Rezept suchen

KATEGORIEN

Linsenbolognese

(25)
REZEPT BEWERTEN
Portionen:
4 Portionen
Vor- und Zubereitungszeit:
25 Minuten
Linsenbolognese, einfaches Rezept für vegane Bolognese.
Direkt zum Rezept
Linsenbolognese, einfaches Rezept für vegane Bolognese.

Hallo, ich
bin Nina

und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.

Mehr Über mich

Linsenbolognese ist die vegane Antwort auf den italienischen Klassiker. Mit roten Linsen, frischem Sellerie und Möhren zauberst du eine herzhafte Sauce, die perfekt zu Spaghetti passt. Dieses Rezept ist nicht nur reich an Geschmack, sondern auch an Nährstoffen – ideal für alle, die eine gesunde und nachhaltige Mahlzeit auf den Tisch bringen möchten. Übrigens auch perfekt als meal prep geeignet!


Die Hauptzutaten deiner Linsenbolognese

Rote Linsen als eiweißreiche Basis

Rote Linsen sind der Star dieses Gerichts. Mit etwa 9 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm gekochter Linsen sind sie eine hervorragende pflanzliche Proteinquelle. Zudem liefern sie wertvolle Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen. Ihr milder, leicht nussiger Geschmack harmoniert perfekt mit den süßen Möhren und der fruchtigen Tomatensauce. Ein weiterer Vorteil: Rote Linsen müssen nicht eingeweicht werden und sind in nur 10-15 Minuten gar. Damit sind sie eine schnelle und unkomplizierte Zutat, die dieses Rezept alltagstauglich macht.

Sellerie der aromatische Alleskönner

Sellerie bringt eine feine Würze in die Sauce. Er enthält Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken, sowie Vitamin K und Kalium, die gut für Knochen und Muskeln sind. Sellerie ist kalorienarm und sorgt durch seine knackige Konsistenz für Abwechslung in der Linsenbolognese.

Möhren als knackige Ergänzung

Möhren liefern eine angenehme Süße, die das Gericht ausbalanciert und die Aromen der Tomaten hervorhebt. Sie sind reich an Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird, und unterstützen damit die Sehkraft und das Immunsystem. Möhren sind eine wichtige Basiszutat, die nicht nur geschmacklich, sondern auch farblich für Highlights sorgt.

Tomaten – die frruchtige Grundlage

Die stückigen Tomaten und das Tomatenmark ergänzen die Sauce der Linsenbolognese um einen frisch-fruchtigen Geschmack. Sie enthalten Lycopin, ein starkes Antioxidans, das die Zellen schützt und entzündungshemmend wirken kann. Die leichte Säure der Tomaten bringt Frische in die Sauce und macht sie besonders aromatisch.


Meine Tipps und Tricks

  1. Gemüse anbraten: Beginne mit Zwiebeln, Sellerie und Möhren – das sogenannte „Soffritto“ bildet die aromatische Basis für die Sauce.
  2. Tomatenmark anrösten: Röste das Tomatenmark kurz an, um seine Aromen zu intensivieren und bevor die stückigen Tomaten und die Gemüsebrühe hinzugefügt werden.
  3. Langsam köcheln lassen: Lass die Sauce bei geringer Hitze ziehen, damit sich die Aromen optimal verbinden.

Wissenswertes zu Linsenbolognese

  • Nachhaltigkeit: Linsenbolognese hat einen geringeren CO₂-Fußabdruck als Fleischgerichte und ist somit eine umweltfreundliche Wahl.
  • Rote Linsen: Sie sind reich an Eisen, Folsäure und Ballaststoffen, die wichtig für die Blutbildung und eine gesunde Verdauung sind.
  • Sellerie: Enthält wertvolle Antioxidantien und unterstützt durch Kalium die Herzgesundheit.

Variationsmöglichkeiten für Linsenbolognese

Dieses Rezept ist eine großartige Basis, die du nach Belieben anpassen kannst:

  • Scharfe Note: Füge Chili oder geräuchertes Paprikapulver hinzu, um der Sauce eine pikante Würze zu verleihen.
  • Protein-Boost: Ergänze die Sauce mit geröstetem Tofu oder veganem Hack oder Sojaschnetzel, um den Proteingehalt zu erhöhen.
  • Saisonales Gemüse: Experimentiere mit Zucchini, Auberginen oder Kürbis, um dem Gericht eine neue Geschmacksrichtung zu geben.
  • Alternative Beilagen: Anstelle von Spaghetti passt die Linsenbolognese auch hervorragend zu Gnocchi, Reis oder Ofenkartoffeln. Ich nehme gerne Vollkornspaghetti, da sie durch ihren Ballaststoffanteil besonders lange satt machen.

Serviervorschläge

Linsenbolognese macht sich wunderbar auf einem Teller Spaghetti, garniert mit frisch gehackter Petersilie oder Basilikum. Für eine besonders cremige Variante kannst du einen Klecks Sojacuisine hinzufügen. Wenn du es knusprig magst, streue geröstete Pinienkerne über die Sauce.

Für ein besonderes Menü kombiniere die Linsenbolognese mit einem frischen grünen Salat und einem Stück Ciabatta – ein unkompliziertes, aber raffiniertes Abendessen.


Für mich ist Linsenbolognese DER Allrounder

Linsenbolognese ist mehr als nur ein Ersatz für die klassische Variante – sie ist ein eigenständiges, vollwertiges Gericht, das mit Geschmack und Nährstoffen überzeugt. Die Kombination aus roten Linsen, frischem Gemüse und aromatischen Tomaten macht dieses Rezept zu einem Highlight der veganen Küche. Probiere auch unbedingt mein leckeres Linsen Dal oder das One Pot Orzo mit Spinat – du wirst diese Rezepte genauso lieben!

Wissenswertes über Linsenbolognese

Wie gesund ist Linsenbolognese?

Linsenbolognese ist eine gesunde Alternative zur klassischen Variante, da sie reich an pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen und wichtigen Nährstoffen wie Eisen und Folsäure ist. Die Linsen fördern die Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl, während der Verzicht auf Fleisch den Gehalt an gesättigten Fettsäuren reduziert. Mit Tomaten und Kräutern ergänzt, liefert die Sauce zusätzlich Antioxidantien und Vitamine, die das Immunsystem unterstützen.

Wie lange hält sich Linsenbolognese im Kühlschrank?

In einer Frischhaltedose kannst du die Linsenbolognese 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Was isst man zu Linsenbolognese?

Linsenbolognese passt perfekt zu klassischen Beilagen wie Spaghetti oder anderen Pastasorten und bringt so den italienischen Flair auf den Teller. Alternativ kannst du sie mit Zucchini-Nudeln, Gnocchi oder Reis servieren, um Abwechslung und eine leichtere Variante zu schaffen.

Was für Linsen eignen sich am besten für Linsenbolognese?

Für Linsenbolognese eignen sich am besten rote Linsen, da sie bereits geschält sind, schnell garen und leicht zerfallen, aber dennoch knackig bleiben. Sie sind außerdem leicht verdaulich und eine hervorragende pflanzliche Eiweißquelle, die auch zusätzlich wichtige Nährstoffe wie Eisen und Magnesium liefert.

Kann man auch den Sellerie als Zutat weglassen?

Natürlich kann man den Sellerie als Zutat weglassen. ABER der Sellerie verleiht der Linsenbolognese eine aromatische Basis mit seinem würzig-herben Geschmack. Zudem unterstützt er durch seine Ballaststoffe deine Verdauung und enthält wichtige Vitamine und Nährstoffe wie Vitamin K, Kalium und Antioxidantien, die deine Gesundheit unterstützen.

Linsenbolognese oder Linsen Dal?

Beide Gerichte werden mit roten Linsen und Gemüse zubereitet. Sie ähneln sich von der cremigen Konsistenz, sind geschmacklich jedoch sehr unterschiedlich.

Die Linsenbolognese schmeckt tomatig-würzig, das Linsen Dal wird mit Curry und Kurkuma zubereitet, was ihm einen indischen Flair und asiatisch-würzigen Geschmack verleiht.

Beide Gerichte sind sehr lecker, dennoch geschmacklich vollkommen unterschiedlich. Es lohnt sich beide zu kochen!

