Spinatlasagne Rezept vegan
4 Portionen
45 Minuten



Hallo, ich
bin Nina
und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.
Mehr Über michSpinatlasagne Rezept vegan

4 Portionen
45 Minuten
Ein Spinatlasagne Rezept vegan zuzubereiten ist die perfekte Wahl, wenn du ein herzhaftes, cremiges Gericht suchst, das nicht nur satt macht, sondern auch fantastisch schmeckt. Diese vegane Variante einer klassischen Lasagne verbindet die sanfte Cremigkeit einer Béchamelsauce mit würzigem Spinat und einer knusprigen Käsekruste. Besonders wenn es draußen kälter wird, ist eine warme, selbstgemachte Spinatlasagne ein echter Genuss.
Das Besondere an diesem Spinatlasagne Rezept vegan ist die Vielseitigkeit. Du kannst es pur genießen oder mit weiteren Gemüsesorten ergänzen. Paprika, Champignons oder Tomaten passen hervorragend dazu und verleihen der Lasagne zusätzliches Aroma. Auch für Gäste ist dieses Rezept ideal, da es problemlos im Voraus vorbereitet und bei Bedarf nur noch gebacken werden muss.
Ob als Hauptgericht oder als Beilage – ein Spinatlasagne Rezept vegan überzeugt mit seiner harmonischen Kombination aus verschiedenen Aromen. Die milde Béchamelsauce bietet den perfekten Ausgleich zum kräftigen Geschmack des Spinats und sorgt für eine angenehme Konsistenz.
Spinatlasagne Rezept vegan – einfache Zubereitung mit vollem Geschmack
Ein großer Vorteil dieses Rezept ist seine unkomplizierte Zubereitung. Mit ein paar einfachen Handgriffen zauberst du ein köstliches Gericht, das sowohl erfahrene Köche als auch Anfänger begeistert. Dabei kannst du die Zutaten ganz nach deinem Geschmack variieren und so immer wieder neue Kreationen ausprobieren.
Die Béchamelsauce ist dabei ein wesentlicher Bestandteil. Sie verleiht der Spinatlasagne ihre unvergleichliche Cremigkeit und macht jede Schicht zu einem Genuss. Dank pflanzlicher Milch und veganer Margarine ist sie nicht nur laktosefrei, sondern auch besonders leicht. Die Hefeflocken sorgen für eine feine, leicht käsige Note, die perfekt mit dem würzigen Spinat harmoniert.
Wenn du dieses Spinatlasagne Rezept vegan einmal ausprobiert hast, wirst du es immer wieder zubereiten wollen. Besonders an stressigen Tagen ist es praktisch, weil es sich hervorragend vorbereiten lässt. Du kannst die Lasagne am Vortag zusammenstellen und am nächsten Tag nur noch in den Ofen schieben. So bleibt mehr Zeit für andere Dinge, während im Hintergrund der köstliche Duft der Spinatlasagne durch die Küche zieht.
Kreative Abwandlungen für dein Spinatlasagne Rezept vegan
Das Schöne an einem Spinatlasagne Rezept vegan ist, dass du es nach Belieben abwandeln kannst. Ob mit zusätzlichem Gemüse, verschiedenen Gewürzen oder sogar einer komplett anderen Sauce – der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Wenn du gerne experimentierst, wirst du mit dieser Lasagne viel Freude haben.
Auch verschiedene Kräuter passen hervorragend in dieses Rezept. Frischer Basilikum, Thymian oder Petersilie verleihen deiner Spinatlasagne ein zusätzliches Aroma. Wenn du es besonders würzig magst, kannst du auch etwas geräucherten Tofu oder vegane Wurststückchen unter den Spinat mischen. Für eine nussige Note kannst du gehackte Walnüsse oder Mandeln in die Sauce geben. Auch geröstete Pinienkerne als Topping sind eine leckere Variante, die deinem Spinatlasagne Rezept vegan einen besonderen Twist verleiht.
Spinatlasagne Rezept vegan – Tipps für die perfekte Konsistenz
Damit dein Spinatlasagne Rezept vegan perfekt gelingt, solltest du ein paar einfache Tricks beachten. Besonders wichtig ist die richtige Konsistenz der Béchamelsauce. Sie sollte nicht zu dick, aber auch nicht zu flüssig sein. Eine cremige, leicht streichfähige Textur ist ideal, damit sie sich gut zwischen den Lasagneplatten verteilt.
Auch die Lasagneplatten spielen eine wichtige Rolle. Achte darauf, dass sie gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind, damit sie beim Backen nicht austrocknen. Wenn du vorgekochte Platten verwendest, sparst du dir etwas Zeit und die Lasagne wird besonders gleichmäßig gar.
