Rezept suchen

KATEGORIEN

Rahmwirsing Rezept vegan

(40)
REZEPT BEWERTEN
Portionen:
4 Portionen
Vor- und Zubereitungszeit:
20 Minuten
Rahmwirsing Rezept vegan mit frischem Wirsing und selbstgemachter cremiger Rahmsauce mit wenigen Zutaten in 20 Minuten fertig.
Direkt zum Rezept
Rahmwirsing Rezept vegan mit frischem Wirsing und selbstgemachter cremiger Rahmsauce mit wenigen Zutaten in 20 Minuten fertig.

Hallo, ich
bin Nina

und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.

Mehr Über mich

Rahmwirsing ist ein Klassiker der deutschen Küche, der traditionell als Beilage zu herzhaften Gerichten wie Kartoffeln oder Bratlingen serviert wird. In dieser Variante wird das Rahmwirsing Rezept vegan durch eine cremige Sauce aus Sojacuisine und Gemüsebrühe verfeinert, die ihm eine wunderbar zarte Konsistenz und einen intensiven Geschmack verleiht. Mit nur wenigen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung wird dieses Rezept zu einem echten Highlight in deiner Küche.


Warum du dieses Rahmwirsing Rezept vegan ausprobieren solltest

Wirsing gehört zu den nährstoffreichsten Kohlsorten und ist ein echter Alleskönner in der Küche. In diesem Rezept wird er durch die vegane Rahmsauce perfekt kombiniert, sodass er als Beilage oder sogar als Hauptgericht überzeugt. Rahmwirsing ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine gesunde Wahl, die sich problemlos in jeden Speiseplan integrieren lässt.


Die Vorteile von Wirsing

Nährstoffdichte und gesundheitliche Vorteile

Wirsing ist eine hervorragende Quelle für Vitamine und Mineralstoffe. Er ist reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und die Zellen vor oxidativem Stress schützt – also ist diese Rahmwirsing Rezept vegan perfekt für deine Gesundheit! Außerdem enthält Wirsing Vitamin K, das wichtig für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit ist, sowie Folsäure, die eine entscheidende Rolle bei der Zellteilung spielt.

Sein hoher Ballaststoffgehalt unterstützt die Verdauung und sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Gleichzeitig ist Wirsing kalorienarm und somit ideal für eine ausgewogene Ernährung.

Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe

Wirsing enthält Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe wie Glucosinolate, die entzündungshemmende und krebspräventive Eigenschaften haben können. Diese Stoffe tragen dazu bei, die Zellen vor Schäden zu schützen und das Risiko für chronische Krankheiten zu senken.


Warum dieses Rahmwirsing Rezept vegan immer eine gute Idee ist

Die Kombination aus Wirsing und einer cremigen Sauce macht dieses Rezept zu einem vielseitigen Gericht, das sowohl als Beilage als auch als eigenständige Mahlzeit serviert werden kann. Die Zubereitung ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten, die du leicht im Supermarkt findest. Durch die Verwendung von Sojacuisine und veganer Butter bleibt das Rezept rein pflanzlich, ohne an Geschmack oder Cremigkeit zu verlieren.


Tipps für die Zubereitung des Rahmwirsing Rezept vegan

  1. Wirsing richtig vorbereiten: Entferne die äußeren Blätter und schneide den Strunk heraus, bevor du den Wirsing in feine Streifen schneidest.
  2. Zart und aromatisch: Blanchiere den Wirsing kurz in kochendem Wasser, bevor du ihn in der Pfanne mit veganer Butter andünstest. Das bewahrt seine leuchtend grüne Farbe und sorgt für eine zarte Konsistenz.
  3. Perfekte Rahmsauce: Die Kombination aus Gemüsebrühe, Sojacuisine und einem Esslöffel Speisestärke sorgt für eine samtige Konsistenz, die den Wirsing umhüllt.

Variationsmöglichkeiten für Rahmwirsing

  • Zusätzliche Gewürze: Verleihe diesem Rahmwirsing Rezept vegan eine besondere Note, indem du Muskatnuss, weißen Pfeffer oder einen Spritzer Zitronensaft hinzufügst.
  • Knusprige Toppings: Garniere das Gericht mit gerösteten Sonnenblumenkernen oder gehackten Walnüssen für zusätzlichen Biss.
  • Saisonale Zutaten: Kombiniere den Rahmwirsing mit gerösteten Maronen oder Pilzen, um ihn noch abwechslungsreicher zu gestalten.

Meine Serviervorschläge

Dieses Rahmwirsing Rezept vegan passt hervorragend zu Kartoffelpüree, veganen Schnitzeln oder Bratlingen. Auch als Füllung für herzhafte Pfannkuchen oder als Beilage zu einem festlichen Hauptgericht macht er sich wunderbar. Mit einem Stück knusprigem Baguette oder einem frischen Salat wird aus dem Rahmwirsing ein leichtes, aber sättigendes Gericht. Probiere auch unbedingt als alternative leckere Beilage meinen Tomatenreis, selbstgemachtes Kartoffelpüree oder auch selbstgemachte Gnocchi!


Warum dieses Rahmwirsing Rezept vegan überzeugt

Rahmwirsing ist ein klassisches Gericht, das durch seine einfache Zubereitung und seinen vollen Geschmack besticht. Mit frischem Wirsing und einer cremigen Sauce aus pflanzlichen Zutaten vereint dieses Rezept Tradition und Moderne. Ob als Beilage oder Hauptgericht, Rahmwirsing ist immer eine gute Wahl – gesund, lecker und vielseitig.


Rahmwirsing für jeden Anlass

Mit diesem Rahmwirsing Rezept vegan möchte ich dir zeigen, wie einfach es ist, ein traditionelles Gericht in eine pflanzliche Variante zu verwandeln. Der frische Wirsing, kombiniert mit einer cremigen Rahmsauce, sorgt für ein Gericht, das sowohl geschmacklich als auch nährstofftechnisch überzeugt. Probiere es aus und entdecke, wie lecker und unkompliziert vegane Küche sein kann – Rahmwirsing wird garantiert zu einem neuen Favoriten in deinem Repertoire!

Wissenswertes Rahmwirsing

Wie lange hält sich Rahmwirsing?

Das Gericht hält sich etwa 2 Tage im Kühlschrank.

Wie kann ich das Gericht würziger machen?

Füge Muskatnuss, Pfeffer oder einen Spritzer Zitronensaft hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.

Welche Beilagen passen gut zu Rahmwirsing?

Rahmwirsing passt hervorragend zu Kartoffelpüree, veganen Schnitzeln oder einem frischen Salat.

Kann ich den Wirsing auch roh verwenden?

Wirsing sollte nicht roh verwendet werden, da er in rohem Zustand schwer verdaulich ist und eine zähe Textur hat. Das Blanchieren oder Andünsten sorgt dafür, dass er zart wird und seine Nährstoffe besser verfügbar sind.

Wie gelingt mir das Rahmwirsing Rezept?

Entferne zuerst die äußeren Blätter des Wirsings und schneide den Strunk heraus, bevor du ihn in feine Streifen schneidest. Blanchiere den Wirsing kurz, um seine grüne Farbe und zarte Konsistenz zu bewahren. Für die Rahmsauce kannst du Gemüsebrühe, Sojacuisine und einen Löffel Speisestärke kombinieren, um eine cremige und samtige Textur zu erzielen.

Das könnte dir auch schmecken

Das sagen andere über: Rahmwirsing Rezept vegan

5/5
40 Bewertungen
  • 5
    20
  • 4
    0
  • 3
    0
  • 2
    0
  • 1
    0
REZEPT BEWERTEN
Pia Henning
Lecker und sättigend Dieser Rahmwirsing ist wunderbar cremig und lecker!
Nina Witt
Herzlichen Dank für das nette Feedback! Schön, dass es schmeckt. Weiterhin viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Juna Wiedemann
Einfach und lecker Liebe die cremige Konsistenz dieses Wirsings!
Nina Witt
Vielen Dank für dein nettes Feedback, darüber freue ich mich sehr! Weiterhin guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen😊
Ronja Rau
Einfach und nahrhaft Das Gericht war schön cremig und sehr nahrhaft.
Nina Witt
Vielen Dank für dein positives Feedback! Weiterhin viel Freude beim Kochen und guten Appetit! 😊
Beate Janssen
Leicht und lecker Dieses Gericht schmeckt nach Frühling und Gesundheit! 😊
Nina Witt
Schön zu hören, dass es dir geschmeckt hat! Weiterhin viel Freude beim Kochen und Genießen. 🙂
Johanne Mayr
Leckeres Rahmwirsing Dieses Rezept erinnert mich an meine Kindheit!
Nina Witt
Ach wie schön zu hören! Es freut mich, dass das Rezept schöne Erinnerungen weckt. Weiterhin viel Spaß und Genuss beim Kochen!
Franziska Lenz
Einfach und nährstoffreich Einfach zubereitet und richtig lecker, das neue Lieblingsgericht für die ganze Familie!
Nina Witt
Wie schön zu hören, dass es gefallen hat! Weiterhin viel Freude beim Kochen und Genießen der Rezepte 🙂
Stefanie Roth
Leckerer Rahmwirsing Ein herrlich cremiges Gericht! Einfach lecker 😊
Nina Witt
Ach wie toll♥️ Vielen Dank für das nette Feedback, da freue ich mich sehr drüber! Weiterhin viel Freude mit den Rezepten🙂
Katharina Hartmann
Liebe diese vegane Variante! Der Wirsing war wirklich lecker und die cremige Sauce hat wunderbar dazu gepasst. Einfach perfekt für ein wärmendes Abendessen. ?
Nina Witt
Ach wie toll♥️ Vielen Dank für das nette Feedback, das freut mich wirklich! Weiterhin viel Freude beim Ausprobieren und Genießen der Rezepte. ?
Beate Berger
Einfach und nahrhaft Ich bin begeistert von dem Gericht: Lecker, nahrhaft und so einfach zuzubereiten! ?
Nina Witt
Ach wie toll❤️ Vielen Dank für das nette Feedback! Weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten?
Doris Wegner
Lecker und gesund Dieser Wirsing war wirklich ein Genuss! Einfach zuzubereiten und so nahrhaft.
Nina Witt
Danke für dein nettes Feedback! Das freut mich riesig zu hören. Weiterhin viel Freude beim Kochen und guten Appetit!
Leon König
So cremig und nahrhaft! Die Kombination aus Wirsing und cremiger Sauce ist beeindruckend lecker. Ein nahrhaftes Gericht, das ich sehr gerne koche!
Nina Witt
Vielen Dank für dein nettes Feedback, da freue ich mich wirklich riesig drüber! Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß mit meinen Rezepten und guten Appetit♥️
Doris Meier
Gemütliches veganes Gericht Ich habe vor kurzem diesen veganen Rahmwirsing zubereitet, und es war wirklich eine Freude! Die cremige Sojacuisine verleiht dem Gericht eine wunderbare Konsistenz und der Wirsing bleibt schön knackig. Ich liebe solche einfachen und nahrhaften Gerichte, die schnell gehen und absolut köstlich schmecken. Ein großes Lob an das unkomplizierte Rezept!
Nina Witt
Vielen Dank für das schöne Feedback! Es ist so toll zu hören, dass das Rezept gut angekommen ist und es Ihnen geschmeckt hat. Weiterhin viel Freude beim Kochen und guten Appetit!
Ulrike Wiedemann
Einfach und nahrhaft So zart und cremig, liebe dieses Rezept!
Nina Witt
Ach wie toll♥️ Vielen Dank für das nette Feedback, da freue ich mich riesig drüber! Weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten?
Miriam Henke
Wunderbar cremig und zart Der Wirsing war so schön cremig und zart im Geschmack.
Nina Witt
Ach wie toll♥️ Vielen Dank für dein nettes Feedback, da freue ich mich riesig drüber! Weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten?
Antonia Becker
Perfektes Beilagengericht Einfach zubereitet und sehr lecker!
Nina Witt
Vielen Dank für das nette Feedback! Das freut mich sehr! ?
Maria Frank
Einfach und nahrhaft Ich liebe es, wie einfach und nahrhaft dieses Gericht ist. Der Rahmwirsing war perfekt zart und die cremige Sauce hat mir besonders gut gefallen, die Tiefe dank der Sojacuisine war einfach herrlich. Ein echter Genuss! Ich habe das Rezept mit etwas Zitronensaft verfeinert und als Hauptgericht serviert, was hervorragend ankam. Genau das habe ich gesucht für meine vegane Küche.
Nina Witt
Das klingt ja wunderbar! Danke für das Teilen der Anpassung mit dem Zitronensaft, das muss ich auch mal ausprobieren. Weiterhin viel Freude und guten Appetit mit den Rezepten hier!
Alina Menzel
Einfach und lecker! Ich habe das Rahmwirsing-Rezept neulich ausprobiert, und es hat mich richtig begeistert! Die Kombination aus dem nährstoffreichen Wirsing und der cremigen Sojacuisine-Sauce ist nicht nur gesund, sondern auch unglaublich lecker. Das Gericht war einfach vorzubereiten und hat perfekt als Beilage zu meinen veganen Bratlingen gepasst. Ich habe etwas Muskatnuss hinzugefügt, um den Geschmack noch zu verstärken – hat super funktioniert!
Nina Witt
Danke für dein nettes Feedback, da freue ich mich wirklich riesig drüber! Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Spaß mit meinen Rezepten und guten Appetit♥️
Julia Vogel
Liebe zur neuen Rahmwirsing-Variante Dieses Rezept hat mich total begeistert! So einfach nachzukochen und dabei so lecker.
Nina Witt
Ach wie toll♥️ Vielen Dank für das nette Feedback, da freue ich mich riesig drüber! Weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten?
Mariel Kirchner
Sehr lecker! Tolles Rezept und so schnell gekocht. Gab es heute zum Sonntagsessen mit deinem Kartoffelbrei und veganem Braten. Ein richtiges Festessen!
Nina Witt
Das freut mich riesig, vielen Dank und weiterhin viel Spaß mit meinen Rezepten♥️
Anuschka Westermeyer
Cremig und lecker Einfach und lecker, schmeckt besser als von Iglo? Vielen Dank für das tolle Rezept!
Nina Witt
Das freut mich riesig, vielen Dank und weiterhin viel Spaß mit meinen Rezepten?

Rezept bewerten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

';