Gefüllte Süßkartoffel Kichererbsen
4 Portionen
35 Minuten



Hallo, ich
bin Nina
und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.
Mehr Über michGefüllte Süßkartoffel Kichererbsen

4 Portionen
35 Minuten
Dieses Rezept ist nicht nur bunt und sättigend, sondern auch überraschend einfach gemacht. Ob als Hauptgericht oder als besonderer Bestandteil eines Abendessens mit Gästen – diese gefüllte Süßkartoffel Kichererbsen bringen Abwechslung auf deinen Teller.
Die Kombination aus weicher Süßkartoffel, cremigem veganem Frischkäse, würzigen Kichererbsen, knackigen Granatapfelkernen und frischen Frühlingszwiebeln ergibt ein Gericht, das ohne viele Zutaten auskommt, aber dennoch raffiniert wirkt.
Darum lohnt sich das Gericht gleich mehrfach
Die Kichererbsen ergänzen die Süßkartoffel ideal: Sie liefern pflanzliches Protein, machen satt und geben der Füllung eine leicht nussige Note. Mit ihrer angenehmen Textur bringen sie zusätzlich einen gewissen Biss ins Gericht. Abgerundet wird das Ganze mit frischen Frühlingszwiebeln, knackigen Walnüssen und fruchtigen Granatapfelkernen, die nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Highlight setzen.
Gefüllte Süßkartoffel Kichererbsen vereinen damit alles, was ein ausgewogenes Gericht braucht – ohne aufwendig oder kompliziert zu sein. Du brauchst keine lange Zutatenliste und kein Vorwissen – der Ofen erledigt den Großteil der Arbeit für dich.
So einfach gelingen die gefüllte Süßkartoffel Kichererbsen
Für dieses Gericht brauchst du lediglich vier mittelgroße Süßkartoffeln, die du der Länge nach halbierst und im Ofen garst.
Sobald die Süßkartoffeln weich sind, wird ein Teil des Fruchtfleischs vorsichtig herausgelöst und der vegane Frischkäse als Füllung reingestrichen.
Gefüllte Süßkartoffeln Kichererbsen sind daher nicht nur praktisch in der Zubereitung, sondern auch ideal für Tage, an denen du ein sättigendes Gericht brauchst, das trotzdem leicht bleibt. Als veganen Frischkäse nehme ich den Frischkäse Peppasweet von Petrella. Der ist würzig und passt somit besonders gut zu den Süßkartoffeln.
Zum Schluß kommen noch die Kichererbsen und die anderen Toppings drauf und fertig ist dein leckeres Essen!

Diese Variante ist ideal für Gäste oder als meal prep
Gefüllte Süßkartoffel Kichererbsen lassen sich problemlos vorbereiten. Du kannst die Kartoffeln schon ein paar Stunden vorher backen, dann kurz vorher aufwärmen und befüllen. Das macht das Gericht besonders geeignet für stressfreie Abende oder wenn Besuch kommt.
Wenn du gerne abwechslungsreich isst, kannst du mit denselben Grundzutaten auch variieren: Statt der Granatapfelkerne passen auch gehackte Datteln oder getrocknete Cranberries, für eine zusätzliche Schärfe eignen sich Chiliflocken. So lässt sich das Rezept individuell anpassen!
Eine ausgewogene Kombination – gefüllte Süßkartoffel Kichererbsen
Walnüsse und Kichererbsen sind nicht nur geschmacklich eine tolle Kombination. Ernährungsphysiologisch ergänzen sie sich hervorragend: Während Kichererbsen viele Ballaststoffe und Proteine enthalten, liefern Walnüsse gesunde Omega-3-Fettsäuren. Diese Kombination ist nicht nur sättigend, sondern wirkt auch entzündungshemmend und unterstützt die Gehirnfunktion – ein echtes Powerduo.
In Verbindung mit dem pflanzlichen Frischkäse entsteht so eine cremige, leicht bissfeste Masse, die perfekt in die gegarte Süßkartoffel passt. Besonders schön: Die Texturen bleiben auch nach dem erneuten Backen angenehm, und die Aromen können sich optimal entfalten.
Wenn du die gefüllten Süßkartoffeln Kichererbsen noch sättigender machen möchtest, kannst du die Walnüsse leicht rösten oder zusätzlich noch ein paar Sonnenblumenkerne darüberstreuen. Auch ein Klecks pflanzlicher Joghurt oder ein Spritzer Zitronensaft darüber passt gut und bringt Frische.
Ideen für Abwandlungen und saisonale Ergänzungen
Wenn du das Gericht variieren möchtest, bieten sich einige einfache Anpassungen an. Für eine herbstliche Variante kannst du klein gewürfelte Birne oder Apfel unter die Füllung heben. Im Frühling passen fein geschnittene Radieschen oder frischer Rucola besonders gut als Topping. Auch ein paar Tropfen Granatapfelsirup oder Balsamico-Creme geben dem Ganzen einen neuen Dreh.
Wer es herzhafter mag, kann statt Walnüssen geröstete Kürbiskerne verwenden. Auch rote Linsen lassen sich gut verwenden, wenn du einmal keine Kichererbsen im Haus hast. Gefüllte Süßkartoffel Kichererbsen lassen sich also problemlos an jede Jahreszeit anpassen und bieten viele kreative Spielräume. Dabei bleiben sie in der Zubereitung unkompliziert und benötigen keine außergewöhnlichen Zutaten.
Probiere alternativ auch unbedingt meine gefüllte Süßkartoffel mit Spinat und Feta oder die gebackene gefüllte Kartoffel!
Zutaten
- 4 Süßkartoffeln
- 250g Petrella Peppasweet vegan
- 200g Kichererbsen (gekocht)
- 50g Granatapfelkerne
- 3Stängel Frühlingszwiebeln
- 1Handvoll Walnüsse
Zubereitung
- Die Süßkartoffeln gründlich waschen und der Länge nach halbieren.
- Den Backofen auf 200 Grad/Umluft vorheizen, die Süßkartoffeln mehrfach einschneiden und mit Bratöl bestreichen.
- Die Süßkartoffelhälften auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 20-25 Minuten backen, bis sie weich sind.
- Wenn die Süßkartoffeln weich sind, aus dem Backofen nehmen und mit einem kleinen Löffel vorsichtig aushöhlen. Kurz abkühlen lassen!
- In einer Pfanne ohne Öl die Walnüsse unter ständigem Wenden kurz anrösten.
- Die Kichererbsen gründlich abspülen, die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.
- Die ausgehöhlten Süßkartoffeln mit dem Frischkäse bestreichen, die Kichererbsen und Granatapfelkerne oben drauf legen.
- Zum Schluß mit den Walnüssen und Frühlingszwiebeln garnieren und lauwarm geniessen.
Tipp
Perfekt als gesunde Mahlzeit oder auch als Beilage zum Grillen!
Rezept teilen
Hast du dieses Rezept bereits ausprobiert?
Teile deine Fotos auf Instagram und füge meinen Tag @foodykani hinzu.
Das sagen andere über: Gefüllte Süßkartoffel Kichererbsen