Rezept suchen

KATEGORIEN

Einfach backen veganer Käsekuchen

(6)
REZEPT BEWERTEN
Portionen:
10 Stücke
Vor- und Zubereitungszeit:
1 Stunden
Einfach backen veganer Käsekuchen in 1 Stunde.
Direkt zum Rezept
Einfach backen veganer Käsekuchen in 1 Stunde.

Hallo, ich
bin Nina

und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.

Mehr Über mich

Ein Käsekuchen ist ein Klassiker, den fast jeder liebt. Aber wie zaubert man ihn, wenn man auf tierische Produkte verzichten möchte? Ganz einfach: mit diesem Rezept kannst du ganz einfach backen veganer Käsekuchen, der so lecker und cremig ist, dass selbst Fans der klassischen Variante begeistert sein werden. Die Füllung besteht aus pflanzlichem Vanille-Skyr und Vanillepuddingpulver, was dem Kuchen eine unglaublich feine Konsistenz verleiht. Frische Beeren sorgen für einen fruchtigen Akzent, der das Ganze perfekt abrundet.

Einfach backen veganer Käsekuchen

Mit einem Boden aus weichem Teig, einer cremigen Füllung und der leichten Frische von Beeren wird jeder Bissen zu einem kleinen Highlight. Das Rezept ist nicht nur unkompliziert, sondern auch wandelbar. Du kannst die Beeren nach Saison und Vorlieben austauschen oder weglassen und den Käsekuchen vegan ganz pur genießen oder vielleicht eine Kugel Vanille-Eis oder einen großen Klecks frisch geschlagene Sahne dazu essen. Probiere auch unbedingt meinen Cheesecake mit Zimt-Äpfeln und den Zitronenkuchen aus!

Ob für den gemütlichen Nachmittag mit der Familie, einen besonderen Anlass oder als Mitbringsel für Freunde – gelingsicher und einfach backen veganer Käsekuchen passt immer. Du brauchst keine außergewöhnlichen Zutaten, sondern kannst alles ganz bequem im Supermarkt kaufen.

Pflanzlicher Vanille-Skyr – die Basis der Füllung

Das Herzstück des veganen Käsekuchen ist die Füllung. Statt Quark oder Frischkäse kommt hier pflanzlicher Vanille-Skyr zum Einsatz. Er ist im Vergleich zu herkömmlichem Skyr laktosefrei und somit auch für Menschen mit Unverträglichkeiten geeignet. Durch die Kombination mit Vanillepuddingpulver erhält die Füllung ihre Standfestigkeit und bleibt dennoch herrlich weich. Der Hauch Zitrone sorgt für eine angenehme Frische und harmoniert perfekt mit der Süße der restlichen Zutaten.

Der perfekte Boden für deinen veganen Käsekuchen

Der Boden dieses einfach backen veganer Käsekuchen wird aus einem einfachen Mürbeteig zubereitet, der durch das Apfelmark besonders geschmeidig wird. Apfelmark dient hier als Ei-Ersatz und sorgt nicht nur für die richtige Konsistenz, sondern auch für einen leicht fruchtigen Geschmack. Die Margarine verleiht dem Teig die notwendige Weiche, sodass er sich leicht in die Form drücken lässt. Der Teig wirkt recht klebrig, schmeckt aber gebacken umso besser!

Ein weiterer Vorteil dieses Bodens ist, dass er weder zu dick noch zu dominant ist, sondern der Füllung die Bühne überlässt. Er bildet die ideale Grundlage für die cremige Schicht und hält den Käsekuchen vegan stabil.

Frische Beeren als Highlight

Die frischen Beeren sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern bringen auch eine fruchtige Frische in den veganen Käsekuchen. Himbeeren, Heidelbeeren oder Erdbeeren – du kannst die Sorte ganz nach deinem Geschmack wählen. Beeren sind reich an Vitaminen, Antioxidantien und Ballaststoffen und machen den einfach backen veganer Käsekuchen damit nicht nur lecker, sondern auch ein kleines bisschen gesünder. Wenn du den Käsekuchen vegan saisonal anpassen möchtest, kannst du im Sommer zu frischen Beeren greifen und im Winter beispielsweise auf tiefgekühlte Varianten zurückgreifen.

Meine Tipps für die perfekte Konsistenz

Damit dir das einfach backen veganer Käsekuchen gelingt, solltest du darauf achten, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben. Besonders wichtig ist dies bei der Margarine und dem Vanille-Skyr, da sie sich so besser vermengen lassen. Um die Füllung besonders glatt zu bekommen, kannst du einen Handmixer oder eine Küchenmaschine verwenden.

Lass den Kuchen nach dem Backen unbedingt vollständig auskühlen, damit die Füllung fest wird und der Kuchen sich gut schneiden lässt. Für einen besonders intensiven Geschmack kannst du den Käsekuchen vegan über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.

Variationen und Ideen

Wenn du den veganen Käsekuchen abwandeln möchtest, gibt es viele Möglichkeiten. Du kannst die Beeren durch Früchte wie Äpfel, Birnen oder Pfirsiche ersetzen oder Nüsse und Mandeln als zusätzliche Topping-Option verwenden. Auch eine Prise Zimt im Teig oder in der Füllung verleiht dem Kuchen eine besondere Note, die gerade in der kalten Jahreszeit wunderbar passt.

Ein Kuchen für jeden Anlass

Dieser vegane Käsekuchen ist ein echtes Highlight für jeden Anlass. Er verbindet den klassischen Geschmack eines Käsekuchens mit der Leichtigkeit und Frische veganer Zutaten. Ob als Dessert nach einem festlichen Essen, als süßer Snack am Nachmittag oder als Highlight auf der nächsten Feier – einfach backen veganer Käsekuchen. Mit diesem Rezept zeige ich dir, dass vegane Kuchen genauso lecker sein können wie das Original – vielleicht sogar noch ein bisschen besser!

Das könnte dir auch schmecken

Das sagen andere über: Einfach backen veganer Käsekuchen

5/5
6 Bewertungen
  • 5
    3
  • 4
    0
  • 3
    0
  • 2
    0
  • 1
    0
REZEPT BEWERTEN
Emma Klinschmann
Bester Käsekuchen Der Kuchen war soooo lecker!!! ich habe keinen Vanilleskyr bekommen und dan normalen genommen. Trotzdem hat er sehr lecker geschmeckt und den wirds nun öfters geben.
Nina Witt
Das freut mich riesig, vielen Dank und weiterhin viel Spaß mit meinen Rezepten♥️
Isabell Kleinen
Einfach und gut Danke für dieses einfache Rezept! Ich habe keine Beeren als Topping genommen, sondern sondern einfach frische Sahne mit Zimt. Das war auch super lecker und alle mochten den Kuchen sehr.
Nina Witt
Das klingt auch fantastisch, vielen Dank für dein nettes Feedback und weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten🙂
Ann-Kathrin
Soooo cremig!! Der beste Käsekuchen, den ich hier gebacken habe. Ein tolles Rezept!
Nina Witt
Das freut mich riesig, vielen Dank für dein nettes Feedback und weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten💛

Rezept bewerten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert