Einfache rote Linsensuppe mit Kokosmilch
4 Portionen
25 Minuten
Hallo, ich
bin Nina
und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.
Mehr Über michEinfache rote Linsensuppe mit Kokosmilch
4 Portionen
25 Minuten
Eine einfache rote Linsensuppe mit Kokosmilch ist für mich der absolute Wohlfühlklassiker der Winter-Küche. Dieses Rezept mit cremiger Kokosmilch und herzhaften roten Linsen und Gewürzen ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch eine hervorragende Quelle für pflanzliches Eiweiß.
Warum rote Linsen so gesund sind
Rote Linsen sind die Hauptzutat für dieses einfache rote Linsensuppe Rezept und eine perfekte Wahl für eine ausgewogene Ernährung. Sie zählen zu den Hülsenfrüchten und punkten mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen. Probiere auch unbedingt mein Linsen Dal, die leckere Linsenbolognese oder den Linsensalat aus!
- Reich an Proteinen: Rote Linsen sind eine exzellente pflanzliche Proteinquelle und enthalten etwa 24 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm. Damit sind sie besonders für Veganer und Vegetarier eine wichtige Alternative zu tierischen Proteinen. Das Eiweiß unterstützt den Muskelaufbau, die Regeneration und sorgt für eine langanhaltende Sättigung.
- Ballaststoffreich: Mit rund 8 Gramm Ballaststoffen pro 100 Gramm fördern rote Linsen die Verdauung und tragen zu einer gesunden Darmflora bei. Gleichzeitig stabilisieren sie den Blutzuckerspiegel und verhindern Heißhungerattacken.
- Schnelle Zubereitung: Im Vergleich zu anderen Hülsenfrüchten müssen rote Linsen nicht eingeweicht werden und sind in wenigen Minuten gar. Das macht sie ideal für schnelle Rezepte wie diese einfache rote Linsensuppe mit Kokosmilch.
- In dieser einfache rote Linsensuppe mit Kokosmilch werden die gesunden Eigenschaften der Linsen perfekt mit den Aromen von Kokosmilch und Gewürzen kombiniert.
Die Vorteile von Kokosmilch in der veganen Küche
Kokosmilch verleiht diesem einfache rote Linsensuppe Rezept seine cremige Konsistenz und bringt gleichzeitig eine leicht süßliche Note ins Gericht. Sie ist eine beliebte Zutat in der veganen Küche und überzeugt nicht nur geschmacklich.
- Laktosefrei und vegan: Kokosmilch ist eine pflanzliche Alternative zu Sahne und eignet sich perfekt für vegane Gerichte. Sie ist laktosefrei und somit ideal für Menschen mit Unverträglichkeiten.
- Reich an gesunden Fetten: Die in der Kokosmilch enthaltenen mittelkettigen Fettsäuren (MCTs) sind leicht verdaulich und dienen dem Körper als schnelle Energiequelle.
- Dank der cremigen Kokosmilch wird dieses Rezept zu einem besonders sättigenden und geschmackvollen Erlebnis, das sich ideal für kalte Tage eignet.
Die Gewürze für Geschmack und Gesundheit
Ein wichtiger Bestandteil dieses einfache rote Linsensuppe mit Kokosmilch ist die ausgewogene Gewürzmischung. Currypulver und Kurkuma verleihen der Suppe nicht nur ein intensives Aroma, sondern bringen auch gesundheitliche Vorteile mit sich.
- Curry: Das Currypulver sorgt für eine würzige, leicht scharfe Note und bringt eine Vielzahl von Aromen ins Spiel. Zudem enthält es Gewürze wie Kreuzkümmel und Koriander, die die Verdauung fördern und den Stoffwechsel anregen können.
- Kurkuma: Kurkuma verleiht der einfachen roten Linsensuppe mit Kokosmilch ihre charakteristische goldgelbe Farbe. Das enthaltene Curcumin hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, die den Körper stärken und die Abwehrkräfte unterstützen.
Diese Gewürze ergänzen die frischen Zutaten in diesem rote Linsensuppe Rezept perfekt und sorgen für ein harmonisches Geschmackserlebnis.
Die Zutaten der einfachen rote Linsensuppe mit Kokosmilch
Die Zutatenliste für diese einfache rote Linsensuppe mit Kokosmilch ist überschaubar, aber perfekt abgestimmt für würzige Suppe.
- Zwiebel und Knoblauch: Die Basis für viele Suppen und Eintöpfe. Sie verleihen der roten Linsensuppe ein würziges Aroma und wirken entzündungshemmend.
- Frischer Ingwer: Ingwer bringt eine leichte Schärfe und Frische ins Gericht. Zudem unterstützt er die Verdauung und hat eine wärmende Wirkung – ideal für Suppen.
- Tomatenfruchtfleisch: Die stückigen Tomaten sorgen für eine fruchtige Note und ergänzen die Kokosmilch perfekt. Sie sind reich an Lycopin, einem starken Antioxidans, das die Zellen schützt.
- Cremige Kokosmilch: Die Kokosmilch verleiht der Suppe ihre angenehme Cremigkeit und harmoniert wunderbar mit den Gewürzen.
- Gemüsebrühe: Die Brühe verbindet alle Zutaten und sorgt für eine aromatische Basis.
- Currypulver und Kurkuma: Die Gewürze sind das Herzstück der Suppe und bringen nicht nur Geschmack, sondern auch Farbe und gesundheitliche Vorteile.
Diese Zutaten machen dieses rote Linsensuppe Rezept zu einem vielseitigen und sättigenden Gericht, das sich perfekt für die vegane Küche eignet.
Warum rote Linsensuppe die perfekte Wahl ist
Eine einfache rote Linsensuppe mit Kokosmilch ist nicht nur lecker, sondern auch unglaublich praktisch. Sie ist schnell zubereitet, lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag noch hervorragend. Also das perfekte meal prep!
Einfache rote Linsensuppe mit Kokosmilch – Gesund, lecker und vielseitig
Dieses einfache rote Linsensuppe Rezept zeigt, wie einfach es ist, ein gesundes und aromatisches Gericht zuzubereiten. Die Kombination aus roten Linsen, cremiger Kokosmilch und würzigen Gewürzen macht die Suppe zu einem echten Highlight der veganen Küche. Probiere diese einfache rote Linsensuppe mit Kokosmilch aus und lass dich von ihrem Geschmack und ihrer Vielseitigkeit begeistern.
Einfache rote Linsensuppe mit Kokosmilch
Zutaten
- 220g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 10g frischer Ingwer
- 800g Tomatenfruchtfleisch
- 400ml cremige Kokosmilch
- 200ml Gemüsebrühe
- 3 TL Currypulver
- 1TL Kurkumapulver
Zubereitung
- Die Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein würfeln.
- In einem großen Topf 3 EL Bratöl erhitzen, die Zwiebel- , Knoblauch- und Ingwerstückchen dazu geben und 2 Minuten unter ständigem Wenden goldbraun dünsten.
- Die Linsen und Gewürze dazu geben und 1 Minute unter ständigem Wenden anbraten.
- Nun das Tomatenfruchtfleisch, Kokosmilch und Gemüsebrühe in den Topf dazu gießen.
- Die Suppe kurz aufkochen und bei mittlerer Hitze ca.15 Minuten (bis die Linsen weich sind) kochen.
- Mit Salz abschmecken und mit einem Stück Baguette servieren.
Tipp
Du kannst die Linsensuppe auch vor dem Servieren mit einem Pürierstab pürieren, um sie feiner zu machen. Ich mag die Linsensuppe lieber so - dann hat man auch noch etwas zu kauen.
Rezept teilen
Hast du dieses Rezept bereits ausprobiert?
Teile deine Fotos auf Instagram und füge meinen Tag @foodykani hinzu.
Das sagen andere über: Einfache rote Linsensuppe mit Kokosmilch