Frittata mit Gemüse
8 Stück
30 Minuten



Hallo, ich
bin Nina
und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.
Mehr Über michFrittata mit Gemüse

8 Stück
30 Minuten
Eine Frittata muss nicht zwingend mit Ei zubereitet werden – diese pflanzliche Frittata mit Gemüse beweist, wie einfach es ist, aus Kichererbsenmehl und frischen Zutaten ein saftiges, aromatisches Ofengericht zu zaubern. Sie vereint Zucchini, Paprika, Erbsen, Cherrytomaten und Kartoffeln in einer sättigenden Masse, die durch die pflanzliche Basis nicht nur glutenfrei, sondern auch proteinreich ist. Ob als herzhaftes Frühstück, schnelles Mittagessen oder Meal Prep für unterwegs – diese Frittata mit Gemüse ist flexibel, einfach zubereitet und überzeugt mit Geschmack und Nährwert.
Frittata mit Gemüse: Eine pflanzliche Alternative zur Ei-Frittata
Traditionell besteht eine Frittata aus Eiern, die mit verschiedenen Gemüsesorten gebacken werden. Die vegane Frittata mit Gemüse verwendet stattdessen Kichererbsenmehl, das mit Wasser, Hefeflocken, Backpulver und Gewürzen angerührt wird. Das ergibt eine flüssige Masse, die im Ofen stockt und nach dem Backen eine angenehm weiche, dennoch schnittfeste Konsistenz erhält. Das enthaltene Kurkuma sorgt für eine appetitliche Farbe, während Hefeflocken ein leicht käsiges Aroma mitbringen. In Kombination mit frischem Gemüse entsteht ein Gericht, das sättigt, nahrhaft ist und ganz ohne tierische Produkte auskommt.

Wie gelingt die Frittata mit Gemüse besonders gut?
Damit die Frittata mit Gemüse auch ohne Ei gelingt, ist das Verhältnis von Kichererbsenmehl zu Wasser entscheidend. Die Mischung sollte glatt und ohne Klümpchen angerührt werden. Ein Spritzer Öl sorgt für bessere Bindung und eine angenehme Textur. Die vorbereiteten Gemüsestücke werden in die Mischung eingerührt oder in einer gefetteten Form verteilt und mit der Masse übergossen.
Frittata mit Gemüse ist vielseitig und wandelbar
Ein großer Vorteil der Frittata mit Gemüse liegt in ihrer Vielseitigkeit. Du kannst nahezu jedes Gemüse verwenden, das du vorrätig hast oder verbrauchen möchtest. Die Kombination aus Zucchini, Paprika, Erbsen, Tomaten und Kartoffeln ist besonders ausgewogen, da sie Süße, Biss und Frische vereint. Wer möchte, kann zusätzlich Spinat, Brokkoli oder Pilze verwenden. Auch Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Thymian bringen Abwechslung in den Geschmack. Die Frittata lässt sich in einer Auflaufform, Pfanne oder Muffinblech zubereiten – je nachdem, ob du eine klassische Form oder kleine Portionen bevorzugst.

Frittata mit Gemüse: ideal für Meal Prep und To-go
Diese Frittata mit Gemüse ist nicht nur frisch aus dem Ofen ein Genuss, sondern eignet sich auch hervorragend zum Mitnehmen. In Stücke geschnitten passt sie perfekt in die Lunchbox oder als Snack auf Reisen. Da sie auch kalt gut schmeckt, ist sie eine gute Alternative zu belegten Broten oder fertigen Snacks. Im Kühlschrank hält sie sich 2–3 Tage und kann bei Bedarf einfach im Ofen oder in der Pfanne aufgewärmt werden. Gerade für Menschen mit einem vollen Alltag ist die Frittata ein nahrhaftes und praktisches Gericht zum Vorbereiten.
Warum Kichererbsenmehl die perfekte Grundlage für Frittata mit Gemüse ist
Kichererbsenmehl eignet sich ideal für die vegane Frittata mit Gemüse, da es beim Backen eine festigende Wirkung hat und gleichzeitig reich an pflanzlichem Eiweiß ist. Es verleiht der Frittata eine leicht nussige Note und bringt von Natur aus Bindung mit – ganz ohne Ei-Ersatz. Außerdem ist Kichererbsenmehl glutenfrei und damit gut verträglich für viele Menschen. In Verbindung mit Gewürzen wie Kurkuma, Salz, Pfeffer und Hefeflocken entsteht ein herzhaftes Aroma, das an eine klassische Frittata erinnert.
Frittata mit Gemüse als ausgewogenes Hauptgericht
Mit ihrer Mischung aus komplexen Kohlenhydraten (Kartoffeln), Eiweiß (Kichererbsenmehl), gesunden Fetten (Olivenöl) und verschiedenen Vitaminen aus dem Gemüse ist die Frittata mit Gemüse ein vollständiges Hauptgericht. Sie sättigt angenehm, ohne schwer zu wirken, und eignet sich auch für eine leichte Abendmahlzeit. Wer mag, kann einen frischen Salat oder eine pflanzliche Joghurtsoße dazu servieren. Auch als Brunch-Komponente oder Teil eines Buffets macht die Frittata eine sehr gute Figur.
Frittata mit Gemüse aus dem Ofen – einfach und gelingsicher
Die Zubereitung der Frittata mit Gemüse erfolgt ganz unkompliziert im Ofen. Das Backpulver in der Masse sorgt für eine leichte Auflockerung, sodass die Frittata beim Backen leicht aufgeht. Die Backzeit liegt je nach Ofen bei etwa 30–35 Minuten – sie ist fertig, wenn die Oberfläche leicht gebräunt ist und sich fest anfühlt. Wer möchte, kann die letzten Minuten die Grillfunktion nutzen, um eine besonders knusprige Oberfläche zu bekommen. Danach sollte die Frittata kurz ruhen, bevor sie in Stücke geschnitten wird.
Frittata mit Gemüse – eine perfekte Resteverwertung
Wenn du noch Gemüsereste im Kühlschrank hast, ist die Frittata mit Gemüse die perfekte Möglichkeit zur Resteverwertung. Ob gekochte Kartoffeln vom Vortag, übrig gebliebene Zucchinihälften oder eine halbe Paprika – fast alles kann in der Frittata verwendet werden. Selbst Reste von gegartem Gemüse, Tofu oder Hülsenfrüchten passen gut hinein. So entsteht nicht nur ein leckeres Gericht, sondern es wird auch weniger Lebensmittelverschwendung erzeugt. Das macht die Frittata auch ökologisch zu einer guten Wahl.
Frittata mit Gemüse – unkompliziert, pflanzlich und sättigend
Die Frittata mit Gemüse ist ein einfaches, gesundes und sättigendes Gericht, das ohne tierische Zutaten auskommt und dennoch herzhaft und aromatisch schmeckt. Mit Kichererbsenmehl als Basis, buntem Gemüse und wenigen Gewürzen gelingt sie schnell und zuverlässig. Ob als Hauptgericht, Snack, To-go-Mahlzeit oder Brunch-Klassiker – sie lässt sich flexibel einsetzen und individuell abwandeln. Wer eine unkomplizierte, proteinreiche und vegane Alternative zur klassischen Eierspeise sucht, wird diese Frittata mit Gemüse lieben. Probiere passend dazu meinen leckeren griechischen Salat, die Blumenkohl Schnitzel, das knusprige Sellerie Schnitzel oder den leckeren Tomatensalat mit Zwiebeln!
Wissenswertes Frittata mit Gemüse
Sehr gut passen auch Brokkoli, Spinat, Lauch, Pilze oder geriebene Möhren. Wichtig ist, dass das Gemüse möglichst wenig Wasser abgibt oder vorher leicht angegart wird.
Im Kühlschrank aufbewahrt bleibt sie etwa 2–3 Tage frisch. Du kannst sie kalt essen oder kurz im Ofen oder in der Pfanne wieder erwärmen.
Ja, da sie auf Kichererbsenmehl basiert, ist sie von Natur aus glutenfrei – ideal für Menschen mit Unverträglichkeiten oder einer glutenfreien Ernährung.
Du kannst die Masse in Muffinförmchen oder kleine Auflaufportionen geben und im Airfryer bei 180Grad, 15-18 Minuten backen. So entstehen praktische Einzelportionen, die sich gut für Meal Prep eignen.
Zutaten
- 150g Kichererbsenmehl
- 1TL Kurkuma
- 1TL Backpulver
- 2EL Hefeflocken
- 1kleine Zucchini (ca.150g)
- 1 Paprikaschote rot
- 100g TK-Erbsen
- 80g Cherrytomaten
- 1kleine Zwiebel
- 200g Kartoffeln
Zubereitung
- Kichererbsenmehl, 250ml Wasser, Kurkuma, Backpulver, 1 TL Salz, Hefeflocken und 1 EL Olivenöl zu einem Teig verrühren und ca. 10 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel fein hacken, Paprika würfeln, Zucchini in dünne Scheiben schneiden und die Cherrytomaten halbieren.
- Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Zwiebel in einer großen Pfanne mit etwas Öl glasig braten.
- Die Kartoffelwürfel dazugeben und ca. 8-10 Minuten braten, bis sie leicht weich sind.
- Das restliche Gemüse bis auf die Tomaten dazugeben und weitere 5 Minuten braten.
- Die Temperatur auf niedrig stellen und den Kichererbsenteig gleichmäßig über das Gemüse in der Pfanne gießen. Die Cherrytomaten mit der Schnittfläche nach oben darauf verteilen und Deckel auflegen.
- Bei niedriger Hitze mit Deckel ca. 15-20 Minuten garen, bis die Frittata durch und fest ist.
Tipp
Perfekt als Beilage zum Grillen oder auch einfach als Hauptmahlzeit!
Rezept teilen
Hast du dieses Rezept bereits ausprobiert?
Teile deine Fotos auf Instagram und füge meinen Tag @foodykani hinzu.
Das sagen andere über: Frittata mit Gemüse