Rezept suchen

KATEGORIEN

Veganer Zitronenkuchen Rezept

(30)
REZEPT BEWERTEN
Portionen:
12 Stück
Vor- und Zubereitungszeit:
55 Minuten
Veganer Zitronenkuchen Rezept als Gugelhupf, einfach, lecker und vegan nach einem Rezept von Foodykani.
Direkt zum Rezept
Veganer Zitronenkuchen Rezept als Gugelhupf, einfach, lecker und vegan nach einem Rezept von Foodykani.

Hallo, ich
bin Nina

und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.

Mehr Über mich

Ein veganer Zitronenkuchen ist die perfekte Kombination aus fruchtiger Frische und fluffiger Konsistenz. Dieses Rezept zeigt dir, wie du einen himmlisch saftigen Kuchen zubereitest, der komplett ohne tierische Produkte auskommt und dabei geschmacklich auf ganzer Linie überzeugt. Egal, ob du ihn zum Nachmittagskaffee servierst oder als Highlight auf einem Buffet präsentierst – dieser vegane Zitronenkuchen wird garantiert alle begeistern.

Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingt dir ein Backwerk, das nicht nur wunderbar schmeckt, sondern auch optisch ein Genuss ist. Die spritzige Zitrone verleiht dem veganen Zitronenkuchen Rezept seinen unverwechselbaren Geschmack und macht ihn zu einem perfekten Begleiter für jede Jahreszeit.

Warum dieser Kuchen so besonders ist

Dieses Rezept punktet nicht nur durch seine einfache Zubereitung, sondern auch durch seine Leichtigkeit und den intensiven Geschmack. Die Kombination mit Zitronensaft sorgt für ein herrlich frisches Aroma, das diese vegane Zitronenkuchen Rezept unverwechselbar macht.

Ohne tierische Produkte wie Eier oder Butter ist der Kuchen eine tolle Alternative für alle, die sich bewusst ernähren möchten, ohne dabei auf Genuss zu verzichten.

Probiere auch unbedingt mein Gebäck mit Nutella, die veganen Muffins oder den Schoko-Kuchen mit extra viel Schokolade! Für mehr Zitrone kann ich dir das etwas aufwändigere Tiramisu mit selbstgemachtem Biskuit empfehlen!

Die Hauptzutaten

Die Zutaten dieses veganen Zitronenkuchen Rezept sind bewusst einfach gehalten und in jedem gut sortierten Supermarkt erhältlich. Hier ein Überblick über die wichtigsten Komponenten:

Pflanzenmilch

Die Pflanzenmilch sorgt für die nötige Feuchtigkeit im Teig und trägt zur leichten, saftigen Konsistenz bei. Ob Mandelmilch, Hafermilch oder Sojamilch – du kannst die Sorte wählen, die dir am besten schmeckt.

Zitronen

Frische Zitronen sind das Herzstück dieses Rezepts. Der Saft gibt dem Kuchen ein unvergleichliches Aroma. Falls möglich, verwende am besten Bio-Zitronen, da sie ohne den Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden und Düngemitteln angebaut werden, was sie zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Wahl macht. Zudem sind ihre Schalen frei von Wachsbeschichtungen oder Rückständen, sodass sie bedenkenlos für Gerichte oder Getränke verwendet werden können.

Pflanzenöl

Das Pflanzenöl ersetzt die klassische Butter und sorgt für eine geschmeidige Textur. Hier eignet sich ein geschmacksneutrales Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl besonders gut.

Mehl und Backpulver

Das Mehl bildet die Basis für den Teig, während das Backpulver dafür sorgt, dass der Kuchen beim Backen schön aufgeht und fluffig wird.

Tricks für einen besonders saftigen veganen Zitronenkuchen

Damit dein veganer Zitronenkuchen dir perfekt gelingt und besonders saftig wird, gibt es ein paar einfache Tricks:

  1. Zitronensaft nach dem Backen: Bestreiche den noch warmen Kuchen nach dem Backen mit frisch gepresstem Zitronensaft. Dadurch zieht das Aroma besser ein und der Kuchen bleibt länger saftig.
  2. Glasur als Schutz: Eine Zitronenglasur aus Puderzucker und Zitronensaft versiegelt den Kuchen und verleiht ihm eine zusätzliche frische Note.
  3. Nicht zu lange backen: Kontrolliere die Backzeit genau, denn ein zu langer Aufenthalt im Ofen kann den Kuchen austrocknen. Sobald ein Holzstäbchen sauber aus dem Teig herauskommt, ist der Kuchen fertig.

Meine Empfehlung

Du kannst den Kuchen klassisch in Scheiben schneiden und pur servieren oder mit frischen Beeren und einem Klecks veganer Sahne garnieren. Auch ein Hauch Minze oder geriebene Zitronenschale als Dekoration macht optisch viel her. Für besondere Anlässe kannst du den veganen Zitronenkuchen mit essbaren Blüten oder kandierten Zitronenscheiben dekorieren. So wird er zum Highlight auf jeder Kaffeetafel. Dieses vegane Zitronenkuchen Rezept ist nicht nur eine geschmackliche, sondern auch eine nachhaltige Wahl. Besonders praktisch ist auch die einfache Zubereitung. Dieses Rezept kommt ohne ausgefallene Zutaten aus und gelingt selbst Backanfängern problemlos. Und das Beste: Niemand wird merken, dass der Kuchen vegan ist – so lecker und fluffig schmeckt er!

Ein veganer Zitronenkuchen ist für mich der perfekte Begleiter für jeden Anlass. Ob als Highlight für Gäste oder süßer Genuss für dich selbst – dieses vegane Zitronenkuchen Rezept wird dich begeistern.

Probiere auch unbedingt den leckeren Fantakuchen, meine Zitronenmuffins, die saftigen Schokomuffins, den Rührkuchen mit Blaubeeren oder das schnelle Zitronen-Tiramisu in 10 Minuten!

Wissenswertes Veganer Zitronenkuchen Rezept

Kann ich den Zitronenkuchen auch ohne Öl backen?

Ja, du kannst das Öl durch Apfelmus oder pflanzlichen Joghurt ersetzen. Verwende 80 g Apfelmus oder 100 g ungesüßten pflanzlichen Joghurt anstelle der angegebenen Menge Öl. Dadurch wird der Kuchen saftig, bekommt aber eine leicht andere Textur.

Welches Mehl eignet sich am besten für den Kuchen?

Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630 sorgt für eine fluffige Konsistenz. Falls du eine glutenfreie Variante möchtest, eignet sich eine Mischung aus Reismehl und Mandelmehl.

Wie lange bleibt der Kuchen frisch?

Gut verpackt hält sich der Kuchen bei Zimmertemperatur etwa drei Tage. Im Kühlschrank bleibt er bis zu fünf Tage saftig, sollte aber vor dem Servieren kurz auf Raumtemperatur gebracht werden.

Kann ich den Kuchen einfrieren?

Ja, der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Am besten in Scheiben schneiden und luftdicht verpacken. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur stehen lassen oder kurz im Backofen erwärmen.

Wie kann ich den Zitronengeschmack intensivieren?

Zusätzlich zum Zitronensaft kannst du etwas abgeriebene Zitronenschale in den Teig geben. Auch ein Zitronensirup, den du nach dem Backen über den warmen Kuchen träufelst, verstärkt das Aroma.

Das könnte dir auch schmecken

Das sagen andere über: Veganer Zitronenkuchen Rezept

5/5
30 Bewertungen
  • 5
    15
  • 4
    0
  • 3
    0
  • 2
    0
  • 1
    0
REZEPT BEWERTEN
Doris Voigt
Leckere frische Alternative! Der Kuchen war wunderbar erfrischend, genau richtig für Frühlingstee! Liebe die Zitronennote. 😊
Nina Witt
So ein schönes Feedback, vielen Dank! Es freut mich sehr, dass der Kuchen gefallen hat. Weiterhin viel Freude beim Backen! 🙂
Leon Mertens
Leicht und lecker Der Kuchen war so saftig und leicht! Ideal für jede Kaffeerunde. 😊
Nina Witt
Vielen Dank für das nette Feedback! Es freut mich, dass der Kuchen so gut ankam. Weiterhin viel Freude mit den Rezepten 😊
Jonas Sauer
Erfrischender Zitronenkuchen Dieser leichte Zitronenkuchen war perfekt saftig! Ich liebe das intensive Aroma, das sich wunderbar mit einer Tasse Tee kombinieren lässt. Habe statt Pflanzenmilch Kokosmilch verwendet, was eine angenehme süße Note hinzufügte.
Nina Witt
Ach wie toll! Vielen Dank für dein nettes Feedback, da freue ich mich riesig drüber! Die Idee mit der Kokosmilch klingt wirklich spannend und lecker. Weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten🙂
Susanne Arnold
Erfrischend und leicht Sehr erfrischend und exakt die richtige Süße!
Nina Witt
Danke für das Feedback und weiterhin guten Appetit♥️
Leonie Hamann
Einfach und lecker Wunderbar leicht und genau richtig zitronig!
Nina Witt
Vielen Dank für das schöne Feedback! Weiterhin viel Freude beim Backen und Genießen 🙂
Christine Frank
So erfrischend! Der Kuchen war leicht und saftig!
Nina Witt
Wie schön zu hören, dass der Kuchen gut ankam! Danke für das liebe Feedback und weiterhin viel Spaß beim Backen!🙂
Simone Weyers
Toller Kuchen Sehr lecker und fluffig und einfach zu backen.
Nina Witt
Das freut mich riesig! Vielen lieben Dank für dein nettes Feedback und weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten🥰
Sabine Pergens
Mega Rezept Genau so ein Rezept habe ich schon länger gesucht, der Kuchen ist wirklich richtig saftig und locker. Einfach top, absolute Empfehlung🙂
Nina Witt
Das freut mich riesig! Vielen lieben Dank für dein nettes Feedback und weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten♥️
Andrea Janusz
Toller Kuchen Unsere ganze Familie liebt ihn!!
Nina Witt
Vielen Dank für dein nettes Feedback, das freut mich riesig♥️
Felix
Leckerschmecker Kuchen! Habe ihn jetzt schon 2x gebacken und muss wirklich sagen, dass das der beste Zitronenkuchen ist, den ich jemals gegessen habe, vielen lieben Dank für das Rezept! Achja, ich reibe ein bisschen Bio-Zitronenschalen in den Teig ein statt Aroma zu verwenden - kann ich nur empfehlen <3 Der Kuchen kommt übrigends auch bei Freunden und bekannten total gut an! =)
Nina Witt
Vielen Dank für das nette Feedback, das freut mich riesig!!! Und die Idee mit den geriebenen Bio-Zitronenschalen ist fantastisch! Ich wünsche dir weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten. Liebe Grüße Nina
Laura Bongers
Heute gebacken Das ist der beste Zitronenkuchen, den ich je gebacken und gegessen habe!! Tolles Rezept!
Nina Witt
So ein nettes Feedback! Das freut mich wirklich sehr! Ich wünsche dir weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten! Liebe Grüße Nina
Nadja Kleinmann
So schön saftig Tolles Rezept, lecker und einfach!
Nina Witt
Vielen Dank für dein sehr nettes Feedback, da freue ich mich riesig drüber! Ganz liebe Grüße und weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten❤️
Marta Gleidert
Sehr lecker Wir mögen ihn alle richtig gerne. Ich mache ihn immer mit dicker Zuckerglasur, sehr lecker.
Nina Witt
Das klingt ja wirklich toll, vielen Dank für deine nette Bewertung und weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten🥰
Annika Gleinert
Liebe diesen Kuchen Sooo lecker! Damit holt man sich ein Stückchen Sommer auf den Teller. Vielen Dank für das leckere Rezept!
Nina Witt
Das klingt ja wirklich toll, vielen Dank für deine nette Bewertung und weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten🥰
Jule
Mein Lieblingskuchen Habe ihn schon so oft gebacken, vielen Dank für das Mega leckere Rezept.
Nina Witt
Das freut mich sehr! Vielen Dank für das nette Feedback :-)

Rezept bewerten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert