Vegane Torte
8 Stücke
2 Stunden
3 Stunden
Hallo, ich
bin Nina
und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.
Mehr Über michVegane Torte
8 Stücke
2 Stunden
3 Stunden
Ein Sommer ohne Erdbeeren wäre für mich kein richtiger Sommer. Da stimmst du mir doch bestimmt zu!
Demnach darf eine richtig leckere vegane Torte auch nicht fehlen. Diese vegane Torte ist perfekt für besondere Anlässe oder ein Highlight für gemütliche Nachmittage. Diese Torte überzeugt durch ihre luftig-leichte Textur kombiniert mit der Frische und Süße von Erdbeeren. Das Beste daran: Sie ist komplett vegan und lässt sich nach Belieben variieren. Egal, ob du sie für einen Geburtstag, ein Festessen oder einfach so zubereitest – diese Torte wird garantiert einen Genussmoment schaffen.
Die Hauptzutaten für eine vegane Torte
Der Erfolg einer veganen Torte liegt in der sorgfältigen Auswahl der Zutaten. Jede Komponente trägt zur perfekten Kombination bei.
Biskuitboden: Locker und nussig
Die Basis dieser Torte ist ein luftig-lockerer Biskuitboden, der mit gemahlenen Mandeln verfeinert wird. Mandeln sind nicht nur für ihren milden, leicht nussigen Geschmack bekannt, sondern auch für ihre positiven Eigenschaften. Sie enthalten ungesättigte Fettsäuren, Vitamin E und Magnesium, was sie zu einer nährstoffreichen Ergänzung macht. Das neutrale Pflanzenöl und die Mandelmilch sorgen für die optimale Feuchtigkeit und machen den Boden besonders saftig.
Fruchtige Erdbeerfüllung: Frische trifft Süße
Die Füllung dieser veganen Torte besticht durch eine cremige Vanillenote und frische Erdbeeren. Erdbeeren sind nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch wahre Vitaminbomben. Sie enthalten viel Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, sowie Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen. Zudem sind sie kalorienarm und passen hervorragend in eine ausgewogene Ernährung. Ihr fruchtiges Aroma harmoniert ideal mit der leichten Süße der Vanillecreme und verleiht der Torte eine frische Note.
Pistazien als besonderes Topping
Das Topping aus gehackten Pistazien rundet die Torte nicht nur optisch ab, sondern sorgt auch für einen angenehmen Biss. Pistazien sind reich an Proteinen und gesunden Fettsäuren und geben der Torte eine leicht salzige Note, die das süße und fruchtige Aroma wunderbar ergänzt.
Erdbeeren: Mein absolutes Lieblings-Obst und mein Star in der Küche
Erdbeeren sind nicht nur das beliebteste Sommerobst, sondern auch unglaublich vielseitig. Sie lassen sich roh genießen, als Zutat in Desserts verwenden oder sogar in herzhaften Gerichten integrieren. Ihre leuchtend rote Farbe und der süße Geschmack machen sie zu einem Hingucker auf jeder Torte. Zudem punkten sie mit einem hohen Gehalt an Ballaststoffen, die die Verdauung unterstützen, und Vitamin C, das zur Stärkung des Immunsystems beiträgt. Mein einfaches Rezept für ein cremiges Erdbeer-Dessert auch ich dir auch sehr empfehlen!
Variationsmöglichkeiten – deine kreative Torte
Was diese vegane Torte besonders auszeichnet, ist ihre Vielseitigkeit. Erdbeeren sind zwar ein Klassiker, aber du kannst die Torte auch mit anderem Obst variieren. Himbeeren, Blaubeeren, Mango oder sogar Pfirsiche eignen sich hervorragend als Alternative. Du kannst die Torte zudem saisonal anpassen – im Herbst passen beispielsweise Birnen oder Äpfel perfekt als Zutat.
Auch bei den Nüssen und Aromen kannst du kreativ werden. Die gemahlenen Mandeln im Biskuitboden lassen sich durch Haselnüsse oder Walnüsse ersetzen. Wenn du es schokoladig magst, kannst du etwas Kakao in den Teig geben und die Torte mit Schokoladenraspeln dekorieren. Probiere auch unbedingt meinen Zitronenkuchen, einfachen Schokokuchen oder den Cheesecake aus!