Das könnte dir auch schmecken

Das sagen andere über: Linsenbolognese

5/5
25 Bewertungen
  • 5
    13
  • 4
    0
  • 3
    0
  • 2
    0
  • 1
    0
REZEPT BEWERTEN
Nadja Janusch
Schmeckt super Ich habe es heute das erste Mal gekocht, schmeckt sehr lecker.
Nina Witt
Das klingt ja wirklich toll, vielen Dank für deine nette Bewertung und weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten🥰
Verena Meisterjahn
Das beste Rezept im Internet Ich habe deinen Blog durch Zufall entdeckt und schon einige tolle Gerichte gekocht. Werde nun auch bald das Bananenbrot backen, bin schon ganz gespannt! Die Linsenbolo hat uns allen sehr gut geschmeckt, auch die Kids hatten interessanterweise gar nichts zu meckern. Riesen Lob!
Nina Witt
Das klingt ja wirklich toll, vielen Dank für deine nette Bewertung und weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten🥰
Lara Eschner
Mega lecker!! Du hast mich durch dein Insta – Account auf dieses leckere Rezept gebracht und ich habe es gestern nach gekocht. Super leckeres Rezept!!
Nina Witt
Vielen Dank für dein nettes Feedback, das freut mich wirklich riesig! Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Freude mit meinen Rezepten♥️
Simone Weyers
Schmeckt super Vielen Dank für das leckere Rezept! Ich habe es genauso gekocht und alle waren richtig happy.
Nina Witt
Vielen Dank für dein nettes Feedback, das freut mich wirklich riesig! Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Freude mit meinen Rezepten♥️
Natalie Krüsken
Super Rezept Vorhin für meine Freunde gekocht, fanden es alle sehr lecker!
Nina Witt
Vielen Dank für dein nettes Feedback und weiterhin ganz viel Freude mit meinen Rezepten♥️
Ann-Kathrin K.
Liebe sie Was ein leckeres Rezept! Ich habe schon viele verschiedene Linsenbolo ausprobiert, aber keins hat mir so gut geschmeckt wie dine. DANKE!
Nina Witt
Das freut mich riesig, vielen Dank und weiterhin viel Spaß mit meinen Rezepten♥️
Laura Müllers
Soooooo gut! Ich habe es schon mehrfach gekocht und gerade jetzt nach Weihnachten ist es für mich das perfekte gesunden Essen. Danke für das leckere Rezept!
Adrienne Leuters
Total lecker und einfach Total einfach und würzig und lecker! Das wird es nun öfters bei uns geben.
Nina Witt
Das freut mich riesig, vielen Dank und weiterhin viel Spaß mit meinen Rezepten♥️
Alina Linssen
Das gibts nun öfters! Ich habe bei Insta dein tolles Video gesehen und war direkt gestern noch einkaufen und heute gekocht. Super lecker, den Rest nehme ich morgen mit ins Büro.
Nina Witt
Das freut mich riesig, vielen lieben Dank und weiterhin viel Spaß mit meinen Rezepten!!
Andrea Janusch
Lecker lecker Ich habe dich durch Zufall im Internet entdeckt und was soll ich sagen: ich habe schon einige deiner Rezepte ausprobiert und diese Bolo ist der Knaller! Auch meine Kinder (die nicht direkt vegan leben) lieben sie.
Nina Witt
Das freut mich riesig, vielen Dank und weiterhin viel Spaß mit meinen Rezepten♥️
Paulina Trachtermeyer
Heute gekocht Wir fsnden es alle sehr lecker, vielen Dank für das leckere Rezept.
Nina Witt
Das freut mich riesig, vielen Dank und weiterhin viel Spaß mit meinen Rezepten♥️
Marta Gledow
Voll gut DAnke für das Rezept, es schmeckt sehr lecker und auch meine Eltern mögen es.
Nina Witt
Das freut mich riesig, vielen Dank und weiterhin viel Spaß mit meinen Rezepten♥️
Eva-Marie Lewandský
Meine Lieblingsbolognese Ich bin zwar keine Veganerin, aber dieses Rezept liebe ich und mein Freund übrigens auch. Koche oft eine doppelte Menge und dann nehmen wir es auch mit ins Büro. Vielen Dank, sehr lecker!!
Nina Witt
Das freut mich riesig, vielen Dank und weiterhin viel Spaß mit meinen Rezepten♥️

Rezept bewerten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert