Beste türkische Linsensuppe
4 Portionen
30 Minuten



Hallo, ich
bin Nina
und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.
Mehr Über michBeste türkische Linsensuppe

4 Portionen
30 Minuten
Die beste türkische Linsensuppe ist ein Gericht, das nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch durch seinen intensiven Geschmack überzeugt. Linsensuppe ist in der türkischen Küche weit verbreitet und wird traditionell mit roten Linsen zubereitet. Was diese Suppe so besonders macht, ist ihre cremige Konsistenz und die aromatische Würze, die durch typische Gewürze wie Kreuzkümmel und Paprikapulver entsteht.
Die beste türkische Linsensuppe ist nicht nur ein ideales Alltagsgericht, sondern auch perfekt als Vorspeise oder als leichtes Abendessen.
Warum die beste türkische Linsensuppe immer gelingt
Selbst wenn du kein Profi in der Küche bist, gelingt dir diese Suppe garantiert. Das liegt daran, dass die Zutaten schnell garen und nicht viel Aufwand erfordern.
Die beste türkische Linsensuppe profitiert vor allem von der Verwendung roter Linsen, die beim Kochen schnell weich werden und sich perfekt zu einer cremigen Konsistenz verarbeiten lassen. Die Kombination aus Kreuzkümmel und Paprikapulver sorgt für ein intensives Aroma, das typisch für die türkische Küche ist.
Ob scharf mit etwas mehr Paprikapulver oder mild und cremig – du entscheidest, wie deine Suppe schmecken soll.
Diese einfachen Zutaten aus dem Supermarkt benötigst du:

Wie du die beste türkische Linsensuppe variieren kannst
Diese Linsensuppe ist unglaublich vielseitig und lässt sich auf unterschiedliche Arten verfeinern. Du kannst beispielsweise zusätzlich Kartoffeln oder Süßkartoffeln hinzufügen, um der Suppe mehr Sämigkeit zu verleihen. Auch andere Gemüsesorten wie Sellerie oder Lauch passen hervorragend zu dieser Suppe.
Wer es gerne etwas schärfer mag, kann mit Chiliflocken oder frischem Ingwer experimentieren. Auch ein Spritzer Zitronensaft am Ende der Kochzeit bringt eine angenehme Frische in die beste türkische Linsensuppe.
Die Suppe lässt sich außerdem hervorragend mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander garnieren. Diese bringen nicht nur mehr Geschmack, sondern auch eine ansprechende Optik.
Eine Suppe für jeden Anlass
Ob als sättigende Vorspeise oder als leichtes Hauptgericht – die beste türkische Linsensuppe passt zu jeder Gelegenheit. Besonders an kalten Tagen wärmt sie von innen und sorgt für ein wohliges Gefühl. Doch auch im Sommer ist sie ein beliebter Begleiter, vor allem in leicht abgekühlter Form.
Diese Suppe eignet sich auch hervorragend zum Mitnehmen. In einer Thermoskanne bleibt sie lange warm und kann somit auch als Mittagessen im Büro oder als Proviant bei Ausflügen genossen werden.
Wenn du die beste türkische Linsensuppe für mehrere Personen vorbereiten möchtest, kannst du die Zutaten problemlos vervielfachen. Die Suppe lässt sich auch hervorragend einfrieren und bei Bedarf wieder aufwärmen, ohne an Geschmack zu verlieren.
Die beste türkische Linsensuppe als vegane Alternative
Ein weiterer Vorteil der besten türkischen Linsensuppe ist, dass sie ganz ohne tierische Produkte auskommt. Die Basis aus roten Linsen, Gemüse und Gewürzen sorgt dafür, dass sie auch in der veganen Küche einen festen Platz einnimmt.
Dank der cremigen Konsistenz, die durch die pürierten Linsen entsteht, wird keine Sahne oder andere tierische Zutaten benötigt. Das macht die Suppe nicht nur besonders lecker, sondern auch noch gesund. Linsen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen, was diese Suppe zu einer vollwertigen Mahlzeit macht. Besonders für Veganer ist sie daher eine wertvolle Quelle für wichtige Nährstoffe.
Tipps für die perfekte Linsensuppe
Damit dir die beste türkische Linsensuppe immer gelingt, solltest du auf ein paar Dinge achten. Die roten Linsen müssen gründlich gewaschen werden, um eventuelle Rückstände zu entfernen. Auch das Pürieren der Suppe am Ende ist entscheidend, um eine schöne cremige Konsistenz zu erreichen.
Du kannst die Suppe entweder komplett pürieren oder einen Teil davon stückig lassen, um etwas mehr Biss zu erhalten. Die beste türkische Linsensuppe lässt sich außerdem wunderbar mit frischem Fladenbrot oder knusprigen Croutons servieren.
Wer gerne etwas mehr Würze mag, kann zusätzlich zu den Gewürzen noch etwas Kurkuma oder Cayennepfeffer hinzufügen. Diese Gewürze verleihen der Suppe nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch ein intensiveres Aroma.
Aufbewahrung und Haltbarkeit der Suppe
Wenn du die Suppe auf Vorrat kochen möchtest, kannst du sie problemlos einfrieren. In einem luftdicht verschlossenen Behälter hält sie sich im Gefrierschrank mehrere Wochen. Im Kühlschrank bleibt sie sich etwa drei Tage frisch. Vor dem erneuten Aufwärmen sollte sie gründlich durchgerührt werden, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten. Auch aufgewärmt schmeckt die beste türkische Linsensuppe noch hervorragend. Falls sie etwas zu dick geworden ist, kannst du sie mit etwas Gemüsebrühe oder Wasser verdünnen.
Die beste türkische Linsensuppe – Einfach, schnell und unglaublich lecker
Die beste türkische Linsensuppe ist ein Gericht, das du unbedingt ausprobieren solltest. Ihre einfache Zubereitung und der würzige Geschmack machen sie zu einem echten Highlight. Ob als vegane Vorspeise, Mittagessen oder leichter Abendimbiss – diese Suppe passt immer!
Dank der roten Linsen ist sie nicht nur besonders nahrhaft, sondern auch schnell zubereitet. Probiere passend dazu das leckere Naan-Brot oder als Ergänzung den Bulgursalat und als leckere Alternative kann ich dir auch sehr meine cremige italienische Tomatensuppe oder die Zucchinisuppe empfehlen!
Wissenswertes beste türkische Linsensuppe
Im Kühlschrank hält sie sich etwa drei Tage. Zum Einfrieren eignet sie sich ebenfalls hervorragend.
Ja, aber dann wird sie stückiger. Ein Pürierstab sorgt für die typische cremige Konsistenz.
Mit frischen Kräutern, Zitronensaft oder zusätzlichen Gewürzen wie Kurkuma oder Cayennepfeffer.
Ja, einfach etwas mehr Paprikapulver oder Chiliflocken hinzufügen.
Frisches Fladenbrot, Bulgursalat oder knusprige Croutons sind eine perfekte Ergänzung. Die Rezepte gibt es auf meinem Blog, ich habe sie dir oben in dem Text verlinkt!
Zutaten
- 200g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 Möhre
- 1TL Kreuzkümmel
- 1TL Paprikapulver
- 1Liter Gemüsebrühe
Zubereitung
- Zwiebel schälen und fein hacken, Möhre schälen und in kleine Würfel schneiden.
- 2 EL Bratöl in einem Topf erhitzen und Zwiebel und Möhre darin anschwitzen.
- Gewürze dazugeben und kurz mit anbraten.
- Die Linsen in den Topf dazugeben und alles mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Die Suppe zum Kochen bringen und für etwa 20-25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Vorsichtig die fertige Suppe je nach gewünschter Konsistenz entweder vollständig pürieren oder ein paar Linsen ganz lassen.
- Die Suppe mit Salz/Pfeffer abschmecken und mit frischer Petersilie/Minze garnieren.
Tipp
Eignet sich auch perfekt als meal prep oder man kann die Suppe gut für Besuch einen Tag im Voraus zubereiten!
Rezept teilen
Hast du dieses Rezept bereits ausprobiert?
Teile deine Fotos auf Instagram und füge meinen Tag @foodykani hinzu.
Das sagen andere über: Beste türkische Linsensuppe