Vegane Bolognese Rezept
3 Portionen
30 Minuten
Hallo, ich
bin Nina
und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.
Mehr Über michVegane Bolognese Rezept
3 Portionen
30 Minuten
Bolognese ist ein Klassiker der italienischen Küche – und mit diesem Rezept wird sie in der veganen Version zu einem echten Genuss. Mit frischen Zutaten, einer aromatischen Tomatensauce und würzigem, veganem Hackfleisch zauberst du eine vegane Bolognese, die sowohl auf dem Teller als auch geschmacklich überzeugt. Perfekt für ein schnelles Abendessen, für Gäste oder als meal prep – dieses vegane Bolognese Rezept passt einfach immer.
Warum du diese vegane Bolognese unbedingt ausprobieren solltest
Dieses vegane Bolognese Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde und nachhaltige Alternative zur klassischen Variante. Sie wird mit frischen Zutaten zubereitet, enthält keine versteckten Zusatzstoffe und lässt sich ganz nach deinem Geschmack variieren. Ob zu Spaghetti, anderen Pastasorten oder als Füllung für Lasagne – diese Sauce ist unglaublich vielseitig. Probiere auch unbedingt meine Brokkoli-Nudeln, die Linsenbolognese oder die Avocado-Pasta!
Was macht dieses vegane Bolognese Rezept so besonders?
1. Einfache Zubereitung
Mit wenigen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung gelingt diese Bolognese garantiert – auch Anfängern.
2. Herzhaft und aromatisch
Das vegane Hackfleisch, kombiniert mit frischem Gemüse, Tomatenfruchtfleisch und einer Prise Paprikapulver, sorgt für einen tiefen, herzhaften Geschmack, der perfekt mit der Pasta harmoniert.
Die Vorteile von selbstgemachter Bolognese
Selbstgemachte Bolognese hat viele Vorteile:
- Keine Zusatzstoffe: Du weißt genau, welche Zutaten enthalten sind, und kannst auf künstliche Aromen oder Konservierungsstoffe verzichten.
- Frische Zutaten: Frisches Gemüse und hochwertiges Tomatenfruchtfleisch sorgen für einen unverfälschten Geschmack.
- Individuell anpassbar: Ob schärfer, milder oder mit zusätzlichen Kräutern – du kannst die Sauce nach deinen Vorlieben gestalten.
Die Hauptzutaten im Blick
Frisches Gemüse – der Geschmacksträger
Zwiebel, Knoblauch, Möhre und Sellerie geben der Sauce eine natürliche Süße und Tiefe in diesem vegane Bolognese Rezept:
- Zwiebel und Knoblauch: Bringen Schärfe und Aroma.
- Möhre: Verleiht der Sauce eine leichte Süße, die perfekt mit den Tomaten harmoniert.
- Sellerie: Sorgt für eine würzige Basis und eine ausgewogene Textur.
Tomatenfruchtfleisch als Grundlage der Sauce
Das Tomatenfruchtfleisch gibt der Sauce ihre Frische und ihren typischen Geschmack:
- Reich an Lycopin: Ein Antioxidans, das die Zellen schützt.
- Vitamin C: Unterstützt das Immunsystem.
- Intensives Aroma: Perfekt für eine fruchtige, herzhafte Sauce.
Weißwein und Hafermilch für die leckere Sauce
Ein Schuss Weißwein und Hafermilch sorgen für eine feine, cremige Konsistenz und bringen zusätzliche Aromen in die Sauce.
Paprikapulver rosenscharf: Die würzige Note
Das Paprikapulver verleiht der Bolognese eine angenehme Würze und eine leichte Schärfe.
Tipps für die perfekte vegane Bolognese
- Gemüse richtig anbraten: Brate Zwiebel, Knoblauch, Möhre und Sellerie langsam an, damit sie ihre Aromen entfalten.
- Langsam köcheln lassen: Je länger die Sauce köchelt, desto intensiver wird ihr Geschmack.
Variationsmöglichkeiten
Falls du das vegane Bolognese Rezept etwas abwandeln möchtest, hier einige Ideen:
- Mit frischen Kräutern: Füge frischen Basilikum, Thymian oder Oregano hinzu, um die Sauce noch aromatischer zu machen.
- Mit Pilzen: Ergänze die Sauce mit gehackten Champignons für zusätzlichen Biss.
- Extra scharf: Gib eine Prise Chili oder eine gehackte Chilischote hinzu, wenn du es würziger magst.
- Protein-Boost: Ergänze die Sauce mit roten Linsen oder Tofu-Crumbles für noch mehr Eiweiß.
Serviervorschläge
- Mit Spaghetti: Die klassische Kombination – perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen.
- Zu Gnocchi: Die Bolognese passt auch hervorragend zu selbstgemachten Gnocchi.
- Als Beilage: Serviere die Sauce mit frischem Baguette oder über gedämpftem Gemüse.
Warum dieses vegane Bolognese Rezept überzeugt
Dieses Rezept kombiniert den Geschmack und die Textur der klassischen Bolognese mit der Leichtigkeit und Nachhaltigkeit einer pflanzlichen Variante. Die Kombination aus frischen Zutaten, aromatischem Gemüse und der herzhaften Tomatensauce macht diese Bolognese zu einem echten Genuss für alle, die bewusst und lecker essen möchten.
Vegane Bolognese – Nachhaltig, lecker und einfach zuzubereiten
Mit diesem vegane Bolognese Rezept holst du dir ein Stück Italien auf den Teller – ganz ohne tierische Produkte. Die Mischung aus frischem Gemüse, herzhaftem Hackfleischersatz und aromatischer Tomatensauce sorgt für eine Sauce, die sowohl geschmacklich als auch gesundheitlich überzeugt. Probiere das Rezept aus und entdecke, wie vielseitig und lecker pflanzliche Küche sein kann – perfekt für jeden Tag!
Vegane Bolognese Rezept
Zutaten
- 50g vegane Butter
- 1 Zwiebel
- 1Zehe Knoblauch
- 1 Möhre
- 1Stange Sellerie
- 300g veganes Hackfleisch
- 4EL Weißwein
- 4EL Hafermilch
- 500g Spaghetti
- 400g Tomatenfruchtfleisch
- 1TL Paprikapulver rosenscharf
Zubereitung
- In einer Pfanne bei mittlerer Hitze die Butter schmelzen.
- Die Zwiebel und Knoblauch schälen und in kleine Stückchen schneiden.
- Die Möhre und Sellerie waschen und klein schneiden.
- Das Gemüse in die Pfanne dazu geben und unter regelmäßigem Wenden bei mittlerer Temperatur 20 Minuten köcheln.
- Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.
- In einer 2.Pfanne 3 EL Bratöl erhitzen und das Hack ca. 5 Minuten anbraten (normalerweise ist es schon gewürzt).
- Das Hack mit Weißwein und Hafermilch ablöschen und 2 Minuten weiter köcheln, dann in die Pfanne zu dem Gemüse geben.
- Das Tomatenfruchtfleisch dazu geben, mit Salz/Pfeffer abschmecken und mit den gekochten Nudeln servieren.
Tipp
Nach Geschmack kannst du das Essen mit veganem Parmesan garnieren. Es eignet sich übrigens auch perfekt als meal prep!
Rezept teilen
Hast du dieses Rezept bereits ausprobiert?
Teile deine Fotos auf Instagram und füge meinen Tag @foodykani hinzu.
Das sagen andere über: Vegane Bolognese Rezept