Veganer Milchreis
4 Portionen
30 Minuten
Hallo, ich
bin Nina
und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.
Mehr Über michVeganer Milchreis
4 Portionen
30 Minuten
Milchreis ist ein echter Klassiker, dieser vegane Milchreis mit Schokolade und Kirschen wird Kindheitserinnerungen wecken. Mit diesem Rezept für veganen Milchreis bringst du eine moderne und schokoladige Variante auf den Tisch, die garantiert begeistert. Der Schokomilchreis mit Kirschen kombiniert cremige Konsistenz, die Süße der Schattenmorellen und die feine Bitterkeit von Zartbitterschokolade – ein Genuss, der nicht nur lecker, sondern auch pflanzlich ist.
Warum du diesen Milchreis unbedingt probieren solltest
Dieses Rezept zeigt, dass veganer Milchreis auch ohne tierische Produkte wunderbar cremig und geschmackvoll sein kann. Die Kombination aus Backkakao, Agavendicksaft und Mandelmilch verleiht dem klassischen Dessert eine neue Note, die durch fruchtige Kirschen und schokoladige Akzente perfekt abgerundet wird. Ob als Dessert, Frühstück oder Snack – dieser vegane Milchreis passt immer. Probiere auch unbedingt meinen cremigen Schokoladen-Pudding oder Sticky rice mit Mango aus!
Was macht diesen veganen Milchreis so besonders?
1. Schokoladig und fruchtig
Der Backkakao sorgt für eine intensive Schokoladennote, während die Schattenmorellen eine fruchtige Frische ins Spiel bringen. Die Kombination ist nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Highlight.
2. Pflanzlich und cremig
Die Mandelmilch und der Kokosjoghurt machen diesen Milchreis wunderbar cremig, ohne tierische Produkte zu verwenden.
3. Einfach und vielseitig
Mit wenigen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung gelingt dir ein Dessert, das sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet ist.
Die Vorteile von selbstgemachtem Milchreis
Selbstgemachter veganer Milchreis bietet dir die Möglichkeit, die Zutaten und den Geschmack individuell anzupassen. Du kannst die Süße regulieren, auf künstliche Zusätze verzichten und hochwertige, frische Zutaten verwenden. Außerdem schmeckt selbstgemachter Milchreis deutlich besser als fertige Varianten aus dem Supermarkt.
Die Zutaten im Detail
Mandelmilch: Die pflanzliche Alternative
Mandelmilch ist nicht nur laktosefrei, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen:
- Kalorienarm: Ideal für eine bewusste Ernährung.
- Vitamin E: Unterstützt die Hautgesundheit und schützt die Zellen.
- Leicht verdaulich: Perfekt für Menschen mit empfindlichem Magen.
Kirschen: Fruchtig und gesund
Schattenmorellen bringen eine süß-säuerliche Note in das Gericht und sind wahre Nährstoffbomben:
- Antioxidantien: Schützen die Zellen vor freien Radikalen.
- Vitamin C: Stärkt das Immunsystem.
- Ballaststoffe: Unterstützen die Verdauung und sorgen für ein angenehmes Sättigungsgefühl.
Backkakao: Schokoladig und nährstoffreich
Backkakao verleiht dem Milchreis nicht nur eine intensive Schokoladennote, sondern ist auch gesund:
- Antioxidantien: Unterstützen die Zellgesundheit.
- Magnesium: Fördert die Muskelfunktion und den Energiestoffwechsel.
Kokosjoghurt: Cremig und pflanzlich
Kokosjoghurt bringt eine erfrischende, leichte Note und macht den Milchreis besonders cremig:
- Laktosefrei: Perfekt für eine vegane Ernährung.
- Gesunde Fette: Unterstützen die Aufnahme fettlöslicher Vitamine.
Warum veganer Milchreis ideal in deinen Alltag passt
Dieser vegane Milchreis ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst ihn warm oder kalt genießen, ihn als Dessert servieren oder als süßes Frühstück zubereiten. Dank der hochwertigen Zutaten ist er nicht nur lecker, sondern auch eine bewusste Wahl für dich und deine Familie.
Du möchtest varrieren?
Falls du den veganen Milchreis etwas abwandeln möchtest, hier einige Ideen:
- Mit Nüssen: Bestreue den veganen Milchreis mit gehackten Haselnüssen oder Mandeln für zusätzlichen Crunch.
- Mit Gewürzen: Füge eine Prise Zimt, Vanille oder Kardamom hinzu, um den Geschmack zu variieren.
- Mit anderen Früchten: Ersetze die Kirschen durch Himbeeren, Erdbeeren oder Mango für eine fruchtige Abwechslung.
Serviervorschläge
- Als Dessert: Richte den veganen Milchreis in kleinen Gläschen an, garniert mit den Kirschen und einem Hauch Zartbitter-Schokosplittern.
- Zum Frühstück: Serviere den Milchreis kalt, mit zusätzlichen frischen Beeren oder Nüssen.
- Für Buffets: Bereite den Milchreis in kleinen Schälchen vor – ein Hingucker für Gäste!
Cremig, schokoladig und echt lecker
Die Kombination aus einfachen Zutaten und unkomplizierter Zubereitung macht diesen veganen Milchreis zu einem echten Allrounder, der immer passt. Außerdem bietet er dir die Möglichkeit, den Geschmack individuell anzupassen und deinen Milchreis genau so zu genießen, wie du ihn magst. Die Kombination aus Backkakao, Schattenmorellen und Kokosjoghurt macht es zu einem echten Highlight, das sowohl Schokoladen- als auch Fruchtliebhaber begeistert. Probiere das Rezept aus und entdecke, wie lecker und kreativ vegane Küche sein kann – ein Genuss für jeden Tag!
Zutaten
- 500ml Mandelmilch
- 4TL Backkakao
- 125g Milchreis
- 4TL Agavendicksaft
- 130g Schattenmorellen (gesüßt a.d.Glas)
- 100ml Kirschsaft
- 2TL Speisestärke
- 200g Kokosjoghurt
- 1EL Zartbitter-Schokosplitter
Zubereitung
- Milch und Backkakao in einem Topf vermischen und unter ständigem Rühren aufkochen.
- Sobald die Milch kocht, Milchreis dazu geben und den Agavendicksaft einrühren. Unter ständigem Rühren den Milchreis kurz aufkochen und bei mittlerer Hitze weitere 25 Minuten köcheln, bis er weich ist.
- Die Kirschen durch ein Sieb abgießen und den Kirschsaft mit einer Schüssel auffangen.
- In einem separaten Topf 200ml Kirschsaft aufkochen. Die Speisestärke mit 2 EL Wasser in einem Schälchen auflösen, dann in den Kirschsaft gießen und umrühren.
- Die Kirschen werden hinzugeben und unter ständigem Rühren die Masse aufkochen, bis sie eindickt.
- Den Milchreis wird in kleine Schälchen/Gläschen portionieren, als 2.Schicht den Kokosjoghurt einfüllen.
- Als letzte Schicht die Kirschen auf den Kokosjoghurt füllen und ein paar Schokosplitter als Deko über die Gläschen streuen.
Tipp
Lauwarm schmeckt der Milchreis am besten. Der Milchreis kann abgedeckt zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Rezept teilen
Hast du dieses Rezept bereits ausprobiert?
Teile deine Fotos auf Instagram und füge meinen Tag @foodykani hinzu.
Das sagen andere über: Veganer Milchreis