Rezept suchen

KATEGORIEN

Zitronenkuchen Blech ohne Ei

(18)
REZEPT BEWERTEN
Portionen:
12 Stücke
Vor- und Zubereitungszeit:
30 Minuten
Zitronenkuchen Blech ohne Ei mit Mehl, Hafermilch, Öl, frischem Zitronensaft und einer leckeren Zuckerglasur. Einfach und lecker in nur 30 Minuten fertig gebacken!
Direkt zum Rezept
Zitronenkuchen Blech ohne Ei mit Mehl, Hafermilch, Öl, frischem Zitronensaft und einer leckeren Zuckerglasur. Einfach und lecker in nur 30 Minuten fertig gebacken!

Hallo, ich
bin Nina

und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.

Mehr Über mich

Dieser Zitronenkuchen Blech ohne Ei ist der Inbegriff eines einfachen, saftigen Blechkuchens, der ganz ohne tierische Produkte auskommt und trotzdem geschmacklich voll überzeugt. Mit frischem Zitronensaft, pflanzlicher Milch und einer schön säuerlichen Glasur eignet sich dieser Kuchen perfekt für Frühling, Sommer oder einfach als leichter Klassiker zum Nachmittagskaffee. Die Zubereitung gelingt unkompliziert mit wenigen Zutaten, die du wahrscheinlich ohnehin zu Hause hast. Und das Ergebnis ist ein lockerer, heller Kuchen mit feinem Zitronenaroma, der auch mehrere Tage saftig bleibt.

Warum du diesen Kuchen unbedingt probieren solltest

Wenn du auf der Suche nach einem einfachen, gelingsicheren Rezept bist, wirst du mit diesem Zitronenkuchen Blech ohne Ei definitiv fündig. Er ist nicht nur in weniger als zehn Minuten zusammengerührt, sondern kommt auch ohne komplizierte Ersatzprodukte aus. Statt Ei sorgen Zitronensaft, Backpulver und Öl für eine schöne Lockerheit. Die pflanzliche Milch bringt zusätzliche Feuchtigkeit und Geschmack. Gerade bei warmem Wetter ist dieser Kuchen eine wunderbare Alternative zu schweren Sahnetorten oder schokoladigen Varianten. Und dank des Zitronenaromas schmeckt er herrlich frisch und sommerlich.

Zitronenkuchen Blech ohne Ei: Schnell angerührt, sofort gebacken

Die Zubereitung für das Zitronenkuchen Blech ohne Ei ist besonders unkompliziert: Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Salz und Zitronenabrieb werden in einer großen Schüssel vermischt. Dann kommen Zitronensaft, pflanzliche Milch und neutrales Öl dazu – alles wird zu einem glatten Teig verrührt. Der Teig kommt direkt auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Nach 25 bis 30 Minuten im Ofen ist der Kuchen fertig gebacken und muss nur noch abkühlen, bevor du ihn mit der Glasur überziehst. Besonders schön ist: Du brauchst weder Mixer noch besonderen Aufwand, denn ein Schneebesen reicht vollkommen.

Der perfekte Kuchen für jede Gelegenheit

Ob Kindergeburtstag, Picknick, Schulfest oder einfach nur ein spontaner Kaffeebesuch: Dieser Zitronenkuchen Blech ohne Ei ist ein echter Allrounder. Du kannst ihn pur servieren, mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Zitronenglasur überziehen. Auch frische Beeren als Topping machen sich gut, ebenso wie etwas Kokosraspel auf der Glasur. Da der Kuchen nicht besonders hoch wird, lässt er sich leicht transportieren und in Stücke schneiden. Gerade für große Runden ist ein Blechkuchen wie dieser ideal.

Dass dieser Zitronenkuchen Blech ohne Ei komplett vegan ist, merkst du geschmacklich kein bisschen. Im Gegenteil: Der Kuchen ist wunderbar saftig, locker und angenehm säuerlich. Viele Gäste merken gar nicht, dass hier keine Eier verwendet wurden. Die Kombination aus pflanzlicher Milch, neutralem Öl und Backtriebmitteln ersetzt das Ei perfekt. Der Zitronensaft unterstützt zudem die Lockerheit und sorgt gleichzeitig für den frischen Geschmack, den ein guter veganer Zitronenkuchen Blech ausmacht. Auch als Basis für Obstkuchen oder andere Glasuren eignet sich dieser Teig hervorragend.

Tipps für ein optimales Ergebnis

Damit der Zitronenkuchen Blech ohne Ei besonders saftig und aromatisch wird, solltest du unbedingt frische Bio-Zitronen verwenden. Ihr Abrieb gibt dem Teig sein feines Aroma, während der frische Zitronensaft für Säure und Struktur sorgt. Achte außerdem darauf, den Teig nicht zu lange zu rühren, damit der Kuchen locker bleibt. Wenn du magst, kannst du dem Teig auch Mohn oder Kokosraspel zufügen. Auch eine vegane Frischkäseglasur oder ein Zitronen-Zuckerguss mit etwas Abrieb macht sich hervorragend.

Zitronenkuchen Blech ohne Ei richtig glasiert

Ein besonderer Clou am Zitronenkuchen Blech ohne Ei ist die Glasur. Aus Puderzucker und frischem Zitronensaft angerührt, bildet sie eine schön säuerlich-süße Decke, die den Kuchen perfekt abrundet. Wichtig: Der Kuchen muss komplett abgekühlt sein, bevor du die Glasur aufträgst, sonst zieht sie in den Teig ein und bleibt nicht an der Oberfläche. Wer es besonders zitronig mag, gibt etwas Schale in die Glasur oder zieht mit einer Gabel feine Linien durch den Guss. Auch eine zweifarbige Glasur mit veganer Lebensmittelfarbe ist möglich und sorgt für einen schönen Effekt.

Gut vorbereiten und aufbewahren

Ein weiterer Vorteil dieses Zitronenkuchen Blech ohne Ei ist, dass du ihn wunderbar vorbereiten kannst. Er schmeckt am nächsten Tag fast noch besser, weil sich das Aroma durchzieht. Verpackt in einer luftdichten Dose oder mit Frischhaltefolie bedeckt, bleibt der Kuchen 2–3 Tage frisch. Auch einfrieren ist problemlos möglich: Schneide den Kuchen dazu in Stücke und gib ihn in einen geeigneten Behälter. Bei Bedarf einfach bei Raumtemperatur auftauen oder kurz im Ofen erwärmen.

Zitronenkuchen Blech ohne Ei ist einfach, schnell und herrlich zitronig

Mit diesem Zitronenkuchen Blech ohne Ei bekommst du einen unkomplizierten, fruchtigen und rein pflanzlichen Kuchen, der garantiert gelingt. Ohne exotische Zutaten, mit klaren Schritten und frischem Zitronenaroma überzeugt er als klassischer Blechkuchen für viele Anlässe. Ob für Kinder, für Gäste oder einfach für dich selbst – dieser veganer Zitronenkuchen Blech passt immer. Und das Beste: Du brauchst weder Ei noch Butter, um ein saftiges, feines Ergebnis zu bekommen. Ein perfektes Rezept für alle, die unkomplizierte, frische und vegane Backideen suchen.

Probiere auch unbedingt meinen leckeren Rhabarkuchen mit Streuseln, den Fantakuchen ohne Ei, die leckeren saftigen veganen Brownies oder den Kirschkuchen ohne Ei mit Streuseln!

Wissenswertes Zitronenkuchen Blech ohne Ei

Wie lange hält sich der Zitronenkuchen?

Gut verpackt bleibt der Kuchen 2 bis 3 Tage frisch und saftig. Du kannst ihn auch portionsweise einfrieren.

Welche Pflanzenmilch eignet sich am besten?

Am besten funktioniert ungesüßte Sojamilch oder Hafermilch. Beide Sorten bringen etwas Geschmack und Struktur.

Kann ich den Kuchen auch in einer Springform backen?

Ja, du kannst das Rezept für eine große Springform verwenden. Die Backzeit verlängert sich dann auf etwa 35 Minuten.

Wie bekomme ich eine besonders feine Glasur?

Siebe den Puderzucker vor dem Anrühren und verwende frisch gepressten Zitronensaft. Gut verrührt ergibt das eine glatte, gleichmäßige Glasur ohne Klümpchen.

Das könnte dir auch schmecken

Das sagen andere über: Zitronenkuchen Blech ohne Ei

5/5
18 Bewertungen
  • 5
    9
  • 4
    0
  • 3
    0
  • 2
    0
  • 1
    0
REZEPT BEWERTEN
Amelie Lang
Perfekt für den Sommer So erfrischend und saftig! Dieser Kuchen hat uns an einem warmen Tag besonders gut geschmeckt!
Nina Witt
Danke für dein nettes Feedback, da freue ich mich wirklich sehr drüber! Weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten 🙂
Julia Martin
Leicht und lecker! Der Kuchen war leicht und lecker – genau das richtige für die Sommertage! 😊
Nina Witt
Vielen Dank für das nette Feedback, das freut mich wirklich sehr! Weiterhin viel Freude mit den Rezepten ❤️
Viktoria Ziegler
Perfekt für den Sommer Genau das richtige für warme Sommertage.
Nina Witt
Es freut mich, dass das Rezept gut ankam! Viel Spaß beim Genießen.🙂
Ines Probst
Leicht und lecker! Der Kuchen war erfrischend und einfach zuzubereiten.
Nina Witt
Schön zu hören, dass es geklappt hat und geschmeckt hat! Vielen Dank für das Teilen deiner Erfahrung. Weiterhin viel Freude beim Backen und Genießen!
Katharina Beckmann
Leicht und lecker! Ich habe den Kuchen letztes Wochenende gebacken, er war so erfrischend und leicht. Genau das Richtige für den Sommer 😊
Nina Witt
Ach wie toll♥️ Vielen Dank für dein nettes Feedback, da freue ich mich riesig drüber! Weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten🙂
Anna Hein
Saftig und perfekt glasiert Wirklich saftig und die Glasur ist toll.
Nina Witt
Vielen Dank für das positive Feedback! Schön zu hören, dass der Kuchen und die Glasur so gut ankamen. Weiterhin viel Freude beim Nachbacken und Genießen!🙂
Nadine Kaisers
Liebe diesen Kuchen Ich habe ihn schon so oft gebacken und wollte dir mal ein großes Lob dalassen. Der Kuchen ist richtig saftig und schnell gebacken und eigentlich kann auch nichts schief gehen!
Nina Witt
Vielen Dank für dein nettes Feedback! Da freue ich mich sehr drüber! Ganhz liebe Grüße und weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten!
Tanja Löffler
Perfekt für den Sommer Ich liebe diesen Zitronenkuchen! Er ist so erfrischend und einfach zu machen. Ein echter Genuss für warme Tage.
Nina Witt
Vielen Dank für das nette Feedback! Es freut mich sehr, dass der Kuchen Anklang findet. Weiterhin viel Spaß beim Backen und Genießen!
Nadja Klinski
Sehr lecker Wir lieben diesen Kuchen!
Nina Witt
Vielen Dank für dein nettes Feedback und weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten♥️

Rezept bewerten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert