Selbstgemachte Gnocchi sind ein echter Klassiker der italienischen Küche und so viel besser als gekaufte. Mit nur drei Zutaten – Kartoffeln, Mehl und Hartweizengrieß – zauberst du Gnocchi, die nicht nur wunderbar schmecken und aromatisch sind, sondern auch frei von Zusatzstoffen. Gnocchi selber machen ist einfacher als du vielleicht denkst, und das Ergebnis wird dich überzeugen!
Warum du Gnocchi selber machen solltest
- Bessere Qualität: Selbstgemachte Gnocchi sind frei von Konservierungsstoffen, künstlichen Aromen oder Zusätzen, die oft in industriell hergestellten Produkten enthalten sind.
- Individueller Geschmack: Du kannst die Gnocchi ganz nach deinem Geschmack anpassen – ob klassisch, mit Kräutern oder einer Prise Muskat.
- Ein Gefühl von Italien: Nichts kommt an den authentischen Geschmack von hausgemachten Gnocchi heran. Sie schmecken einfach frischer und intensiver.
- Einfach und günstig: Mit ein paar Grundzutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast, zauberst du Gnocchi, die nicht nur lecker, sondern auch preiswert sind. Alle Zutaten sind in jedem Supermarkt erhältlich – kein Schnickschnack!
Nur drei Zutaten – Kartoffeln, Mehl und Hartweizengrieß
Kartoffeln als Grundlage für fluffige Gnocchi selber machen
Die Wahl der richtigen Kartoffeln ist entscheidend für die perfekte Konsistenz. Mehligkochende Kartoffeln sind ideal, da sie weniger Wasser enthalten und sich leichter zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten lassen.
Mehl als Bindung für den Teig
Weizenmehl gibt den Gnocchi ihre Form und sorgt dafür, dass der Teig nicht zu weich wird. Achte darauf, das Mehl nach und nach einzuarbeiten, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
Hartweizengrieß für den richtigen Biss
Hartweizengrieß verleiht den Gnocchi eine leichte Festigkeit, die sie beim Kochen formstabil macht. Er sorgt für den typischen italienischen Geschmack und eine wunderbare Textur.
So einfach machst du deine Gnocchi selber
- Kartoffeln kochen: Koche die Kartoffeln mit Schale, bis sie weich sind. Schäle sie anschließend und presse sie durch eine Kartoffelpresse oder stampfe sie.
- Teig vorbereiten: Vermische die gepressten Kartoffeln mit Mehl und Hartweizengrieß. Knete die Masse vorsichtig, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Gnocchi formen: Teile den Teig in Portionen, rolle diese zu langen Strängen und schneide sie in kleine Stücke. Drücke die Gnocchi mit einer Gabel leicht ein, um die typische Rillenstruktur zu erhalten – diese sorgt dafür, dass die Sauce später besser haftet.
- Gnocchi kochen: Gib die Gnocchi in kochendes Salzwasser. Sobald sie an die Oberfläche steigen, sind sie fertig und können mit der Sauce deiner Wahl serviert werden.
Tipps für die besten selbstgemachten Gnocchi
- Weniger ist mehr: Verwende nur so viel Mehl, wie nötig, um den Teig geschmeidig zu machen. Zu viel Mehl macht die Gnocchi schwer.
- Nicht überkneten: Knete den Teig nur, bis alle Zutaten vermischt sind – das hält die Gnocchi zart und locker.
- Gleichmäßige Gnocchi: Achte darauf, dass alle Gnocchi etwa gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
- Die richtige Konsistenz: Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein. Ist er zu feucht, kannst du etwas mehr Mehl einarbeiten.
Warum selbstgemachte Gnocchi besser sind als gekaufte
Selbstgemachte Gnocchi haben eine völlig andere Konsistenz und einen intensiveren Geschmack als die gekauften Varianten. Sie sind frei von künstlichen Zusätzen, schmecken frischer und lassen sich individuell verfeinern. Außerdem hast du die volle Kontrolle beim Gnocchi selber machen über die Zutaten und kannst sicher sein, dass keine unerwünschten Stoffe enthalten sind.
Serviervorschläge für deine Gnocchi
Gnocchi selber machen und mit vielen Saucen kombinieren. Hier ein paar Ideen:
- Klassisch: Mit einer einfachen Tomatensauce und frischem Basilikum.
- Cremig: In einer veganen Sahnesauce mit Spinat und Knoblauch.
- Herzhaft: In einer würzigen Pesto-Sauce aus Basilikum oder getrockneten Tomaten.
- Besonders: Gebraten in etwas Olivenöl und mit gerösteten Pinienkernen und veganem Parmesan serviert.
- Probiere auch unbedingt meinen Rahmwirsing, das selbstgemachte Kartoffelpüree, den Gnocchi-Auflauf oder den Gnocci-Salat aus!
Natürlich kannst du auch variieren
Falls du experimentieren möchtest, hier einige Ideen, wie du die Gnocchi selber machen abwandeln kannst:
- Mit Kräutern: Füge frische Kräuter wie Thymian, Oregano oder Petersilie in den Teig ein.
- Mit Gemüse: Mische pürierten Spinat oder Kürbis in den Teig, um farbenfrohe Gnocchi zu erhalten.
- Extra herzhaft: Ergänze den Teig mit etwas veganem Parmesan für einen würzigen Geschmack.
Gnocchi selber machen – das solltest du probieren
Selbstgemachte Gnocchi sind der Inbegriff von Komfortessen. Sie sind zart, geschmackvoll und vielseitig kombinierbar. Mit nur drei Zutaten und ein wenig Zeit zauberst du ein Gericht, das nicht nur lecker, sondern auch frei von Zusatzstoffen ist.