Tomatenreis griechisch Rezept
3 Portionen
20 Minuten



Hallo, ich
bin Nina
und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.
Mehr Über michTomatenreis griechisch Rezept

3 Portionen
20 Minuten
Wenn du ein aromatisches, herzhaftes und zugleich einfaches Gericht suchst, dann ist dieses Tomatenreis griechisch Rezept genau das Richtige für dich. Mit wenigen Zutaten zauberst du eine mediterrane Spezialität, die an Sonne, Urlaub und die griechische Küche erinnert. Ob als Hauptgericht oder Beilage – dieser Reis überzeugt durch seine sämige Konsistenz, das intensive Tomatenaroma und die feinen Kräuter, die den Geschmack perfekt abrunden.
Warum dieses Tomatenreis griechisch Rezept so besonders ist
Tomatenreis ist nicht einfach nur Reis mit Tomaten – die richtige Zubereitung macht ihn zu einem echten Geschmackserlebnis. Durch das sanfte Köcheln nimmt der Reis die Aromen der Tomaten, des Knoblauchs und der Gewürze vollständig auf. Das sorgt für eine cremige, leicht sämige Konsistenz, die an Risotto erinnert, aber deutlich weniger aufwendig in der Zubereitung ist.
Dieses Rezept stammt aus der traditionellen griechischen Küche, wo Tomatenreis oft als Beilage zu herzhaften Gerichten serviert wird. Doch er kann auch als eigenständiges Hauptgericht glänzen, besonders wenn du ihn mit frischen Kräutern, Oliven oder einer pflanzlichen Joghurt-Soße kombinierst.
Tomaten als Hauptzutat – gesund, aromatisch und vielseitig
Tomaten sind nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch gesundheitlich ein echtes Superfood. Sie sind reich an Vitaminen wie Vitamin C, das dein Immunsystem stärkt, sowie an Antioxidantien wie Lycopin, das als entzündungshemmend gilt. Lycopin wird durch das Erhitzen der Tomaten sogar noch besser vom Körper aufgenommen – ein Grund mehr, dieses Tomatenreis griechisch Rezept regelmäßig zu genießen.
Ein weiterer Vorteil von Tomaten ist ihr hoher Wassergehalt, der den Reis wunderbar saftig macht, ohne dass du große Mengen Fett oder Öl verwenden musst. Dadurch bleibt das Gericht leicht, bekömmlich und trotzdem sättigend. Probiere auch unbedingt meine One Pot Pasta mit Tomatensauce oder den schnellen Tomatensalat!
Welche Reissorte ist die beste für Tomatenreis?
Die Wahl des richtigen Reises ist entscheidend für die perfekte Konsistenz. Während in der klassischen griechischen Küche gerne Langkornreis verwendet wird, sorgt ein Risottoreis für eine cremigere Textur, da er beim Kochen Stärke freisetzt. Das macht das Tomatenreis griechisch Rezept besonders cremig.
Wenn du eher lockeren Reis bevorzugst, kannst du auch Basmati- oder Jasminreis verwenden. Sie nehmen die Aromen ebenfalls gut auf, behalten aber eine leichtere, körnige Struktur. Die Entscheidung liegt ganz bei dir – cremig oder locker, das Rezept funktioniert mit beiden Varianten hervorragend.
So wird dein Tomatenreis besonders aromatisch
Damit der Geschmack besonders intensiv wird, ist es wichtig, den Reis nicht einfach nur zu kochen, sondern ihn sanft mit den anderen Zutaten schmoren zu lassen. Dadurch kann er die Gewürze und das Tomatenaroma besonders gut aufnehmen.
Ein kleiner Trick für noch mehr Geschmack ist das Anrösten des Tomatenmarks. Das verstärkt die natürliche Süße der Tomaten und sorgt für eine leichte Karamellisierung, die dem Gericht eine zusätzliche Geschmackstiefe verleiht.
Wie du Tomatenreis vielseitig kombinieren kannst
Dieses Tomatenreis griechisch Rezept kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden. In Griechenland wird es oft mit Gemüse, gegrilltem Tofu oder Oliven ergänzt. Doch auch solo ist es ein wahrer Genuss – gerade durch seine cremige Konsistenz und die intensive Würze.
Falls du es noch sättigender machen möchtest, kannst du Kichererbsen oder weiße Bohnen hinzufügen. Sie sorgen nicht nur für mehr Protein, sondern geben dem Gericht eine herzhafte Note.
Mediterraner Genuss in wenigen Schritten
Das Beste an diesem Tomatenreis griechisch Rezept ist, dass du mit wenigen Zutaten und ohne komplizierte Kochtechniken ein Gericht zauberst, das voller Geschmack steckt. Alles, was du brauchst, sind Tomaten, Reis, ein paar Gewürze und etwas Geduld, damit sich die Aromen voll entfalten können.
Ein weiterer Vorteil: Du kannst das Gericht wunderbar vorbereiten und auch am nächsten Tag genießen. Durchgezogen schmeckt der Tomatenreis oft noch besser, weil sich die Gewürze intensiver entfalten.
Warum du dieses Tomatenreis griechisch Rezept unbedingt ausprobieren solltest
- Einfache Zutaten: Alles, was du brauchst, findest du im Supermarkt – ohne komplizierte oder teure Spezialzutaten.
- Perfekte Konsistenz: Der Reis wird wunderbar cremig, nimmt die Aromen optimal auf und bleibt dennoch angenehm locker.
- Gesund und nährstoffreich: Dank der Tomaten bekommst du eine Extraportion Vitamine und Antioxidantien.
- Vielseitig kombinierbar: Ob als Beilage oder Hauptgericht – Tomatenreis passt zu vielen Gelegenheiten.
- Schnelle Zubereitung: Du brauchst keine lange Kochzeit und hast trotzdem ein geschmacklich intensives Gericht.
Tomatenreis passt immer!
Dieses Tomatenreis griechisch Rezept bringt mediterranes Flair auf deinen Teller und zeigt, wie einfach es ist, mit wenigen Zutaten ein vollmundiges, aromatisches Gericht zu kreieren. Ob als Hauptgericht oder als köstliche Beilage – die Kombination aus cremigem Reis, intensiven Tomaten und würzigen Kräutern macht dieses Rezept zu einem echten Highlight. Probiere passend dazu meine leckere Gemüse Bowl oder den leckeren Brotsalat oder das einfache Fladenbrot!
Wissenswertes Tomatenreis
Der Tomatenreis bleibt im Kühlschrank etwa 2-3 Tage frisch. Achte darauf, ihn gut abzudecken, um die Aromen zu bewahren.
Risottoreis sorgt für eine cremige Textur. Du kannst aber auch Basmati- oder Jasminreis verwenden, wenn du eine lockerere Textur bevorzugst.
Um den Geschmack zu intensivieren, solltest du den Reis sanft mit den anderen Zutaten schmoren lassen, anstatt ihn nur zu kochen. Das sorgt dafür, dass der Reis die Gewürze und das Tomatenaroma besser aufnimmt. Ein zusätzlicher Trick ist das Anrösten des Tomatenmarks, wodurch die natürliche Süße der Tomaten verstärkt wird und eine leichte Karamellisierung entsteht, die dem Gericht mehr Tiefe verleiht.
Der Tomatenreis dient ideal als Hauptgericht, aber auch als Beilage. Du kannst ihn mit Gemüse, gegrilltem Tofu und Oliven ergänzen oder ihn mit einem knusprigen Stück Brot genießen. Wenn du den Reis noch sättigender gestalten möchtest, kannst du auch Kichererbsen oder weiße Bohnen hinzufügen.
Der Reis lässt sich problemlos einfrieren und hält sich im Gefrierschrank bis zu 3 Monate. Taue ihn am besten über Nacht im Kühlschrank auf.
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 200g Risottoreis
- 500ml Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 300g Tomatenfruchtfleisch
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.
- 2 EL Bratöl in einem großen Topf erhitzen, die Zwiebel- und Knoblauchstückchen dazu geben und 2 Minuten dünsten, bis sie goldbraun sind.
- Den Reis und Tomatenmark dazu geben, kurz andünsten, mit Gemüsebrühe ablöschen und 10 Minuten unter regelmäßigem Rühren auf mittlerer Temperatur köcheln.
- Dann das Tomatenfruchtfleisch unterrühren und weitere 10 Minuten köcheln, bis der Reis weich ist. Vor dem Servieren mit Salz abschmecken.
Tipp
Am besten schmeckt der Tomatenreis frisch gekocht, da er dann richtig cremig ist. Wenn du gerne etwas würziger isst, kannst du den Tomatenreis mit gemahlenen Chiliflocken würzen.
Rezept teilen
Hast du dieses Rezept bereits ausprobiert?
Teile deine Fotos auf Instagram und füge meinen Tag @foodykani hinzu.
Das sagen andere über: Tomatenreis griechisch Rezept