Rezept suchen

KATEGORIEN

Chili sin Carne mit Kartoffeln

(2)
REZEPT BEWERTEN
Portionen:
4 Portionen
Vor- und Zubereitungszeit:
30 Minuten
Chili sin Carne mit Kartoffeln, Kidneybohnen, Mais und gehackten Tomaten. Würzig, einfach und lecker ist dieses vegane Rezept, was in nur 30 Minuten fertig ist.
Direkt zum Rezept
Chili sin Carne mit Kartoffeln, Kidneybohnen, Mais und gehackten Tomaten. Würzig, einfach und lecker ist dieses vegane Rezept, was in nur 30 Minuten fertig ist.

Hallo, ich
bin Nina

und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.

Mehr Über mich

Wenn Du auf der Suche nach einem veganen Gericht bist, das satt macht, unkompliziert ist und richtig viel Geschmack auf den Teller bringt, dann ist dieses Chili sin Carne mit Kartoffeln genau das Richtige. Es kombiniert alles, was ein gelungenes Wohlfühlgericht ausmacht: Wärme, Würze und eine angenehme Schärfe – und das ganz ohne Fleisch. Durch die Kombination von sättigenden Kartoffeln, proteinreichen Bohnen und frischem Gemüse wird dieses Gericht nicht nur ausgewogen, sondern auch besonders alltagstauglich. Egal, ob du es für Gäste servierst, Meal Prep planst oder einfach einen gemütlichen Abend zu Hause verbringst – dieses Rezept passt immer.

Was macht dieses vegane Chili so besonders?

Die meisten veganen Chilis setzen ausschließlich auf Hülsenfrüchte oder Sojaschnetzel. Das Besondere an dieser Variante ist die Zugabe von Kartoffeln. Sie sorgen für eine angenehme Sämigkeit und machen das Chili zu einer vollwertigen Hauptmahlzeit. Statt Brot oder Reis als Basis bringt die Kartoffel selbst schon eine sättigende Komponente mit, ohne den Geschmack zu überdecken. Gleichzeitig bleibt das Gericht leicht, gut bekömmlich und lässt sich wunderbar vorbereiten. Ein Chili sin Carne mit Kartoffeln ist also nicht nur geschmacklich überzeugend, sondern auch praktisch im Alltag.

Chili sin Carne mit Kartoffeln: schnell vorbereitet, einfach gekocht

Trotz seiner vielen Komponenten ist das Chili sin Carne mit Kartoffeln schnell gemacht. Das Gemüse wird grob gewürfelt, kurz angeschwitzt und dann in einer kräftigen Tomatenbrühe gegart. Die Gewürze wie Paprikapulver, Kreuzkümmel und Chiliflocken sorgen für den typischen Tex-Mex-Geschmack. Die Bohnen und der Mais bringen zusätzlich Struktur und Farbe ins Gericht. Schon nach etwa 30 bis 35 Minuten hast du eine große Portion aromatisches Chili auf dem Tisch – ganz ohne langes Kochen oder besondere Technik. Und das Beste: Es schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.

So passt du das Rezept deinen Vorlieben an

Ein großer Vorteil von Chili ist seine Wandelbarkeit. Auch bei dieser Version mit Kartoffeln kannst du ganz nach deinem Geschmack variieren. Wenn du es besonders scharf magst, gib mehr Chiliflocken oder etwas frische Chili hinzu. Du möchtest es etwas rauchiger? Dann ist geräuchertes Paprikapulver eine tolle Ergänzung. Auch Kidneybohnen lassen sich durch schwarze Bohnen oder Kichererbsen ersetzen, falls du mal etwas Abwechslung brauchst. Selbst beim Gemüse bist du flexibel: Zucchini, Süßkartoffel oder Karotten lassen sich problemlos integrieren und bringen neue Aromen ins Spiel. So bleibt dein Chili sin Carne mit Kartoffeln jedes Mal ein bisschen anders – und trotzdem immer lecker.

So servierst du dein Chili richtig – mit oder ohne Beilage

Chili sin Carne mit Kartoffeln ist bereits als Einzelgericht perfekt ausgewogen. Wenn du dennoch eine Beilage dazu servieren möchtest, passt gekochter Reis besonders gut – vor allem, wenn du das Chili etwas flüssiger zubereitest. Auch frisches Baguette, Maisbrot oder eine Portion Guacamole bringen zusätzliche Vielfalt auf den Teller. Wer mag, kann mit pflanzlichem Joghurt oder einem Klecks veganer Crème fraîche einen milden Kontrast zur Schärfe setzen. Für etwas Frische sorgen frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie. Ob pur oder mit Extras – du hast jede Menge Möglichkeiten.

Chili sin Carne mit Kartoffeln lässt sich ideal vorbereiten

Wenn du gerne vorkochst oder für mehrere Tage planst, ist dieses Rezept genau richtig. Chili sin Carne mit Kartoffeln lässt sich hervorragend aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag sogar noch aromatischer. Die Gewürze ziehen durch, die Konsistenz wird sämiger, und der Geschmack intensiviert sich. Du kannst das Gericht problemlos für zwei bis drei Tage im Kühlschrank lagern oder portionsweise einfrieren. Beim Aufwärmen einfach etwas Wasser oder Brühe dazugeben, falls es zu dick geworden ist – und schon hast du im Handumdrehen eine fertige Mahlzeit auf dem Tisch.

Warum du dieses Chili sin Carne mit Kartoffeln öfter kochen solltest

Es gibt viele Gründe, warum dieses Gericht auf deinem Speiseplan nicht fehlen sollte. Zum einen ist es günstig in der Zubereitung – die meisten Zutaten hast du vermutlich ohnehin zu Hause. Zum anderen ist es nährstoffreich und liefert dir wertvolles pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe, komplexe Kohlenhydrate und eine Portion Gemüse. Durch die einfache Zubereitung und die Möglichkeit zur Anpassung wird das Chili sin Carne mit Kartoffeln schnell zu einem deiner Lieblingsrezepte. Und es zeigt einmal mehr, dass veganes Essen nicht kompliziert sein muss, um richtig gut zu schmecken.

Probiere auch unbedingt mein veganes Chili sin Carne mit Sojahackfleisch oder alternativ mein Kichererbsen Curry, das Süßkartoffel Curry oder die cremige Spinatlasagne!

Das könnte dir auch schmecken

Das sagen andere über: Chili sin Carne mit Kartoffeln

5/5
2 Bewertungen
  • 5
    1
  • 4
    0
  • 3
    0
  • 2
    0
  • 1
    0
REZEPT BEWERTEN
Susanne Perez
Sehr lecker Ein total leckeres Rezept, was die ganze Familie gerne isst.
Nina Witt
Vielen Dank für dein nettes Feedback, das freut mich sehr! Es ist immer schön zu hören, dass die Rezepte gut ankommen und schmecken. Weiterhin viel Freude beim Kochen!😊

Rezept bewerten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

';