Einfacher veganer Apfelkuchen
10 Stücke
50 Minuten



Hallo, ich
bin Nina
und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.
Mehr Über michEinfacher veganer Apfelkuchen

10 Stücke
50 Minuten
Ein einfacher veganer Apfelkuchen ist ein echter Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Er ist unkompliziert in der Zubereitung, kommt ohne tierische Produkte aus und überzeugt mit seinem saftigen, fruchtigen Geschmack. Ob für spontanen Besuch, den Nachmittagskaffee oder als süßer Wochenendgenuss – ein einfacher veganer Apfelkuchen ist schnell gemacht und schmeckt einfach jedem. Besonders praktisch: Die Zutaten hat man meist ohnehin zu Hause, und die Zubereitung gelingt auch ohne besondere Backkenntnisse.
Einfacher veganer Apfelkuchen – auch ohne Ei wunderbar locker
Die Basis für einen einfachen veganen Apfelkuchen besteht aus wenigen, pflanzlichen Zutaten. Statt Ei sorgt hier eine Mischung aus Pflanzenmilch, Öl und Apfelessig für eine geschmeidige, gut aufgehende Teigmasse. Der Apfelessig reagiert mit dem Backpulver und lockert den Teig zusätzlich auf – ganz ohne Ei. Das Ergebnis ist ein luftiger, saftiger Kuchen, der sich perfekt schneiden lässt. Wer bisher dachte, veganes Backen sei kompliziert, wird mit diesem einfachen veganen Apfelkuchen eines Besseren belehrt.
Einfacher veganer Apfelkuchen mit klassischen Zutaten
Ein einfacher veganer Apfelkuchen kommt ganz ohne exotische Zutaten aus. Mehl, Zucker, Öl und Pflanzenmilch bilden die Basis, dazu kommen Backpulver, Vanillezucker und eine Prise Salz. Die Äpfel sorgen für Fruchtigkeit und Saftigkeit, während der Essig für die nötige Lockerung sorgt. So entsteht ein Teig, der sich leicht verarbeiten lässt und beim Backen schön aufgeht. Ein einfacher veganer Apfelkuchen ist damit auch ideal für Backeinsteiger:innen und alle, die sich spontan etwas Süßes gönnen möchten.
Diese einfachen Supermarkt-Zutaten benötigst du:

Perfekt für jeden Anlass
Ob zum Sonntagskaffee, als Geburtstagskuchen oder für das Kuchenbuffet beim Fest – ein einfacher veganer Apfelkuchen macht immer eine gute Figur. Durch seine klassische Form mit eingeschnittenen Apfelvierteln wirkt er besonders ansprechend und appetitlich. Du kannst ihn pur genießen oder mit etwas Puderzucker bestäuben. Auch eine Kugel veganes Vanilleeis oder ein Klecks pflanzliche Sahne passt hervorragend dazu. Ein einfacher veganer Apfelkuchen ist ein echtes Allround-Talent auf jeder Kaffeetafel.
Einfacher veganer Apfelkuchen mit verschiedenen Apfelsorten
Die Wahl der Äpfel beeinflusst den Geschmack deines Kuchens maßgeblich. Für einen einfachen veganen Apfelkuchen eignen sich besonders säuerliche bis leicht süße Sorten wie Boskoop, Elstar oder Braeburn. Sie sorgen für einen frischen Kontrast zum süßen Teig und behalten beim Backen ihre Form. Wer es süßer mag, kann zu Sorten wie Gala oder Jonagold greifen. Du kannst auch mehrere Apfelsorten kombinieren – so wird dein einfacher veganer Apfelkuchen noch abwechslungsreicher im Geschmack.
Dieser Kuchen überzeugt durch seine wunderbar saftige Konsistenz. Das liegt nicht nur an den Äpfeln, sondern auch am verwendeten Öl, das beim Backen nicht verdampft wie Butter. Dadurch bleibt der Kuchen auch nach mehreren Tagen noch angenehm frisch. Die eingeschnittenen Apfelstücke geben während des Backens Saft an den Teig ab und machen ihn besonders aromatisch. Wenn du einen Kuchen suchst, der lange saftig bleibt und sich gut vorbereiten lässt, ist dieser Apfelkuchen ideal.

