Babka mit Schokolade
8 Stücke
1 Stunden 45 Minuten



Hallo, ich
bin Nina
und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.
Mehr Über michBabka mit Schokolade

8 Stücke
1 Stunden 45 Minuten
Babka mit Schokolade ist ein unwiderstehliches Hefegebäck, das durch seine saftige Struktur und schokoladige Füllung überzeugt. Ursprünglich stammt Babka mit Schokolade aus Osteuropa und hat sich mittlerweile zu einem beliebten Genuss in vielen Ländern entwickelt. Die Kombination aus fluffigem Hefeteig und zartschmelzender Schokolade macht Babka mit Schokolade zu einem Highlight auf jeder Kaffeetafel.
Warum Babka mit Schokolade immer gelingt
Der Schlüssel zum perfekten Babka liegt im Hefeteig. Durch die Kombination aus Weizenmehl, Trockenhefe, Zucker, Hafermilch und weicher Margarine entsteht ein geschmeidiger Teig, der sich wunderbar verarbeiten lässt. Auch ohne Ei wird der Teig fluffig und saftig, was das Backen von Babka mit Schokolade zu einem wahren Vergnügen macht.
Eine sorgfältige Verarbeitung des Teigs ist essenziell, um die typische Struktur von Babka mit Schokolade zu erreichen. Der Teig sollte gründlich geknetet werden, damit er schön elastisch wird. Anschließend sorgt eine kurze Ruhezeit dafür, dass der Teig sein Volumen entfalten kann.
Die Füllung aus Zartbitterschokolade, Margarine, Kakao und Puderzucker verleiht der Babka ihren intensiven Geschmack.
Ein Highlight zu jeder Gelegenheit
Ob als süßes Frühstück, Snack zwischendurch oder zum Kaffeeklatsch mit Freunden – Babka mit Schokolade passt immer. Die Kombination aus weichem Hefeteig und schokoladiger Füllung ist einfach unwiderstehlich. Besonders gut schmeckt Babka mit Schokolade frisch aus dem Ofen, wenn die Schokolade noch leicht warm und schmelzend ist.
Auch als Mitbringsel oder Geschenk eignet sich dieses Gebäck hervorragend. In Scheiben geschnitten und hübsch verpackt, sorgt das Gebäck garantiert für Begeisterung. Probiere passend dazu meine leckere Beerenmarmelade!
Tipps zum aufbewahren
Damit deine Babka lange frisch bleibt, solltest du sie gut verpacken. Luftdicht verschlossen hält sie sich problemlos zwei bis drei Tage. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du die Babka auch einfrieren. Schneide das Gebäck dazu in Scheiben und lege sie in einen Gefrierbeutel. Bei Bedarf lassen sich die Scheiben portionsweise auftauen und genießen.
Falls du deine Babka mit Schokolade am nächsten Tag servieren möchtest, kannst du sie im Backofen kurz aufwärmen. So wird die Füllung wieder zartschmelzend und der Teig erhält seine ursprüngliche Weichheit zurück.
Warum Babka mit Schokolade ohne Ei gelingt
Viele Backrezepte enthalten Ei, um dem Teig Struktur und Volumen zu verleihen. Durch die Kombination aus Hefe, Margarine und pflanzlicher Milch wird der Teig genauso fluffig und geschmeidig wie bei traditionellen Rezepten mit Ei.
Die Verwendung von Hafermilch sorgt nicht nur für eine feine Konsistenz, sondern bringt auch einen leicht nussigen Geschmack mit, der perfekt zur Schokoladenfüllung passt. Diese einfachen Supermarkt-Zutaten benötigst du für das Rezept:

Variationsmöglichkeiten
Du kannst die Füllung nach Belieben varrieren und beispielsweise zusätzliche Zutaten wie gehackte Nüsse, Zimt oder getrocknete Früchte hinzufügen, um dem Gebäck eine persönliche Note zu verleihen. Auch weiße oder vegane Milchschokolade eignet sich hervorragend als Alternative zur klassischen Zartbitterschokolade.
Wer es besonders süß mag, kann Babka mit Schokolade nach dem Backen mit einer Glasur aus Puderzucker und Hafermilch überziehen. So erhält das Gebäck nicht nur eine glänzende Oberfläche, sondern auch einen zusätzlichen Geschmackskick.
Tipps und Tricks für Babka mit Schokolade
Damit dein Gebäck perfekt gelingt, solltest du auf ein paar Kleinigkeiten achten. Wichtig ist vor allem, dass der Teig ausreichend geknetet wird. Nur so wird er elastisch und lässt sich problemlos verarbeiten.
Lass den Teig außerdem nicht zu lange ruhen. Bei zu langer Gehzeit verliert er seine Spannung und wird klebrig. Die ideale Ruhezeit beträgt etwa eine Stunde, bis der Teig sichtbar aufgegangen ist. Auch das Aufrollen und Verdrehen des Teigs erfordert etwas Fingerspitzengefühl. Um ein gleichmäßiges Muster zu erzielen, solltest du den Teig möglichst straff rollen und anschließend vorsichtig eindrehen.
Babka mit Schokolade – Genuss pur
Dieses leckere Gebäck darf auf keiner Kaffetafel fehlen! Die vegane Variante ist nicht nur köstlich, sondern auch einfach herzustellen. Mit wenigen Zutaten gelingt ein saftiges, schokoladiges Hefegebäck, das sowohl frisch als auch aufgewärmt ein Genuss ist.
Probier Babka mit Schokolade unbedingt aus und lass dich von der Kombination aus fluffigem Teig und zartschmelzender Schokolade verzaubern.
Dazu passend kann ich dir auch meinen Nuss-Hefezopf, den saftigen Schokokuchen, die Zimtschnecken oder den Zimtschneckenkuchen empfehlen!
Wissenswertes Bakba mit Schokolade
Richtig verpackt bleibt Babka mit Schokolade bis zu drei Tage saftig.
Ja, das Gebäck lässt sich hervorragend einfrieren. Einfach in Scheiben schneiden und portionsweise auftauen.
Ja, vegane Milchschokolade oder weiße Schokolade eignen sich ebenfalls gut.
Das passiert meist, wenn der Teig zu lange gebacken wird oder zu wenig Margarine verwendet wurde.
Mit gehackten Nüssen, Zimt oder einer Glasur aus Puderzucker wird das Gebäck noch leckerer.
Zutaten
Für den Hefeteig:
- 300g Weizenmehl
- 50g Zucker
- 1Päckchen Trockenhefe
- 120ml Hafermilch
- 50g Margarine (weich)
Für die Füllung:
- 100g Zartbitterschokolade
- 30g Margarine
- 1EL Backkakao
- 20g Puderzucker
Zubereitung
- Hafermilch in einem kleinen Topf lauwarm erwärmen. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe, 1/2 TL Salz, Hafermilch und Margarine ca. 5-10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Zartbitterschokolade mit Margarine im Wasserbad schmelzen.
- Backkakao und Puderzucker unterrühren, bis eine glatte Creme entsteht. Abkühlen lassen bis sie etwas fester wird.
- Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck (ca. 30x40 cm) ausrollen.
- Die Schokoladenfüllung gleichmäßig darauf verteilen, dabei einen Rand von ca. 1 cm frei lassen.
- Den Teig von der langen Seite eng aufrollen, sodass eine lange Rolle entsteht.
- Die Rolle mit einem scharfen Messer der Länge nach halbieren.
- Nun die Stränge wie eine Kordel miteinander verflechten, die enden leicht zusammendrücken.
- Babka in eine gefettete Kastenform legen und nochmals abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
- Babka im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 30-40 Minuten backen, bis es goldbraun ist
Tipp
Perfekt zum Frühstück, Brunch oder einfach als Gebäck!
Rezept teilen
Hast du dieses Rezept bereits ausprobiert?
Teile deine Fotos auf Instagram und füge meinen Tag @foodykani hinzu.
Das sagen andere über: Babka mit Schokolade