Ein veganer Nudelauflauf ist das perfekte Gericht für alle, die ein einfaches, sättigendes und unglaublich leckeres Gericht suchen. Dieses Rezept mit Rigatoni-Nudeln, Erbsen, veganem Hackfleisch und cremiger Tomatensauce ergibt eine leckeren Auflauf, der nicht nur Veganer begeistert. Ideal für gemütliche Abende, das nächste Familienessen oder auch einfach als meal prep!
Ein Auflauf ist ein echter Klassiker, der in dieser Version als veganer Nudelauflauf mindestens genauso köstlich und vielseitig ist wie das Original. Das Besondere an diesem Rezept: Es ist einfach zuzubereiten, enthält rein pflanzliche Zutaten und lässt sich nach Belieben anpassen. Egal, ob du den Auflauf als Hauptgericht, zum Mitnehmen ins Büro oder als Teil eines Buffets servierst – er ist immer ein Genuss.
Der Mix aus Rigatoni und einer cremigen Tomatensauce, kombiniert mit italienischen Kräutern und einer knusprigen Käsekruste, sorgt für ein herrliches Aroma. Dabei sind die Zutaten nicht nur lecker, sondern auch reich an Nährstoffen, die für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind. Für mehr Comfortfood probiere unbedingt meine Brokkoli Pasta, Avocado Pasta, die Gemüselasagne oder die Quinoa Bowl aus!
Rigatoni sind perfekt für einen veganen Nudelauflauf, da ihre Rillen die Sauce besonders gut aufnehmen. Sie liefern dir Energie in Form von Kohlenhydraten und enthalten etwa 12 g Eiweiß pro 100 g, was sie auch in der veganen Küche zu einem wertvollen Bestandteil macht.
Die Zwiebel bildet die Basis für die Sauce und sorgt für eine aromatische Grundlage. Zusätzlich enthält sie Antioxidantien wie Quercetin, die entzündungshemmend wirken und das Immunsystem unterstützen.
Der Hackfleischersatz ist eine gute Wahl, um deinem Auflauf eine herzhafte Note zu verleihen. Veganes Hackfleisch, oft auf Basis von Soja oder Erbsenprotein, liefert pro 100 g zwischen 15-20 g Eiweiß und trägt zu einer ausgewogenen, pflanzlichen Ernährung bei.
Das Tomatenmark gibt der Sauce eine fruchtige und leicht süßliche Note. Es ist reich an Lycopin, einem Antioxidans, das den Körper vor freien Radikalen schützt und die Herzgesundheit unterstützt.
Die Gemüsebrühe sorgt für Würze und verleiht der Sauce eine angenehme Würze. Außerdem enthält sie wichtige Mineralstoffe wie Kalium, die deinen Körper in Balance halten.
Sojasahne ist die ideale pflanzliche Alternative zu herkömmlicher Sahne. Sie verleiht dem Auflauf seine cremige Konsistenz und bringt gesunde, ungesättigte Fettsäuren mit. Diese unterstützen die Herzgesundheit und helfen, den Cholesterinspiegel im Gleichgewicht zu halten.
Die Mischung aus Basilikum, Oregano, Rosmarin und Thymian bringt den typisch mediterranen Geschmack in deinen veganen Nudelauflauf. Diese Kräuter sind nicht nur lecker, sondern enthalten auch ätherische Öle, die verdauungsfördernd wirken.
Erbsen sorgen für einen Hauch Süße und liefern dir wichtige Nährstoffe. Mit etwa 5 g Eiweiß pro 100 g sind sie eine hervorragende pflanzliche Proteinquelle. Außerdem enthalten sie Vitamin C, das deine Abwehrkräfte stärkt, und Ballaststoffe, die die Verdauung fördern.
Dieser vegane Nudelauflauf ist nicht nur ein Genuss, sondern auch eine ausgewogene Mahlzeit. Hier die ungefähren Nährwerte pro Portion (bei 4 Portionen):
Ein veganer Nudelauflauf ist nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig. Durch die Verwendung rein pflanzlicher Zutaten wird die Umwelt geschont, und das Gericht ist für jeden geeignet, der Wert auf eine bewusste Ernährung legt. Die Kombination aus cremiger Sauce, sättigenden Nudeln und frischen Zutaten macht dieses Gericht zu einem absoluten Wohlfühlklassiker. Der Auflauf ist sehr einfach in der Zubereitung und macht optisch auch etwas her – egal ob für deine Freunde oder Familie oder einfach als meal prep. Dieser vegane Nudelauflauf wird jeden begeistern!