Schnell und unkompliziert
Einer der größten Vorteile: Ein einfacher veganer Apfelkuchen ist in unter einer Stunde im Backofen. Die Zubereitung ist schnell erledigt, denn die trockenen und feuchten Zutaten werden nur kurz verrührt. Die Äpfel werden geviertelt, eingeschnitten und auf dem Teig verteilt – kein langes Schälen oder Schnippeln. Ideal also für stressige Tage oder spontane Backlust. Wer gerne backt, aber wenig Zeit hat, wird dieses Rezept lieben. Ein einfacher veganer Apfelkuchen beweist, dass gutes Backen nicht kompliziert sein muss.
Variationen
Ein einfacher veganer Apfelkuchen lässt sich wunderbar variieren. Du kannst Zimt in den Teig geben oder die Apfelstücke vor dem Backen mit Zimt und Zucker bestreuen. Auch Rosinen, gehackte Nüsse oder etwas Marzipan machen sich gut im Teig. Wer es besonders fruchtig mag, kann zusätzlich Birnen oder Beeren einarbeiten. Du kannst den Kuchen auch mit Streuseln toppen oder eine dünne Glasur aus Zitronensaft und Puderzucker darübergeben. Jede Generation liebt diesen leckeren Kuchen – Kinder lieben die süße, saftige Textur, Erwachsene schätzen den feinen Apfelgeschmack. Da der Kuchen eifrei, laktosefrei und auf Wunsch sogar nussfrei ist, eignet er sich gut für Menschen mit Unverträglichkeiten.
Haltbar und gut vorzubereiten
Ein einfacher veganer Apfelkuchen schmeckt am besten am Tag nach dem Backen, wenn die Aromen gut durchgezogen sind. Luftdicht verpackt bleibt er mehrere Tage saftig und frisch. Du kannst ihn problemlos vorbereiten und z. B. am Vortag für eine Feier oder ein Wochenende mit Freunden backen. Auch zum Einfrieren eignet sich der Kuchen gut: einfach in Stücke schneiden, einfrieren und bei Bedarf auftauen oder kurz aufbacken. So hast du immer ein StückKuchen parat, wenn der süße Appetit kommt.
Einfacher veganer Apfelkuchen – unkompliziert, saftig und zeitlos lecker
Ein einfacher veganer Apfelkuchen vereint alles, was einen guten Kuchen ausmacht: Saftigkeit, Aroma, einfache Zubereitung und Flexibilität. Er kommt mit wenigen, rein pflanzlichen Zutaten aus und gelingt auch ohne Vorerfahrung. Ob zum Alltag, für Gäste oder als kleines Backprojekt am Wochenende – dieses Rezept passt einfach immer. Wer einmal diesen Kuchen probiert hat, wird ihn garantiert öfter backen wollen – so lecker, schnell und zuverlässig ist das Ergebnis.
Probiere alternativ dazu meinen schnellen Omas Apfelkuchen vom Blech, den leckeren Zitronenkuchen vom Blech, den Fantakuchen oder den Rhabarberkuchen mit Streuseln! Auch der Schokokuchen ohne Ei ist richtig lecker!
Zutaten
- 250g Weizenmehl
- 120g Zucker
- 1Päckchen Vanillezucker
- 2TL Backpulver
- 100ml neutrales Öl
- 200ml Hafermilch ungesüßt
- 1TL Apfelessig
- 3mittelgroße Äpfel
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Springform einfetten.
- Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und die Viertel oben mehrfach fächerförmig einschneiden.
- In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und 1 Prise Salz vermischen.
- Das Öl, Hafermilch und Apfelessig dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig in die Springform füllen und glatt streichen.
- Die Apfelviertel gleichmäßig mit der Schnittseite nach oben auf dem Teig verteilen und leicht eindrücken und im vorgeheizten Backofen 40-45 Minuten backen.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
-
Tipp
Der Kuchen ist perfekt für spontanen Besuch und eignet sich für jede Jahreszeit!
Rezept teilen
Hast du dieses Rezept bereits ausprobiert?
Teile deine Fotos auf Instagram und füge meinen Tag @foodykani hinzu.
Das sagen andere über: Einfacher veganer Apfelkuchen