Rezept suchen

KATEGORIEN

Veganer Kartoffel Brokkoli Auflauf

(4)
REZEPT BEWERTEN
Portionen:
4 Portionen
Vor- und Zubereitungszeit:
40 Minuten
Veganer Kartoffel Brokkoli Auflauf mit Kartoffeln, Brokkoli, einer cremigen Bechamelsauce und Käse überbacken. Einfaches Rezept in 40 Minuten!
Direkt zum Rezept
Veganer Kartoffel Brokkoli Auflauf mit Kartoffeln, Brokkoli, einer cremigen Bechamelsauce und Käse überbacken. Einfaches Rezept in 40 Minuten!

Hallo, ich
bin Nina

und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.

Mehr Über mich

Wenn du nach einem einfachen, gesunden und alltagstauglichen Gericht suchst, ist ein veganer Kartoffel Brokkoli Auflauf genau die richtige Wahl. Diese Kombination aus zarten Kartoffelscheiben, gegartem Brokkoli und einer selbstgemachten Béchamelsauce bietet dir ein warmes, sättigendes Essen, das sich perfekt für die ganze Familie eignet. Dabei ist das Rezept nicht nur rein pflanzlich, sondern auch unkompliziert in der Zubereitung und lässt sich wunderbar vorbereiten oder aufwärmen.

Die Basis bilden Kartoffeln, die beim Backen weich werden, während der Brokkoli seine angenehme Bissfestigkeit behält. Ideal ist dieser vegane Kartoffel Brokkoli Auflauf auch als meal prep oder wenn du Gäste erwartest und ein leckeres Hauptgericht servieren möchtest.

Veganer Kartoffel Brokkoli Auflauf – was ihn besonders macht

Was diesen Auflauf von vielen anderen unterscheidet, ist die Kombination aus Hausmannskost und moderner pflanzlicher Küche. Statt klassischer Sahne oder Butter wird hier mit veganer Sahne, pflanzlicher Milch und Margarine gearbeitet. So gelingt die Béchamelsaucee cremig und würzig, ganz ohne tierische Produkte.

Der vegane Kartoffel Brokkoli Auflauf punktet mit einer ausgewogenen Mischung aus Kohlenhydraten, gesunden Fetten und etwas pflanzlichem Eiweiß. Dabei ist das Gericht sehr variabel: Du kannst es als Hauptgericht servieren oder in kleineren Portionen als Beilage zu einer Gemüsepfanne oder einem knackigen Tomatensalat mit Zwiebeln nutzen.

Auch Kinder mögen dieses Gericht, da die Zutaten einfach und mild gewürzt sind. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du mit Gewürzen wie Chili oder Muskat experimentieren – ganz so, wie du es am liebsten magst.

Diese einfachen Supermarkt-Zutaten benötigst du für das Rezept:

Die Sauce macht den Unterschied beim veganen Kartoffel Brokkoli Auflauf

Ein wesentlicher Bestandteil bei diesem Rezept ist die vegane Béchamelsauce. Sie besteht aus wenigen, aber wirkungsvollen Zutaten: Margarine, Mehl, Brühe, Pflanzenmilch und veganer Sahne. Durch das leichte Andicken entsteht eine cremige Konsistenz, die sich perfekt zwischen den Schichten aus Kartoffeln und Brokkoli verteilt.

Hefeflocken sorgen für einen käsigen Geschmack – ideal, wenn du auf eine käsige Note nicht verzichten willst, aber eine vegane Alternative suchst. Gewürzt wird die Sauce klassisch mit Salz, Knoblauchpulver, Muskat und Paprikapulver. Besonders die Prise Muskatnuss bringt eine angenehme Tiefe ins Gericht und ist typisch für Auflaufsoßen dieser Art.

Der vegane Kartoffel Brokkoli Auflauf schmeckt durch die Soße besonders rund und vollmundig. Auch wenn du Gäste hast, die sich nicht vegan ernähren, wirst du mit dieser Variante überzeugen.

So wandelbar ist der vegane Kartoffel Brokkoli Auflauf

Ein großer Vorteil dieses Rezepts liegt in seiner Vielseitigkeit. Du kannst das Gemüse nach Saison oder Vorrat anpassen. Statt Brokkoli passen auch Blumenkohl, Erbsen oder Lauch hervorragend dazu. Wer es herzhafter mag, kann etwas Räuchertofu in Würfeln dazugeben oder mit gerösteten Nüssen für eine knusprige Textur sorgen.

Auch die Kartoffelsorte kannst du je nach Vorliebe wählen. Festkochende Kartoffeln behalten etwas mehr Biss, während mehligkochende Kartoffeln besonders weich werden und fast mit der Soße verschmelzen. Beide Varianten funktionieren, du entscheidest, welche Konsistenz du bevorzugst.

Der vegane Kartoffel Brokkoli Auflauf lässt sich auch sehr gut vorbereiten. Du kannst ihn am Abend vorher schichten und im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag musst du ihn nur noch backen. Auch zum Einfrieren ist er geeignet – am besten portionsweise, damit du ihn schnell wieder auftauen kannst.

Backzeiten, Konsistenz & Tipps für ein optimales Ergebnis

Damit der vegane Kartoffel Brokkoli Auflauf gelingt, ist die richtige Backzeit entscheidend. Er sollte bei etwa 180 bis 200 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) 30 bis 35 Minuten gebacken werden. Du erkennst die perfekte Garstufe daran, dass die Oberfläche leicht gebräunt ist und die Soße an den Rändern blubbert.

Wenn du den Auflauf etwas krosser magst, kannst du in den letzten 5 Minuten den Grill dazuschalten. Besonders gut schmeckt das Gericht, wenn du ihn nach dem Backen noch 10 Minuten ruhen lässt – so zieht die Soße besser ein und der Auflauf lässt sich besser portionieren.

Ein weiterer Tipp: Wenn du den Brokkoli besonders bissfest magst, blanchiere ihn nur kurz in heißem Wasser, bevor du ihn in den Auflauf gibst. So bleibt er schön grün und knackig.

Veganer Kartoffel Brokkoli Auflauf – ideal für jede Gelegenheit

Ob zum Mittagessen, als leichtes Abendessen oder zum Mitnehmen ins Büro – der vegane Kartoffel Brokkoli Auflauf ist ein echter Allrounder. Er sättigt gut, ohne schwer im Magen zu liegen, und ist gleichzeitig eine gute Möglichkeit, mehr Gemüse in deinen Alltag zu integrieren.

Auch bei einem Brunch oder Buffet macht sich das Gericht gut. Du kannst ihn warm oder lauwarm servieren, sogar kalt schmeckt er überraschend gut. Wenn du Reste hast, kannst du sie problemlos in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen, ohne dass der Geschmack leidet.

In der veganen Küche ist der vegane Kartoffel Brokkoli Auflauf längst ein Klassiker – und das aus gutem Grund. Er beweist, wie einfach, alltagstauglich und lecker rein pflanzliche Rezepte sein können.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest

Der vegane Kartoffel Brokkoli Auflauf ist eines dieser Gerichte, das du einmal ausprobierst – und dann immer wieder kochen wirst. Die Zutaten sind schlicht, die Zubereitung einfach und das Ergebnis überzeugend. Du brauchst keine besonderen Hilfsmittel oder ausgefallenen Zutaten. Alles, was du brauchst, hast du wahrscheinlich schon zu Hause.

Wenn du also ein unkompliziertes Gericht suchst, das auch bei Gästen gut ankommt, ist dieses Rezept ideal. Der vegane Kartoffel Brokkoli Auflauf passt zu jeder Jahreszeit, lässt sich individuell abwandeln und ist einfach immer eine gute Idee.

Probiere alternativ auch unbedingt meinen leckeren Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf, die cremige Spinatlasagne oder den Nudelauflauf Rigatoni al Forno!

Wissenswertes Kartoffel Brokkoli Auflauf

Kann ich den veganen Kartoffel Brokkoli Auflauf auch einfrieren?

Ja, das funktioniert problemlos. Am besten portionsweise einfrieren und vor dem Servieren im Backofen oder in der Mikrowelle schonend aufwärmen.

Kann ich auch andere Gemüsesorten verwenden?

Ja, Blumenkohl, Zucchini oder Lauch passen sehr gut dazu. Achte darauf, das Gemüse in ähnlich große Stücke zu schneiden, damit es gleichmäßig gart.

Wie lange ist der Auflauf im Kühlschrank haltbar?

Gut abgedeckt hält er sich 2 bis 3 Tage. Beim Aufwärmen wird er wieder schön cremig, besonders im Backofen bei 180 °C für etwa 10 Minuten.

Das könnte dir auch schmecken

Das sagen andere über: Veganer Kartoffel Brokkoli Auflauf

5/5
4 Bewertungen
  • 5
    2
  • 4
    0
  • 3
    0
  • 2
    0
  • 1
    0
REZEPT BEWERTEN
Amelie Kirchner
Gelungenes Rezept! Das Gericht war wirklich lecker!
Nina Witt
Danke für dein nettes Feedback, da freue ich mich wirklich riesig drüber! Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Spaß mit meinen Rezepten und guten Appetit♥️
Luisa Lenssen
Sehr leckerer Auflauf Ich liebe dieses Rezept - so cremig und wirklich einfach!
Nina Witt
Vielen Dank für dein nettes Feedback, da freue ich mich wirklich riesig drüber! Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Spaß mit meinen Rezepten und guten Appetit♥️

Rezept bewerten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

';