Rezept suchen

KATEGORIEN

Burger Buns selber machen Rezept

(4)
REZEPT BEWERTEN
Portionen:
8 Burger Buns
Gehzeit:
1 Stunden
Vor- und Zubereitungszeit:
1 Stunden 30 Minuten
Burger Buns selber machen Rezept mit Mehl, Margarine, Hefe und Sesam. Einfaches Rezept für fluffige Buns!
Direkt zum Rezept
Burger Buns selber machen Rezept mit Mehl, Margarine, Hefe und Sesam. Einfaches Rezept für fluffige Buns!

Hallo, ich
bin Nina

und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.

Mehr Über mich

Wenn du richtig gute Burger servieren willst, kommt es nicht nur auf den Patty oder das Topping an – das Brötchen spielt eine entscheidende Rolle. Genau deshalb lohnt es sich, dein eigenes Burger Buns selber machen Rezept auszuprobieren. Du bestimmst, was drin ist, kannst die Textur anpassen und bekommst ein Ergebnis, das mit keinem gekauften Bun mithalten kann. Dieses Rezept zeigt dir, wie du mit wenigen Zutaten vegane Buns hinbekommst, die außen leicht knusprig und innen schön fluffig sind – perfekt für den nächsten Burger-Abend.

Vegane Burger Buns ganz ohne Aufwand zubereiten

Vegane Burger Buns gelingen dir auch ganz ohne tierische Zutaten. Margarine sorgt für die nötige Saftigkeit, während Trockenhefe für die fluffige Struktur sorgt. Ein entscheidender Vorteil beim Burger Buns selber machen Rezept: Du verzichtest komplett auf Zusatzstoffe, Konservierungsmittel oder Aromen, die in vielen fertigen Produkten enthalten sind. Du weißt genau, was du isst – und das schmeckt man am Ende auch.

Der perfekte Teig für lockere und saftige Buns

Damit dein Burger Buns selber machen Rezept wirklich aufgeht, ist der Teig entscheidend. Die Kombination aus lauwarmem Wasser, Zucker und Trockenhefe aktiviert die Hefe optimal. Das Mehl bindet die Flüssigkeit, während Margarine und Salz für Geschmack und Struktur sorgen. Wichtig ist, dass du den Teig gut knetest – mindestens 10 Minuten – damit sich das Klebergerüst im Mehl gut entwickeln kann. Das sorgt später für die gewünschte Luftigkeit.

Diese einfachen Zutaten benötigst du für das Rezept:

Warum Geduld beim Gehen den Unterschied macht

Ein häufiger Fehler beim Burger Buns selber machen Rezept ist die Ungeduld. Dabei ist gerade die Gehzeit entscheidend. Plane für die erste Ruhephase mindestens eine Stunde ein, besser sogar etwas länger. Je mehr Zeit der Teig bekommt, desto besser entwickelt sich das Aroma. Bei Zimmertemperatur gelingt das problemlos, alternativ kannst du den Teig auch im ausgeschalteten Backofen mit eingeschaltetem Licht gehen lassen.

Die geformten Teiglinge sind das Aushängeschild deines Burgers. Für ein besonders gleichmäßiges Ergebnis wiegst du am besten jede Portion ab, bevor du sie formst. Beim Burger Buns selber machen Rezept lohnt es sich, etwas Zeit in das Formen zu investieren. Runde die Teigstücke mit der Hand auf der Arbeitsfläche und zieh die Oberfläche dabei leicht straff. So bekommen die Buns die typische, runde Form und reißen beim Backen nicht unschön auf.

Hafermilch und Sesam: Das klassische Topping

Bevor die Buns in den Ofen kommen, werden sie mit ungesüßter Hafermilch bestrichen. Das verleiht ihnen nicht nur eine schöne Farbe, sondern sorgt auch dafür, dass der Sesam gut haftet. Du kannst natürlich auch andere Saaten wie Mohn oder Schwarzkümmel verwenden, aber Sesam ist der absolute Klassiker beim Burger Buns selber machen Rezept. Wenn du magst, kannst du die Brötchen nach dem Backen noch einmal mit etwas Hafermilch bestreichen – so glänzen sie schön.

Frisch halten oder einfrieren – so geht’s richtig

Wenn du dein Burger Buns selber machen Rezept schon vor dem eigentlichen Burger-Abend vorbereiten möchtest, kein Problem: Die Buns lassen sich wunderbar einen Tag vorher backen. Luftdicht verpackt bleiben sie auch am nächsten Tag schön weich. Für längere Lagerung kannst du sie einfach einfrieren. Nach dem Auftauen kurz im Ofen erwärmen – und sie schmecken wie frisch gebacken. So hast du jederzeit vegane Burger Buns auf Vorrat.

Abwandlungen für jeden Geschmack

Ein klassisches Burger Buns selber machen Rezept lässt sich leicht abwandeln. Für etwas mehr Biss kannst du Dinkelmehl verwenden oder 20 % des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen. Auch Kräuter wie Thymian oder Oregano im Teig geben eine spannende Note – ideal für mediterrane Burger. Wenn du süßere Buns möchtest, erhöhe einfach die Zuckermenge leicht. Selbst mit Rote-Bete-Pulver oder Kurkuma kannst du optisch und geschmacklich Akzente setzen, wenn du Lust auf etwas Besonderes hast.

Was deine Buns von gekauften unterscheidet

Ja, du brauchst etwas Zeit und Geduld – aber der Aufwand zahlt sich aus. Dein Burger wird nicht mehr nur „gut“, sondern richtig gut. Ein luftiges, warmes Brötchen, das deinen veganen Patty perfekt ergänzt, ist mehr als nur ein Nebendarsteller. Wenn du einmal das Burger Buns selber machen Rezept ausprobiert hast, willst du keine gekauften mehr. Der Unterschied ist einfach zu groß.

Ideen für den ultimativen Burger-Abend

Neben deinem selbst gemachten Burger Buns selber machen Rezept kannst du auch die restlichen Komponenten frisch zubereiten. Wie wäre es mit einem Linsen-Patty, einer rauchigen BBQ-Sauce und eingelegten roten Zwiebeln? Frischer Salat, Tomaten und eine Scheibe pflanzlicher Käse machen dein Burger-Erlebnis komplett. Auch Ofenkartoffeln oder Süßkartoffel-Pommes sind perfekte Begleiter.

Dein Burger Buns selber machen Rezept kannst du übrigens auch zweckentfremden. Die Buns eignen sich wunderbar als Frühstücksbrötchen oder für Sandwiches. Mit etwas Marmelade, veganer Butter oder Hummus schmecken sie auch ohne Patty richtig gut. Wenn du kleinere Buns formst, bekommst du auch Slider – perfekt für Buffets oder Partys.

So wirst du zum Burger-Bäcker mit Routine

Wenn du das Rezept ein paar Mal ausprobiert hast, geht es dir in Fleisch und Blut über – im besten Sinne natürlich ganz ohne Fleisch. Du wirst schnell merken, wie du Teig, Gehzeit und Form an deine Vorlieben anpassen kannst. Ein gutes Burger Buns selber machen Rezept ist der Anfang. Was du daraus machst, liegt bei dir.

Für bessere Burger lohnt sich jeder Handgriff

Selbstgemachte Burger Buns sind nicht nur ein tolles Geschmackserlebnis, sondern machen deine Burger einfach besser. Wenn du auf künstliche Zusätze verzichten, den Geschmack verbessern und ein bisschen Küchenstolz genießen willst, dann ist dieses Burger Buns selber machen Rezept genau das Richtige für dich. Probiere es aus – du wirst den Unterschied schmecken. Probiere passend dazu unbedingt meinen Quinoa Burger, der Kidneybohnen Burger oder du kannst den Burger auch mit veganem Döner füllen – das Rezept gibts hier!

Wissenswertes Burger Buns selber machen Rezept

Kann ich die Burger Buns auch mit frischer Hefe backen?

Ja, statt Trockenhefe kannst du auch etwa ½ Würfel frische Hefe (ca. 21 g) verwenden. Löse sie einfach in lauwarmem Wasser auf und fahre wie im Rezept fort.

Warum ist meine Hefe nicht aufgegangen?

Möglicherweise war das Wasser zu heiß oder die Hefe zu alt. Achte auf eine Wassertemperatur von etwa 35–40 °C und verwende frische Hefeprodukte.

Kann ich die Burger Buns glutenfrei zubereiten?

Das Rezept lässt sich nicht 1:1 glutenfrei umsetzen, da Weizenmehl für die Struktur sorgt. Mit einer glutenfreien Mehlmischung und etwas Bindemittel (z. B. Flohsamenschalen) ist es aber möglich.

Wie kann ich die Brötchen knuspriger machen?

Für eine knusprigere Kruste kannst du während des Backens eine kleine Schale mit Wasser in den Ofen stellen oder die Buns in den letzten Minuten kurz mit Umluft fertigbacken.

Eignen sich die Burger Buns auch zum Einfrieren?

Ja, du kannst sie nach dem vollständigen Auskühlen portionsweise einfrieren. Zum Auftauen einfach kurz im Backofen erwärmen – dann schmecken sie wie frisch gebacken.

Das könnte dir auch schmecken

Das sagen andere über: Burger Buns selber machen Rezept

5/5
4 Bewertungen
  • 5
    2
  • 4
    0
  • 3
    0
  • 2
    0
  • 1
    0
REZEPT BEWERTEN
Ines Urban
Einfach und lecker Die Buns sind so schön fluffig geworden!
Nina Witt
Ach wie toll♥️ Vielen Dank für das Feedback, das freut mich sehr! Weiterhin viel Freude beim Backen und genussvolle Burger-Abende🙂
Maria Baier
Toller Geschmack und tolle Textur Die Buns sind außen knusprig und innen weich, einfach perfekt!
Nina Witt
Vielen Dank für dein nettes Feedback, da freue ich mich wirklich riesig drüber! Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Spaß mit meinen Rezepten und guten Appetit♥️

Rezept bewerten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

';