Veganer Karottenkuchen
10 Stücke
45 Minuten
1 Stunden
Hallo, ich
bin Nina
und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.
Mehr Über michVeganer Karottenkuchen
10 Stücke
45 Minuten
1 Stunden
Manchmal braucht es nur einen Bissen, um sich in ein Rezept zu verlieben – und genau das passiert bei diesem veganen Karottenkuchen. Die Kombination aus saftigem Teig, süßem Karottenaroma und nussiger Note macht ihn zu einem wahren Highlight. Abgerundet wird das Ganze durch ein cremiges veganes Frischkäsetopping, das die Herzen aller Backfans höherschlagen lässt. Egal ob für einen besonderen Anlass oder als süßer Genuss zwischendurch, dieser Karottenkuchen passt einfach immer.
Warum Karotten im Kuchen eine geniale Zutat sind
Karotten verleihen dem Kuchen nicht nur seine charakteristische Saftigkeit, sondern bringen auch eine natürliche Süße mit. Dabei sind sie wahre Nährstoffpakete: Mit ihrem hohen Gehalt an Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird, fördern sie die Gesundheit von Augen, Haut und Immunsystem. Ihre zarte Textur sorgt dafür, dass der vegane Karottenkuchen wunderbar weich wird, während sie geschmacklich dezent bleiben und perfekt mit den übrigen Zutaten harmonieren.
Karotten sind nicht nur gesund, sondern auch unglaublich vielseitig. Sie passen ebenso gut in herzhafte Gerichte wie in süße Backwaren. Für den veganen Karottenkuchen sind sie das Geheimnis, das ihn so besonders macht.
Haselnüsse: Die perfekte Ergänzung im Teig
Gemahlene Haselnüsse sorgen für die nussige Note, die diesen Kuchen so unverwechselbar macht. Die Haselnüsse punkten auch mit gesunden ungesättigten Fettsäuren und einem hohen Gehalt an Vitamin E. Dieses wirkt antioxidativ und schützt die Zellen vor schädlichen Einflüssen.
Die Haselnüsse verleihen dem Kuchen eine leichte Dichte, die ihn sättigend macht, ohne schwer zu wirken.
Das Frischkäsetopping
Kein veganer Karottenkuchen ist komplett ohne ein cremiges Topping – und bei der veganen Variante steht das Original in nichts nach. Das vegane Frischkäsetopping ist leicht, frisch und gleichzeitig geschmacksintensiv. Es lässt sich wunderbar auftragen und kann kreativ dekoriert werden. Streue gehackte Haselnüsse, geraspelte Karotten oder einen Hauch Zimt darüber, um den Kuchen optisch und geschmacklich zu veredeln. Das Topping macht aus einem einfachen Karottenkuchen einen Hingucker, der jeden begeistert.
Meine Tipps für den perfekten veganen Karottenkuchen
- Feines Raspeln: Je feiner die Karotten geraspelt sind, desto besser verteilen sie sich im Teig. Das sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz und maximale Saftigkeit.
- Backzeit überwachen: Jeder Backofen ist unterschiedlich. Achte darauf, den Kuchen regelmäßig zu kontrollieren, damit er nicht zu trocken wird.
- Frischkäsetopping vorbereiten: Lass das Topping vor dem Auftragen einige Zeit im Kühlschrank ruhen. So wird es fester und lässt sich besser verarbeiten.
- Dekoration nach Geschmack: Garniere den Kuchen mit Nüssen, Obst oder sogar essbaren Blüten – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Keyfacts über Karottenkuchen und veganes Backen
- Gesund und nahrhaft: Karotten liefern Beta-Carotin und Ballaststoffe, während Haselnüsse ungesättigte Fettsäuren und Vitamin E beisteuern.
- Vegan und alltagstauglich: Alle Zutaten sind in jedem Supermarkt erhältlich, was den Kuchen unkompliziert und schnell in der Umsetzung macht.
- Nachhaltig: Veganes Backen hat einen kleineren ökologischen Fußabdruck und ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Backen.
Variationen und Serviervorschläge
Dieser vegane Karottenkuchen ist eine großartige Grundlage für verschiedene Variationen. Statt Haselnüssen kannst du gemahlene Mandeln verwenden. Auch die Dekoration lässt Raum für Kreativität: Probiere einen Hauch von Zitronenschale für eine frische Note oder bestreue den Kuchen mit Kokosflocken. Wenn du Lust auf ein fruchtiges Extra hast, kombiniere den Kuchen mit einer Schicht Aprikosenmarmelade unter dem Frischkäsetopping. Serviere den Kuchen mit einer Tasse Tee oder Kaffee, um das Geschmackserlebnis perfekt zu machen. Für eine festliche Note passt ein Glas veganer Prosecco wunderbar dazu. Probiere auch unbedingt meine Apfel-Tarte oder die Schoko-Nuss-Knoten aus!
Ein veganer Klassiker, der überzeugt
Dieser vegane Karottenkuchen ist mehr als nur ein einfacher Kuchen. Mit seiner Kombination aus saftigem Teig, nussiger Note und frischem Topping bringt er alles mit, was einen perfekten Kuchen ausmacht. Egal, ob du ihn für einen Geburtstag, ein Kaffeekränzchen oder einfach so backst: Er wird garantiert zum Star auf deinem Tisch. Probiere das Rezept aus und entdecke, wie vielseitig und lecker veganes Backen sein kann. Mit diesem Kuchen zeigst du, dass pflanzliche Küche nicht nur gesund, sondern auch unwiderstehlich lecker ist!
Veganer Karottenkuchen
Zutaten
- 200g gemahlene Haselnüsse
- 100g Weizenmehl
- 1/2Päckchen Backpulver
- 150g Zucker
- 100ml neutrales Öl
- 200ml Mandelmilch
- 150g Karotten (geraspelt)
- 100ml pflanzliche Schlagsahne
- 100g veganer Frischkäse natur
- 150g Puderzucker
Zubereitung
- Die trockenen Zutaten (Haselnüsse, Mehl, Backpulver, Zucker) in einer Schüssel vermischen, Öl und Milch dazu geben.
- Mit einem Mixer wird alles zu einem cremigen Teig verrührt.
- Den Backofen auf 180 Grad/Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die geraspelten Karotten unter den Teig heben, die Backform(24er-Springform) einfetten und den Teig einfüllen.
- Der Kuchen 45 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
- Die Sahne steif schlagen und mit den restlichen Zutaten zu einer cremigen Masse verrühren.
- Das Frosting auf den Kuchen streichen und vor dem Servieren mit Haselnuss-Splittern garnieren.
Tipp
Den Kuchen kann man für Besuch gut vorbereiten und einen Tag zuvor backen. Das Frosting sollte erst kurz vor dem Servieren auf den Kuchen gestrichen werden, da der Kuchen generell schon recht saftig ist.
Rezept teilen
Hast du dieses Rezept bereits ausprobiert?
Teile deine Fotos auf Instagram und füge meinen Tag @foodykani hinzu.
Das sagen andere über: Veganer Karottenkuchen