Schokobrötchen
10 Stück
1 Stunden 30 Minuten
![Schokobrötchen, einfach, lecker und vegan nach einem Rezept von Foodykani.](https://foodykani.de/wp-content/uploads/2023/12/Schoko-Broetchen-scaled-e1736171422154.jpg)
![Schokobrötchen, einfach, lecker und vegan nach einem Rezept von Foodykani.](https://foodykani.de/wp-content/uploads/2023/12/Schoko-Broetchen-scaled-e1736171422154.jpg)
![](https://foodykani.de/wp-content/uploads/2024/11/NinaWitt_foodykani-min-284x300_v2.jpg)
Hallo, ich
bin Nina
und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.
Mehr Über michSchokobrötchen
![Schokobrötchen, einfach, lecker und vegan nach einem Rezept von Foodykani.](https://foodykani.de/wp-content/uploads/2023/12/Schoko-Broetchen-scaled-e1736171422154.jpg)
10 Stück
1 Stunden 30 Minuten
Schokobrötchen sind der perfekte Start in den Tag oder ein süßer Snack für zwischendurch – süße, fluffige Leckereien mit einem Hauch Schokolade. Mit diesem Rezept zauberst du Schokobrötchen, die nicht nur himmlisch schmecken, sondern auch einfach zuzubereiten sind. Die Kombination aus fluffigem Hefeteig und zartschmelzenden Schokostückchen macht diese Brötchen zu einem Highlight für jeden Anlass – ob zum Frühstück, für den Nachmittagskaffee oder einfach so.
Warum du diese Schokobrötchen ausprobieren solltest
Mit nur wenigen Zutaten und ein wenig Zeit gelingen dir Brötchen, die von innen fluffig und von außen leicht knusprig sind. Die Zartbitterschokolade verleiht den Brötchen eine süße, schokoladige Note, die garantiert jeden begeistert.
Was macht dieses Rezept für Schokobrötchen so besonders?
1. Fluffig und saftig
Dank der Hefe und der Kombination aus Mandelmilch und veganer Butter werden die Brötchen wunderbar weich und luftig.
2. Schokoladig und süß
Die Schokostückchen sorgen für kleine, schmelzende Highlights in jedem Bissen – perfekt für Schokoladenliebhaber.
3. Vegan und lecker
Auch ohne Milch, Eier oder Butter überzeugen diese Schokobrötchen mit einem Geschmack, der herkömmlichen Gebäck-Varianten in nichts nachsteht.
Die Zutaten im Detail
Hefe für den perfekten Teig
Frische Hefe sorgt dafür, dass der Teig wunderbar aufgeht und die Schokobrötchen ihre fluffige Konsistenz bekommen.
Mandelmilch als pflanzliche Alternative
Mandelmilch macht den Teig geschmeidig und verleiht ihm eine leichte Süße:
- Laktosefrei: Ideal für Menschen mit Unverträglichkeiten.
- Kalorienarm: Perfekt für eine bewusste Ernährung.
Weizenmehl als Basis des Rezepts
Das Weizenmehl gibt den Brötchen ihre Struktur und sorgt für ein luftiges Ergebnis.
Zartbitterschokolade für die schokoladige Note
Die Zartbitterschokolade bringt nicht nur Geschmack, sondern auch:
- Antioxidantien: Unterstützen die Zellgesundheit.
- Wenig Zucker: Eine bewusste Alternative zu Vollmilchschokolade.
Schokobrötchen als süße Ergänzung für deinen Alltag
Schokobrötchen sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich hervorragend als süßes Frühstück, als Pausensnack oder als Highlight für den Nachmittagskaffee. Für leckere Frühstücks-Alternativen probiere auch unbedingt mein Rezept für Mini-Franzbrötchen, selbstgemachtes Knuspermüsli oder Chia Pudding aus! Auch die Energy Balls oder die baked oats mit Schokolade kann ich sehr empfehlen!
Tipps für die perfekte Zubereitung
- Hefe richtig aktivieren: Lasse die Hefe in der lauwarmen Mandelmilch mit einer Prise Zucker auflösen. So geht der Teig später perfekt auf.
- Teig gut kneten: Knete den Teig mindestens 10 Minuten, damit er elastisch wird und die Hefe gleichmäßig verteilt ist.
- Schokostückchen gleichmäßig einarbeiten: Hebe die Schokolade vorsichtig unter, damit sie sich im Teig gut verteilt.
- Perfekt backen: Bestreiche die Brötchen vor dem Backen mit Hafercuisine, um eine goldbraune Kruste zu erhalten.
Variationsmöglichkeiten
Falls du das Schokobrötchen Rezept etwas abwandeln möchtest, hier einige Ideen:
- Mit Nüssen: Ergänze den Teig mit gehackten Haselnüssen oder Mandeln für einen extra Crunch.
- Mit Früchten: Füge getrocknete Cranberries oder Rosinen hinzu, um eine fruchtige Note zu erzielen.
- Mit Gewürzen: Eine Prise Zimt oder Vanillepulver gibt den Schokobrötchen ein besonderes Aroma.
- Glutenfrei: Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung.
So kannst du sie am besten servieren
- Pur: Genieße die Schokobrötchen einfach so – sie sind saftig und aromatisch genug, um ohne Extras auszukommen.
- Mit Aufstrich: Kombiniere die Brötchen mit veganer Nuss-Nougat-Creme oder Marmelade für eine zusätzliche süße Note.
- Mit Früchten: Garniere die Schokobrötchen mit frischen Beeren für ein fruchtiges Frühstück.
- Für unterwegs: Nimm die Brötchen mit ins Büro, in die Schule oder auf Reisen – der perfekte Snack für unterwegs.
Warum dieses Rezept überzeugt – vegan, fluffig und unwiderstehlich lecker
Dieses Rezept für Schokobrötchen vereint einfache Zutaten mit einer unkomplizierten Zubereitung zu einem Ergebnis, das garantiert jeden begeistert. Die Kombination aus fluffigem Hefeteig, schmelzender Zartbitterschokolade und der goldbraunen Kruste macht diese veganen Schokobrötchen zu einem echten Highlight, das in keiner Rezeptesammlung fehlen sollte. Probiere das Rezept aus und entdecke, wie einfach es ist, vegane Backwaren zu genießen – ein Genuss für Groß und Klein!
Schokobrötchen
Zutaten
- 1/2Würfel frische Hefe
- 250ml Mandelmilch (lauwarm)
- 500g Weizenmehl
- 80g weiche, vegane Butter
- 80g Zucker
- 100g Zartbitter-Schokostückchen
- 4EL Hafercuisine
Zubereitung
- Hefe in der lauwarmen Milch mit einer Prise Zucker auflösen und vorsichtig verrühren.
- Mehl, Butter und Zucker in einer Rührschüssel vermischen. In dem Mehl eine Mulde bilden und die Milch-Hefemischung hineingießen.
- Die Zutaten gut miteinander verkneten, bis eine feste Teigmasse entsteht.
- Die Schokostückchen dazu geben und den Teig nochmal kneten.
- Den Teig in eine Rührschüssel legen, mit einem sauberen Küchenhandtuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde „gehen“ lassen.
- Nach der Gehzeit den Backofen auf 180°/Umluft vorheizen.
- Den Teig nochmal gut durchkneten und kleine Brötchen formen je nach Anlass kann man große Keks-Ausstechformen nehmen und diese nutzen.
- Zum Schluss die Brötchen mit einem Backpinsel mit der Hafersahne bestreichen, auf ein Backblech mit Backpapier legen und 15 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Je nach Größe der Brötchen kann die Backzeit etwas länger sein.
Rezept teilen
Hast du dieses Rezept bereits ausprobiert?
Teile deine Fotos auf Instagram und füge meinen Tag @foodykani hinzu.
Das sagen andere über: Schokobrötchen