Rezept suchen

KATEGORIEN

Veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding

(26)
REZEPT BEWERTEN
Portionen:
10 Stücke
Vor- und Zubereitungszeit:
40 Minuten
Veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding, fluffigem Biskuitboden und einer dicken Schicht Erdbeeren. Schnell und gelingsicher in nur 40 Minuten gebacken!
Direkt zum Rezept
Veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding, fluffigem Biskuitboden und einer dicken Schicht Erdbeeren. Schnell und gelingsicher in nur 40 Minuten gebacken!

Hallo, ich
bin Nina

und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.

Mehr Über mich

Wenn die Erdbeersaison beginnt, darf ein fruchtiger Kuchen auf dem Blech nicht fehlen. Der vegane Erdbeerkuchen mit Vanillepudding gehört zu den beliebtesten Klassikern für Frühling und Sommer – und das aus gutem Grund: Er ist einfach zuzubereiten, lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt herrlich frisch. In dieser pflanzlichen Variante überzeugt er mit einem luftigen Boden, einer cremigen Vanillepuddingschicht und jeder Menge aromatischer Erdbeeren, abgerundet durch einen glänzenden roten Tortenguss. Ob zum Familienkaffee, für das Gartenfest oder als Mitbringsel – dieser Kuchen macht immer Eindruck.

Warum Erdbeerkuchen so beliebt ist

Der vegane Erdbeerkuchen mit Vanillepudding verbindet alles, was ein perfekter Sommerkuchen braucht: ein lockerer, saftiger Teigboden, eine zarte Vanillenote und natürlich sonnengereifte, frische Erdbeeren. Gerade als Blechkuchen lässt er sich gut portionieren und eignet sich ideal für Feiern oder größere Runden. Das Rezept kommt ohne tierische Produkte aus, ist aber geschmacklich von einem klassischen Erdbeerkuchen nicht zu unterscheiden – im Gegenteil: Durch pflanzliche Zutaten wirkt der Kuchen oft leichter und frischer. Ein weiterer Vorteil: Er gelingt auch ohne große Backerfahrung.

So gelingt der Boden perfekt

Die Basis für den veganen Erdbeerkuchen mit Vanillepudding bildet ein einfacher Rührteig aus Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, pflanzlicher Milch, Öl und einem Spritzer Zitronensaft. Der Teig wird gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilt und bei mittlerer Temperatur gebacken, bis er leicht goldbraun ist. Wichtig ist, den Boden vollständig abkühlen zu lassen, bevor der Pudding aufgetragen wird. So bleibt die Struktur erhalten und der Belag verbindet sich optimal mit dem Boden. Ein luftiger, gut ausgebackener Teig ist die perfekte Grundlage für die weiteren Schichten.

Die cremige Schicht aus Vanillepudding

Für die zweite Schicht des veganen Erdbeerkuchen mit Vanillepudding wird ein klassischer Pudding aus Hafermilch, Vanillepuddingpulver und Zucker gekocht. Nach dem Aufkochen sollte der Pudding leicht abkühlen, bevor er auf dem Kuchen verteilt wird. So lässt er sich besser verstreichen und zieht nicht in den Teig ein. Die Puddingschicht sorgt für Cremigkeit und eine cremige Verbindung zwischen Boden und Erdbeeren. Durch die Verwendung von Vanille entsteht ein angenehm weicher Geschmack, der perfekt zu den frischen Früchten passt.

Erdbeeren als Hauptakteur – frisch, fruchtig und saftig

Das Herzstück des veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding sind natürlich die Erdbeeren. Frisch geputzt, halbiert oder in Scheiben geschnitten, werden sie dicht auf der Puddingschicht verteilt. Am besten schmeckt der Kuchen, wenn reife, aromatische Erdbeeren verwendet werden – idealerweise aus der Region oder aus eigener Ernte. Damit die Früchte frisch und saftig bleiben, sollten sie erst kurz vor dem Aufbringen geschnitten und verarbeitet werden. Wer möchte, kann die Erdbeeren mit etwas Zitronensaft beträufeln, um ihre Farbe und Frische noch besser zu bewahren.

Glänzender Abschluss: der rote Tortenguss

Damit die Früchte auf dem veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding nicht austrocknen und schön glänzen, kommt als letzte Schicht ein roter Tortenguss darüber. Er wird mit Wasser und etwas Zucker angerührt, kurz aufgekocht und direkt gleichmäßig über die Erdbeeren verteilt. Der Guss fixiert die Fruchtschicht und sorgt für einen schönen Glanz. Dabei sollte der Guss nicht zu heiß sein, damit er nicht den Pudding angreift oder die Erdbeeren beschädigt. Achte darauf, ihn gleichmäßig und zügig zu verteilen, damit er schön glatt wird.

Veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding: perfekt für viele Anlässe

Ob Familienfeier, Picknick oder Kaffeeklatsch – der vegane Erdbeerkuchen mit Vanillepudding passt zu vielen Gelegenheiten. Da er sich gut vorbereiten lässt, eignet er sich hervorragend für Feste oder als Mitbringsel. Am besten schmeckt er gekühlt, wenn der Pudding fest und der Guss vollständig erstarrt ist. Auch am nächsten Tag bleibt er frisch und aromatisch, wenn er luftdicht im Kühlschrank aufbewahrt wird. Aufgrund seiner Größe als Blechkuchen lässt sich der Kuchen ideal in gleichmäßige Stücke schneiden und transportieren.

Variationen des Erdbeerkuchens

Wer möchte, kann den veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ganz nach Geschmack anpassen. Statt Vanillepudding eignet sich auch eine Schicht aus veganer Quarkcreme oder eine Mischung aus pflanzlichem Joghurt und Stärke. Auch die Erdbeeren lassen sich je nach Saison durch andere Früchte ersetzen – etwa Himbeeren, Kirschen oder Pfirsichscheiben. Für einen besonderen Geschmack kannst du den Pudding mit etwas Zitronenabrieb, echter Vanille oder einem Schuss pflanzlicher Sahne verfeinern. Auch gehackte Pistazien oder Mandelsplitter als Topping geben dem Kuchen eine raffinierte Note.

Warum der vegane Erdbeerkuchen mit Vanillepudding immer gelingt

Ein großer Vorteil beim veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ist seine einfache und gelingsichere Zubereitung. Der Rührteig ist schnell zusammengerührt, der Pudding gelingt mit fertigem Pulver fast immer und der Belag lässt sich ohne große Erfahrung arrangieren. Das Rezept eignet sich auch hervorragend zum Backen mit Kindern – sie können Erdbeeren schneiden, den Pudding umrühren oder den Kuchen dekorieren. Gleichzeitig beweist das Rezept, wie einfach und überzeugend veganes Backen sein kann – ganz ohne Kompromisse beim Geschmack.

Veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding – der Klassiker auf dem Blech

Ob als fruchtiger Sommerkuchen, festliches Kaffeestück oder leichter Nachtisch: Der vegane Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ist ein echter Allrounder. Durch die Kombination aus lockerem Boden, cremiger Vanilleschicht und frischen Erdbeeren gelingt ein harmonisches Geschmackserlebnis, das Groß und Klein begeistert. Mit wenigen Zutaten und klaren Schritten ist dieser Blechkuchen auch für Backanfänger gut machbar. Wer vegane Kuchen sucht, die überzeugen, wird mit diesem Klassiker auf ganzer Linie glücklich – ganz ohne tierische Produkte, dafür mit viel Geschmack und Frische.

Probiere auch unbedingt meinen leckeren Erdbeerkuchen ohne Ei, den Kirschkuchen mit dicken Streuseln, den Fantakuchen oder den Rhabarberkuchen als absoluter Sommerklassiker!

Das könnte dir auch schmecken

Das sagen andere über: Veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding

5/5
26 Bewertungen
  • 5
    13
  • 4
    0
  • 3
    0
  • 2
    0
  • 1
    0
REZEPT BEWERTEN
Johanne Esser
Liebe auf den ersten Biss Der Kuchen war so lecker und perfekt für die Erdbeerzeit! 😊
Nina Witt
Ach wie toll♥️ Vielen Dank für dein nettes Feedback, da freue ich mich riesig drüber! Weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten🙂
Charlotte Hübner
Luftig und köstlich! Der Kuchen kam super an, sehr erfrischend!
Nina Witt
Ach wie toll♥️ Vielen Dank für dein nettes Feedback, da freue ich mich riesig drüber! Weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten🙂
Silke Seitz
Ein perfekter Sommerkuchen! In der Erdbeersaison genau richtig, der Kuchen schmeckt frisch und ist einfach gemacht. Ich habe statt Vanillepudding eine Schicht aus veganem Quark verwendet, und es war ein voller Erfolg!
Nina Witt
Wie schön zu hören, dass der Kuchen so gut ankam und die Variation mit veganem Quark prima funktioniert hat. Weiterhin viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen der Rezepte! 😊
Annette Großmann
Sommerlicher Genuss So ein erfrischender Kuchen, ideal für warme Tage! 😊
Nina Witt
Vielen Dank für dein nettes Feedback, da freue ich mich riesig drüber! Weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten 🙂
Luisa Sauer
Tolles Sommerrezept! Ich liebe diesen Erdbeerkuchen! Die Kombination aus frischen Erdbeeren und Vanillepudding ist einfach erfrischend und perfekt für warme Tage.
Nina Witt
Vielen Dank für das liebe Feedback! Es freut mich sehr, dass der Kuchen gefällt und so schön erfrischend wirkt. Weiterhin viel Freude beim Backen! 🙂
Doris Schäfer
Sommerlicher Genuss Der Kuchen war sehr erfrischend, ideal für warme Tage! 😊
Nina Witt
Wie schön, dass der Kuchen so gut ankam! Danke für das Teilen deiner Erfahrung und weiterhin tollen Genuss mit den Rezepten hier! 🙂
Leon Kunze
Perfekt für die Erdbeersaison Ich liebe diesen frischen, leichten Kuchen!
Nina Witt
Wie schön zu hören, dass der Kuchen gut ankam! Vielen Dank für das freundliche Feedback und weiterhin viel Freude beim Backen und Genießen!
Fenja Kunz
Perfekt für die Erdbeersaison Der Kuchen war ein voller Erfolg bei meinem Picknick! Besonders die frischen Erdbeeren darauf machten ihn unwiderstehlich.
Nina Witt
Das klingt ja wunderbar! Es freut mich sehr, dass der Kuchen gut angekommen ist und beim Picknick für Freude gesorgt hat. 🍓
Beate Ludwig
Sommerkuchen mit Liebe gemacht Gerade rechtzeitig zur Erdbeersaison habe ich diesen Kuchen nachgebacken, und was mich besonders begeistert hat, ist die Kombination von cremigem Vanillepudding und den frischen Erdbeeren. Ich liebe solche einfachen Gerichte, die ohne große Umstände einen solchen Genuss bieten. Der Kuchen war im Handumdrehen fertig und hat auf unserem Sonntagskaffeetisch alle begeistert. Wirklich ein Rezept, das in mein Sommer-Repertoire aufgenommen wird! 😊
Nina Witt
Ach wie toll♥️ Vielen Dank für das nette Feedback, da freue ich mich riesig drüber! Es ist immer schön zu hören, wenn die Rezepte so gut ankommen. Weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten🙂
Elli Jaspers
Super einfach Der Kuchen ist sooo lecker und soagr mir gelungen. DANKE!
Nina Witt
Das freut mich riesig zu hören! Vielen Dank für dein nettes Feedback und weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten!
Alisa Knippers
Was ein tolles Rezept Sehr lecker und mir ist nichts schiefgegangen. bin nicht die größte Bäckerin und der Kuchen ist richtig gut geworden. Danke
Nina Witt
Das freut mich riesig zu hören! Vielen Dank für dein nettes Feedback und weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten!
Nadine Moerschges
Heute gebacken Ein sehr leckeres Rezept und wirklich einfach. Vielen Dank!
Nina Witt
Vielen Dank für dein nettes Feedback! Da freue ich mich sehr drüber! Ganz liebe Grüße und weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten!
Tatiana Mirskovic
Sehr sehr lecker Ich habe den Kuchen das erste Mal am Wochenende gebacken und alle waren begeistert! Den wird es nun öfter geben, da wir alle Erdbeeren lieben.
Nina Witt
Vielen Dank für dein nettes Feedback! Da freue ich mich sehr drüber! Ganhz liebe Grüße und weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten!

Rezept bewerten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert