Schnelle Rosmarinkartoffeln
4 Portionen
30 Minuten



Hallo, ich
bin Nina
und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.
Mehr Über michSchnelle Rosmarinkartoffeln

4 Portionen
30 Minuten
Kartoffeln gehören zu den vielseitigsten und beliebtesten Zutaten in der gesunden Küche. Ob als Hauptgericht oder Beilage – sie lassen sich mit wenig Aufwand in herrlich aromatische Gerichte verwandeln. Ein Klassiker, der in keiner Rezeptsammlung fehlen darf, sind schnelle Rosmarinkartoffeln. Die Kombination aus knusprigen Kartoffeln, gutem Olivenöl, aromatischem Rosmarin und einer Prise Salz ergibt ein einfaches, aber unglaublich geschmackvolles Gericht. Mit nur vier Zutaten und zwei praktischen Zubereitungsmethoden – im Airfryer oder Backofen – sind diese schnellen Rosmarinkartoffeln in unter 30 Minuten auf dem Tisch.
Warum Rosmarinkartoffeln so beliebt sind
Kartoffeln sind nahrhaft, sättigend und passen zu nahezu jedem Gericht. Mit Rosmarin kombiniert bekommen sie ein besonderes Aroma, das an mediterrane Küche erinnert. Der Duft von frischem Rosmarin, der sich während des Backens entfaltet, sorgt schon beim Kochen für Appetit. Schnelle Rosmarinkartoffeln sind dabei nicht nur lecker, sondern auch alltagstauglich. Du brauchst keine speziellen Geräte, keine ausgefallenen Zutaten und keine Vorkenntnisse – dieses Rezept ist wirklich für jeden geeignet.

Welche Kartoffeln für schnelle Rosmarinkartoffeln?
Für das Rezept eignen sich besonders festkochende Kartoffeln. Sie behalten beim Garen ihre Form, werden außen schön knusprig und innen angenehm weich. Besonders gut geeignet sind Sorten wie Linda, Annabelle oder Nicola. Wenn du die Schale mitverwenden möchtest, solltest du Bio-Kartoffeln wählen. Alternativ kannst du die Kartoffeln schälen, wenn du eine glattere Textur bevorzugst. Wichtig ist, dass du die Kartoffeln gleichmäßig schneidest, damit sie beim Garen gleichmäßig gar werden.
Zubereitung im Airfryer – in unter 25 Minuten
Der Airfryer ist ideal für schnelle Rosmarinkartoffeln. Du brauchst kein Vorheizen und sparst Energie. Die Zubereitung ist simpel: Kartoffeln in Spalten oder grobe Würfel schneiden, mit Olivenöl, Salz und frischem Rosmarin vermengen, in den Korb geben und bei 200 Grad etwa 18–22 Minuten garen. Nach der Hälfte der Zeit solltest du die Kartoffeln einmal gut durchschütteln oder wenden, damit sie gleichmäßig bräunen. Das Ergebnis: außen knusprig, innen zart – genau so, wie Rosmarinkartoffeln sein sollen.
Backofen-Variante: klassisch und zuverlässig
Auch ohne Airfryer gelingen schnelle Rosmarinkartoffeln problemlos. Der Backofen bietet sich vor allem an, wenn du größere Mengen zubereiten willst. Hier heizt du den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor, verteilst die marinierten Kartoffeln auf einem mit Backpapier belegten Blech und backst sie 30 bis 35 Minuten. Auch hier ist es wichtig, die Kartoffeln einmal zu wenden, damit sie von beiden Seiten knusprig werden. Im Ofen gelingen die Rosmarinkartoffeln besonders gleichmäßig, gerade bei größeren Portionen.
So wird das Rezept besonders aromatisch
Der Geschmack der schnellen Rosmarinkartoffeln hängt stark von der Qualität der Zutaten ab. Verwende ein gutes, kaltgepresstes Olivenöl und frischen Rosmarin – kein getrocknetes Pulver. Die ätherischen Öle aus dem frischen Kraut sorgen für das intensive Aroma. Wer es noch etwas würziger mag, kann eine kleine Knoblauchzehe in feine Scheiben schneiden und mitbacken oder zum Schluss etwas Zitronenabrieb über die fertigen Kartoffeln geben. Auch eine Prise geräuchertes Paprikapulver oder grober Pfeffer sorgen für neue Geschmacksideen.
Schnelle Rosmarinkartoffeln als Beilage oder Hauptgericht
Die knusprigen Kartoffeln passen zu vielen Gerichten – sei es zu veganem Braten, Grillgemüse, Tofu-Spießen oder frischen Salaten. Sie können aber auch ganz für sich stehen. Mit einem veganen Joghurt-Dip, etwas Avocado-Creme oder einem Kräuterquark-Ersatz wird daraus ein unkompliziertes Mittagessen. Auch kalt schmecken die Rosmarinkartoffeln sehr gut, etwa als Teil eines Picknicks oder Meal-Preps. So vielseitig und schnell zubereitet sind sie ein echter Allrounder in der Küche.

