Rezept suchen

KATEGORIEN

Einfaches Rezept Nussecken

(4)
REZEPT BEWERTEN
Portionen:
10 Stück
Vor- und Zubereitungszeit:
1 Stunden
Einfaches Rezept Nussecken mit Mandeln, Haselnüssen, Mehl und Aprikosenmarmelade. Einfaches Rezept, gelingsicher und in nunr 1 Stunde sind die Nussecken fertig!
Direkt zum Rezept
Einfaches Rezept Nussecken mit Mandeln, Haselnüssen, Mehl und Aprikosenmarmelade. Einfaches Rezept, gelingsicher und in nunr 1 Stunde sind die Nussecken fertig!

Hallo, ich
bin Nina

und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.

Mehr Über mich

Nussecken gehören zu den Klassikern auf dem Blech, die fast jeder aus der Kindheit kennt. Außen knusprig, innen saftig-nussig und dazu eine feine Schicht dunkler Schokolade – das ist einfach Nostalgie pur. Mit einem einfachen Rezept Nussecken selbst zu machen, bringt genau dieses Gefühl zurück, aber ohne komplizierte Schritte oder aufwändige Zutaten. Du kannst sie bequem vorbereiten, sie lassen sich super aufbewahren, und der Geschmack ist mit gekauften Varianten einfach nicht vergleichbar.

Saftiger Nussbelag trifft auf mürben Boden

Das Besondere an einem einfachen Rezept Nussecken ist die Kombination aus einem buttrigen Mürbeteigboden, fruchtiger Marmeladenschicht und einem üppigen Belag aus Haselnüssen und Mandeln. Die Struktur ist dabei genau richtig: leicht knusprig am Rand, weich in der Mitte. Gerade wenn du vegane Alternativen suchst, ist Margarine ideal, um diese Konsistenz hinzubekommen – ganz ohne tierische Produkte. Und durch die Mischung aus gemahlenen und gehackten Nüssen entsteht ein angenehmes Mundgefühl, das nicht zu fein, aber auch nicht zu grob ist.

Die Rolle der Aprikosenmarmelade bei Nussecken

Vielleicht fragst du dich, ob du die Marmelade weglassen kannst – doch gerade bei einem einfachen Rezept Nussecken spielt sie eine zentrale Rolle. Sie sorgt für ein fruchtiges Gegengewicht zur süßen Nussmasse und bringt ein wenig Säure ins Spiel, die das Ganze spannender macht. Aprikosenmarmelade ist dabei die klassische Wahl, weil sie nicht zu dominant schmeckt und sich gut mit den restlichen Zutaten verbindet. Du streichst sie direkt auf den vorgebackenen Boden, bevor der Nussbelag draufkommt – so bleibt sie in der Mitte und karamellisiert nicht an.

Wie deine Nussecken bei diesem einfachen Rezept toll aussehen

Das Schneiden ist bei Nussecken ein entscheidender Moment – schließlich soll jede Ecke schön aussehen. Ein einfaches Rezept Nussecken zeigt dir, wie du gleichmäßige Dreiecke hinbekommst: Erst schneidest du das gebackene Blech in gleichmäßige Rechtecke und halbierst diese dann diagonal. Am besten klappt das, wenn der Teig gut ausgekühlt ist und du ein langes, scharfes Messer verwendest. Für besonders saubere Schnitte kannst du das Messer zwischendurch mit heißem Wasser abwischen.

Tipps zur Aufbewahrung und Haltbarkeit

Nussecken lassen sich problemlos einige Tage aufbewahren – und genau das macht sie so praktisch. In einer gut verschlossenen Dose bleiben sie mehrere Tage weich und aromatisch. Du kannst sie auch einfrieren, falls du größere Mengen vorbereitet hast. Wichtig: Achte darauf, dass die Schokolade vollständig fest ist, bevor du die Nussecken stapelst oder verpackst. So vermeidest du, dass sie zusammenkleben oder die Oberfläche beschädigt wird.

Lass deine Nussecken zu jeder Jahreszeit glänzen

Ob Weihnachten, Geburtstage oder einfach ein Nachmittag mit Kaffee – ein einfaches Rezept Nussecken passt immer. Du kannst sie sogar saisonal anpassen: Verwende zur Abwechslung Kirsch- oder Pflaumenmarmelade, gib Zimt oder Kardamom in den Teig oder arbeite mit anderen Nüssen wie Walnüssen oder Pekannüssen. Auch ein Schuss Rum im Nussbelag sorgt für eine festliche Note. So bleibt das Rezept abwechslungsreich, auch wenn du es regelmäßig backst.

Für Anfänger ideal – kein Backprofi nötig

Wenn du noch nicht so viel Backerfahrung hast, ist ein einfaches Rezept Nussecken ein perfekter Einstieg. Du brauchst keinen Mixer, keine außergewöhnlichen Geräte und auch keine besonderen Techniken. Die einzelnen Komponenten lassen sich Schritt für Schritt vorbereiten, und selbst wenn mal etwas ungleichmäßig wird, schmeckt es trotzdem großartig. Gerade für Einsteiger ist das Rezept ideal – du bekommst ein tolles Ergebnis, ohne dich über komplizierte Abläufe ärgern zu müssen.

Warum dieses Rezept auch vegan überzeugt

Margarine statt Butter, Zartbitterschokolade ohne Milchbestandteile – ein einfaches Rezept Nussecken lässt sich problemlos vegan umsetzen, ohne dass du Kompromisse beim Geschmack eingehen musst. Das ist nicht nur für dich praktisch, wenn du dich vegan ernährst, sondern auch für Freunde, Gäste oder Familie, bei denen unterschiedliche Vorlieben aufeinandertreffen. Das Rezept ist so einfach wie flexibel – und gerade deshalb so beliebt.

Die optimale Backzeit für perfekte Konsistenz

Backe die Nussecken nicht zu lange – das ist einer der häufigsten Fehler. Bei einem einfachen Rezept Nussecken reicht meist eine Backzeit von rund 25 Minuten bei 180 °C. Der Nussbelag darf goldbraun sein, aber nicht zu dunkel werden. Wenn du zu früh rausholst, bleibt der Boden zu weich – zu spät, und die Nüsse werden bitter. Hier lohnt es sich, den Ofen im Blick zu behalten und notfalls ein wenig zu variieren, je nach Gerät.

Vorbereitung leicht gemacht: so gelingt stressfreies Backen

Wenn du etwas Zeit sparen willst, kannst du den Teig auch am Vortag vorbereiten und im Kühlschrank ruhen lassen. Auch die Nussmischung kannst du vorab abwiegen und bereithalten. Ein einfaches Rezept Nussecken eignet sich wunderbar zum Vorbereiten für größere Anlässe – oder einfach, wenn du spontan Lust auf etwas Süßes bekommst.

Warum dieses Rezept garantiert gelingt

Ein einfaches Rezept Nussecken überzeugt nicht nur durch seine Zutaten, sondern vor allem durch die gelingsichere Anleitung. Alles ist so aufgebaut, dass du dich Schritt für Schritt durchhangeln kannst – ganz ohne Backstress. Das Ergebnis: ein goldbrauner Boden, ein saftiger Belag und eine perfekte Balance aus Nuss, Süße und Frucht.

Wenn du einmal angefangen hast, wirst du dieses Rezept garantiert öfter machen. Ob klassisch oder in Mini-Form – mit einem einfachen Rezept Nussecken hast du die Grundlage für unendlich viele kreative Ideen. Und genau das macht dieses Gebäck so besonders!

Alternativ dazu kann ich dir auch sehr meine leckeren Mandelhörnchen (besser als die vom Bäcker), die einfachen Zimtschnecken oder die Lebkuchen empfehlen!

Wissenswertes einfaches Rezept Nussecken

Kann ich die Haselnüsse durch andere Nüsse ersetzen?

Ja, du kannst auch Walnüsse, Mandeln oder eine Mischung aus verschiedenen Nüssen verwenden. Wichtig ist nur, dass du bei der Menge gleich bleibst, damit die Konsistenz passt.

Welche Marmelade eignet sich am besten?

Aprikosenmarmelade ist der Klassiker, da sie mild-fruchtig ist und gut mit dem Nussbelag harmoniert. Du kannst aber auch Himbeer-, Johannisbeer- oder Pflaumenmarmelade verwenden, wenn du es etwas fruchtiger oder säuerlicher magst.

Wie lange sind selbst gebackene Nussecken haltbar?

In einer luftdichten Dose halten sie sich etwa 5–6 Tage frisch. Du kannst sie auch einfrieren – nach dem Auftauen einfach kurz bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

Frisch gebacken schmecken sie jedoch am besten!

Warum zerbröseln meine Nussecken beim Schneiden?

Vermutlich waren sie noch zu warm. Lasse die Nussecken vollständig auskühlen, bevor du sie schneidest. Ein scharfes Messer hilft zusätzlich für saubere Schnittkanten.

Das könnte dir auch schmecken

Das sagen andere über: Einfaches Rezept Nussecken

5/5
4 Bewertungen
  • 5
    2
  • 4
    0
  • 3
    0
  • 2
    0
  • 1
    0
REZEPT BEWERTEN
Tina Birchers
Das beste Rezept Genau so ein Rezept habe ich laaange gesucht! Echt lecker - DANKE!!
Nina Witt
Vielen Dank für dein nettes Feedback, das freut mich sehr! Es ist immer schön zu hören, dass die Rezepte gut ankommen und schmecken. Weiterhin viel Freude beim Kochen!😊
Merle Lorenzen
Liebe diese Nussecken So einfach und lecker und viel viel besser als vom Bäcker!
Nina Witt
Oh wie nett von Dir! Ganz lieben Dank für dein nettes Feedback und weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten!

Rezept bewerten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

';