Plätzchen ohne Zucker
12 Stück
10 Minuten
15 Minuten
Hallo, ich
bin Nina
und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.
Mehr Über michPlätzchen ohne Zucker
12 Stück
10 Minuten
15 Minuten
Zuckerfreie Plätzchen sind die perfekte Wahl für alle, die in der Weihnachtszeit bewusst naschen möchten. Dieses Rezept kombiniert den himmlischen Geschmack klassischer Weihnachtsplätzchen mit der Leichtigkeit, ganz ohne raffinierten Zucker auszukommen. Mit natürlichen Zutaten und der natürlichen Süße von Agavendicksaft zauberst du gesunde Kekse, die perfekt zu einem gemütlichen Nachmittag mit einer Tasse Tee passen.
Das Besondere an diesem Rezept? Es ist nicht nur zuckerfrei, sondern auch herrlich einfach. Dank der Haferflocken bekommen die Plätzchen eine besondere Textur, die sie nicht nur lecker, sondern auch sättigend macht. Ideal für alle, die gesunde Alternativen zu herkömmlichen Weihnachtsplätzchen suchen, für Groß und Klein.
Plätzchen zuckerfrei – Süßer Genuss ohne Reue
In der Adventszeit kommen wir oft nicht um die süßen Versuchungen herum. Plätzchen ohne Zucker sind eine wunderbare Alternative, um den Genuss nicht zu kurz kommen zu lassen und gleichzeitig bewusster zu naschen.
Bei diesem Rezept verzicht ich komplett auf raffinierten Zucker, so dass die Plätzchen für Klein und Groß gesund sind. Sie eignen sich perfekt für alle, die auf ihre Ernährung achten oder bewusst auf Zucker verzichten möchten.
Falls du weitere Weihnachtsrezepte suchst, schaue dich unbedingt mal hier um.
Haferflocken – Die besondere Zutat in diesen Plätzchen
Haferflocken sind das Herzstück dieser Plätzchen. Sie machen die Kekse nicht nur nahrhaft, sondern verleihen ihnen auch eine leichte, nussige Note. Haferflocken sind reich an Ballaststoffen, die dich lange satt halten, und enthalten wichtige Nährstoffe wie Eisen und Magnesium.
Für die Plätzchen kannst du zarte oder kernige Haferflocken verwenden, je nachdem, welche Textur du bevorzugst. Kernige Haferflocken sorgen für einen bissfesteren Keks, während die zarten Flocken die Plätzchen weicher machen.
Die Hauptzutaten und ihre Vorteile
Agavendicksaft
Agavendicksaft ist die natürliche Süße in diesem Rezept und eine großartige Alternative zu raffiniertem Zucker. Der Sirup hat einen milden, angenehm süßen Geschmack, der die Plätzchen perfekt abrundet, ohne sie zu überzuckern. Agavendicksaft hat außerdem einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass er deinen Blutzuckerspiegel weniger stark beeinflusst als herkömmlicher Zucker. Das macht ihn zu einer guten Wahl für alle, die auf eine bewusste Ernährung achten.
Haferflocken
Wie bereits erwähnt, bilden Haferflocken die Grundlage der Plätzchen. Sie sind eine großartige Quelle für pflanzliches Eiweiß und enthalten viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Außerdem sorgen sie für eine angenehm sättigende Wirkung, was diese Plätzchen auch zum idealen Snack für zwischendurch macht.
Nussmus
Das Nussmus ist ein echtes Highlight in diesem Rezept und sorgt für die besondere Konsistenz der Plätzchen. Es verleiht ihnen eine cremige Note und intensiviert den Geschmack auf natürliche Weise. Ob Mandelmus, Erdnussmus oder Haselnussmus – alle Varianten passen hervorragend zu diesem Rezept. Darüber hinaus liefert Nussmus gesunde Fette und wertvolle Nährstoffe, die den Plätzchen eine Extraportion Energie verleihen.
Meine Tipps für deine perfekten Plätzchen
Backzeit im Auge behalten: Zuckerfreie Plätzchen neigen dazu, schneller zu bräunen. Kontrolliere die Plätzchen regelmäßig, damit sie nicht zu dunkel werden.
Nach dem Backen: Die Plätzchen sollen vor dem Verzehr unbedingt 10 Minuten abkühlen, damit sie nicht brechen. In einer Metalldose bleiben sie knusprig und sind 7 Tage haltbar.
Nicht nur Weihnachten ein Genuss
Diese Plätzchen sind wahre Allrounder und lassen sich vielseitig genießen. Serviere sie pur oder verziere sie mit etwas geschmolzener Zartbitterschokolade ohne Zuckerzusatz. Auch ein Klecks selbstgemachte Marmelade passt hervorragend dazu.
Für eine weihnachtliche Note kannst du die Plätzchen mit einer Prise Zimt oder geriebenem Ingwer verfeinern. In einer schönen Dose verpackt, sind sie auch ein wunderbares Geschenk für Freunde und Familie. Und auch im Frühling oder Herbst schmecken sie hervorragend und eignen sich als Snack to go für schnelle Energie
Probiere dieses Rezept unbedingt aus
Plätzchen zuckerfrei sind der Beweis, dass Genuss und gesunde Ernährung Hand in Hand gehen können. Mit diesem Rezept möchte ich dir zeigen, wie einfach es ist, leckere Kekse zu backen, die ganz ohne raffinierten Zucker auskommen. Perfekt für alle, die bewusster naschen möchten oder einfach eine gesündere Alternative zu klassischen Plätzchen suchen.
Plätzchen ohne Zucker
Zutaten
- 100g Haferflocken
- 150g Haselnussmus
- 80g Agavendicksaft
- 70g Zartbitter-Schokodrops
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad/Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Haferflocken in einer Küchenmaschine so zerkleinern, dass "Mehl" entsteht und sie sehr fein sind.
- Alle Zutaten (bis auf die Schokodrops) in einer Schüssel vermischen, eine Prise Salz dazu geben und zu einem festen Teig kneten.
- Die Schokodrops untermischen und 12 Kugeln formen.
- Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und flach drücken. Je nach Größe der Kekse ca. 10-12 Minuten Backzeit.
Tipp
Die Kekse eignen sich auch perfekt als Geschenk und sind in einer Keksdose 7 Tage haltbar. Je nach Geschmack können die noch warmen Kekse mit Schokosplittern verziert werden.
Rezept teilen
Hast du dieses Rezept bereits ausprobiert?
Teile deine Fotos auf Instagram und füge meinen Tag @foodykani hinzu.
Das sagen andere über: Plätzchen ohne Zucker