Rezept suchen

KATEGORIEN

Rezept Rhabarberkuchen vegan

(42)
REZEPT BEWERTEN
Portionen:
12 Stücke
Vor- und Zubereitungszeit:
55 Minuten
Rezept Rhabarberkuchen vegan, einfaches Rezept in 1 Stunde fertig!
Direkt zum Rezept
Rezept Rhabarberkuchen vegan, einfaches Rezept in 1 Stunde fertig!

Hallo, ich
bin Nina

und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.

Mehr Über mich

Wenn du ein Rezept Rhabarberkuchen vegan suchst, das einfach zuzubereiten ist und mit einem saftigen Teig überzeugt, dann ist dieses hier genau richtig für dich. Der Mix aus süßem Teig, fruchtigem Rhabarber und einer feinen Mandelnote macht diesen Kuchen zu einem perfekten Frühlingsgebäck.

Rhabarber verleiht dem Kuchen eine angenehme Säure, während die gemahlenen Mandeln für eine lockere Konsistenz sorgen. Der Teig ist schnell zusammengerührt und kommt ohne komplizierte Zutaten aus. Perfekt für den nächsten Kaffeeklatsch oder als süßes Dessert!

Warum Rhabarber die perfekte Zutat für Kuchen ist

Rhabarber ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern hat auch einige besondere Eigenschaften:

  • Bringt eine leichte Säure mit, die super mit der Süße des Teigs harmoniert.
  • Ist kalorienarm, aber voller Ballaststoffe und Vitamine.
  • Sorgt für eine saftige Konsistenz, ohne dass viel Fett nötig ist.

Für dieses Rezept Rhabarberkuchen vegan kannst du sowohl roten als auch grünen Rhabarber verwenden. Die roten Stangen haben oft eine mildere Säure und bringen eine schöne Farbe in den Kuchen.

Gemahlene Mandeln für eine feine Konsistenz

In diesem Rezept für Rhabarberkuchen vegan spielen gemahlene Mandeln eine große Rolle. Sie sorgen für eine besonders angenehme Konsistenz und für einen besonderen Geschmack – leicht nussig und ein bisschen nach Marzipan:

  • Sie machen den Teig saftiger und lockerer.
  • Bringen eine leicht nussige Note mit, die perfekt zu Rhabarber passt.
  • Verbessern die Bindung des Teigs, sodass er schön zusammenhält.

Falls du keine gemahlenen Mandeln hast, kannst du sie auch durch gemahlene Haselnüsse oder Kokosmehl ersetzen.

Apfelmark als Ei-Ersatz – Natürlich und unkompliziert

Damit der Teig gut zusammenhält, kommt in diesem Rezept Rhabarberkuchen vegan Apfelmark zum Einsatz. Es ersetzt die Funktion von Eiern und hat noch einige weitere Vorteile:

  • Sorgt für eine natürliche Süße, sodass du weniger Zucker benötigst.
  • Macht den Teig schön saftig, ohne ihn klebrig zu machen.
  • Bindet die Zutaten, damit der Kuchen eine stabile Struktur bekommt.

Falls du kein Apfelmark hast, kannst du auch zerdrückte Banane oder Sojajoghurt verwenden.

Apfelessig für mehr Lockerheit im Teig

Vielleicht fragst du dich, warum in diesem Rezept Rhabarberkuchen vegan Apfelessig vorkommt. Die Antwort ist ganz einfach:

  • Er reagiert mit dem Backpulver und sorgt für eine luftige Konsistenz.
  • Macht den Teig lockerer und verhindert, dass er zu kompakt wird.
  • Geschmacklich ist der Essig nicht wahrnehmbar, verbessert aber die Teigstruktur.

Falls du keinen Apfelessig hast, kannst du alternativ Zitronensaft verwenden.

Wertvolle Tipps, damit dein Rhabarberkuchen perfekt gelingt

Damit dein Rezept Rhabarberkuchen vegan perfekt wird, solltest du einige Dinge beachten:

  • Falls der Rhabarber sehr faserig ist, kannst du ihn vorher schälen.
  • Den Teig nicht zu lange rühren, damit er schön locker bleibt.
  • Den Kuchen nach dem Backen gut auskühlen lassen, damit die Aromen sich entfalten.

Diese kleinen Tipps sorgen für ein noch besseres Ergebnis.

So kannst du das Rezept Rhabarberkuchen vegan variieren

Du kannst dieses Rezept Rhabarberkuchen vegan ganz einfach anpassen, indem du kleine Änderungen vornimmst:

  • Mit Zimt oder Vanille für ein intensiveres Aroma.
  • Mit gehackten Nüssen für mehr Biss.
  • Mit Streuseln für eine knusprige Kruste.
  • Mit etwas Kokosraspeln im Teig für eine exotische Note.

So kannst du den Kuchen jedes Mal ein wenig anders gestalten.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Falls du den Kuchen vorbereiten oder Reste des Rezept Rhabarberkuchen vegan aufbewahren möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Im Kühlschrank hält sich der Kuchen bis zu 3 Tage.
  • Einfrieren ist möglich, am besten in Stücke geschnitten.
  • Zum Aufwärmen kannst du den Kuchen kurz in den Backofen geben, damit er wieder saftig wird.

So kannst du den Kuchen ganz nach deinem Zeitplan genießen.

Warum du diesen Rhabarberkuchen unbedingt ausprobieren solltest

Dieses Rezept Rhabarberkuchen vegan ist nicht nur einfach, sondern auch unglaublich lecker. Es überzeugt durch:

  • Einfache Zutaten, die du in jedem Supermarkt findest, schnelle Zubereitung, ohne lange Wartezeiten, eine perfekte Mischung aus fruchtiger Säure und feiner Süße.

Perfekt für den nächsten Kaffeeklatsch oder einfach als süße Nascherei für zwischendurch!

Für mehr Kuchen-Genuss empfehle ich dir den fluffigen Zitronenkuchen, saftige Schokomuffins, die besten veganen Brownies oder die Cheesecake-Muffins!

Das könnte dir auch schmecken

Das sagen andere über: Rezept Rhabarberkuchen vegan

5/5
42 Bewertungen
  • 5
    21
  • 4
    0
  • 3
    0
  • 2
    0
  • 1
    0
REZEPT BEWERTEN
Stefanie Schulte
Perfekter Kuchen für den Frühling Dieser Kuchen ist eine wunderbare Kombination aus Rhabarber und Mandeln, einfach lecker! Ich liebe solche einfachen Gerichte!
Nina Witt
Oh, das hört sich fantastisch an! Es freut mich sehr zu hören, dass dieses Rezept so gut ankommt. Vielen Dank für das tolle Feedback! Weiterhin viel Freude beim Backen und Genießen. 🙂
Miriam Behrens
Saftiger Rhabarberkuchen Der Kuchen war herrlich saftig und lecker, genau was man für ein sommerliches Treffen braucht. Ich habe statt Apfelmark Banane benutzt – das hat wunderbar funktioniert.
Nina Witt
Danke für das Teilen deiner Variation mit Banane! Es ist immer schön zu hören, dass die Rezepte gut anpassbar sind. Weiterhin viel Freude beim Backen! 🙂
Pauline Jahn
Ein wunderbarer Kuchen Der Kuchen war so lecker mit seiner leichten Säure vom Rhabarber und den gemahlenen Mandeln, die für diese fantastische Konsistenz sorgen. Besonders die saftige Textur hat mich beeindruckt! Ein ideales Gebäck für das warme Frühlingswetter. 😊
Nina Witt
Ach wie toll♥️ Vielen Dank für dein nettes Feedback, da freue ich mich wirklich riesig drüber! Weiterhin ganz viel Freude mit meinen Rezepten und guten Appetit. 😊
Lina Weiss
Leckerer saisonaler Genuss Der Rhabarberkuchen war super saftig und die Mandeln waren eine tolle Ergänzung!
Nina Witt
Vielen Dank für das tolle Feedback! Es freut mich sehr, dass der Kuchen so gut ankam. Weiterhin viel Freude beim Backen und Genießen :)
Karolin Hess
Perfekt für den Frühling Der Kuchen ist wunderbar leicht und die Balance zwischen der Säure des Rhabarbers und der Süße des Teigs ist genau richtig. Ich liebe solche einfachen, aber geschmackvollen Rezepte!
Nina Witt
Vielen Dank für das nette Feedback! Es freut mich sehr, dass der Kuchen gut angekommen ist. Weiterhin viel Freude beim Nachbacken und Genießen der Rezepte!
Luana Schubert
Leicht und lecker Dieser Rhabarberkuchen ist wirklich leicht zu backen und schmeckt herrlich erfrischend!
Nina Witt
Vielen Dank für das liebe Feedback und viel Spaß weiterhin beim Naschen und Ausprobieren!
Ilse Berg
Perfekt für den Frühling Der Kuchen kam beim letzten Kaffeeklatsch super an, mit Mandeln einfach lecker!
Nina Witt
Ach, wie schön zu hören, dass der Kuchen gut ankam! Vielen Dank für das Feedback und weiterhin viel Freude beim Backen 🙂
Julia Weber
Idealer Frühlingskuchen Ich liebe es, wie der Rhabarber den Kuchen erfrischt!
Nina Witt
So ein nettes Feedback, vielen Dank! Freut mich, dass der Kuchen gut angekommen ist. Weiterhin viel Freude beim Backen und Genießen!
Susanne Bock
Rhabarberkuchen im Frühling Dieser Kuchen ist ideal für Frühlingsnachmittage, erfrischend und leicht. 😊
Nina Witt
Wie schön zu lesen, dass der Kuchen gut ankam! Weiterhin viel Spaß und guten Appetit. 😊
Philipp Breuer
Frühlingsfreuden mit Rhabarber Gerade rechtzeitig zum Frühling habe ich dieses Rezept ausprobiert und bin sehr zufrieden. Die Säure des Rhabarbers kombiniert mit der süßen und nussigen Note der Mandeln ergibt eine wunderbar saftige Balance. Das Apfelmark als Ei-Ersatz ist ein klasse Tipp – macht den Kuchen so schön saftig! Ein ideales Rezept für ein gemütliches Kaffeetreffen an einem sonnigen Nachmittag. 😊
Nina Witt
Wie schön zu hören, dass das Rezept genau zur rechten Zeit kam und gefallen hat! Ja, die Kombination von Rhabarber und Mandeln ist etwas ganz Besonderes. Danke für dieses schöne Feedback und weiterhin viel Spaß beim Backen und Genießen der Rezepte. 🌷
Viktoria Witte
Lecker und ideal fürs Frühjahr Der Kuchen war sehr lecker und perfekt saftig!
Nina Witt
Vielen Dank für das nette Feedback! Das freut mich wirklich sehr. Weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten und guten Appetit♥️
Silke Jakob
Perfekter Frühlingskuchen Dieser Kuchen war eine wahre Freude für die Kaffeetafel im Frühling! Die mandeligen Noten und der saftige Rhabarber waren einfach herrlich.
Nina Witt
Das klingt wirklich wunderbar! Vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrungen. Es macht mich glücklich zu hören, dass der Kuchen genossen wurde. Weiterhin viel Freude beim Backen und Genießen!
Franziska Reimann
Ein köstliches Frühlingsgebäck Dieser Kuchen ist perfekt für die Frühlingszeit! Der Teig mit Apfelmark wird wunderbar saftig und die Mandeln verleihen ihm eine angenehme Feinheit. Ich war besonders beeindruckt, wie gut die Säure des Rhabarbers mit der Süße des Teigs harmoniert – ein wahres Genusserlebnis! Einfach zuzubereiten und perfekt für jeden Anlass, sei es ein gemütlicher Kaffeeklatsch oder als süßes Dessert nach einem Mittagsmahl.
Nina Witt
Danke für das schöne Feedback! Es freut mich sehr zu hören, dass der Kuchen gut angekommen ist und genossen wurde. Weiterhin viel Spaß beim Backen und Genießen der Rezepte. 🍰
Greta Ahrens
Frischer Frühlingsgenuss Ein perfektes Rezept für die Frühlingszeit, sehr lecker!
Nina Witt
Vielen Dank für das nette Feedback, das freut mich zu hören! Weiterhin viel Freude mit den Rezepten 🙂
Greta Konrad
Liebe für Rhabarberkuchen Einfach lecker und so saftig!
Nina Witt
So ein schönes Feedback, vielen Dank! Es freut mich sehr, dass der Kuchen geschmeckt hat. Weiterhin viel Vergnügen beim Backen und Genießen.
Antje Gruber
Perfekt für den Frühling! Dieser saftige Rhabarberkuchen ist ein echtes Highlight des Frühlings! Die Mandeln sorgen für eine tolle Textur. ?
Nina Witt
Ach wie schön zu hören! ? Vielen Dank für das nette Feedback! Weiterhin viel Freude beim Nachbacken! ❤️
Helga Karl
Leckerer Frühlingskuchen Der saftige Teig war ein Highlight!
Nina Witt
Vielen Dank für das positive Feedback! Schön zu hören, dass der Teig begeistert hat. Weiterhin viel Freude beim Backen und Genießen!?
Ronja Popp
Perfekt fürs Frühlingskaffee! Der Kuchen war saftig und die Rhabarber-Mandel-Kombination ist einfach lecker! Ich liebe es, wie einfach die Zubereitung ist.
Nina Witt
Oh, das klingt ja wunderbar! Es freut mich sehr, dass der Kuchen so gut angekommen ist. Weiterhin viel Freude beim Backen und Genießen!
Lisa Bock
Erfrischender Rhabarbergenuss Dieser Kuchen ist so angenehm erfrischend und saftig. Perfekt für einen sonnigen Frühlingstag!
Nina Witt
Wie schön zu lesen, dass der Kuchen so gut ankam! Vielen Dank für das liebe Feedback. Weiterhin viel Spaß beim Backen und Genießen!
Lisa Dietz
Perfekt für den Frühling! Ich liebe es, wie der Rhabarberkuchen die perfekte Balance zwischen sauer und süß bietet. Die Zugabe von Apfelmark anstelle von Eiern macht den Kuchen nicht nur saftiger, sondern auch leichter und gesünder. Es war so einfach zuzubereiten und war ein großer Hit bei meinem letzten Kaffeeklatsch ?
Nina Witt
Ach wie toll❤️ Vielen Dank für dein nettes Feedback, da freue ich mich riesig drüber! Weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten?
Claudia Neubauer
Leckerer Rhabarberkuchen Ich liebe den saftigen Teig und die Säure des Rhabarbers!
Nina Witt
Ach wie toll♥️ Vielen Dank für das liebe Feedback, das ist wirklich schön zu hören! Weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten?

Rezept bewerten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert