Gebackener Feta mit Salat (vegan)
3 Portionen
15 Minuten
Hallo, ich
bin Nina
und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.
Mehr Über michGebackener Feta mit Salat (vegan)
3 Portionen
15 Minuten
Gebackener Feta mit Salat ist eine gute Kombination aus knusprigem, würzigem Feta und frischem, knackigem Gemüse. Dieses vegane Rezept verbindet die cremige Textur des gebackenen Fetas mit der Leichtigkeit von Feldsalat und der Frische von Tomaten. Ob als Hauptgericht oder Beilage – dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und punktet sowohl geschmacklich als auch mit seinen gesunden Zutaten.
Feldsalat – Frische, die begeistert
Der Feldsalat ist eine der Hauptkomponenten dieses Rezepts für gebackener Feta mit Salat. Sein nussiges Aroma ergänzt die Cremigkeit des gebackenen Fetakäses perfekt. Doch Feldsalat überzeugt nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile.
- Reich an Nährstoffen: Feldsalat enthält viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe, darunter Vitamin C, Eisen, Kalium und Folsäure. Diese unterstützen das Immunsystem, fördern die Blutbildung und sorgen für einen ausgeglichenen Elektrolythaushalt.
- Kalorienarm und ballaststoffreich: Mit nur rund 14 Kalorien pro 100 Gramm ist Feldsalat ideal für eine leichte, gesunde Mahlzeit. Gleichzeitig liefern die Ballaststoffe ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
- Frisch und vielseitig: Feldsalat passt zu fast allen Dressings und ergänzt den gebackenen Feta mit Salat durch seine knackige Textur und sein nussiges Aroma.
Feldsalat ist die perfekte Grundlage für dieses Rezept und sorgt dafür, dass gebackener Feta mit Salat nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich ist.
Tomaten – Frische und Geschmack in jedem Bissen
Tomaten sind ein unverzichtbarer Bestandteil von gebackener Feta mit Salat. Ihre Frische und natürliche Süße harmonieren hervorragend mit dem würzigen Feta und dem leichten Dressing. Gleichzeitig bieten Tomaten zahlreiche gesundheitliche Vorteile.
- Reich an Antioxidantien: Tomaten sind eine hervorragende Quelle für Lycopin, ein Antioxidans, das die Zellen vor Schäden schützt und das Risiko bestimmter Krankheiten senken kann.
- Vitamine für den Körper: Mit einem hohen Gehalt an Vitamin C, Kalium und Vitamin K tragen Tomaten zur Stärkung des Immunsystems und zur Unterstützung der Herzgesundheit bei.
- Kalorienarm und hydrierend: Da Tomaten zu etwa 95 % aus Wasser bestehen, sind sie nicht nur kalorienarm, sondern tragen auch zur Hydration bei. Dies macht sie zu einer leichten und erfrischenden Ergänzung in gebackener Feta mit Salat.
- Probiere auch unbedingt meine Bowl mit Kichererbsen und Gemüse, die Linsenbolognese, den einfachen Salat mit Granatapfel, Tomatensalat oder die Brokkoli-Pasta!
Gebackener Feta mit Salat – Knusprig, cremig und vegan
Der Star dieses Gerichts ist zweifellos der gebackene Feta. Die Kombination aus einer knusprigen Panade und einem cremigen Inneren sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis bei diesem gebackenen Feta mit Salat. Dabei ist der vegane Feta nicht nur lecker, sondern auch ideal für eine pflanzliche Ernährung.
- Vegan und hitzebeständig: Veganer Feta ist die perfekte Alternative zu herkömmlichem Käse. Er ist hitzebeständig und bleibt beim Backen innen cremig, während die Panade außen knusprig wird.
- Perfekt gewürzt: Durch die Panade mit Hafermilch, Speisestärke und Paniermehl bekommt der gebackene Feta eine würzige Kruste, die ihn besonders aromatisch macht.
- Vielseitig kombinierbar: Gebackener Feta passt nicht nur zu Salat, sondern auch zu Ofengemüse, Brot oder als eigenständige Beilage.
Gebackener Feta mit Salat vereint verschiedene Texturen und macht das Rezept zu einem echten Highlight für die vegane Küche.
Salatkerne – Ein kleines Plus für die Gesundheit
Die Salatkerne in diesem Rezept sorgen nicht nur für einen zusätzlichen Crunch, sondern liefern auch wertvolle Nährstoffe, die gebackener Feta mit Salat noch gesünder machen.
- Reich an gesunden Fetten: Salatkerne wie Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne enthalten ungesättigte Fettsäuren, die gut für das Herz sind.
- Eine Quelle für Mineralstoffe: Sie sind reich an Magnesium, Zink und Eisen, die zur Unterstützung des Energiestoffwechsels und der Immunfunktion beitragen.
- Knackige Textur: Salatkerne sorgen für einen angenehmen Biss und runden den Salat perfekt ab.
Die Zugabe von Salatkernen macht gebackener Feta mit Salat nicht nur nahrhafter, sondern auch interessanter in der Textur.
Würziges Dressing
Das Dressing aus Olivenöl, Balsamico, Agavendicksaft und Senf bringt die Aromen des Salats zusammen und sorgt für eine perfekte Balance zwischen Süße, Säure und Würze. Ein gutes Dressing macht gebackener Feta mit Salat erst richtig rund und bringt die Aromen aller Zutaten zusammen.
Warum gebackener Feta mit Salat eine tolle Mahlzeit ist
Dieses Gericht überzeugt durch seine einfache Zubereitung, den intensiven Geschmack und die gesunden Zutaten. Gebackener Feta mit Salat ist ideal für ein leichtes Mittag- oder Abendessen und eignet sich auch hervorragend als Beilage oder Vorspeise.
Mit frischem Feldsalat, Tomaten und einer knackigen Komponente durch die Salatkerne ist dieses Rezept nicht nur geschmacklich abwechslungsreich, sondern auch eine wahre Nährstoffbombe. Der gebackene Feta fügt eine cremige, herzhafte Komponente hinzu, die das Gericht besonders sättigend macht.
Gebackener Feta mit Salat – Schnell, gesund und vielseitig
Gebackener Feta mit Salat ist die perfekte Kombination aus Knusprigkeit, Frische und Cremigkeit. Mit gesunden Zutaten wie Feldsalat, Tomaten und einem ausgewogenen Dressing ist dieses Rezept nicht nur lecker, sondern auch eine ausgezeichnete Wahl für eine bewusste Ernährung.
Gebackener Feta mit Salat (vegan)
Zutaten
- 3x150g veganer Feta (hitzebeständig)
- 10 EL Hafermilch
- 5EL Speisestärke
- 150g Paniermehl
- 200g Feldsalat
- 200g Tomaten
- 2EL Salatkerne
- Für das Dressing:
- 2TL Agavendicksaft
- 1TL Senf
- 5EL Olivenöl
- 2EL heller Balsamico
Zubereitung
- Den Salat waschen, die Tomaten klein schneiden.
- Alle Zutaten für das Dressing in einem Messbecher vermischen und mit Salz/Pfeffer abschmecken.
- In einem tiefen Teller die Speisestärke mit der Hafermilch vermischen und glatt rühren, in einem zweiten tiefen Teller das Paniermehl einfüllen.
- 3 EL Bratöl in einer Pfanne erhitzen.
- Den Feta am Stück zuerst in die Speisestärke-Mischung legen und gut damit ummanteln.
- Dann in dem Paniermehl wälzen und direkt in die heiße Pfanne legen.
- Von beiden Seiten bei hoher Temperatur den Feta anbraten, bis er goldbraun ist (ca. 5 Minuten).
- In einer Schüssel den Salat mit dem Dressing und den Salatkernen vermischen, mit Salz/Pfeffer abschmecken und auf Teller portionieren.
- Den Feta auf den Salat legen und direkt servieren. Schmeckt lauwarm am besten, da der Feta dann etwas geschmolzen und weich ist.
Tipp
Für mich das perfekte Sommer-Essen! Ich kann dir den veganen Feta von Simply V sehr empfehlen, da er "backfest" ist und beim Erhitzen nicht zerläuft.
Rezept teilen
Hast du dieses Rezept bereits ausprobiert?
Teile deine Fotos auf Instagram und füge meinen Tag @foodykani hinzu.
Das sagen andere über: Gebackener Feta mit Salat (vegan)