Das Backen der Lasagne ist ebenfalls ein entscheidender Schritt. Wenn dein Spinatlasagne Rezept vegan besonders knusprig werden soll, kannst du kurz vor Ende der Backzeit die Grillfunktion des Ofens einschalten. So wird der vegane Käse schön goldbraun und knusprig.
Perfekt für den Alltag, für Gäste und besondere Anlässe
Ein Spinatlasagne Rezept vegan eignet sich nicht nur für den Alltag, sondern auch hervorragend für besondere Anlässe. Ob für ein festliches Abendessen, ein gemütliches Treffen mit Freunden oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun – diese Lasagne kommt immer gut an.
Du kannst sie auch problemlos aufwärmen oder einfrieren. Besonders praktisch ist es, wenn du gleich eine größere Menge zubereitest. So hast du immer eine Portion parat, wenn du spontan Lust auf ein leckeres, herzhaftes Gericht hast.
Auch als Mitbringsel für Partys oder Buffets ist ein Spinatlasagne Rezept vegan eine tolle Idee. Da die Lasagne rein pflanzlich ist, können auch Menschen mit Unverträglichkeiten oder speziellen Ernährungswünschen bedenkenlos zugreifen.
Vielseitig, lecker und unkompliziert
Mit diesem Spinatlasagne Rezept vegan holst du dir ein Gericht auf den Tisch, das in jeder Hinsicht überzeugt. Die Kombination aus cremiger Béchamelsauce, würzigem Spinat und zartem veganen Käse sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Ob für den Alltag oder besondere Anlässe – diese Lasagne ist immer eine gute Wahl.
Die einfache Zubereitung, die Möglichkeit zur individuellen Anpassung und der köstliche Geschmack machen dieses Rezept zu einem echten Favoriten. Probiere es aus und lass dich von der Vielfalt der veganen Küche begeistern. Ein Spinatlasagne Rezept vegan ist nicht nur lecker, sondern auch ein toller Beweis dafür, dass pflanzliche Gerichte keineswegs langweilig sein müssen. Passend dazu kann ich dir meinen Tomatensalat mit Zwiebeln, den Tomatensalat mit Feta oder den Brotsalat empfehlen!
Wissenswertes Spinatlasagne Rezept vegan
Du kannst auch Hefeflocken oder selbstgemachten Cashew-Parmesan als Topping verwenden. Beide Varianten sorgen für einen würzigen, leicht käsigen Geschmack.
Ja, frischer Spinat eignet sich ebenfalls sehr gut. Vorher kurz blanchieren oder anbraten, damit er beim Backen nicht zu viel Flüssigkeit abgibt.
Gut abgedeckt hält sich die Spinatlasagne im Kühlschrank etwa 2 bis 3 Tage. Einfach im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen und genießen.
Ja, glutenfreie Lasagneplatten funktionieren genauso gut. Achte darauf, dass sie ausreichend mit Sauce bedeckt sind, damit sie beim Backen nicht austrocknen.
Zutaten
Für die Füllung:
- 500g TK-Spinat (gehackt)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2TL gemahlener Pfeffer
- 1/2TL Muskatnusspulver
Für die Béchamelsauce:
- 3EL Margarine
- 3EL Mehl
- 500ml Sojamilch
- 1/2TL Muskatnusspulver
- 2EL Hefeflocken
- 9-12 Lasagneplatten
- 100g veganer Streukäse
Zubereitung
- Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein hacken und in einer Pfanne mit 1 EL Olivenöl anbraten.
- Spinat dazugeben und bei mittlerer Hitze auftauen lassen. Mit 1 TL Salz, Pfeffer und Muskat würzen
- Für die Béchamelsauce Margarine in einem kleinen Topf schmelzen, dann Mehl dazugeben und kurz anschwitzen. Milch unter ständigem Rühren hinzufügen. Gewürze dazugeben und 2 Minuten köcheln lassen. Je nach Geschmack noch 1 TL Gemüsebrühepulver und Salz nach Bedarf hinzufügen, um es noch würziger zu machen.
- Den Boden einer Auflaufform mit etwas Sauce ausstreichen. Eine Schicht Lasagneplatten drauflegen, dann eine Schicht Spinatfüllung, etwas Sauce und wieder Lasagneplatten. Diesen Vorgang wiederholen, bis alles aufgebraucht ist und die letzte Schicht Béchamelsauce mit veganem Käse bestreuen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30–35 Minuten backen.
Tipp
Eignet sich auch perfekt als meal prep!
Rezept teilen
Hast du dieses Rezept bereits ausprobiert?
Teile deine Fotos auf Instagram und füge meinen Tag @foodykani hinzu.
Das sagen andere über: Spinatlasagne Rezept vegan