Rezept suchen

KATEGORIEN

Semmelknödel Rezept ohne Ei

(20)
REZEPT BEWERTEN
Portionen:
6 Stück
Vor- und Zubereitungszeit:
30 Minuten
Semmelknödel Rezept ohne Ei mit Brötchen, Zwiebeln, Mehl und frischen Kräutern. Einfach und lecker als perfekte Beilage in nur 30 Minuten fertig zubereitet!
Direkt zum Rezept
Semmelknödel Rezept ohne Ei mit Brötchen, Zwiebeln, Mehl und frischen Kräutern. Einfach und lecker als perfekte Beilage in nur 30 Minuten fertig zubereitet!

Hallo, ich
bin Nina

und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.

Mehr Über mich

Ein klassisches Semmelknödel Rezept ohne Ei zeigt, wie einfach sich traditionelle Hausmannskost veganisieren lässt – ohne geschmackliche Abstriche. Die Grundlage bildet wie gewohnt altbackenes Brot, das durch pflanzliche Milch, aromatische Zwiebeln und frische Kräuter zu einer formbaren Knödelmasse verarbeitet wird. Weizenmehl ersetzt in diesem Fall das Ei als Bindemittel und sorgt dafür, dass die Knödel beim Garen zusammenhalten. Das Ergebnis ist ein Semmelknödel Rezept ohne Ei, das locker, aromatisch und wunderbar vielseitig ist – ideal für deftige Gerichte oder als Beilage.

Einfach und gelingsicher

Ein gutes Semmelknödel Rezept ohne Ei gelingt auch ohne besondere Kochkenntnisse. Das Rezept basiert auf wenigen, günstigen Zutaten, die in vielen Haushalten ohnehin vorhanden sind. Die Zubereitung erfordert nur etwas Zeit zum Durchziehen der Brötchenmasse und vorsichtiges Formen der Knödel. Die Garzeit ist kurz, die Konsistenz der Knödel lässt sich leicht anpassen, und das Ergebnis überzeugt auf ganzer Linie. Besonders angenehm: Das Rezept ist nicht nur tierfrei, sondern auch gut verdaulich.

Diese einfachen Zutaten benötigst du für das Rezept:

Das macht ein Semmelknödel Rezept ohne Ei so besonders

Das Besondere an einem Semmelknödel Rezept ohne Ei ist seine Vielseitigkeit. Die Kombination aus herzhaftem Brotteig und einer sämigen Soße erinnert sofort an traditionelle Festessen oder Sonntagsgerichte. Gleichzeitig ist das Gericht unkompliziert, sättigend und lässt sich hervorragend mit weiteren Komponenten kombinieren. Das Weizenmehl sorgt nicht nur für Bindung, sondern bringt zusätzlich eine angenehme Lockerheit mit.

Während in klassischen Rezepten Ei als Bindemittel verwendet wird, kommt hier Weizenmehl zum Einsatz – ein bewährter Trick aus der veganen Küche, der hervorragend funktioniert. Die Knödel bleiben formstabil, sind außen weich und innen locker. In Kombination mit einer deftigen Soße entsteht ein Gericht, das in jeder Hinsicht überzeugt. Ob zu Pilzrahm, veganem Braten oder Rotkohl – dieses Semmelknödel Rezept passt zu vielen Klassikern.

Semmelknödel Rezept ohne Ei für die ganze Familie

Ein Semmelknödel Rezept ohne Ei eignet sich ideal für Familienküche, da es ohne Allergene wie Ei oder Milch auskommt und trotzdem kindgerecht gewürzt ist. Auch für Gäste mit speziellen Ernährungsbedürfnissen ist es ein sicheres Gericht. Kinder lieben die weiche Konsistenz und den milden Geschmack, während Erwachsene die klassische Würze schätzen. Wer mag, kann die Knödel mit angebratenen Pilzen oder gerösteten Zwiebeln ergänzen – so wird das Semmelknödel Rezept ohne Ei zur vollwertigen Hauptmahlzeit.

Die Brötchenmasse sollte weich, aber formbar sein – nicht zu trocken und nicht zu feucht. Wichtig ist auch, das Weizenmehl gut unterzuheben und gleichmäßig zu verteilen. Die pflanzliche Milch sorgt für Feuchtigkeit, die gedünsteten Zwiebeln und Petersilie für Geschmack. Die Knödel sollten im siedenden Wasser garen – nicht kochen – damit sie nicht auseinanderfallen.

Ideal für Reste und Vorratsküche

Ein Semmelknödel Rezept ohne Ei ist ideal, um übrig gebliebene Brötchen sinnvoll zu verwerten. Statt sie wegzuwerfen, kannst du daraus ein vollwertiges Gericht zaubern. Das Rezept funktioniert mit hellen Brötchen genauso gut wie mit Dinkel- oder Vollkornvarianten. Auch tiefgekühlte Brötchen vom Vortag können verwendet werden. Damit ist das Semmelknödel Rezept ohne Ei nicht nur nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich – und eine tolle Idee für alle, die bewusst haushalten wollen.

Semmelknödel Rezept ohne Ei – dazu passt eine vegane Rahmsoße

Ein Semmelknödel Rezept ohne Ei entfaltet seinen vollen Geschmack mit einer sämigen veganen Soße. Die klassische Mehlschwitze wird mit pflanzlicher Milch und Brühe aufgegossen, Hefeflocken sorgen für Würze und eine leicht käsige Note. Diese einfache Rahmsoße passt nicht nur zu Knödeln, sondern auch zu Gemüse oder veganem Schnitzel. Wer möchte, kann die Soße mit Senf, Muskat oder Kräutern individuell verfeinern. Zusammen ergibt sich ein stimmiges, herzerwärmendes Gericht.

Meal-Prep und Aufbewahrung

Das Rezept sich gut zum Vorbereiten. Die Knödelmasse kann bereits einige Stunden vor dem Kochen zubereitet und im Kühlschrank gelagert werden. Auch gegarte Knödel lassen sich einfrieren und bei Bedarf wieder erwärmen – ideal für die schnelle Küche. Im Kühlschrank halten sich die fertigen Knödel bis zu zwei Tage. Du kannst sie in Scheiben schneiden und in der Pfanne anbraten – so werden aus übrig gebliebenen Knödeln knusprige Bratlinge. Das macht dieses Rezept besonders alltagstauglich.

Semmelknödel Rezept ohne Ei – das passt dazu

Ein Semmelknödel Rezept ohne Ei ist vielseitig kombinierbar. Besonders gut passen dazu:

– Rotkohl oder Rosenkohl
– Pilzrahmsoße oder vegane Bratensoße
– Veganer Braten oder Linsenbratlinge
– Sauerkraut mit Räuchertofu
– Gebratene Zwiebeln oder frische Kräuter als Topping

Auch als eigenständiges Gericht mit Soße kannst du die Knödel gut essen!

Festlich und alltagstauglich

Ein Semmelknödel Rezept ohne Ei ist nicht nur etwas für den Alltag, sondern auch für Feiertage bestens geeignet. Besonders an Weihnachten oder zu festlichen Anlässen bieten sich vegane Knödel als Beilage an. In Kombination mit festlichem Gemüse, einer aromatischen Soße und einem veganen Hauptgericht entsteht ein Menü, das sich sehen lassen kann. Die Zubereitung ist einfach genug für jeden Tag und festlich genug für besondere Anlässe – ein echter Allrounder also.

Semmelknödel Rezept ohne Ei – klassisch und vegan genießen

Dieses Semmelknödel Rezept ohne Ei zeigt, dass traditionelle Küche auch pflanzlich hervorragend funktioniert. Die Knödel sind locker, aromatisch und sättigend, die Zubereitung einfach und gelingsicher. Mit einer würzigen Soße, etwas Gemüse und frischen Kräutern entsteht ein Gericht, das Gemütlichkeit und Genuss vereint. Egal ob als Beilage oder Hauptgericht – dieses Rezept gehört in jede Rezeptsammlung. Es ist vielseitig, nachhaltig und schmeckt einfach immer!

Probiere passend dazu meine leckeren Rotkohl Rouladen, die Wirsingrouladen oder ein Blumenkohl Schnitzel oder Sellerie Schnitzel! Alternativ kann ich dir auch sehr meine leckeren Spinatknödel empfehlen!

Wissenswertes Semmelknödel Rezept ohne Ei

Warum sollen die Knödel in siedendem, nicht kochendem Wasser garen?

Siedendes Wasser (ca. 90–95 °C) verhindert, dass sich die Knödel im Wasser auflösen. Bei kochendem Wasser entstehen Blasen, die die Knödel auseinanderreißen können. So bleiben sie formstabil und garen gleichmäßig.

Wie kann ich verhindern, dass die Semmelknödel auseinanderfallen?

