Rezept vegane Zimtschnecken
6 Stück
1 Stunden 30 Minuten



Hallo, ich
bin Nina
und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.
Mehr Über michRezept vegane Zimtschnecken

6 Stück
1 Stunden 30 Minuten
Wenn du auf der Suche nach einem süßen, fluffigen Gebäck bist, das dich geschmacklich direkt in den siebten Himmel katapultiert, dann solltest du dieses einfache Rezept für vegane Zimtschnecken unbedingt ausprobieren. Der Teig ist weich und luftig, die Zimtfüllung herrlich aromatisch und die Glasur setzt dem Ganzen das i-Tüpfelchen auf. Ob als Sonntagsfrühstück, Nachmittagssnack oder Highlight beim Brunch – diese veganen Zimtschnecken passen immer.
Ein gutes Rezept für vegane Zimtschnecken braucht nicht viel Schnickschnack. Hier überzeugen vor allem die fluffige Konsistenz und der kräftige Zimtgeschmack. Das Geheimnis liegt in der richtigen Kombination aus Hefeteig, süßer Füllung und der idealen Backform. Dadurch entstehen Schnecken, die sowohl optisch als auch geschmacklich beeindrucken.
Wie du das perfekte Rezept vegane Zimtschnecken hinbekommst
Die Basis für das Rezept vegane Zimtschnecken ist ein Hefeteig, der durch die richtige Zubereitung besonders luftig wird. Durch das Verwenden von Pflanzenmilch und Margarine bleibt der Teig nicht nur vegan, sondern auch wunderbar weich. Wichtig ist, dass du den Teig lange genug ruhen lässt, damit die Hefe ihre Wirkung entfalten kann.
Ein weiterer Vorteil dieses Rezepts ist, dass du keine komplizierten Zutaten benötigst. Alle Bestandteile sind in den meisten Haushalten vorhanden oder leicht im Supermarkt erhältlich. Das macht dieses Rezept für vegane Zimtschnecken auch ideal für spontane Backaktionen, wenn dich der Heißhunger auf Süßes überkommt.
Die typische Zimtschneckenform entsteht durch das Ausrollen, Bestreichen und Einrollen des Teigs. Anschließend werden die Schnecken nebeneinander in einer Auflaufform gebacken. Dadurch bleibt die Form stabil, während sie gleichzeitig schön aufgehen und sich nicht zu sehr austrocknen.
Diese Supermarkt-Zutaten brauchst du:

Warum dieses Rezept vegane Zimtschnecken besonders fluffig macht
Eine der größten Herausforderungen beim veganen Backen ist es, Teige genauso locker und fluffig hinzubekommen wie mit tierischen Zutaten. Doch mit diesem Rezept für vegane Zimtschnecken gelingt dir genau das. Die Verwendung von Pflanzenmilch und Margarine sorgt für die perfekte Konsistenz, während die Hefe für den nötigen Auftrieb sorgt.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt auch in der Ruhezeit. Wenn du den Teig nach dem Kneten ausreichend gehen lässt, entwickeln sich kleine Luftbläschen, die für eine besonders lockere Struktur sorgen. Auch das Backen in einer Auflaufform trägt dazu bei, dass die Zimtschnecken nicht austrocknen, sondern saftig bleiben.
Durch das Backen in der Auflaufform entsteht zudem eine angenehme Wärmeverteilung, die dafür sorgt, dass die Schnecken gleichmäßig garen. Das Resultat ist ein fluffiges, weiches Gebäck, das mit jeder Lage Zimtfüllung immer intensiver schmeckt.
Probiere auch unbedingt meinen leckeren Zimtschnecken-Kuchen oder den saftigen Schokokuchen ohne Ei!
Rezept vegane Zimtschnecken als vielseitiges Highlight
Eines der schönsten Dinge an diesem Rezept für vegane Zimtschnecken ist seine Vielseitigkeit. Du kannst es je nach Geschmack anpassen und mit verschiedenen Füllungen experimentieren. Neben der klassischen Zimt-Zucker-Mischung sind auch Varianten mit Nüssen, Rosinen oder Schokolade möglich.
Auch bei der Glasur kannst du kreativ werden. Während die klassische Puderzuckerglasur für einen süßen Abschluss sorgt, kannst du auch vegane Frischkäsecreme oder Ahornsirup verwenden. So lässt sich das Rezept vegane Zimtschnecken immer wieder neu gestalten.
Für besondere Anlässe kannst du die Zimtschnecken mit gehackten Nüssen, Kokosflocken oder sogar Streuseln dekorieren. Sie machen sich auch hervorragend als Mitbringsel oder als süße Überraschung für Gäste.
Die perfekte Glasur für dein Rezept vegane Zimtschnecken
Bei einem guten Rezept für vegane Zimtschnecken darf die Glasur nicht fehlen. Sie sorgt nicht nur für zusätzlichen Geschmack, sondern auch für ein optisch ansprechendes Ergebnis. Besonders gut eignet sich ein einfacher Zuckerguss aus Puderzucker und Pflanzenmilch, der schnell angerührt ist und sich wunderbar über die noch warmen Schnecken verteilen lässt.
Wenn du es etwas reichhaltiger magst, kannst du auch eine Glasur aus veganem Frischkäse herstellen. Dazu einfach Puderzucker mit etwas veganem Frischkäse und einem Spritzer Zitronensaft verrühren. Diese Variante passt hervorragend zu den würzigen Aromen der Zimtfüllung und macht das Rezept vegane Zimtschnecken zu etwas ganz Besonderem.
Auch ein Hauch Vanilleextrakt oder eine Prise Zimt in der Glasur kann den Geschmack zusätzlich abrunden. So kannst du die Süße der Zimtschnecken ganz individuell nach deinen Vorlieben anpassen.

Rezept vegane Zimtschnecken – ideal für jeden Anlass
Diese fluffigen Zimtschnecken lassen sich nicht nur wunderbar zum Frühstück oder Brunch genießen, sondern sind auch perfekt für besondere Anlässe. Ob als Mitbringsel für Freunde, als süße Überraschung zum Geburtstag oder als gemütlicher Snack an einem kalten Nachmittag – sie passen einfach immer.
Das Rezept vegane Zimtschnecken eignet sich auch hervorragend zum Vorbereiten. Du kannst den Teig bereits am Vorabend zubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Am nächsten Morgen musst du die Schnecken nur noch backen – einfacher geht es nicht.
Auch das Einfrieren der Zimtschnecken ist problemlos möglich. Du kannst sie entweder vor oder nach dem Backen einfrieren und bei Bedarf auftauen. So hast du immer ein leckeres Gebäck parat, wenn du spontan Lust darauf bekommst.
Rezept vegane Zimtschnecken – so einfach gelingt dir fluffiger Genuss
Mit diesem Rezept für vegane Zimtschnecken kannst du dir ein süßes, fluffiges Gebäck zaubern, das einfach immer passt. Die Kombination aus weichem Hefeteig, aromatischer Zimtfüllung und süßer Glasur ist ein Genuss, den du dir nicht entgehen lassen solltest.
Egal, ob du die Zimtschnecken pur genießt, mit Schokolade verfeinerst oder mit Nüssen garnierst – das Grundrezept bietet dir jede Menge Spielraum für kreative Variationen.
Probiere auch unbedingt meinen Fantakuchen, die fluffigen Zitronenmuffins, den russischen Zupfkuchen oder den Kirschkuchen mit Streuseln!
Wissenswertes Rezept vegane Zimtschnecken
Ja, du kannst den Teig im Kühlschrank über Nacht gehen lassen. So wird er besonders fluffig und lässt sich am nächsten Tag direkt weiterverarbeiten.
Ja, vegane Butter funktioniert genauso gut wie Margarine. Sie bringt einen etwas reichhaltigeren Geschmack, was gut zu den Zimtschnecken passt.
Am besten bewahrst du sie luftdicht verpackt bei Raumtemperatur auf. So bleiben sie bis zu zwei Tage frisch, oder du frierst sie portionsweise ein.
Ja, die veganen Zimtschnecken schmecken auch ohne Glasur köstlich. Die Füllung aus Zimt und Zucker sorgt bereits für genügend Süße.
Zutaten
Für den Teig:
- 250ml ungesüßte Pflanzenmilch
- 1Päckchen Trockenhefe
- 50g Margarine
- 50g Zucker
- 450g Weizenmehl
Für die Füllung:
- 100g weiche Margarine
- 60g brauner Zucker
- 2TL Zimt
Für die Glasur:
- 100g Puderzucker
- 2EL Pflanzenmilch
Zubereitung
- Pflanzenmilch lauwarm erwärmen.
- Mit 1/2 TL Salz und den restlichen Zutaten für den Hefeteig in einer großen Schüssel ca. 5-10 Minuten verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Nun den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
- In der Zwischenzeit die weiche Margarine mit braunem Zucker und Zimt für die Füllung zu einer Paste vermengen.
- Nach der Gehzeit Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck (ca. 30x40cm) ausrollen und mit der Füllung gleichmäßig bestreichen.
- Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in ca. 10 Scheiben schneiden. Die Schnecken in eine eingefettete Auflaufform mit etwas Abstand zueinander platzieren und nochmals abgedeckt 20 Minuten gehen lassen.
- Die Zimtschnecken im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Für die Glasur Puderzucker mit Pflanzenmilch glatt rühren und über die warmen Zimtschnecken träufeln.
Tipp
Die Zimtschnecken schmecken lauwarm am besten, aber du kannst sie auch einen Tag später noch geniessen!
Rezept teilen
Hast du dieses Rezept bereits ausprobiert?
Teile deine Fotos auf Instagram und füge meinen Tag @foodykani hinzu.
Das sagen andere über: Rezept vegane Zimtschnecken