Rezept suchen

KATEGORIEN

Butterkuchen ohne Ei

(30)
REZEPT BEWERTEN
Portionen:
16 Stücke
Vor- und Zubereitungszeit:
40 Minuten
Butterkuchen ohne Ei mit Mandeln, einer Zuckerschicht, Mehl, Margarine und Hafermilch. Einfach und lecker in nur 40 Minuten gebacken!
Direkt zum Rezept
Butterkuchen ohne Ei mit Mandeln, einer Zuckerschicht, Mehl, Margarine und Hafermilch. Einfach und lecker in nur 40 Minuten gebacken!

Hallo, ich
bin Nina

und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.

Mehr Über mich

Ein klassischer Butterkuchen gehört zu den beliebtesten Blechkuchen überhaupt. Lockerer Teig, eine karamellisierte Mandelkruste und ein unwiderstehlicher Duft – dieser Kuchen weckt Kindheitserinnerungen. Doch wusstest du, dass du einen Butterkuchen ohne Ei ganz einfach vegan zubereiten kannst? Diese Version ist genauso fluffig, saftig und aromatisch wie das Original und kommt dabei komplett ohne tierische Zutaten aus.

Egal, ob für den Sonntagskaffee, als süße Überraschung für Gäste oder für die nächste Feier – dieser Butterkuchen ohne Ei ist immer eine gute Wahl. Dank der einfachen Zutaten und der schnellen Zubereitung gelingt er garantiert.

Warum dieser Butterkuchen ohne Ei so gut gelingt

Klassischer Butterkuchen wird traditionell mit viel Butter und Eiern gebacken. Doch diese vegane Variante zeigt, dass es auch ohne geht – und das ganz ohne Kompromisse beim Geschmack oder der Konsistenz. Die Kombination aus pflanzlicher Milch, Margarine und Öl sorgt für die perfekte Balance zwischen Saftigkeit und fluffiger Leichtigkeit.

Einige Gründe, warum du dieses Rezept lieben wirst:

  • Einfach & schnell: Der Teig ist in wenigen Minuten angerührt, und der Kuchen kommt direkt aufs Blech.
  • Perfekt für jede Gelegenheit: Ob für Kaffeekränzchen, Geburtstage oder einfach zwischendurch – dieser Kuchen passt immer.
  • Kein Ei notwendig: Die pflanzlichen Zutaten sorgen für eine wunderbar lockere Konsistenz, ohne dass ein Ei-Ersatz nötig ist.
  • Super saftig: Die Butter-Mandel-Schicht hält den Kuchen lange frisch und sorgt für eine unwiderstehliche karamellisierte Kruste.

Wie der Teig besonders locker wird

Der Teig ist das Herzstück dieses Butterkuchens ohne Ei. Damit er perfekt gelingt, gibt es einige Tricks:

  • Das richtige Mischverhältnis: Die Kombination aus pflanzlicher Milch, Margarine und Öl sorgt für eine geschmeidige Konsistenz.
  • Backpulver für die perfekte Höhe: Da Eier als Triebmittel fehlen, übernimmt das Backpulver diese Aufgabe und lässt den Teig wunderbar aufgehen.
  • Zitronensaft als Geheimzutat: Die leichte Säure reagiert mit dem Backpulver und sorgt für eine besonders luftige Textur. Probiere auch unbedingt meinen saftigen Zitronenmuffins oder den schnellen Zitronenkuchen!

Die karamellisierte Mandelkruste – das Highlight des Butterkuchens

Was wäre ein Butterkuchen ohne Ei ohne seine unwiderstehliche Mandelkruste? Die gehobelten Mandeln, die in geschmolzener Margarine und Zucker karamellisieren, geben dem Kuchen nicht nur eine knusprige Textur, sondern auch eine leichte Süße, die perfekt mit dem fluffigen Boden harmoniert.

Damit die Kruste besonders knusprig wird:

  • Die Margarine mit dem Zucker langsam schmelzen lassen, damit sich die Süße gleichmäßig verteilt.
  • Die Mandeln erst kurz vor dem Backen auf dem Teig verteilen, damit sie nicht zu tief einsinken.
  • Den Kuchen nach dem Backen einige Minuten auskühlen lassen, damit sich die Mandelkruste setzt.

Welche pflanzliche Milch eignet sich am besten?

Für dieses Rezept kannst du verschiedene pflanzliche Milchalternativen verwenden. Besonders gut eignen sich:

  • Mandel-Hafermilch: Diese Kombination bringt eine leichte Süße und eine cremige Konsistenz in den Teig.
  • Hafermilch: Sorgt für eine besonders weiche Textur und passt geschmacklich perfekt.
  • Mandelmilch: Bringt eine leichte Nussnote mit, die wunderbar mit den Mandeln im Belag harmoniert.
  • Diese einfachen Supermarkt-Zutaten benötigst du für das Rezept:

Tipps für die perfekte Konsistenz des Butterkuchens ohne Ei

Damit dein Kuchen locker und saftig bleibt, gibt es einige einfache Tipps:

  • Den Teig nicht zu lange rühren, damit er nicht zu fest wird.
  • Das Blech gut einfetten oder mit Backpapier auslegen, damit sich der Kuchen nach dem Backen leicht lösen lässt.
  • Nicht zu heiß backen, damit die Mandelkruste nicht zu dunkel wird – eine Temperatur von 180 °C Ober-/Unterhitze ist ideal.

Variationen für den Butterkuchen ohne Ei

Falls du das Rezept etwas abwandeln möchtest, gibt es viele Möglichkeiten:

  • Mit Vanillenote: Eine Prise Vanille in den Teig geben, um das Aroma noch intensiver zu machen.
  • Mit Zimt: Eine Prise Zimt über die Mandelkruste streuen – perfekt für eine herbstliche Variante.
  • Mit Schokolade: Einige Schokotropfen in den Teig geben oder den Kuchen nach dem Backen mit geschmolzener Schokolade verzieren.
  • Mit Kokos: Einige Kokosraspeln unter die Mandeln mischen, um eine exotische Note zu bekommen.

Lagerung und Haltbarkeit

Falls wider Erwarten etwas übrig bleibt, kannst du den Butterkuchen ohne Ei problemlos aufbewahren:

  • Im Kühlschrank hält sich der Kuchen bis zu 4 Tage. Am besten in einer luftdichten Dose aufbewahren, damit er nicht austrocknet.
  • Einfrieren ist möglich – schneide den Kuchen in Stücke, verpacke ihn luftdicht und friere ihn bis zu 3 Monate ein. Vor dem Servieren einfach auftauen lassen oder kurz im Ofen erwärmen.

Wann passt dieser Butterkuchen besonders gut?

Butterkuchen ist ein echter Klassiker, der zu vielen Gelegenheiten passt:

  • Perfekt für einen gemütlichen Nachmittag mit Kaffee oder Tee.
  • Als schnelles Kuchenrezept, wenn sich spontan Gäste ankündigen.
  • Für Geburtstage, Familienfeste oder einfach als süße Belohnung zwischendurch.

Da der Kuchen so unkompliziert und schnell gebacken ist, kannst du ihn jederzeit spontan zubereiten – mit Zutaten, die du meistens sowieso zu Hause hast.

Mein „schneller Kuchen“-Klassiker

Der fluffige Teig, die karamellisierte Mandelkruste und der buttrige Geschmack machen ihn zu einem echten Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Ob du ihn klassisch zubereitest oder mit einer kreativen Variante ausprobierst – dieser Butterkuchen ohne Ei gelingt garantiert und wird schnell zu einem deiner Lieblingsrezepte. Probiere auch unbedingt mein einfaches Rezept für einfachen Fantakuchen, leckere Blondies, die saftigen Schokomuffins, den Schokokuchen oder die Apfeltaschen! Und mein Rezept für ein Blech Streuselkuchen mit Pudding kann ich dir auch sehr empfehlen!

Wissenswertes Butterkuchen ohne Ei

Welche pflanzliche Milch eignet sich am besten?

Mandel-Hafermilch bringt eine leichte Süße und Cremigkeit in den Teig. Alternativ kannst du auch Hafer-, Mandel- oder Sojamilch verwenden.

Wie lange hält sich der Kuchen?

Im Kühlschrank bleibt der Butterkuchen bis zu 4 Tage frisch. Du kannst ihn auch einfrieren und bei Bedarf kurz im Backofen aufbacken.

Kann ich den Kuchen ohne Mandeln zubereiten?

Ja, du kannst die gehobelten Mandeln durch Kokosraspeln oder gehackte Haselnüsse ersetzen. So bleibt der Kuchen trotzdem knusprig.

Warum ist mein Kuchen nicht so fluffig geworden?

Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu rühren und das Backpulver gleichmäßig zu verteilen. Außerdem hilft der Zitronensaft, den Teig luftiger zu machen.

Das könnte dir auch schmecken

Das sagen andere über: Butterkuchen ohne Ei

5/5
30 Bewertungen
  • 5
    15
  • 4
    0
  • 3
    0
  • 2
    0
  • 1
    0
REZEPT BEWERTEN
Ulrike Behrens
Tolle vegane Kuchenalternative Dieser Kuchen schmeckte wirklich lecker und war überraschend einfach zu machen. Perfekt für ein gemütliches Kaffeekränzchen!
Nina Witt
Vielen Dank für das nette Feedback! Es freut mich sehr, dass der Kuchen gut ankam und sich leicht zubereiten ließ. Weiterhin viel Freude beim Backen und Genießen! 🙂
Lena Kraft
Einfach perfekt für jede Gelegenheit Ich liebe diesen Butterkuchen! Er ist immer so saftig und die Mandelkruste ist einfach nur lecker. Habe ihn schon mehrmals für den Sonntagskaffee gebacken und er kommt immer gut an. ❤️
Nina Witt
Wie schön zu hören, dass der Kuchen gut ankommt! Danke für das liebe Feedback. Weiterhin viel Freude beim Backen und Genießen 😊
Nicole Krämer
Ein Kuchen zum Verlieben Dieser Kuchen war saftig und köstlich! ❤️
Nina Witt
Vielen Dank für dein nettes Feedback, da freue ich mich wirklich riesig drüber! Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Spaß mit meinen Rezepten und guten Appetit❤️
Peter Döring
Super saftiger Kuchen! Absolut überzeugend und so saftig, gerade richtig gebacken!
Nina Witt
Es freut mich sehr, dass der Kuchen gut angekommen ist! Vielen Dank für das schöne Feedback 😀
Lina Westphal
Genuss ohne Reue Dieser Kuchen war so einfach zu machen und wirklich lecker. Das Rezept ist perfekt für unerwartete Gäste!
Nina Witt
Vielen Dank für dein nettes Feedback, da freue ich mich wirklich riesig drüber! Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Spaß mit meinen Rezepten und guten Appetit♥️
Madeleine Adler
Leckere vegane Variante! Der Kuchen war so wunderbar saftig und locker!
Nina Witt
Danke für das liebe Feedback! Es freut mich zu hören, dass der Kuchen genau richtig gelungen ist. Weiterhin viel Freude beim Backen und Genießen?
Alina Köster
Perfekt für den Frühling! Dieser Kuchen ist einfach herrlich und so saftig! Perfekt für das bevorstehende Osterfest ?
Nina Witt
Vielen Dank für dein nettes Feedback, da freue ich mich wirklich riesig drüber! Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Spaß mit meinen Rezepten und guten Appetit❤️
Susanne Löffler
Perfekt für den Kaffeenachmittag Der Kuchen war saftig und die Mandelkruste ein Traum!
Nina Witt
Vielen Dank für das nette Feedback! Es freut mich, dass der Kuchen gut ankam. Weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten?
Julia Reichert
Wunderbar saftiger Kuchen Der Kuchen schmeckt wunderbar saftig und die Mandelkruste ist ein echtes Highlight!
Nina Witt
Ach wie toll♥️ Vielen Dank für das nette Feedback, da freue ich mich riesig drüber! Weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten?
Pia Harms
Leicht und lecker! Der Kuchen war unglaublich saftig und leicht!
Nina Witt
Super zu hören, dass der Kuchen gut ankam! Vielen Dank für das schöne Feedback und weiterhin viel Freude beim Backen und Genießen! ?
Brigitte Hesse
Gelungener Butterkuchen ohne Ei Der Butterkuchen war so saftig und lecker! Ich habe statt Margarine Kokosöl verwendet, und es hat wunderbar funktioniert. ?
Nina Witt
Ach wie toll! Vielen Dank für das nette Feedback und den tollen Tipp mit dem Kokosöl. Weiterhin viel Freude beim Backen! ?
Peter Renner
Begeistert vom Butterkuchen Der Kuchen war unglaublich saftig und luftig! Mit Mandel-Hafermilch gemacht, einfach perfekt.
Nina Witt
Wie schön zu hören, dass der Kuchen so gut gelungen ist! Die Wahl von Mandel-Hafermilch klingt wirklich toll. Weiterhin viel Freude beim Backen!?
Jette Rau
Begeistert vom veganen Butterkuchen Gerade diesen karamellisierten veganen Butterkuchen ausprobiert und bin richtig zufrieden! Die saftige Konsistenz und die knackige Mandelkruste sind so lecker, dass man gar nicht merkt, dass das Rezept vegan ist. Vor allem die Tipps zur Erzielung einer besonders luftigen Textur haben super geholfen. Ich liebe solche einfachen, aber beeindruckenden Rezepte!
Nina Witt
Wie schön zu hören, dass der Kuchen so gut gelungen ist und dir schmeckt! Vielen Dank für deine Rückmeldung, das motiviert ungemein! Weiterhin viel Freude beim Backen und Genießen! ?
Alicia Kielstov
Einfaches Rezept Ich habe das Rezept durch Zufall heute gefunden, da ich einen einfachen Kuchen backen wollte und er war einfach nur lecker. Ist leider schon alles weg gegessen, den werde ich nun häufiger backen.
Nina Witt
Danke für dein nettes Feedback, da freue ich mich wirklich riesig drüber! Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Spaß mit meinen Rezepten und guten Appetit♥️
Beatrice Meininger
Sehr leckerer Kuchen Der hat uns allen richtig gut geschmeckt und eigentlich kann man nichts falsch machen.
Nina Witt
Das freut mich riesig! Vielen lieben Dank für dein nettes Feedback und weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten?

Rezept bewerten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

';