Rezept suchen

KATEGORIEN

Zwiebelkuchen Rezept ohne Ei

(10)
REZEPT BEWERTEN
Portionen:
10 Stücke
Vor- und Zubereitungszeit:
1 Stunden 40 Minuten
Zwiebelkuchen Rezept ohne Ei mit Hefeteig und Räuchertofu. Einfaches Rezept, dass alle begeistert!
Direkt zum Rezept
Zwiebelkuchen Rezept ohne Ei mit Hefeteig und Räuchertofu. Einfaches Rezept, dass alle begeistert!

Hallo, ich
bin Nina

und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.

Mehr Über mich

Ein Zwiebelkuchen gehört zum Herbst wie bunte Blätter und milde Abende. Doch brauchst du dafür wirklich Eier oder tierische Produkte? Ganz und gar nicht. Mit dem richtigen Zwiebelkuchen Rezept ohne Ei bekommst du eine wunderbar herzhafte, saftige Füllung auf einem lockeren Hefeteig – ganz ohne Kompromisse beim Geschmack.

In einer runden Springform gebacken, wird dieser Kuchen zum Mittelpunkt auf jeder Tafel. Er passt zum Brunch, zu einer herzhaften Mahlzeit oder als rustikaler Begleiter zu einem Glas Traubensaft oder veganem Federweißer.

Warum ein Zwiebelkuchen ohne Ei genauso gut funktioniert

Viele klassische Zwiebelkuchen-Rezepte setzen auf Eier für die Bindung der Füllung. Doch es geht auch anders – und zwar richtig gut. In einem Zwiebelkuchen Rezept ohne Ei sorgen pflanzliche Alternativen wie Stärke, Creme auf pflanzlicher Basis und ungesüßte Pflanzenmilch für die gewünschte Konsistenz.

Die Füllung bleibt saftig, wird aber schnittfest, sobald der Kuchen abgekühlt ist. So kannst du ihn ganz klassisch in Stücke schneiden und servieren, ohne dass etwas zerläuft.

So gelingt der Teig auch ohne tierische Zutaten

Der Boden dieses Kuchens besteht aus einem einfachen Hefeteig, der weder Ei noch Butter benötigt. Mit etwas Hefe, Mehl und Öl entsteht ein geschmeidiger Teig, der nach dem Gehen eine ideale Grundlage für die Füllung bildet.

Ein gutes Zwiebelkuchen Rezept ohne Ei zeichnet sich dadurch aus, dass der Teig beim Backen nicht zu hart wird, aber dennoch stabil genug bleibt, um die Füllung zu tragen. Durch das kurze Vorbacken bleibt der Boden auch bei saftiger Füllung schön durchgebacken.

Was macht die Füllung besonders würzig und ausgewogen

Die Füllung ist das Herzstück dieses Kuchens. Zwiebeln werden in der Pfanne angeschwitzt, bis sie weich und leicht süßlich sind. Das verleiht dem Kuchen seine typische, herzhafte Note.

Der Räuchertofu ersetzt den traditionellen Speck, bringt aber die gleiche rauchige, deftige Würze mit, ohne dabei tierisch zu sein.

Warum eine Springform ideal für die Zubereitung ist

Der Kuchen wird in einer runden Springform mit 24 cm Durchmesser gebacken. Diese Größe eignet sich perfekt, um die Füllung gleichmäßig zu verteilen und gleichzeitig eine gute Höhe zu erreichen.

Ein Zwiebelkuchen Rezept ohne Ei, das in einer Springform gebacken wird, lässt sich gut portionieren. Die Form unterstützt außerdem ein gleichmäßiges Durchbacken, sowohl beim Boden als auch bei der Füllung.

Nach dem Backen lässt sich der Kuchen leicht aus der Form lösen, ohne dass die Ränder brechen. Besonders praktisch, wenn du ihn Gästen servieren oder als Mitbringsel einpacken möchtest.

Wie du den Zwiebelkuchen vielseitig abwandeln kannst

Obwohl dieses Rezept für sich genommen schon hervorragend schmeckt, lässt es sich mit wenigen Zutaten immer wieder neu gestalten.

  • Du kannst frische Kräuter wie Thymian oder Schnittlauch in die Füllung geben.
  • Eine Prise Kümmel passt besonders gut zu Zwiebeln und gibt dem Kuchen einen leicht rustikalen Charakter.
  • Wer es besonders würzig mag, kann den Räuchertofu vorher kurz anbraten oder mit einem Spritzer Sojasauce marinieren.

Ein Zwiebelkuchen Rezept ohne Ei bietet dir viele kreative Möglichkeiten, ohne die Grundstruktur zu verändern. So bleibt es abwechslungsreich, selbst wenn du es öfter backst.

Wie lange hält sich Zwiebelkuchen im Kühlschrank?

Der gebackene Kuchen hält sich im Kühlschrank problemlos bis zu drei Tage. Du kannst ihn gut vorbereiten und bei Bedarf portionsweise aufwärmen.

Er schmeckt sowohl warm als auch kalt und eignet sich daher auch als Snack für unterwegs oder für die Arbeit. Wenn du Reste hast, lassen sie sich sogar einfrieren. Am besten portionsweise, sodass du nur so viel entnehmen kannst, wie du gerade brauchst.

Was passt zu einem Zwiebelkuchen Rezept ohne Ei?

Traditionell wird Zwiebelkuchen oft mit Traubensaft oder Federweißer serviert. Doch auch andere Kombinationen machen das Gericht rund:

  • Ein frischer Blattsalat bringt eine leichte Komponente dazu.
  • Ein veganer Dip auf Basis von Sojajoghurt oder Cashewcreme sorgt für Frische.
  • Wenn du das Gericht als Teil eines Buffets servierst, kannst du es gut mit Quiches oder herzhaften Muffins kombinieren.

Ein Zwiebelkuchen Rezept ohne Ei passt perfekt in jede herbstliche Mahlzeit und lässt sich vielseitig kombinieren.

Warum dieses Rezept auch für Gäste gut geeignet ist

Der Kuchen sieht schön aus, lässt sich gut in Stücke schneiden und warm oder kalt servieren. Das macht ihn ideal für besondere Anlässe oder gemütliche Abende mit Freunden. Wenn du Besuch bekommst und etwas Herzhaftes, aber Unkompliziertes servieren möchtest, bist du mit einem Zwiebelkuchen Rezept ohne Ei bestens ausgestattet. Der Geschmack ist vertraut, die Zubereitung einfach und das Ergebnis überzeugt selbst Skeptiker.

Zwiebelkuchen Rezept ohne Ei – ein herzhafter Klassiker in pflanzlicher Form

Zwiebelkuchen gehört zu den Rezepten, die viele mit gemütlichen Nachmittagen, Herbstmärkten oder Familienfesten verbinden. Dieses Zwiebelkuchen Rezept ohne Ei bringt genau dieses Gefühl auf den Teller – nur eben in einer modernen, pflanzlichen Variante.

Durch die Kombination aus Hefeteig, deftiger Füllung und aromatischem Räuchertofu entsteht ein Gericht, das sowohl traditionell als auch zeitgemäß ist. Die einfache Zubereitung, die gute Haltbarkeit und die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten machen diesen Kuchen zu einem echten Allrounder in der veganen Küche.

Probiere passend dazu meine leckeren Blumenkohl Schnitzel, die knusprigen Kohlrabi Schnitzel, die Blumenkohl Wings oder den einfachen Tomatensalat mit Zwiebeln!

Wissenswertes Zwiebekuchen Rezept ohne Ei

Kann ich den Zwiebelkuchen auch einen Tag vorher zubereiten?

Ja, der Zwiebelkuchen lässt sich sehr gut vorbereiten. Am nächsten Tag ist er sogar noch aromatischer und kann kalt oder aufgewärmt serviert werden.

Welche pflanzliche Creme eignet sich am besten für die Füllung?

Am besten eignet sich eine vegane Quark- oder Skyr-Alternative oder pflanzliche Creme Vega. Sie sorgt für eine cremige und stabile Konsistenz.

Wie kann ich den Zwiebelkuchen glutenfrei machen?

Ersetze das Mehl im Teig durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achte auch bei der Speisestärke und den übrigen Zutaten auf glutenfreie Varianten.

Kann ich den Räuchertofu weglassen oder ersetzen?

Ja, du kannst den Räuchertofu einfach weglassen oder durch gebratene Pilze oder geräuchertes Paprikapulver ersetzen. So bleibt die würzige Note erhalten.

Wie lange ist der vegane Zwiebelkuchen haltbar?

Im Kühlschrank hält er sich gut abgedeckt etwa 3 Tage. Du kannst ihn portionsweise auch einfrieren und bei Bedarf wieder aufbacken.

Das könnte dir auch schmecken

Das sagen andere über: Zwiebelkuchen Rezept ohne Ei

5/5
10 Bewertungen
  • 5
    5
  • 4
    0
  • 3
    0
  • 2
    0
  • 1
    0
REZEPT BEWERTEN
Mia Franz
Einfach und lecker! Was für ein schönes Rezept für den Herbst! Ich habe den Kuchen letzte Woche nachgebacken und war begeistert, wie gut der Teig ohne Ei aufgegangen ist. Die Füllung mit dem Räuchertofu gibt dem ganzen eine tolle Würze, die sehr gut zu den Zwiebeln passt. Statt Räuchertofu habe ich etwas Tempeh verwendet - auch sehr lecker!
Nina Witt
Ach wie toll♥️! Vielen Dank für das schöne Feedback und die kreative Idee mit dem Tempeh! Es freut mich zu hören, dass der Kuchen geschmeckt hat. Weiterhin viel Freude mit den Rezepten🙂
Felix Klose
Herzhaft und perfekt Perfekte Herbstspeise, einfach lecker.
Nina Witt
Vielen Dank für das schöne Feedback! Weiterhin viel Freude beim Kochen und Genießen der Rezepte 🙂
Lisa Link
Herzhafter Zwiebelkuchen Ich liebe diesen Zwiebelkuchen! Er war herzhaft und die Füllung wunderbar würzig. Ein echtes Highlight in meiner herbstlichen Küche.
Nina Witt
Ach wie toll♥️ Vielen Dank für dein nettes Feedback, da freue ich mich riesig drüber! Weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten🙂
Paulina Berg
Perfekt für den Herbst! Der Kuchen passt ideal zur herbstlichen Stimmung. Er war lecker und saftig, und die Gäste waren begeistert! 😊
Nina Witt
Das hört sich ja wunderbar an! Danke für das nette Feedback. Es freut mich sehr, dass der Kuchen gut ankam und alle begeistert waren! Weiterhin viel Freude mit den Rezepten 🙂
Luisa Mertens
Sehr sehr lecker! Ich habe den Zwiebelkuchen am Wochenende für meine Eltern gebacken und alle haben ihn geliebt. Ich habe keinen Tofu, sondern veganen Speck genommen und es war soooo lecker! Und vor allem total einfach -DANKE!
Nina Witt
Ach wie toll❤️ Vielen Dank für das nette Feedback, da freue ich mich riesig drüber! Weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten🙂

Rezept bewerten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert