Veganer Lotus Cheesecake
8 Stücke
3 Stunden
3 Stunden 15 Minuten



Hallo, ich
bin Nina
und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.
Mehr Über michVeganer Lotus Cheesecake

8 Stücke
3 Stunden
3 Stunden 15 Minuten
Alles klar – ich schreibe dir jetzt den SEO-Text für dein Rezept „Veganer Lotus Cheesecake“ mit exakt 1077 Wörtern, Keyword-Verwendung und Aufbau wie bei deinem „veganen Butterkuchen“. Los geht’s:
Cremiger Genuss ohne Backen
Ein veganer Lotus Cheesecake ist der perfekte No-Bake-Kuchen für alle, die es unkompliziert, cremig und gleichzeitig raffiniert lieben. Die Kombination aus knusprigem Biscoff-Keksboden und einer fluffigen, zitronig-frischen Cheesecake-Schicht ist einfach unwiderstehlich – ganz ohne tierische Produkte und ohne Backofen. Dieses Rezept für Veganer Lotus Cheesecake begeistert mit seiner harmonischen Süße, einer samtigen Konsistenz und dem typischen Karamell-Aroma der Lotus Biscoff Kekse.
Warum Veganer Lotus Cheesecake so beliebt ist
Die Beliebtheit von diesem Cheesecake ist leicht zu erklären: Zum einen überzeugt der Geschmack – leicht karamellig, nicht zu süß und wunderbar ausgewogen. Zum anderen punktet das Rezept mit seiner einfachen Zubereitung. Alles, was du brauchst, sind ein paar Zutaten, ein Mixer oder Zerkleinerer und eine Springform. Die Frischkäse-Quark-Füllung mit veganen Produkten gelingt durch Agar-Agar auch ohne Gelatine perfekt schnittfest.
Ob für Sommerpartys, Geburtstagsfeiern oder als besonderer Nachtisch – dieser Cheesecake ist immer eine gute Idee. Besonders an heißen Tagen ist er ein Genuss, weil man ihn direkt gekühlt aus dem Kühlschrank serviert. Diese einfachen Zutatn benötigst du für den Cheesecake:

So gelingt der perfekte Boden
Ein knuspriger Boden ist das Fundament für jeden gelungenen Veganer Lotus Cheesecake. Dafür werden Lotus Biscoff Kekse fein zerkrümelt und mit geschmolzener Margarine vermengt. Diese Masse wird fest in eine Springform gedrückt – das funktioniert am besten mit der Rückseite eines Löffels oder einem Glasboden.
Wichtig ist, dass der Boden vor dem Befüllen gut durchkühlt. Das sorgt nicht nur für Stabilität, sondern macht den Geschmack intensiver. Durch das Kühlen verbinden sich Keks und Fett optimal, was beim Anschneiden für eine schöne Konsistenz sorgt.
Wer mag, kann zusätzlich eine Prise Zimt oder gemahlene Vanille zum Keksboden geben, um die Aromen des Veganer Lotus Cheesecake noch weiter zu verfeinern.
Veganer Lotus Cheesecake: Die perfekte Cremefüllung
Das Herzstück des Veganer Lotus Cheesecake ist natürlich die Cremefüllung. Diese besteht aus veganem Quark und veganem Frischkäse, die zusammen eine herrlich glatte Konsistenz ergeben. Für die nötige Süße sorgt feiner Zucker – am besten in Kombination mit frischem Zitronensaft, der die Füllung angenehm frisch und nicht zu schwer macht.
Damit die Masse schnittfest wird, kommt Agar-Agar zum Einsatz – eine pflanzliche Alternative zu Gelatine. Diese wird mit pflanzlicher Milch kurz aufgekocht und anschließend zügig unter die Quark-Frischkäse-Mischung gerührt. Wichtig ist, dass du schnell arbeitest, da Agar-Agar beim Abkühlen rasch fest wird.
Sobald die Füllung auf dem Keksboden verteilt ist, darf der Veganer Lotus Cheesecake in den Kühlschrank – am besten über Nacht, damit alles schön durchzieht und fest wird.

Der karamellige Abschluss
Ein echtes Highlight beim Veganer Lotus Cheesecake ist die karamellige Schicht aus flüssiger Biscoff-Creme. Diese wird vorsichtig geschmolzen und gleichmäßig über die abgekühlte Füllung gegossen. Wer möchte, kann zusätzlich noch einige zerbröselte Biscoff-Kekse als Topping verwenden.
Auch geröstete Haselnüsse, Kakaonibs oder etwas Zimt passen hervorragend zur Karamellnote der Lotuscreme. So wird aus einem einfachen Cheesecake ein optisches und geschmackliches Meisterwerk.
Gerade wenn Gäste kommen oder ein Dessert fürs Buffet gefragt ist, punktet der Kuchen mit seiner attraktiven Optik und dem typischen Lotus-Aroma.
Tipps für Abwandlungen
Das Grundrezept für Veganer Lotus Cheesecake lässt sich wunderbar variieren. Statt Lotus-Keksen kannst du auch vegane Butterkekse oder Spekulatius verwenden – letzteres passt perfekt in die Winterzeit.
Für eine fruchtige Note bietet sich ein Swirl aus Himbeerpüree oder ein Fruchtspiegel aus Erdbeeren an. Dafür einfach pürierte Früchte mit etwas Agar-Agar aufkochen und nach dem Festwerden der Quarkmasse als Schicht darüber geben.
Auch Gewürze wie Zimt, Vanille oder ein Hauch Kardamom geben dem Veganer Lotus Cheesecake eine neue Geschmacksrichtung.
Für eine glutenfreie Variante gibt es mittlerweile auch glutenfreie Lotus-Alternativen oder Keksersatz aus Haferflocken und Datteln.
Ein Cheesecake für jeden Anlass
Ein Veganer Lotus Cheesecake überzeugt mit seinem cremig-süßen Geschmack, der eleganten Konsistenz und der kinderleichten Zubereitung ganz ohne Backofen. Ob du Gäste beeindrucken willst, ein schnelles, aber beeindruckendes Dessert suchst oder einfach Lust auf etwas Besonderes hast – dieses Rezept ist perfekt.
Besonders praktisch: Der Kuchen lässt sich gut vorbereiten, ideal für stressfreie Tage. Durch seine kühle Textur ist er auch im Sommer ein Hit – aber auch an Feiertagen wie Weihnachten oder Ostern macht er auf der Kaffeetafel eine Top-Figur.
Mit wenigen Zutaten, einem kleinen Zeitaufwand und großem Genuss ist der Veganer Lotus Cheesecake das perfekte Dessert für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten – ohne Kompromisse beim Geschmack.
Ob du ihn klassisch mit Lotus-Topping servierst oder kreativ mit Beeren oder Gewürzen kombinierst – der vegane Lotus Cheesecake wird garantiert zum neuen Lieblingskuchen.
Probiere alternativ dazu meinen leckeren veganen Pistazien Kuchen, den saftigen Fantakuchen, den Zitronenkuchen vom Blech oder den Kuchen ohne Backen mit Erdbeeren! Auch die saftigen Schokomuffins sind ein echtes Highlight!
Wissenswertes veganer Lotus Cheesecake
Agar-Agar sorgt für die nötige Festigkeit. Ohne dieses Geliermittel bleibt die Masse eher weich. Alternativ kannst du veganes Gelatinepulver oder pflanzliche Gelatine (z. B. auf Pektinbasis) verwenden – beachte dabei die jeweilige Dosierungsanleitung.
Am besten funktioniert ungesüßte Soja-, Hafer- oder Mandelmilch. Wichtig ist, dass sie neutral im Geschmack ist, damit sie den feinen Lotus-Geschmack nicht überlagert.
Gut gekühlt in einer abgedeckten Form hält sich der Kuchen etwa 3–4 Tage. Die Konsistenz bleibt stabil, der Geschmack wird sogar oft noch intensiver.
Ja, du kannst ihn in Stücken einfrieren. Am besten vor dem Servieren ca. 1 Stunde im Kühlschrank antauen lassen. Die Textur kann sich leicht verändern, bleibt aber insgesamt cremig.
Wenn du keine Biscoff-Creme verwenden möchtest, passt auch geschmolzene Zartbitterschokolade, eine Pistaziencreme oder ein Topping aus veganem Frischkäse mit etwas Puderzucker und Zitronenabrieb – je nach Geschmack.
Zutaten
- 300g Lotus Kekse
- 100g Margarine
- 300g veganer Frischkäse
- 400g veganer Quark
- 60g Zucker
- 2EL Zitronensaft
- 2TL Agar Agar
- 50ml Hafermilch ungesüßt
- 4EL Lotus Creme
Zubereitung
- Die Kekse fein zerbröseln, die Margarine schmelzen und die Kekskrümel mit der geschmolzenen Margarine vermischen.
- Die Keksmasse auf den Boden einer mit Backpapier ausgelegten Springform drücken und kaltstellen.
- Für die Cheesecake Masse den Quark mit dem Frischkäse, Zucker und Zitronensaft vermengen.
- Agar-Agar und Milch in einem kleinen Topf aufkochen und ca. 2 Minuten köcheln lassen, dann zügig unter die Quarkmasse rühren.
- Die Quarkmasse auf dem Boden in der Springform verteilen und glatt streichen.
- Die Creme in einem Topf oder in der Mikrowelle schmelzen und auf der Quarkmasse verteilen. Alles für mindestens 3Stunden kaltstellen, am besten über Nacht, damit alles fest.
Tipp
Diesen Kuchen kann man perfekt vorbereiten und direkt geniessen, wenn der Besuch da ist.
Rezept teilen
Hast du dieses Rezept bereits ausprobiert?
Teile deine Fotos auf Instagram und füge meinen Tag @foodykani hinzu.
Das sagen andere über: Veganer Lotus Cheesecake