Erdbeer Kuchen ohne Backen
10 Stücke
3 Stunden
3 Stunden 15 Minuten



Hallo, ich
bin Nina
und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.
Mehr Über michErdbeer Kuchen ohne Backen

10 Stücke
3 Stunden
3 Stunden 15 Minuten
Erdbeerkuchen gehört zu den absoluten Klassikern der warmen Jahreszeit – saftig, fruchtig und ein echter Hingucker. Wenn Du nach einer einfachen, gelingsicheren Variante suchst, die ganz ohne Ofen auskommt, ist dieser Erdbeer Kuchen ohne Backen genau das Richtige. Er vereint einen knusprigen Keksboden mit einer herrlich cremigen Cheesecake-Schicht und einem frischen Erdbeer-Topping, das von einem glänzenden Tortenguss vollendet wird.
Die Zubereitung ist nicht nur unkompliziert, sondern auch perfekt für warme Tage, an denen man die Küche lieber kühl hält. Du brauchst keine besonderen Geräte, keine Backzeit und keine tierischen Produkte. Ob zum Nachmittagskaffee, für ein sommerliches Buffet oder als Geburtstagskuchen – dieser Erdbeer Kuchen ohne Backen begeistert einfach immer.
Warum dieser Erdbeer Kuchen ohne Backen überzeugt
Im Mittelpunkt steht das harmonische Zusammenspiel aus Textur und Frische. Der knusprige Boden sorgt für einen stabilen und geschmackvollen Untergrund, der nicht durchweicht und sich hervorragend schneiden lässt. Die Cheesecake-Creme auf Basis von veganem Frischkäse und Quark ist angenehm leicht, dabei aber trotzdem standfest. Und mit den frischen Erdbeeren als Topping kommt der volle Geschmack des Sommers auf den Tisch.
Das Beste: Du kannst diesen Erdbeer Kuchen ohne Backen ganz stressfrei vorbereiten. Ein paar Stunden im Kühlschrank genügen, damit sich alles perfekt verbindet. Gerade wenn Du Gäste erwartest oder ein Mitbringsel für die Gartenparty suchst, ist dieses Rezept ideal – kein Zeitdruck, kein Ofen, kein Risiko.
Diese einfachen Zutaten benötigst du für das Rezept:

Erdbeeren richtig in Szene setzen
Die Erdbeeren sind das optische Highlight dieses Kuchens. Damit sie besonders gut zur Geltung kommen, solltest Du reife, aber nicht überreife Früchte wählen. Feste, leuchtend rote Erdbeeren lassen sich gut in Scheiben schneiden und sauber auf der Oberfläche anordnen. Ein Tipp: Platziere die Erdbeeren kreisförmig von außen nach innen, das sorgt für ein besonders gleichmäßiges Muster.
Der Tortenguss fixiert nicht nur die Früchte, sondern verleiht dem Erdbeer Kuchen ohne Backen auch einen appetitlichen Glanz. Wenn Du magst, kannst Du den Guss mit etwas Zitronensaft verfeinern – das unterstreicht die Frische zusätzlich.
Knuspriger Boden als Basis
Der Boden besteht aus einer Mischung aus veganen Keksen und pflanzlicher Margarine. Du kannst hier variieren – von klassischen Haferkeksen über Dinkelkekse bis hin zu glutenfreien Varianten. Wichtig ist nur, dass die Kekse fein zerkrümelt werden und sich gut mit der Margarine verbinden. Drücke die Masse fest in die Springform, sodass ein stabiler, gleichmäßiger Boden entsteht. Ein Teigschaber oder ein Glasboden helfen Dir dabei.
Dieser Boden braucht keine Backzeit – er wird einfach im Kühlschrank fest. Das spart nicht nur Energie, sondern macht das Rezept besonders anfängerfreundlich.
So gelingt die vegane Cheesecake-Creme
Die Cheesecake-Schicht wird aus veganem Frischkäse und Quark angerührt, mit etwas Zucker und Zitronensaft verfeinert. Damit die Creme fest wird, kommt Agar-Agar zum Einsatz – ein pflanzliches Geliermittel, das zuverlässig für Standfestigkeit sorgt. Achte beim Erhitzen darauf, dass das Agar-Agar mindestens zwei Minuten sprudelnd kocht. Erst dann entwickelt es seine gelierende Wirkung. Vermische es anschließend direkt mit der Creme und verteile die Masse zügig auf dem vorbereiteten Boden.
Nach drei Stunden Kühlzeit sollte die Creme fest genug sein, um mit dem Topping belegt zu werden. Falls Du etwas mehr Zeit hast, kannst Du den Erdbeer Kuchen ohne Backen auch über Nacht durchziehen lassen – dann schmeckt er sogar noch besser.
Erdbeer Kuchen ohne Backen als Highlight auf jedem Tisch
Ob Du ihn als festlichen Sommerkuchen, für einen Geburtstag oder als Dessert servierst: Dieser Erdbeer Kuchen ohne Backen ist ein garantierter Blickfang. Mit seiner Schichtung und dem intensiven Erdbeeraroma überzeugt er sowohl geschmacklich als auch optisch.
Auch als Teil eines veganen Kuchenbuffets oder als leichter Abschluss eines Grillabends passt er hervorragend. Du kannst ihn direkt aus der Form servieren oder in Stücke schneiden und portionsweise dekorieren. Wer mag, gibt noch ein paar frische Minzblätter oder gehackte Pistazien darüber.

Einfach anpassen und variieren
Das Rezept lässt sich vielseitig abwandeln. Für eine andere Geschmacksrichtung kannst Du statt Erdbeeren auch Himbeeren, Heidelbeeren oder eine gemischte Beerenauswahl verwenden. Auch beim Boden kannst Du kreativ sein: Schoko-Kekse, Spekulatius oder sogar Nusskekse bringen neue Aromen ins Spiel.
Auch die Süße kannst Du anpassen – verwende mehr oder weniger Zucker, je nach persönlichem Geschmack oder Reifegrad der Früchte. Wer mag, kann statt Zitronensaft auch Limette verwenden, das sorgt für eine besonders frische Note.
Probiere passend dazu meinen leckeren Mocktail Wild Berry Lemon Spritz!
Tipps zur Aufbewahrung und Haltbarkeit
Der Erdbeer Kuchen ohne Backen hält sich im Kühlschrank gut zwei bis drei Tage. Decke ihn luftdicht ab, damit die Erdbeeren nicht austrocknen und der Boden nicht weich wird. Auch zum Einfrieren ist der Kuchen prinzipiell geeignet – am besten ohne das Erdbeer-Topping, denn die Beeren verlieren beim Auftauen oft an Struktur. Vor dem Servieren sollte der Kuchen immer gut gekühlt sein, damit die Cheesecake-Schicht ihre Form behält. Wenn Du ihn transportieren möchtest, verwende am besten eine Springform mit Deckel oder eine Kuchentransportbox.
Fruchtig, frisch und unkompliziert – Genuss ohne Aufwand
Mit diesem Erdbeer Kuchen ohne Backen hast Du ein Rezept zur Hand, das unkompliziert ist, optisch viel hermacht und geschmacklich auf ganzer Linie überzeugt. Ideal für alle, die wenig Zeit haben oder einfach den Backofen meiden möchten. Probier es aus – Du wirst sehen, wie schnell der Kuchen zum Favoriten auf jeder Kaffeetafel wird. Alternativ kann ich dir auch sehr meinen leckeren Käsekuchen mit Mandarinen, den Erdbeer Rhabarber Kuchen mit fluffigem Rührteig, den Rhabarberkuchen mit Streuseln oder den Zitronenkuchen empfehlen! Auch der leckere Mango Kuchen ohne Backen oder der Orangenkuchen ohne Ei sind leckere Sommer-Kuchen!
Für alle Erdbeer-Fans ist der Erdbeerkuchen mit Vanillepudding oder der einfache Erdbeerkuchen ein absolutes Muss!
Wissenswertes Erdbeer Kuchen ohne Backen
Mindestens 3 Stunden, idealerweise über Nacht – so wird die Cheesecake-Schicht schön fest.
Ja, verwende einfach glutenfreie Kekse für den Boden, die restlichen Zutaten sind von Natur aus glutenfrei.
Falls Du kein Agar-Agar hast, kannst Du pflanzliches Geliermittel auf Pektinbasis oder veganes Gelatinepulver verwenden – beachte die Packungsanleitung.
Im Kühlschrank, luftdicht verpackt – so bleibt er frisch und die Creme fest.
Ja, er funktioniert auch mit allen Beeren, Mango, Kiwi oder Pfirsichen – wichtig ist nur, dass das Obst nicht zu wässrig ist.
Zutaten
Für den Boden:
- 300g vegane Kekse (zB. Haferkekse)
- 120g Margarine
Für die Creme-Füllung:
- 400g veganer Frischkäse
- 400g veganer Quark
- 80g Zucker
- 2EL Zitronensaft
- 8g Agar Agar-Pulver
- 100ml Hafermilch ungesüßt
Für das Topping:
- 500g frische Erdbeeren
- 1Päckchen roter Tortenguss
- 2EL Zucker
Zubereitung
- Die Kekse fein zerbröseln, die Margarine in einem Topf bei mittlerer Temperatur schmelzen und mit den Kekskrümeln vermischen.
- Die Keksmasse in eine mit Backpapier ausgelegten Springform drücken und glattstreichen, dann in den Kühlschrank stellen.
- Für die Füllung den Frischkäse, Quark, Zucker, Zitronensaft in einer Schüssel vermischen.
- Agar Agar mit der Hafermilch vermischen und in einem kleinen Topf unter ständigem Rühren 2 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Sofort zu der Frischkäsemischung geben, gut vermischen und die Masse auf dem Keksboden glattreichen. Mindestens 3 Stunden kaltstellen, bis die Creme fest ist.
- Die Erdbeeren in Scheiben schneiden und auf der festen Creme kreisförmig anordnen.
- Den Tortenguss mit Zucker und Wasser nach Packungsanleitung zubereiten und anschließend über die Erdbeeren gießen. Weitere 1-2 Stunden kaltstellen, bis der Guss fest ist.
Tipp
Für mich der perfekte Sommerkuchen!
Rezept teilen
Hast du dieses Rezept bereits ausprobiert?
Teile deine Fotos auf Instagram und füge meinen Tag @foodykani hinzu.
Das sagen andere über: Erdbeer Kuchen ohne Backen