Rezept suchen

KATEGORIEN

Hallo, ich
bin Nina

und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.

Mehr Über mich

Meine vegane Maronensuppe ist perfekt für die Festtage und kalte Winterabende. Wenn die Tage kürzer werden und die Luft kühler, gibt es nichts Besseres als eine wärmende Suppe. Eine Maronensuppe mit ihrer cremigen Konsistenz und den nussigen Aromen passt ideal in die Herbst- und Winterzeit. Doch diese Suppe kann noch mehr: Mit ihrem edlen Geschmack eignet sie sich perfekt als weihnachtliche Vorspeise, die deinen Gästen garantiert in Erinnerung bleibt. Ob als Auftakt eines Festmenüs oder als wärmender Genuss an kalten Tagen – diese vegane Maronensuppe vereint Festlichkeit und Gemütlichkeit in einem Gericht.

Warum vegane Maronensuppe eine sehr gute Wahl ist

Die vegane Maronensuppe punktet nicht nur mit ihrem Geschmack, sondern auch mit ihren wertvollen Nährstoffen. Maronen, auch bekannt als Esskastanien, bringen eine natürliche Süße und eine feine Nussigkeit mit. Mit etwa 160 Kalorien pro 100 Gramm liefern sie dir Energie, ohne schwer zu wirken. Gleichzeitig sind sie reich an Ballaststoffen, Vitamin C und B-Vitaminen, was sie besonders in der kalten Jahreszeit zu einer wertvollen Zutat macht.

In Kombination mit Kartoffeln entsteht eine vegane Maronensuppe, die sowohl nahrhaft als auch leicht ist. Kartoffeln liefern gesunde Kohlenhydrate, die dich angenehm sättigen, und enthalten wichtige Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium. Mit ihrer natürlichen Bindung sorgen sie zudem für die cremige Textur der Suppe.

Kartoffeln – Der perfekte Begleiter

Kartoffeln sind die ideale Ergänzung für die vegane Maronensuppe. Sie machen die Suppe nicht nur cremig, sondern liefern mit etwa 70 Kalorien pro 100 Gramm auch wertvolle Energie. Außerdem enthalten sie Vitamin C, das in der kalten Jahreszeit besonders wichtig ist, um dein Immunsystem zu unterstützen. Mehligkochende Kartoffeln eignen sich besonders gut, da sie sich leicht pürieren lassen und für die perfekte Konsistenz sorgen.

Selbstgemachte Croûtons für den besonderen Biss

Für eine festliche Note und einen spannenden Kontrast zur Cremigkeit der Suppe kannst du sie mit selbstgemachten Croûtons servieren. Sie ergänzen die Suppe perfekt und machen sie zu einem echten Genussmoment. Hier findest du ein einfaches Rezept für knusprige Croûtons zum selber machen.

Ein festlicher Genuss

Die vegane Maronensuppe eignet sich hervorragend als Vorspeise für ein festliches Weihnachtsmenü.

Serviere die Suppe in kleinen, stilvollen Schalen und garniere sie mit einem Klecks pflanzlicher Sahne, gerösteten Maronenstücken und frischer glatter Petersilie. Die Croûtons kannst du entweder separat reichen oder direkt über die Suppe streuen – so bleibt jeder Bissen knusprig. Probiere unbedingt mein 5-Minuten-Rezept für Croûtons aus – das einfache Grundrezept kannst du nach Belieben abwandeln!

Extra Tipps für den besonderen Geschmack

Um die Aromen der Suppe noch mehr zu betonen, kannst du einen Schuss Weißwein oder einen Spritzer Orangensaft hinzufügen. Beides verleiht der veganen Maronensuppe eine angenehme Frische, die wunderbar mit den süßen und nussigen Noten der Maronen harmoniert. Auch ein Hauch Muskatnuss oder Zimt passt hervorragend und gibt der Suppe eine winterliche Würze, die perfekt in die Weihnachtszeit passt.

Warum diese vegane Maronensuppe ein Must-have ist

Die Maronensuppe verbindet Einfachheit mit Raffinesse. Sie ist schnell zubereitet, gesund und unglaublich lecker. Ob für ein festliches Menü oder einen gemütlichen Abend zu Hause – mit dieser Suppe liegst du immer richtig. Die Kombination aus samtiger Konsistenz, feinen Aromen und dem Crunch der Croûtons macht sie zu einem Highlight in jeder Saison.

Mit ihrer harmonischen Mischung aus Maronen, Kartoffeln und Croûtons ist diese vegane Maronensuppe eine wahre Gaumenfreude. Sie wärmt dich an kalten Tagen und verleiht deinem Festessen eine besondere Note. Ob als Vorspeise für dein Weihnachtsmenü oder als Hauptgericht an einem kalten Winterabend – probiere das Rezept unbedingt aus! Für richtige Suppen-Fans kann ich auch sehr meine Möhrensuppe, die vegane Käse-Lauch-Suppe, die italienische Tomatensuppe, die Kürbissuppe oder die cremige Brokkoli-Suppe empfehlen!

Wissenswertes Maronensuppe

Wie lange kann ich die Maronensuppe aufbewahren?

Die Suppe bleibt im Kühlschrank 3 Tage frisch. Du kannst sie auch einfrieren und bis zu 3 Monate aufbewahren.

Wie kann ich die Suppe würziger machen?

Ein Spritzer Weißwein oder Orangensaft bringt zusätzliche Frische, und Gewürze wie Muskatnuss oder Zimt passen gut für eine winterliche Note.

Welche Kartoffeln eignen sich am besten?

Am besten eignen sich mehlige Kartoffeln, da sie sich leicht pürieren lassen und eine cremige Konsistenz der Suppe gewährleisten. Sie enthalten auch viele Nährstoffe, wie Vitamin C, was im Winter besonders wichtig ist.

Welche Beilagen passen gut zur Maronensuppe?

Du kannst die Suppe mit meinen selbstgerechten Croûtons verzieren. Außerdem passt ein frisches Brot, knusprige Brötchen oder ein leichter Salat sehr gut zu der Suppe und ergänzt sie perfekt.

Kann ich die Sojacusine ersetzen?

Wenn du Sojacuisine ersetzen möchtest, kannst du auf pflanzliche Alternativen wie Hafer-, Reis- oder Kokos-Cuisine zurückgreifen. Diese bieten ähnliche Texturen und können in vielen Rezepten genauso verwendet werden, ohne dass sich der Geschmack stark verändert. Achte darauf, eine ungesüßte Variante zu wählen, wenn du sie für herzhafte Gerichte nutzt.

Das könnte dir auch schmecken

Das sagen andere über: Vegane Maronensuppe

5/5
30 Bewertungen
  • 5
    15
  • 4
    0
  • 3
    0
  • 2
    0
  • 1
    0
REZEPT BEWERTEN
Nele Kirsch
Wärmende Winterfreude DIe vegane Maronensuppe war der perfekte Begleiter für den kalten Winterabend.
Nina Witt
Danke für dein nettes Feedback, da freue ich mich wirklich riesig drüber! Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Spaß mit meinen Rezepten und guten Appetit♥️
Silke Jost
Herzlicher Wintergenuss Diese Suppe wärmt wunderbar an kalten Tagen! Habe statt Kartoffeln Süßkartoffeln verwendet, was ausgezeichnet gepasst hat.
Nina Witt
Oh, das mit den Süßkartoffeln klingt ja super! Vielen Dank für das Teilen dieses tollen Tipps und weiterhin viel Genuss mit den Rezepten😊
Nora Westphal
Perfekter Wintergenuss Die Suppe hat hervorragend geschmeckt und wärmt so schön durch! 😊
Nina Witt
Vielen Dank für das nette Feedback, das klingt ja wunderbar! Weiterhin viel Freude mit den Rezepten. 🙂
Juna Wiedemann
Wunderbar nahrhaft und lecker Diese Suppe hat meine Gäste beeindruckt und sie war super zufriedenstellend!
Nina Witt
Das liest man gerne! Schön, dass die Suppe gut angekommen ist. Vielen Dank für das Teilen deiner Erfahrung! Weiterhin viel Spaß beim Kochen und guten Appetit 🙂
Annette Westphal
Perfekt für kalte Tage Die Suppe wärmt wunderbar an kalten Abenden und bietet ein köstliches, nussiges Aroma! Einfach herrlich. 😊
Nina Witt
Ach wie toll♥️ Vielen Dank für dein nettes Feedback, da freue ich mich riesig drüber! Weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten🙂
Hannah Witt
Perfekt für kalte Tage Die Suppe ist ein echtes Highlight! Perfekt für die kühlen Abende, wärmt schön durch und schmeckt herrlich nussig.
Nina Witt
Danke für dein nettes Feedback, da freue ich mich wirklich riesig drüber! Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Spaß mit meinen Rezepten und guten Appetit♥️
Juna Meier
Cremig und nahrhaft Die Suppe war so nahrhaft und cremig. Ideal als Vorspeise für die Festtage!
Nina Witt
Ach wie toll♥️ Vielen Dank für dein nettes Feedback, da freue ich mich riesig drüber! Weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten🙂
Tanja Krieger
Wunderbare Winterwärme Die Suppe war perfekt für einen kalten Abend, sehr nahrhaft und leicht.
Nina Witt
Wie schön, dass die Suppe gut ankam! Vielen Dank für das tolle Feedback. Weiterhin viel Freude beim Kochen und Genießen! 🙂
Rosa Hermann
Perfekt für kalte Tage Die vegane Maronensuppe hat den kalten Winterabend zu einem wahren Genuss gemacht! Die Kombination aus nussigen Maronen und cremigen Kartoffeln hat für eine tolle geschmackliche Tiefe gesorgt. Die selbstgemachten Croûtons dazu waren eine herrliche Ergänzung. Besonders gefallen hat mir der Tipp mit dem Weißwein, der den Geschmack wirklich perfekt abgerundet hat. Ein ganz besonderer Dank für diesen wärmenden und nahrhaften Genuss! 😊
Nina Witt
Vielen Dank für dein nettes Feedback, da freue ich mich wirklich riesig drüber! Es ist toll zu hören, dass die Suppe und die Croûtons so gut angekommen sind. Weiterhin viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit! 😊
Mathilda Ebert
Ein Genuss im Winter Diese Suppe war der Hit bei unserem Weihnachtsessen, alle waren begeistert!
Nina Witt
Wie schön zu hören, dass die Suppe gut ankam! Danke für das tolle Feedback und weiterhin viel Freude beim Nachkochen.😊
Nadine Hanssen
Hat allen geschmeckt!! Die Suppe gab es bei uns gestern zu Weihnachten und hat allen hervorragend geschmeckt. Wir leben gar nicht vegan, aber dein Blog ist echt toll!
Nina Witt
Das freut mich riesig, vielen Dank und weiterhin viel Spaß mit meinen Rezepten und frohe Weihnachten♥️
Kristina Kerschner
Mega lecker Ich habe das Rezept auf deinem Instakanal entdeckt und musste mich mal kochen. Und ich habe mich gefragt, warum habe ich nicht schon viel früher mal mache und Suppe gemacht? Die ist einfach super lecker, vielen Dank für das einfache Rezept🙂
Nina Witt
Das freut mich riesig! Vielen Dank für dein nettes Feedback⭐️♥️
Ines Landers
Da könnte ich mich reinlegen! Du hast mich inspiriert zu dieser Suppe und ich habe es dir direkt heute Abend gekocht. Sowas leckeres habe ich schon länger nicht mehr gegessen.!! Wird es Weihnachten geben😉
Nina Witt
So ein nettes Feedback! Vielen Dank dafür und weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten und schöne Weihnachtstage♥️⭐️
Manuela T.
So gut als Weihnachtssuppe! Einfach toll und gut!!
Nina Witt
Das freut mich riesig!! Vielen Dank für dein nettes Feedback und schöne Weihnachtstage♥️
Janina
Festlich und lecker Ich liebe diese Suppe, die wird es bei uns auf jeden Fall auch Weihnachten geben. Vielen Dank für das leckere Rezept!
Nina Witt
Das freut mich riesig!! Vielen Dank für dein nettes Feedback und weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten♥️

Rezept bewerten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

';