Rezept suchen

KATEGORIEN

Erdbeer Rhabarber Kuchen vegan

(16)
REZEPT BEWERTEN
Portionen:
10 Stücke
Vor- und Zubereitungszeit:
50 Minuten
Leckerer Erdbeer Rhabarber Kuchen vegan mit Rührteig aus Hafermilch, Öl, Mehl, Backpulver und Vanillezucker, dazu Erdbeeren und Rhabarber. Als Topping kommen Mandelstifte auf den Kuchen! Einfaches Rezept in 50 Minuten fertig gebacken.
Direkt zum Rezept
Leckerer Erdbeer Rhabarber Kuchen vegan mit Rührteig aus Hafermilch, Öl, Mehl, Backpulver und Vanillezucker, dazu Erdbeeren und Rhabarber. Als Topping kommen Mandelstifte auf den Kuchen! Einfaches Rezept in 50 Minuten fertig gebacken.

Hallo, ich
bin Nina

und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.

Mehr Über mich

Ein Erdbeer Rhabarber Kuchen vegan gebacken ist die perfekte Wahl für alle, die saisonales Obst lieben und auf tierische Produkte verzichten möchten. Dieses Rezept verbindet die natürliche Süße sonnengereifter Erdbeeren mit der feinen Säure von Rhabarber. In Kombination mit einem saftigen, fluffigen Rührteig entsteht ein sommerlicher Kuchen, der sich ideal zum Nachmittagskaffee, beim Brunch oder als Mitbringsel für Gartenpartys eignet. Dabei ist er ganz ohne Ei und Butter gemacht – und schmeckt trotzdem unvergleichlich gut.

Warum Erdbeeren und Rhabarber so gut harmonieren

Die Kombination von Erdbeeren und Rhabarber ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch in Sachen Saison ein echtes Dreamteam. Beide haben im späten Frühjahr und Frühsommer Hochsaison und lassen sich wunderbar gemeinsam verarbeiten. Der Rhabarber bringt mit seiner feinen Säure Frische in den Kuchen, während die Erdbeeren für natürliche Süße und Farbe sorgen.

Ein Erdbeer Rhabarber Kuchen vegan zubereitet bietet dir somit die perfekte Gelegenheit, saisonale Zutaten in ihrer besten Form zu genießen – ganz ohne tierische Bestandteile. Die Fruchtigkeit harmoniert ideal mit einem einfachen, lockeren Rührteig, der sich mit wenigen Handgriffen zubereiten lässt.

Der Teig: vegan, einfach und schnell gemacht

Die Basis für den Erdbeer Rhabarber Kuchen vegan ist ein unkomplizierter Rührteig, der ohne Ei und Milchprodukte auskommt. Du brauchst lediglich Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Salz, pflanzliche Milch, neutrales Öl und einen Schuss Apfelessig. Letzterer sorgt für eine lockerere Struktur und ersetzt das Bindevermögen von Eiern auf rein pflanzliche Weise.

Die Zutaten werden zu einem glatten Teig verrührt und in eine Springform gefüllt. Das Ergebnis ist ein luftiger, aber dennoch saftiger Boden, der die fruchtige Füllung perfekt trägt. Dank des milden, leicht vanilligen Grundteigs kommen die Aromen von Erdbeere und Rhabarber besonders gut zur Geltung.

Der Belag: Fruchtig, saftig, aromatisch

Für den Belag des Erdbeer Rhabarber Kuchen vegan verwendest du reife, aromatische Erdbeeren und frischen Rhabarber. Beides wird klein geschnitten und mit etwas Stärke und Zucker vermischt. Die Stärke hilft dabei, die austretende Flüssigkeit zu binden, sodass der Kuchen beim Backen nicht durchweicht. Eine besonders schöne Note entsteht durch die Mandelstifte, die vor dem Backen auf dem Obst verteilt werden – sie sorgen für einen feinen Crunch und ein dekoratives Finish.

Nach dem Backen kannst du den Kuchen mit etwas Puderzucker bestäuben – so wird aus dem ohnehin schon hübschen Gebäck ein echter Hingucker. Serviert mit einem Klecks pflanzlicher Sahne oder etwas Vanillejoghurt wird er zur perfekten Frühlingsnascherei.

Tipps für die Zubereitung des Erdbeer Rhabarber Kuchen vegan

Damit dein Erdbeer Rhabarber Kuchen vegan perfekt gelingt, helfen dir folgende Tipps:

  • Verwende nur gut abgetropfte Erdbeeren, damit der Kuchen nicht zu feucht wird.
  • Der Apfelessig im Teig reagiert mit dem Backpulver und macht ihn besonders luftig – verzichte nicht darauf.
  • Lasse den Kuchen vor dem Anschneiden vollständig abkühlen, damit er sich gut schneiden lässt.
  • Du kannst die Mandelstifte vor dem Backen auch kurz anrösten, um das Aroma zu intensivieren.

Variationen für deinen veganen Erdbeer Rhabarber Kuchen

Der Erdbeer Rhabarber Kuchen vegan lässt sich vielseitig abwandeln. Wenn du magst, kannst du zum Beispiel statt Erdbeeren auch Himbeeren oder Heidelbeeren verwenden. Auch ein Hauch Zimt oder gemahlene Vanille im Teig bringt zusätzliche Aromen ins Spiel.

Möchtest du den Kuchen besonders saftig, kannst du zusätzlich 2–3 EL Apfelmus in den Teig geben. Auch etwas abgeriebene Zitronenschale passt hervorragend zum Geschmack von Rhabarber und Erdbeere.

Für eine besonders feine Optik kannst du den Kuchen mit gehackten Pistazien oder einem Zuckerguss dekorieren. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – Hauptsache, die Basis bleibt fruchtig, frisch und vegan.

So bereitest du den Erdbeer Rhabarber Kuchen vegan gut vor

Der Erdbeer Rhabarber Kuchen vegan eignet sich perfekt zur Vorbereitung. Du kannst ihn problemlos am Vortag backen – über Nacht durchgezogen schmeckt er sogar noch besser. Der Kuchen bleibt im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch, am besten bewahrst du ihn in einer luftdichten Kuchenbox auf.

Auch zum Einfrieren ist der Kuchen geeignet. Am besten schneidest du ihn vor dem Einfrieren in Stücke, so kannst du bei Bedarf einzelne Portionen auftauen. Lass ihn langsam bei Raumtemperatur auftauen und bestäube ihn frisch vor dem Servieren mit Puderzucker.

Warum du diesen Erdbeer Rhabarber Kuchen vegan unbedingt probieren solltest

Wenn du auf der Suche nach einem Kuchen bist, der ohne viel Aufwand gelingt, dabei aber trotzdem besonders schmeckt, ist der Erdbeer Rhabarber Kuchen vegan genau das Richtige. Er kommt ganz ohne tierische Produkte aus, punktet aber mit tollem Geschmack, feiner Konsistenz und saisonaler Frische.

Ob zum Sonntagskaffee, als Geburtstagskuchen oder einfach für dich selbst – dieses Rezept wird dich begeistern. Die Zutaten sind einfach erhältlich, die Zubereitung schnell erledigt, und das Ergebnis spricht für sich: fruchtig, saftig und rundum lecker.

Nachhaltig genießen mit saisonalem Obst

Ein weiterer Vorteil dieses Kuchens ist seine Nachhaltigkeit. Indem du auf saisonale Zutaten wie Erdbeeren und Rhabarber setzt, schonst du Ressourcen und genießt Produkte, die regional verfügbar sind. Außerdem zeigen vegane Kuchen wie dieser, dass Backen ohne Ei und Milch keineswegs Verzicht bedeutet – sondern ganz im Gegenteil neue Geschmackserlebnisse eröffnet.

Der Erdbeer Rhabarber Kuchen vegan beweist eindrucksvoll, dass bewusster Genuss richtig Spaß machen kann. Probiere es aus und überzeuge dich selbst – dieser Kuchen wird bestimmt nicht dein letzter veganer Frühlingskuchen sein.

Einfach, fruchtig, vegan

Der Erdbeer Rhabarber Kuchen vegan vereint alles, was ein guter Kuchen braucht: einen fluffigen Boden, fruchtigen Belag, knusprige Mandeln und eine herrlich süß-säuerliche Note. Mit wenig Aufwand zauberst du ein Kuchenhighlight, das nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch überzeugt.

Ob du dich vegan ernährst oder einfach gerne Neues ausprobierst – dieser Kuchen passt immer. Besonders in der Rhabarber- und Erdbeersaison ist er ein Must-bake, den du lieben wirst. Und das Beste: Du brauchst keine besonderen Zutaten oder Gerätschaften – nur ein bisschen Zeit und Lust aufs Backen.

Probiere auch unbedingt meinen leckeren Erdbeerkuchen mit Vanillepudding, den Rhabarberkuchen mit Streuseln oder die Zitronenmuffins! Perfekt für warme Temperaturen!

Das könnte dir auch schmecken

Das sagen andere über: Erdbeer Rhabarber Kuchen vegan

5/5
16 Bewertungen
  • 5
    8
  • 4
    0
  • 3
    0
  • 2
    0
  • 1
    0
REZEPT BEWERTEN
Christine Bartels
Liebe diese sommerliche Kreation Der Kuchen hat wunderbar frisch geschmeckt, wirklich lecker! 😊
Nina Witt
Wie schön zu hören! Freue mich, dass der Kuchen begeistert hat. Weiterhin viel Spaß beim Genießen! 🍰
Marlene Hess
Saftiger Sommertraum Was für ein erfrischendes Rezept! Die Kombination von Erdbeeren und Rhabarber passt einfach perfekt. Habe statt dem Apfelessig Zitronensaft verwendet und der Kuchen war trotzdem herrlich luftig. Liebe es, saisonale Zutaten so lecker umgesetzt zu sehen 😊
Nina Witt
Ach wie toll♥️ Vielen Dank für das nette Feedback; dass der Zitronensaft auch so gut funktioniert hat, ist ein super Tipp! Weiterhin viel Freude mit den saisonalen Rezepten 🙂
Lisa-Marie Lange
Sommerliche Geschmacksexplosion Das war das perfekte Rezept für unsere Gartenparty! Die Erdbeeren und der Rhabarber ergänzen sich so gut. 😊
Nina Witt
Wie schön zu hören, dass der Kuchen bei der Gartenparty gut ankam! Weiterhin viel Freude beim Backen und Genießen🙂
Susanne Nowak
Perfekt für die Kaffeezeit Der Kuchen war wirklich lecker und eRfrischend.
Nina Witt
Ach wie toll♥️ Vielen Dank für dein nettes Feedback, da freue ich mich riesig drüber! Weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten🙂
Peter Brandt
Leicht und lecker Der Kuchen war leicht und wirklich lecker.
Nina Witt
Wie schön zu hören, dass der Kuchen gut ankam! Beste Grüße ♥️
Mona
Lecker😋😋 Super Rezept👍
Nina Witt
Sehr lieb von dir! Vielen Dank für dein nettesFeedback und weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten!
Philipp Lemke
Sommerlicher Genuss Der Kuchen war saftig und die frischen Aromen haben perfekt harmonisiert!
Nina Witt
Oh, das klingt ja herrlich! Vielen Dank für das Lob. Weiterhin viel Freude beim Nachbacken und Genießen😊
Alina Dreener
Unglaublich lecker Ein tolles Rezept - wirklich gelingsicher und sehr lecker! Den werde ich nun höufiger backen🙂
Nina Witt
Das freut mich riesig! Vielen Dank für dein nettes Feedback und weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten!

Rezept bewerten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert