Rezept suchen

KATEGORIEN

Vegane Vanillekipferl Rezept

(12)
REZEPT BEWERTEN
Portionen:
30 Stück
Kühlzeit:
30 Minuten
Vor- und Zubereitungszeit:
45 Minuten
Vegane Vanillekipferl Rezept mit gemahlenen Mandeln, Mehl, Puderzucker und Margarine. Lecker und besser als von Oma!
Direkt zum Rezept
Vegane Vanillekipferl Rezept mit gemahlenen Mandeln, Mehl, Puderzucker und Margarine. Lecker und besser als von Oma!

Hallo, ich
bin Nina

und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.

Mehr Über mich

Ein klassisches Weihnachtsgebäck neu gedacht: Das vegane Vanillekipferl Rezept zeigt, dass traditionelle Küche auch ohne tierische Produkte wunderbar gelingt. Statt Butter und Ei kommt hier pflanzliche Margarine zum Einsatz – und das Ergebnis überzeugt durch eine zarte, mürbe Textur und ein feines Vanillearoma. Gerade in der Adventszeit erfreuen sich Vanillekipferl großer Beliebtheit, und mit diesem vegane Vanillekipferl Rezept kannst du sie auch dann genießen, wenn du dich vegan ernährst oder auf tierische Produkte verzichten möchtest.

Diese Teigart macht den Unterschied

Ein gutes veganes Vanillekipferl Rezept zeichnet sich durch einen möglichst mürben Teig aus, der beim Backen nicht zerläuft, aber nach dem Auskühlen fein zerbröselt. Der Teig basiert traditionell auf einer Mischung aus Mehl, gemahlenen Nüssen und Fett – in der veganen Variante eben mit pflanzlicher Margarine. Das Geheimnis liegt dabei in der richtigen Temperatur und einem ruhigen Händchen beim Formen. Denn je weniger du den Teig beim Kneten erwärmst, desto feiner wird die Struktur der Kipferl.

Formen des vegane Vanillekipferl Rezept

Die typische Halbmondform gelingt am besten, wenn du mit leicht gekühltem Teig arbeitest. Das vegane Vanillekipferl Rezept setzt auf einen Teig, der zwar fest, aber nicht zu bröselig ist. Tipp: Rolle kleine Portionen zwischen den Händen, biege sie vorsichtig und lege sie anschließend auf ein Blech mit Backpapier. Wenn du ein bisschen Übung hast, gelingen dir gleichmäßige, schön gebogene Kipferl, die im Ofen nicht zerlaufen.

Nach dem Backen ist der richtige Zeitpunkt entscheidend

Ein weiterer wichtiger Schritt beim veganen Vanillekipferl Rezept ist das Wälzen in Vanillezucker direkt nach dem Backen. Die Kipferl müssen noch warm sein, damit der Zucker gut haftet, dürfen aber nicht zu weich sein, da sie sonst leicht zerbrechen. Am besten arbeitest du mit einer Prise Fingerspitzengefühl und legst sie nach dem Wälzen vorsichtig zum Auskühlen auf ein Gitter.

Wie du Vanillekipferl aufbewahren kannst

Damit dein veganes Vanillekipferl Rezept auch nach Tagen noch überzeugt, ist die richtige Lagerung entscheidend. In einer gut verschlossenen Keksdose an einem kühlen, trockenen Ort bleiben die Kipferl über eine Woche frisch und mürbe. Ein Stück Apfel in der Dose kann helfen, die Feuchtigkeit zu regulieren – allerdings solltest du es regelmäßig austauschen, um Schimmel zu vermeiden.

Diese Varianten bringen Abwechslung

Das vegane Vanillekipferl Rezept lässt sich ganz leicht abwandeln. Du kannst zum Beispiel einen Teil der Mandeln durch gemahlene Haselnüsse ersetzen oder mit etwas Zimt und Kardamom für eine winterliche Note sorgen. Auch Zitronenabrieb bringt eine frische Komponente ins Spiel. Wenn du magst, kannst du einen Teil der Kipferl sogar in vegane Zartbitterschokolade tunken – das sieht nicht nur hübsch aus, sondern schmeckt auch besonders fein.

Für wen das vegane Vanillekipferl Rezept geeignet ist

Dieses Rezept ist ideal für alle, die in der Adventszeit nicht auf Klassiker verzichten wollen, aber gleichzeitig pflanzlich backen möchten. Es eignet sich sowohl für erfahrene Bäcker als auch für Anfänger, da die Schritte leicht umzusetzen sind. Und selbst Skeptiker, die sonst auf die traditionelle Version schwören, sind oft überrascht, wie köstlich dieses vegane Vanillekipferl Rezept schmeckt.

Gekaufte Vanillekipferl enthalten oft Zusatzstoffe, Palmöl oder unklare Aromen. Mit einem selbst gemachten, veganen Vanillekipferl Rezept hast du volle Kontrolle über die Zutaten. Du entscheidest, welches Fett du verwendest, wie viel Zucker du zufügst und kannst auf hochwertige Vanilleprodukte setzen – ob aus der Schote, aus echter Bourbon-Vanille oder Bio-Vanillezucker.

Für festliche Momente – und darüber hinaus

Vanillekipferl gehören zur Weihnachtszeit wie Lichterketten und Adventskranz. Doch das vegane Vanillekipferl Rezept eignet sich nicht nur für die Feiertage. Auch zu Geburtstagen, Tee-Nachmittagen oder einfach als süßer Snack für zwischendurch sind sie eine feine Wahl. Durch ihre längere Haltbarkeit kannst du sie gut vorbereiten und zu verschiedenen Anlässen servieren.

Tipps für besonders schöne Ergebnisse

Damit die Kipferl gleichmäßig gelingen, hilft es, die Teigstücke abzuwiegen. So bekommst du gleich große Halbmonde, die gleichmäßig backen. Wenn du möchtest, kannst du das vegane Vanillekipferl Rezept auch mit einer speziellen Kipferl-Form zubereiten – diese sorgen für eine besonders gleichmäßige Optik, sind aber kein Muss.

Der Teig darf ruhen – muss aber nicht

Ein großer Vorteil am veganen Vanillekipferl Rezept ist, dass der Teig flexibel ist. Du kannst ihn direkt verarbeiten oder für mehr Aromen einige Stunden kühlen. Das Ruhen im Kühlschrank sorgt dafür, dass der Teig beim Formen stabiler bleibt. Für eilige Bäcker funktioniert das Rezept aber auch ohne Kühlzeit.

Auch als Geschenk bestens geeignet

Wenn du gerne Selbstgemachtes verschenkst, ist das vegane Vanillekipferl Rezept eine tolle Idee. Verpackt in einem hübschen Glas oder einer Dose mit Schleife kommt das Gebäck richtig gut an – ob zu Weihnachten, als Mitbringsel oder als kleines Dankeschön zwischendurch.

Klassisch, aber zeitgemäß

Ein veganes Vanillekipferl Rezept verbindet Tradition mit moderner Ernährung. Es beweist, dass man weder auf Geschmack noch auf Textur verzichten muss, um bewusst zu backen. Mit wenigen Zutaten, etwas Geduld und Liebe zum Detail gelingen dir Kipferl, die den Vergleich zum Original nicht scheuen müssen – und die vielleicht sogar besser ankommen als die herkömmliche Variante.

Probiere auch unbedingt meine leckeren Mandelhörnchen mit Marzipan, die Marmeladenplätzchen oder das Schwarz-weiß-Gebäck!

Wissenswertes vegane Vanillekipferl Rezept

Wie lange sind die veganen Vanillekipferl haltbar?

In einer luftdicht verschlossenen Dose bleiben die Vanillekipferl etwa zwei Wochen frisch und mürbe. Lagere sie am besten kühl und trocken.

Warum zerfallen meine Kipferl beim Backen?

Wenn der Teig zu warm oder zu weich ist, verliert er beim Backen schnell die Form. Am besten kurz kühlen und vorsichtig formen.

Welche Nüsse eignen sich am besten für den Teig?

Traditionell werden gemahlene Mandeln verwendet, du kannst sie aber auch durch gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse ersetzen.

Kann ich die Kipferl einfrieren?

Ja, die fertigen Kipferl lassen sich gut einfrieren. Vor dem Servieren einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen und eventuell erneut mit Puderzucker bestreuen.

Das könnte dir auch schmecken

Das sagen andere über: Vegane Vanillekipferl Rezept

5/5
12 Bewertungen
  • 5
    6
  • 4
    0
  • 3
    0
  • 2
    0
  • 1
    0
REZEPT BEWERTEN
Lea Marquardt
Liebe diese veganen Vanillekipferl Schmecken suuper lecker und sInd einfach zu machen.
Nina Witt
Wie schön zu hören, dass es Ihnen gut geschmeckt hat und das Rezept einfach umzusetzen war! Weiterhin viel Freude beim Backen 🍪
Amelie Frey
Liebe zu veganen Vanillekipferln Die Vanillekipferl waren wirklich lecker und mürbe, genau wie beschrieben! Ich habe etwas Zimt hinzugefügt, was perfekt passte. 😊
Nina Witt
Ach wie toll! Vielen Dank für das nette Feedback und die kreative Idee mit dem Zimt. Weiterhin viel Freude mit den Rezepten! 🙂
Amelie Stark
Perfekte Weihnachtsleckerei Wirklich köstliche Vanillekipferl.
Nina Witt
Ach wie toll♥️ Vielen Dank für das nette Feedback, da freue ich mich riesig drüber! Weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten🙂
Peter Metzger
Perfekte Vanillekipferl gemacht Die Kipferl sind richtig schön mürbe geworden und haben perfekt geschmeckt, gerade zur Adventszeit ein Hit!
Nina Witt
Ach wie toll♥️ Vielen Dank für dein nettes Feedback, da freue ich mich riesig drüber! Weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten🙂
Marit Gruber
Ein perfektes Weihnachtsgebäck Die Kipferl sind wunderbar mürbe und aromatisch. Ein großes Lob für das Rezept!
Nina Witt
Danke für das nette Feedback! Es freut mich wirklich sehr, dass es gefällt! Weiterhin viel Freude beim Backen 🙂
Susanne Elsner
Besser als die von meiner Omi Ein wirklich sehr leckeres Rezept und ich backe sie immer wieder übers Jahr verteilt, nicht nur Weihnachten!
Nina Witt
Ach wie toll♥️ Vielen Dank für dein nettes Feedback, da freue ich mich riesig drüber! Weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten🙂

Rezept bewerten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

';