Zucchini Pommes Rezept
4 Portionen
20 Minuten



Hallo, ich
bin Nina
und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.
Mehr Über michZucchini Pommes Rezept

4 Portionen
20 Minuten
Du suchst nach einer knusprigen, aber gleichzeitig gesunden Alternative zu klassischen Pommes? Dann ist dieses Zucchini Pommes Rezept genau das Richtige für dich. Die Zubereitung ist unkompliziert, du brauchst nur wenige Zutaten, und das Ergebnis überzeugt durch Biss und Geschmack. Ganz gleich, ob du dich vegan ernährst oder einfach Gemüsegerichte liebst – diese Zucchinisticks machen immer eine gute Figur. Der große Vorteil: Sie gelingen sowohl im Airfryer als auch im Backofen. Dadurch sparst du Öl, Zeit und Aufwand – ohne auf das typische Pommes-Feeling zu verzichten.
Zubereitung im Airfryer oder Backofen – so flexibel ist das Zucchini Pommes Rezept
Je nachdem, welches Küchengerät du bevorzugst, kannst du das Zucchini Pommes Rezept entweder im Airfryer oder im klassischen Ofen umsetzen. Der Airfryer punktet mit einer kurzen Garzeit und einem besonders knusprigen Ergebnis, das ohne zusätzliches Fett auskommt. Bei 200 °C erreichst du in etwa 12–15 Minuten goldbraune Pommes mit leckerer Panade. Alternativ kannst du den Ofen auf 180 °C Umluft einstellen und die Stifte rund 20 Minuten backen. Auch hier wird die Panade wunderbar knusprig, besonders wenn du die Pommes zwischendurch einmal wendest. So kannst du ganz nach deiner Küchenausstattung und Tagesform entscheiden, welche Variante für dich am besten passt.
Diese einfachen Zutaten benötigst du:

Die Panade sorgt für Geschmack und Textur im Zucchini Pommes Rezept
Eine gute Panade ist bei diesem Zucchini Pommes Rezept entscheidend – denn sie bringt Würze, Konsistenz und Farbe ins Spiel. Statt Ei setzt du auf eine Mischung aus Kichererbsenmehl oder Weizenmehl, pflanzlicher Milch und Gewürzen. Diese Kombination haftet gut an den Zucchinistiften und sorgt dafür, dass das Paniermehl optimal klebt. Die Hefeflocken in der Paniermischung geben dem Ganzen zusätzlich einen leicht nussigen, käsigen Geschmack, ohne dass tierische Produkte nötig sind. Das Ergebnis ist eine goldbraune, aromatische Hülle, die perfekt mit dem saftigen Inneren der Zucchini harmoniert. Die Würzung kannst du natürlich individuell anpassen, von mild bis pikant ist alles möglich.
So gelingt das Zucchini Pommes Rezept auch Einsteigern
Auch wenn du wenig Erfahrung in der veganen Küche hast, wirst du mit diesem Zucchini Pommes Rezept keine Schwierigkeiten haben. Die Schritte sind logisch aufgebaut und lassen sich gut vorbereiten. Wenn du magst, kannst du die Panade sogar etwas im Voraus anrühren und die Zucchinistifte später einfach durchziehen. Die Garzeit ist überschaubar, das Rezept braucht keine außergewöhnlichen Zutaten – ideal also für stressfreie Feierabende, spontane Gäste oder das nächste gesunde Familienessen. Besonders Kinder lassen sich von der Optik und dem Geschmack dieser Gemüsepommes schnell überzeugen.
Zucchini Pommes Rezept: gesund, leicht und voller Geschmack
Wer denkt, dass Pommes automatisch fettig oder schwer sein müssen, wird bei diesem Zucchini Pommes Rezept eines Besseren belehrt. Die Zucchini selbst liefert viele Vitamine, vor allem Vitamin C, und ist gleichzeitig kalorienarm. Durch die Zubereitung im Airfryer oder Backofen benötigst du kein zusätzliches Öl – das reduziert den Fettgehalt deutlich im Vergleich zur klassischen Fritteuse. Auch der Einsatz von Kichererbsenmehl macht das Rezept nahrhafter, da es mehr Ballaststoffe und pflanzliches Eiweiß enthält als normales Mehl. Du bekommst also ein Gericht, das nicht nur lecker, sondern auch bekömmlich und nährstoffreich ist – perfekt für eine ausgewogene Ernährung.

Dieses Zucchini Pommes Rezept lässt sich vielseitig kombinieren
Die Zucchinisticks schmecken pur, mit Dips oder als Beilage zu Bowls, Burgern oder Wraps. Besonders gut passen vegane Mayonnaise, Joghurtsaucen mit Kräutern oder ein scharfer Sriracha-Dip dazu. Du kannst sie auch als Vorspeise oder auf einem Buffet servieren – sie kommen garantiert gut an. Wenn du möchtest, kannst du das Rezept auch erweitern, etwa mit zusätzlichen Gewürzen wie Currypulver, Kurkuma oder Chili. Für eine mediterrane Note bieten sich italienische Kräuter, Zitronenabrieb oder geräuchertes Paprikapulver an. Du kannst zudem andere Gemüsearten wie Süßkartoffel oder Aubergine mit derselben Methode zubereiten – das macht das Zucchini Pommes Rezept besonders wandelbar.
Das Zucchini Pommes Rezept ist einfach, knusprig und ideal für jede Gelegenheit
Das Zucchini Pommes Rezept überzeugt durch seine unkomplizierte Zubereitung, die gesunde Zusammensetzung und seine Vielseitigkeit. Ob im Airfryer oder im Ofen – die Zucchinipommes gelingen immer und sind eine tolle Abwechslung zu klassischen Beilagen. Besonders praktisch: Du brauchst nur wenige Zutaten und kannst viele davon nach Belieben austauschen oder ergänzen. Damit eignet sich das Rezept nicht nur für den Alltag, sondern auch für Gäste, Kinder oder das Meal-Prepping. Die knusprige Panade, das saftige Gemüse und die aromatische Würzung machen dieses Gericht zu einem Favoriten für jede Jahreszeit. Wenn du ein schnelles, veganes Ofengericht suchst, wirst du mit diesem Zucchini Pommes Rezept auf jeden Fall fündig.
Probiere auch unbedingt meinen leckeren griechischen Salat mit Oliven oder die veganen Dips dazu, den einfachen Tomatensalat mit Zwiebeln, den Tomatenreis griechisch oder alternativ die Gemüsespieße!
Wissenswertes Zucchini Pommes Rezept
Ja, du kannst die Zucchini Pommes problemlos im Backofen zubereiten. Bei 180 °C Umluft brauchen sie etwa 20 Minuten. Achte darauf, sie nach der Hälfte der Zeit einmal zu wenden, damit sie gleichmäßig knusprig werden.
Im Rezept wird Kichererbsenmehl verwendet, da es gut bindet und leicht nussig schmeckt. Du kannst aber auch Weizenmehl oder Dinkelmehl als Alternative nehmen – beide funktionieren genauso gut.
Am besten schmecken sie frisch und knusprig direkt aus dem Ofen oder Airfryer. Du kannst sie aber auch 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahren und kurz im Ofen oder der Pfanne aufwärmen – dann werden sie wieder knuspriger.
Ja, ersetze dafür das Paniermehl durch glutenfreies Paniermehl oder zerstoßene Cornflakes ohne Zuckerzusatz. Auch das Mehl in der Panade sollte dann glutenfrei sein, z. B. Kichererbsenmehl oder Reismehl.
Besonders lecker schmecken vegane Knoblauch-Aioli, Kräuterjoghurt auf Pflanzenbasis oder ein pikanter Sriracha-Dip. Auch Guacamole oder Hummus sind tolle Begleiter zu den knusprigen Pommes. Ich habe die Rezepte im Text oberhalb verlinkt.
Zutaten
- 2 Zucchini
- 50g Kichererbsen- oder Weizenmehl
- 50ml Hafermilch ungesüßt
- 1TL Paprikapulver
- 1/2TL Knoblauchpulver
- 50g Paniermehl
- 1EL Hefeflocken
Zubereitung
- Die Zucchinis waschen und in ca. 1 cm dicke Stifte schneiden.
- Mehl, Milch, 1/2 TL Salz und Gewürze zu einem dickflüssigen Teig vermengen. Paniermehl und Hefeflocken in eine zweite Schüssel geben.
- Die Zucchinistifte zuerst in der Mehl-Milch-Mischung wenden, dann im Paniermehl wälzen.
- Im Airfryer bei 200°C für 12-15 Minuten backen, bis die Pommes knusprig sind. Im Backofen: Die Pommes bei 180°C Umluft für ca. 20 Minuten backen, zwischendurch mal wenden.
Rezept teilen
Hast du dieses Rezept bereits ausprobiert?
Teile deine Fotos auf Instagram und füge meinen Tag @foodykani hinzu.
Das sagen andere über: Zucchini Pommes Rezept