Tipps für deine perfekte vegane Torte
- Kühlzeit beachten: Damit die Creme ihre feste Konsistenz erhält, solltest du die Torte vor dem Servieren ausreichend kühlen. Mindestens zwei Stunden im Kühlschrank sorgen dafür, dass sich die Aromen verbinden und die Torte stabil bleibt.
- Erdbeeren vorbereiten: Wasche die Erdbeeren gründlich und lasse sie abtropfen, bevor du sie verarbeitest. So bleibt die Füllung nicht zu feucht.
- Frische Zutaten verwenden: Hochwertige und frische Zutaten sind das A und O für den Geschmack. Besonders bei der Wahl des Obstes lohnt es sich, auf saisonale Produkte zu setzen.
Serviervorschläge
Diese vegane Torte ist ein Highlight auf jeder Kaffeetafel. Serviere sie mit einem Klecks pflanzlicher Schlagsahne oder einer Kugel veganem Vanilleeis, um das Geschmackserlebnis zu perfektionieren. Wenn du es festlicher gestalten möchtest, kannst du die Torte mit frischen Minzblättern oder essbaren Blüten dekorieren. Auch ein zusätzlicher Schuss Fruchtsoße aus pürierten Erdbeeren macht sieht nicht nur wunderschön aus, sondern ist auch ein tolles Topping.
Eine vegane Torte für alle Gelegenheiten
Dieses Rezept für eine vegane Torte vereint alles, was ein gelungenes Dessert ausmacht: frische, hochwertige Zutaten, eine harmonische Kombination aus cremig und fruchtig und eine einfache Zubereitung. Mit der fruchtigen Erdbeerfüllung und dem lockeren Biskuitboden wird diese Torte garantiert zu deinem neuen Lieblingsrezept. Ob für Geburtstage, Familienfeiern oder einfach als süße Überraschung – probiere sie aus und entdecke, wie vielfältig und köstlich ein vegane Torte sein kann.
Vegane Torte
Zutaten
Biskuitboden:
- 350g Weizenmehl
- 100g gemahlene Mandeln
- 160g Zucker
- 1Päckchen Backpulver
- 350ml Mandelmilch
- 150ml neutrales Öl
Zutaten Füllung
- 1Päckchen Vanillepuddingpulver
- 300ml Mandelmilch
- 100ml Hafercuisine
- 200ml pflanzliche Schlagsahne
- 50g Zucker
- 1Päckchen Vanillezucker
- 1Päckchen Sahnesteif
- 200g Erdbeeren
- 2EL gehackte Pistazien
Zubereitung
- Den Backofen auf 180Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die trockenen Zutaten für den Biskuitboden in einer Rührschüssel mit den flüssigen Zutaten (Milch-Öl-Wasser) zu einem cremigen Teig verrühren.
- Die Springform mit Backpapier auslegen und den Rand mit wenig Margarine einfetten.
- Den Teig in die Backform füllen und ca. 50 Minuten auf mittlerer Schiene goldbraun backen.
- Das Puddingpulver mit 100ml Hafercuisine auflösen. Die Milch und Zucker in einem Topf unter ständigem rühren aufkochen und dann das Puddingpulver-Sahne-Gemisch dazu geben.
- Alles zusammen aufkochen, ständig umrühren, damit der Pudding nicht anbrennt, und sobald der Pudding dickflüssig ist vom Herd nehmen.
- Den Pudding in eine Schüssel umfüllen, mit Frischhaltefolie bedecken(damit sich keine Haut bildet) und mindestens 30 Minuten kaltstellen, damit er fast vollständig abkühlt.
- Die Sahne, Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen und vorsichtig unter den abgekühlten Pudding heben.
- Den Kuchenboden vorsichtig halbieren und die Hälfte der Creme auf den unteren Boden streichen.
- Den oberen Boden auf die Creme legen und die restliche Creme draufstreichen.
- Die Erdbeeren halbieren und kreisförmig von der Mitte aus auf der Cremeschicht garnieren.
- Die Torte sollte bis zum Verzehr mindestens 2 Stunden gekühlt werden.
- Vor dem Servieren mit Pistazienstückchen garnieren.
Tipp
Die Torte sollte stets gut gekühlt werden und schmeckt am besten frisch zubereitet.
Rezept teilen
Hast du dieses Rezept bereits ausprobiert?
Teile deine Fotos auf Instagram und füge meinen Tag @foodykani hinzu.
Das sagen andere über: Vegane Torte