Gesundes Knäckebrot selber machen
10 Stücke
30 Minuten



Hallo, ich
bin Nina
und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.
Mehr Über michGesundes Knäckebrot selber machen

10 Stücke
30 Minuten
Knäckebrot ist nicht nur ein knuspriger Snack, sondern auch eine gesunde Alternative zu herkömmlichem Brot. Besonders, wenn du es selbst machst, hast du die volle Kontrolle über die Zutaten und kannst auf unnötige Zusatzstoffe verzichten. Dieses Rezept für gesundes Knäckebrot selber machen zeigt dir, wie du mit wenigen Zutaten und minimalem Aufwand ein köstliches, ballaststoffreiches Knäckebrot backst.
Warum gesundes Knäckebrot selber machen?
Selbstgemachtes Knäckebrot hat viele Vorteile. Es enthält keine künstlichen Konservierungsstoffe oder unnötigen Zuckerzusätze, die oft in industriell gefertigtem Knäckebrot zu finden sind. Zudem kannst du es genau nach deinem Geschmack anpassen – ob mit verschiedenen Saaten, Gewürzen oder Kräutern. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass gesundes Knäckebrot selber machen nicht nur einfach, sondern auch preiswert ist.
Knäckebrot ist besonders reich an Ballaststoffen, die für eine gesunde Verdauung wichtig sind. Die enthaltenen Saaten liefern wertvolle Omega-3-Fettsäuren, Eiweiß und Mineralstoffe. Damit ist es ein idealer Snack für zwischendurch oder als Beilage zu Suppen, Salaten oder Aufstrichen.
Welche Mehlsorte eignet sich am besten?
Die Wahl des Mehls beeinflusst die Textur und den Geschmack deines Knäckebrots. Für eine besonders knusprige Konsistenz und ein gesundes Ergebnis eignen sich folgende Mehlsorten besonders gut:
- Vollkornmehl: Reich an Ballaststoffen und sorgt für ein kräftiges Aroma.
- Dinkelmehl: Eine gute Alternative zu Weizen, mit nussigem Geschmack.
- Roggenmehl: Gibt dem Knäckebrot eine rustikale Note und macht es besonders sättigend.
- Glutenfreie Varianten: Eine Mischung aus Buchweizenmehl, Reismehl oder Kichererbsenmehl funktioniert gut beim gesundes Knäckebrot selber machen, wenn du auf Gluten verzichten möchtest.
Welche Saaten und Kerne passen am besten?
Damit dein Knäckebrot nicht nur knusprig, sondern auch besonders nährstoffreich wird, kannst du verschiedene Saaten und Kerne dem Rezept gesundes Knäckebrot selber machen hinzufügen. Besonders gut eignen sich:
- Sonnenblumenkerne: Liefern gesunde Fette und einen milden Geschmack.
- Kürbiskerne: Geben dem Knäckebrot eine herzhafte Note.
- Leinsamen: Reich an Omega-3-Fettsäuren und gut für die Verdauung.
- Sesam: Sorgt für ein leicht nussiges Aroma.
- Chiasamen: Bindet Feuchtigkeit und liefert wertvolle Nährstoffe.
Die Mischung aus verschiedenen Saaten macht gesundes Knäckebrot selber machen besonders abwechslungsreich und verleiht ihm eine knusprige Textur.
Die perfekte Knusprigkeit – Tipps für ein gelungenes Knäckebrot
Damit dein Knäckebrot schön kross wird und lange haltbar bleibt, gibt es ein paar Tricks, die du beachten solltest:
- Den Teig dünn ausrollen: Je dünner der Teig, desto knuspriger wird das Ergebnis. Ideal sind 2–3 mm.
- Die Backzeit anpassen: Knäckebrot sollte 20–25 Minuten backen. Wenn es noch nicht ganz trocken ist, einfach ein paar Minuten länger im Ofen lassen.
- Ofentür leicht öffnen: Damit überschüssige Feuchtigkeit entweichen kann, kannst du die Backofentür gegen Ende der Backzeit einen kleinen Spalt offenlassen.
- Gut auskühlen lassen: Erst nach dem vollständigen Abkühlen wird das Knäckebrot richtig knackig.
Wie lange ist selbstgemachtes Knäckebrot haltbar?
Einer der größten Vorteile beim gesunden Knäckebrot selber machen ist die lange Haltbarkeit. In einer luftdichten Dose oder einem Schraubglas bleibt es bis zu zwei Wochen frisch und knusprig. Wichtig ist, dass es gut ausgekühlt ist, bevor du es verpackst, damit keine Feuchtigkeit eingeschlossen wird.
Wozu passt Knäckebrot besonders gut?
Ob als Snack oder Beilage – Knäckebrot ist unglaublich vielseitig. Hier ein paar Ideen, womit du dein gesundes Knäckebrot selber machen genießen kannst:
- Mit veganen Aufstrichen: Hummus, Guacamole oder Cashew-Creme sind perfekte Begleiter.
- Mit frischen Zutaten: Belegt mit veganem Frischkäse, Tomaten und Kresse wird es zum Highlight.
- Als Suppenbeilage: Knäckebrot passt hervorragend zu cremigen Suppen wie Kürbis- oder Tomatensuppe.
- Als gesunder Snack: Einfach pur knabbern oder mit Nussmus und Früchten kombinieren.
Variationen für gesundes Knäckebrot selber machen
Je nach Geschmack kannst du das Rezept abwandeln und dein eigenes Lieblingsknäckebrot kreieren. Hier ein paar Inspirationen:
- Mediterranes Knäckebrot: Mit getrockneten Tomaten, Oregano und Olivenstückchen.
- Scharfe Variante: Eine Prise Chiliflocken oder geräuchertes Paprikapulver sorgt für Würze.
- Süßes Knäckebrot: Mit Zimt und etwas Ahornsirup für eine gesunde, süße Alternative.
- Gesundes Knäckebrot selber machen ist nicht nur einfach, sondern auch eine tolle Möglichkeit, eine knusprige und nährstoffreiche Alternative zu herkömmlichem Brot zu genießen. Durch die Wahl der Zutaten kannst du dein Knäckebrot ganz nach deinem Geschmack anpassen und verschiedene Variationen ausprobieren.
- Ob mit Sonnenblumenkernen, Sesam oder Leinsamen – jede Mischung sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Mit den richtigen Tipps gelingt dir ein perfekt knuspriges Knäckebrot, das lange frisch bleibt und sich ideal als Snack oder Beilage eignet.
- Probiere auch unbedingt mein Brot ohne Mehl, das leckere Zupfbrot mit Knoblauch, die selbstgemachte Marmelade, die würzige Guacamole oder den Schoko-Haselnuss-Aufstrich!
Wissenswertes gesundes Knäckebrot selber machen
Ja, du kannst das Backpulver einfach weglassen. Es sorgt zwar für eine leichte Lockerung, ist aber nicht zwingend notwendig.
Wahrscheinlich war der Teig zu dick oder das Knäckebrot wurde nicht lange genug gebacken. Rolle es dünn aus und lass es gut auskühlen.
Es würde funktionieren, allerdings wird es weniger knusprig als im Backofen. Es sollte bei niedriger Hitze in einer beschichteten Pfanne ohne Öl ausgebacken werden.
Ja, vor allem wenn es selbstgemacht ist. Es enthält mehr Ballaststoffe, weniger Zucker und keine unnötigen Zusatzstoffe.
Zutaten
- 200g Vollkornmehl (Dinkel oder Roggen)
- 50g Haferflocken
- 50g Sonnenblumenkerne
- 50g Kürbiskerne
- 30g Leinsamen
- 30g Sesam
- 1TL Salz
- 1TL Backpulver
- 2EL Olivenöl
- 250ml Wasser
Zubereitung
- Mehl, Haferflocken, Saaten, Salz und Backpulver in einer Schüssel mischen. Olivenöl und Wasser hinzufügen und zu einem zähen Teig verrühren.
- Den Teig auf einem mit Backpapier belegten Blech möglichst dünn ausrollen (Tipp: Zwischen zwei Backpapieren ausrollen, dann bleibt nichts kleben).
- Bei 180Grad Ober-/Unterhitze etwa 20–25 Minuten knusprig backen. Nach der Hälfte der Backzeit mit einem Messer oder Pizzaroller in Stücke schneiden.
- Das Knäckebrot auf dem Blech vollständig auskühlen lassen, damit es schön kross bleibt.
Tipp
In einer luftdichten Dose bleibt das Knäckebrot bis zu zwei Wochen frisch und knackig.
Rezept teilen
Hast du dieses Rezept bereits ausprobiert?
Teile deine Fotos auf Instagram und füge meinen Tag @foodykani hinzu.
Das sagen andere über: Gesundes Knäckebrot selber machen