Meal-Prep-Tipp: so kannst du Rosmarinkartoffeln vorbereiten
Wenn du in der Woche Zeit sparen möchtest, kannst du die Kartoffeln bereits am Vortag schneiden und in einer Schüssel mit Wasser abgedeckt im Kühlschrank lagern. So verhindern sie, dass sie braun werden. Die Marinade kannst du auch vorbereiten und erst kurz vor dem Backen untermischen. Alternativ lassen sich bereits gebackene Kartoffeln auch gut wieder aufwärmen – im Airfryer werden sie wieder knusprig, im Backofen ebenfalls, wenn du sie bei 180 Grad für ca. 10 Minuten erhitzt.
Womit lassen sich schnelle Rosmarinkartoffeln noch verfeinern?
Neben Rosmarin passen auch Thymian, Salbei oder Majoran gut zu Kartoffeln. Wenn du ein wenig Schärfe magst, kannst du etwas Chiliflocken dazugeben. Auch geröstete Zwiebelringe, eine Handvoll Cocktailtomaten oder klein geschnittene Oliven geben dem Gericht eine neue Richtung. Wenn du etwas mehr Biss willst, kannst du zusätzlich ein paar gehackte Walnüsse oder Sonnenblumenkerne über die fertigen Kartoffeln streuen. So entstehen immer wieder neue Varianten des Klassikers.
Darum sind schnelle Rosmarinkartoffeln eine gesunde Wahl
Kartoffeln enthalten viele komplexe Kohlenhydrate, Ballaststoffe und wichtige Vitamine wie Vitamin C, B6 und Kalium. Im Vergleich zu frittierten Pommes oder Bratkartoffeln sind sie durch die schonende Garmethode im Ofen oder Airfryer deutlich fettärmer, aber dennoch sehr sättigend. Durch das Olivenöl kommen gesunde ungesättigte Fettsäuren ins Spiel, und frischer Rosmarin hat antibakterielle und verdauungsfördernde Eigenschaften. Wer also auf eine ausgewogene pflanzliche Ernährung achtet, macht mit diesem Rezept alles richtig.
Unkompliziert, aromatisch und vielseitig
Schnelle Rosmarinkartoffeln sind das ideale Rezept für alle, die wenig Zeit, aber viel Geschmack auf dem Teller haben wollen. Sie benötigen nur wenige Zutaten, gelingen zuverlässig im Ofen oder Airfryer und lassen sich flexibel als Beilage oder Hauptgericht einsetzen. Durch den Einsatz von frischen Kräutern und gutem Öl bekommen sie eine besondere Note, die immer wieder überzeugt. Wer saisonal, vegan und unkompliziert kochen möchte, findet mit diesem Rezept eine perfekte Ergänzung für den Alltag – egal ob im Sommer zur Grillsaison oder als wärmende Beilage im Winter. Die einfache Zubereitung und der aromatische Geschmack machen schnelle Rosmarinkartoffeln zu einem festen Bestandteil jeder Küche.
Probiere passend dazu meine leckeren Dips zum Grillen (Kräuter-Knoblauch, Walnuss-Tomate und Dattel-Curry), den griechischen Salat mit Oliven oder die leckeren Gemüsespieße!
Wissenswertes schnelle Rosmarinkartoffeln
Ja, das ist möglich. Frischer Rosmarin bringt jedoch ein intensiveres Aroma. Wenn du getrockneten Rosmarin verwendest, nimm etwa die Hälfte der Menge, da er konzentrierter schmeckt.
Auf jeden Fall – besonders bei Bio-Kartoffeln empfiehlt es sich, die Schale dran zu lassen. Sie wird beim Backen schön knusprig und enthält viele Nährstoffe.
Du kannst die Kartoffeln vorkochen oder vorschneiden und in Wasser lagern. Auch bereits gebackene Kartoffeln lassen sich gut aufwärmen – am besten im Airfryer oder Backofen.
Meine Dips zum Grillen (Kräuter-Knoblauch, Walnuss-Tomate, Dattel-Curry) passen sehr gut zu dem würzigen Geschmack der Rosmarinkartoffeln, ich habe das Rezept im Text oberhalb verlinkt.
Zutaten
- 600g Kartoffeln (festkochend)
- 2Zweige frischer Rosmarin
Zubereitung
- Die Kartoffeln waschen, ggf. schälen und in Spalten oder Würfel schneiden, Rosmarin vom Zweig entfernen.
- In einer Schüssel Kartoffeln mit 2 EL Olivenöl, 1 TL Salz und Rosmarin gut vermengen.
- Die Kartoffeln in den Korb des Airfryers geben, ohne dass sich die Kartoffeln überlappen.
- Bei 200 °C ca. 18–22 Minuten im Airfryer backen, nach der Hälfte der Zeit einmal schütteln.
- Im Backofen: Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, die Kartoffeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und ca. 30-35 Minuten backen, nach der Hälfte der Zeit einmal wenden.
Tipp
Perfekt als schneller Snack oder leckere Beilage!
Rezept teilen
Hast du dieses Rezept bereits ausprobiert?
Teile deine Fotos auf Instagram und füge meinen Tag @foodykani hinzu.
Das sagen andere über: Schnelle Rosmarinkartoffeln