Achte auf eine gut durchgezogene, nicht zu feuchte Masse. Wenn sie sich nicht gut formen lässt, hilft es, 1–2 EL Paniermehl zusätzlich einzuarbeiten. Das sorgt für mehr Bindung und Festigkeit.

Welche pflanzliche Milch eignet sich am besten für die Semmelknödel?

Am besten verwendest du ungesüßte Sorten wie Sojamilch, Hafermilch oder Reismilch. Achte darauf, dass die Milch neutral im Geschmack ist – gesüßte Varianten oder Vanillemilch sind nicht geeignet.

Das könnte dir auch schmecken

Das sagen andere über: Semmelknödel Rezept ohne Ei

5/5
20 Bewertungen
  • 5
    10
  • 4
    0
  • 3
    0
  • 2
    0
  • 1
    0
REZEPT BEWERTEN
Charlotte Heinze
Perfekt für den Sommer! Die Knödel sind sehr lecker und ideal für ein leichtes Sommeressen!
Nina Witt
Danke für das lobende Feedback! Schön, dass das Rezept gefallen hat und auch im Sommer Anklang findet. Weiterhin viel Freude beim Nachkochen und Genießen!
Paulina Peter
Super leckeres Sommerrezept! Das Gericht war besonders lecker mit einer veganen Rahmsoße!
Nina Witt
Vielen Dank für das positive Feedback! Weiterhin viel Freude und guten Appetit🙂
Kathrin Schulte
Wunderbar traditionell und vegan Ich liebe solche einfachen Gerichte! Die Knödel sind perfekt locker und aromatisch. Einfach ein Genuss!
Nina Witt
Vielen Dank für das nette Feedback, das ist wirklich schön zu hören! Weiterhin viel Freude beim Nachkochen und guten Appetit! 😊
Heike Michel
Einfach und lecker Die Knödel waren wirklich lecker und perfekt gelungen. Ich liebe solche einfachen Gerichte!
Nina Witt
Wie schön zu hören, dass die Knödel gelungen sind und geschmeckt haben! Vielen Dank für das tolle Feedback und weiterhin viel Spaß beim Nachkochen 🙂
Annette Baum
Liebe auf den ersten Biss Die Knödel waren einfach zuzubereiten und schmeckten wunderbar. Ich liebe es, klassische Rezepte so unkompliziert vegan zu genießen!
Nina Witt
Das freut mich sehr zu hören! Es ist immer wieder schön, wenn klassische Gerichte auch in veganer Form begeistern können. Weiterhin viel Freude beim Kochen und Genießen!
Celine Kolb
Perfekt für die ganze Familie Ich liebe solche einfachen Gerichte!
Nina Witt
Ach wie toll♥️ Vielen Dank für das nette Feedback, da freue ich mich riesig drüber! Weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten🙂
Klara Sommer
Einfach und lecker! Die Knödel waren wunderbar locker!
Nina Witt
Danke für das tolle Feedback! Es freut mich zu hören, dass die Knödel gut angekommen sind. Weiterhin viel Freude mit den Rezepten und guten Appetit♥️
Mira Gerlach
So lecker und einfach! Die Knödel waren sehr lecker. Ich habe statt Weizenmehl Dinkelmehl verwendet, und es hat hervorragend funktioniert! Es ist schön, solche traditionellen Rezepte in einer veganen Variante genießen zu können – und das ganz ohne Ei!
Nina Witt
Wie schön zu hören, dass die Knödel auch mit Dinkelmehl toll funktioniert haben! Es ist wirklich erfreulich, wenn traditionelle Gerichte in veganer Ausführung überzeugen können. Vielen Dank für das Ausprobieren und das positive Feedback! Weiterhin viel Spaß und guten Appetit beim Nachkochen.
Ronja Reichert
Liebe zu veganen Semmelknödeln Ich liebe solche einfachen Gerichte! Diese Semmelknödel sind wirklich lecker und perfekt gelungen.
Nina Witt
Danke für die netten Worte! Es freut mich riesig, dass die Semmelknödel gut gelungen sind. Viel Spaß weiterhin beim Kochen!
Annalena Tellers
Super lecker Ein so tolles und einfaches Rezept, die sauce ist auch richtig gut! DANKE
Nina Witt
Ach wie toll♥️ Vielen Dank für dein nettes Feedback, da freue ich mich riesig drüber! Weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten🙂

Rezept bewerten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert