Linseneintopf
4 Portionen
30 Minuten
Hallo, ich
bin Nina
und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.
Mehr Über michLinseneintopf
4 Portionen
30 Minuten
Ein Linseneintopf ist das perfekte Gericht, wenn du dich nach etwas Wärmendem und Nährstoffreichem sehnst. Dieses Rezept kombiniert die gesunden Vorteile von Berglinsen, frischem Baby-Spinat und cremigen Kartoffeln mit der aromatischen Würze von Currypulver. Einfach zuzubereiten und unglaublich vielseitig, passt dieser Eintopf sowohl in den hektischen Alltag als auch als besonderes Gericht für Freunde und Familie.
Warum Linseneintopf so beliebt ist
Linseneintopf gehört zu den Gerichten, die einfach immer schmecken. Ob als wärmende Mahlzeit an kalten Tagen oder als sättigendes Abendessen – er ist leicht zuzubereiten, gesund und vollgepackt mit Geschmack. Mit nur wenigen Zutaten kannst du ein nahrhaftes Gericht zaubern, das nicht nur den Hunger stillt, sondern auch deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt.
Was macht dieses Rezept für Linseneintopf besonders?
Einfache Zubereitung
Die Zutaten sind leicht erhältlich in jedem Supermarkt und die Zubereitung ist so unkompliziert, dass selbst Kochanfänger damit ein köstliches Ergebnis erzielen können.
Vielseitigkeit
Dieses Rezept ist die perfekte Basis für eigene Variationen: Du kannst zusätzliche Gewürze, Gemüse oder Kräuter hinzufügen, um den Eintopf genau an deinen Geschmack anzupassen.
Gesunde Zutaten
Die Kombination aus Berglinsen, Baby-Spinat und Kartoffeln macht diesen Eintopf nicht nur geschmacklich, sondern auch ernährungsphysiologisch zu einem echten Highlight.
Gesunde Zutaten
Berglinsen als kleine Kraftpakete der Natur
Berglinsen sind ideal für Eintöpfe, da sie auch nach dem Kochen ihre Form behalten und eine angenehme Konsistenz haben.
- Reich an pflanzlichem Eiweiß(24g pro 100g Linsen): Perfekt für den Muskelaufbau und die Regeneration.
- Ballaststoffe: Unterstützen die Verdauung und fördern ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
- Eisen: Hilft bei der Blutbildung und verbessert die Sauerstoffversorgung im Körper.
Baby-Spinat für Frische und Farbe im Gericht
Baby-Spinat ist nicht nur optisch eine Bereicherung, sondern auch ein wahres Nährstoffwunder.
- Vitamin K: Unterstützt die Knochengesundheit und fördert die Blutgerinnung.
- Eisen: Ideal für eine pflanzliche Ernährung, um den Körper mit diesem wichtigen Mineralstoff zu versorgen.
- Antioxidantien: Schützen die Zellen vor freien Radikalen und stärken das Immunsystem.
Kartoffeln für die Sättigung und Geschmack
Kartoffeln machen den Eintopf sättigend und sorgen für eine cremige Konsistenz.
- Komplexe Kohlenhydrate: Liefern Energie, die lange anhält.
- Kalium: Unterstützt die Muskelfunktion und den Flüssigkeitshaushalt.
- Ballaststoffe: Fördern eine gesunde Verdauung.
Currypulver für die richtige Würze
Currypulver verleiht dem Eintopf seinen charakteristischen Geschmack.
- Aromatische Gewürze: Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander sind nicht nur lecker, sondern auch gesund.
- Entzündungshemmend: Kurkuma wirkt antioxidativ und stärkt das Immunsystem.
So einfach passt Linseneintopf in deinen Alltag
Linseneintopf ist nicht nur gesund, sondern auch unglaublich praktisch. Er lässt sich leicht vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, wenn die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten. Ob als schnelle Mahlzeit nach der Arbeit, als Vorrat für die Woche oder als leichtes Abendessen – dieser Eintopf passt zu jeder Gelegenheit. Probiere auch unbedingt meinen Gemüse Eintopf, das Linsen Dal oder die Linsenbolognese aus!
So gelingt dir der Linseneintopf
- Linsen richtig vorbereiten: Spüle die Linsen gründlich ab, um überschüssige Stärke und eventuelle Verunreinigungen zu entfernen.
- Kartoffeln gleichmäßig schneiden: Damit sie gleichmäßig garen, solltest du die Kartoffeln in etwa gleich große Stücke schneiden.
- Gewürze entfalten lassen: Rühre das Currypulver in die Gemüsebrühe ein und lasse es kurz aufkochen, damit sich die Aromen optimal entwickeln können.
Du möchtest variieren?
Falls du den Linseneintopf abwandeln möchtest, hier einige Vorschläge:
- Mit Gemüse: Füge Karotten, Sellerie oder Zucchini hinzu, um noch mehr Vielfalt ins Spiel zu bringen.
- Mit frischen Kräutern: Garniere den Eintopf mit frischem Koriander, Petersilie oder Dill.
- Für mehr Würze: Füge eine Prise Cayennepfeffer oder eine gehackte Chilischote hinzu, wenn du es gerne schärfer magst.
- Mit Toppings: Probiere geröstete Kürbiskerne oder einen Klecks veganen Joghurt als Garnitur.
Perfekte Ergänzung zum Linseneintopf
- Mit Brot: Genieße den Eintopf mit einem Stück knusprigem Vollkornbrot oder Baguette.
- Mit Reis: Für eine sättigendere Variante passt Basmatireis oder Quinoa hervorragend dazu.
- Pur: Der Eintopf ist allein schon ein vollständiges Gericht, das keine weiteren Beilagen benötigt.
Ein Klassiker für jede Jahreszeit
Mit diesem Linseneintopf bringst du ein echtes Wohlfühlgericht auf den Tisch. Die Kombination aus Berglinsen, frischem Spinat und würziger Gemüsebrühe macht dieses Rezept zu einem echten Highlight, das sowohl gesund als auch lecker ist. Probiere es aus und entdecke, wie einfach und vielseitig ein klassischer Eintopf sein kann – perfekt für den Alltag und für Gäste!
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 200g Kartoffeln
- 1Liter Gemüsebrühe
- 300g Berglinsen
- 150g frischer Baby-Spinat
- 2TL Currypulver
Zubereitung
- Die Zwiebel schälen und in kleine Stückchen schneiden.
- Die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden, den Spinat waschen.
- In einem großen Topf 3 EL Bratöl erhitzen, die Zwiebelstückchen dazu geben und 2 Minuten goldbraun dünsten.
- Die Linsen dazu geben und 1 Minute unter ständigem Wenden dünsten.
- Die restlichen Zutaten (bis auf die Kartoffeln und Spinat) dazu geben und ca. 25 Minuten kochen, bis die Linsen weich sind. Nach 10 Minuten Kochzeit die Kartoffeln dazu geben.
- Nach der Kochzeit den Spinat dazu geben und weitere 5 Minuten kochen. Mit Salz abschmecken und heiß servieren.
Tipp
Perfekte Mahlzeit, wenn es draußen kalt ist! Eignet sich auch hervorragend als meal prep.
Rezept teilen
Hast du dieses Rezept bereits ausprobiert?
Teile deine Fotos auf Instagram und füge meinen Tag @foodykani hinzu.
Das sagen andere über: Linseneintopf