Rezept suchen

KATEGORIEN

Pistazien Kuchen vegan

(12)
REZEPT BEWERTEN
Portionen:
8 Stücke
Vor- und Zubereitungszeit:
50 Minuten
Pistazien Kuchen vegan mit leckerem Rührteig in der Kastenform, Pistazienmus und einer Zuckerglasur und Pistazienstücken. Einfach und lecker in nur 50 Minuten fertig gebacken!
Direkt zum Rezept
Pistazien Kuchen vegan mit leckerem Rührteig in der Kastenform, Pistazienmus und einer Zuckerglasur und Pistazienstücken. Einfach und lecker in nur 50 Minuten fertig gebacken!

Hallo, ich
bin Nina

und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.

Mehr Über mich

Pistazien Kuchen vegan ist ein echter Hingucker auf jedem Kaffeetisch und begeistert durch seine leuchtend grüne Farbe, sein nussiges Aroma und seine saftig-weiche Konsistenz. Das Rezept für Pistazien Kuchen vegan kommt ganz ohne tierische Zutaten aus und zeigt, wie einfach sich ein geschmackvoller Kuchen auf pflanzlicher Basis zubereiten lässt. Ob zum Sonntagskaffee, als Geburtstagskuchen oder für die nächste Gartenparty – Pistazien Kuchen vegan passt zu jedem Anlass und ist ein echter Publikumsliebling.

Ein sehr unkompliziertes Backrezept

Wer Pistazien Kuchen vegan backen möchte, braucht keine ausgefallenen Zutaten. Eine cremige Pistaziencreme oder ein hochwertiges Pistazienmus sorgt für die nussige Note. Gemahlene Mandeln geben dem Teig zusätzliche Struktur, während Hafermilch und neutrales Öl die gewünschte Saftigkeit bringen. Das Ergebnis ist ein feiner Rührkuchen, der sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.

Dieser Kuchen lässt sich in einer klassischen Kastenform oder als kleine Muffins zubereiten. Auch für ein Kuchenbuffet oder als Mitbringsel eignet sich dieses Rezept hervorragend. Die Zubereitung dauert nur wenige Minuten, der Rest geschieht im Backofen.

Warum Pistazien Kuchen vegan so beliebt ist

Pistazien Kuchen vegan punktet mit seiner besonderen Farbe, dem feinen Aroma und seiner Vielseitigkeit. Durch die Pistaziencreme erhält der Kuchen seine grüne Farbe ganz ohne künstliche Farbstoffe. Wer Pistazien Kuchen vegan serviert, sorgt für Staunen am Tisch und beweist, dass pflanzliches Backen alles andere als langweilig ist.

Ein weiterer Vorteil: Pistazien Kuchen vegan ist laktosefrei, eifrei und ohne tierische Produkte gebacken – perfekt für Menschen mit Unverträglichkeiten oder für alle, die sich pflanzenbasiert ernähren. Durch die Kombination aus Mandeln, Pistazien und Zitrone ist der Geschmack ausgewogen, aromatisch und erfrischend.

Perfekt für jede Jahreszeit

Egal ob Frühling, Sommer oder Winter – Pistazien Kuchen vegan passt immer. Im Sommer passen perfekt frische Beeren oder ein Klecks pflanzlicher Sahne. Im Winter sorgt die Kombination mit Zitrone für eine angenehme Frische, die an Frühlingsgefühle erinnert. Auch als festlicher Kuchen zu Weihnachten oder Ostern macht er eine gute Figur.

Für eine besonders intensive Note kann man dem Teig einige gehackte Pistazien hinzufügen oder den fertigen Kuchen mit Pistazienstücken bestreuen. Das bringt nicht nur mehr Biss, sondern verstärkt auch den charakteristischen Geschmack.

Tipss und Tricks

Damit Pistazien Kuchen vegan besonders gut gelingt, lohnt es sich, hochwertige Zutaten zu verwenden. Achte bei der Pistaziencreme auf reine Produkte ohne zugesetzten Zucker oder Palmöl. Auch beim Öl empfiehlt sich ein geschmacksneutrales Pflanzenöl wie Raps- oder Sonnenblumenöl. Wer mag, kann einen Teil der Milch durch pflanzlichen Joghurt ersetzen – das macht den Teig besonders weich.

Beim Backen ist es wichtig, den Kuchen nicht zu lange im Backofen zu lassen. Eine Stäbchenprobe hilft dabei, den perfekten Moment zum Herausnehmen zu finden. Nach dem Backen sollte der Kuchen gut auskühlen, bevor die Glasur aufgetragen wird.

Glasur und Topping für Pistazien Kuchen vegan

Die Zitronenglasur bringt eine feine Säure, die wunderbar mit dem nussigen Geschmack harmoniert. Wer es klassisch mag, bleibt bei der Puderzucker-Zitronensaft-Kombination. Für eine besondere Note kann auch Orangen- oder Limettensaft verwendet werden. Mit gehackten Pistazien bestreut sieht der Kuchen nicht nur besonders schön aus, sondern bekommt zusätzlich eine knackige Textur.

Du kannst den Kuchen auch mit Blüten, Beeren oder kandierten Zitrusschalen dekorieren. So wird aus dem simplen Kastenkuchen ein echtes Highlight auf dem Tisch.

Auch für besondere Anlässe geeignet

Ob für den Geburtstag, ein Picknick, den Brunch oder einfach den Sonntagskaffee: Pistazien Kuchen vegan ist immer eine gute Wahl. Seine einfache Zubereitung macht ihn zu einem praktischen Rezept für den Alltag, sein besonderer Geschmack sorgt gleichzeitig für Begeisterung bei Gästen. Auch für Kindergeburtstage ist der Kuchen geeignet, da er nicht zu süß ist und trotzdem gut ankommt. Wer möchte, kann den Kuchen auch in mehreren Schichten backen und mit einer veganen Creme oder Marmelade füllen. So wird daraus im Handumdrehen eine festliche Torte.

Pistazien Kuchen vegan begeistert auf ganzer Linie

Pistazien Kuchen vegan ist ein ideales Rezept für alle, die nussige Aromen lieben und Wert auf eine pflanzenbasierte Ernährung legen. Schnell gemacht, gelingsicher und unglaublich lecker – dieser Kuchen wird garantiert zum neuen Lieblingsrezept.

Dank seiner Vielseitigkeit lässt sich das Grundrezept nach Belieben abwandeln und an jeden Anlass anpassen. Ob mit Früchten, als Muffin oder mit besonderem Topping – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Probiere alternativ auch unbedingt meinen leckeren Himbeerkuchen ohne Ei vom Blech, den leckeren Mandelkuchen, den saftigen Schokokuchen, den Zitronenkuchen vom Blech oder den veganen Lotus Cheesecake!

Das könnte dir auch schmecken

Das sagen andere über: Pistazien Kuchen vegan

5/5
12 Bewertungen
  • 5
    6
  • 4
    0
  • 3
    0
  • 2
    0
  • 1
    0
REZEPT BEWERTEN
Mathilda Berg
Saftiger grüner Genuss Der Kuchen war bei meinem Sonntagskaffee der Hit! Einfach zubereitet und so lecker 😊
Nina Witt
So eine nette Rückmeldung, da freue ich mich wirklich sehr! Weiterhin viel Freude beim Nachbacken und Genießen 🙂
Lisa-Sophie Jakob
Saftig und erfrischend Dieser Kuchen war bei unserem Sommerpicknick der Hit! Die perfekte Mischung aus Nussigkeit und Frische. Ich liebe es, wie einfach das Rezept ist und doch so überzeugend im Geschmack. Ein echter Gewinner für jede Zusammenkunft!
Nina Witt
Ach wie toll♥️ Vielen Dank für das nette Feedback, da freue ich mich riesig drüber! Weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten und guten Appetit😊
Alina Witt
Ein wahrer Genuss Der Kuchen ist einfach und lecker!
Nina Witt
Ach wie toll♥️ Vielen Dank für dein nettes Feedback, da freue ich mich riesig drüber! Weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten🙂
Elina Kraft
Einfach köstlich Dieser Kuchen war so saftig und die Pistaziencreme ein Traum. Eine tolle Idee für den Sommer! 😊
Nina Witt
Vielen Dank für das liebe Feedback! Freut mich, dass der Kuchen so gut angekommen ist. Weiterhin viel Freude beim Backen! 😊
Susanne May
So erfrischend und nussig Der Kuchen war leicht zu machen und so lecker! 😊
Nina Witt
Ach wie toll♥️ Vielen Dank für dein nettes Feedback, da freue ich mich riesig drüber! Weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten🙂
Bernadette Loesters
Einfach und sehr lecker Ein super Rezept - solch eins habe ich schon echt lange gesucht! Vielen Dank, sehr saftig und lecker. Ich habe noch Zitronenabrieb in die Glasur gegeben, da ich so ein Zitronenfan bin.
Nina Witt
Das freut mich zu hören - die Idee mit dem Zitronenabrieb ist richtig toll! Vielen Dank für das nette Feedback und weiterhin viel Freude beim Backen 🙂

Rezept bewerten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert