bei spontanen Frühstücksgästen oder wenn am Wochenende die Bäckerei geschlossen hat.
Probiere passend dazu meine selbstgemachte Beerenmarmelade, die schokoladige Haselnussaufstrich oder die Babka mit Schokolade und auch die Franzbrötchen aus Blätterteig!
Wissenswertes Brötchen selber backen
Bei Zimmertemperatur bleiben sie 1–2 Tage frisch. Du kannst sie auch einfrieren und bei Bedarf wieder aufbacken.
Ja, du kannst den Teig abgedeckt über Nacht im Kühlschrank lagern. Am nächsten Morgen einfach formen und backen.
Ist der Teig zu trocken, gib schluckweise Wasser hinzu. Ist er zu klebrig, arbeite etwas Mehl unter – so findest du die richtige Konsistenz.
Zutaten
- 250g Dinkemehl oder Weizenmehl (Type630 oder 550)
- 250g Vollkornmehl oder Roggenmehl
- 1Päckchen Backpulver
- 1TL Zucker
- 2EL Olivenöl
- 350ml lauwarmes Wasser
Zubereitung
- Mehl, Backpulver, 1 TL Salz und Zucker in einer großen Schüssel vermengen. Öl und Wasser hinzufügen und alles zu einem glatten, leicht klebrigen Teig verkneten. Verwende zunächst 350 ml Wasser und gib bei Bedarf esslöffelweise etwas mehr dazu, bis ein geschmeidiger, nicht zu fester Teig entsteht. Je nach Mehlsorte kann die benötigte Menge leicht variieren.
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig in 8 Portionen teilen, mit leicht bemehlten Händen zu runden Brötchen formen. Wer mag, kann sie mit etwas Wasser bepinseln und mit Kernen (Sonnenblumenkerne, Sesam, Mohn) bestreuen.
- Auf ein Backblech mit Backpapier setzen, leicht einschneiden und im vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Tipp
Eignen sich auch perfekt für spontanen Besuch!
Rezept teilen
Hast du dieses Rezept bereits ausprobiert?
Teile deine Fotos auf Instagram und füge meinen Tag @foodykani hinzu.
Das sagen andere über: Einfach Brötchen selber backen