Rezept Rhabarber Crumble
4 Portionen
45 Minuten



Hallo, ich
bin Nina
und ich bin die Person hinter Foodykani®. Schön, dass du zu mir und meinem Blog gefunden hast. Ich liebe es zu kochen, zu backen und vor allem das Essen schön anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.
Mehr Über michRezept Rhabarber Crumble

4 Portionen
45 Minuten
Sobald die Rhabarberzeit beginnt, steht fest: es wird gebacken. Besonders beliebt ist der Crumble, ein unkompliziertes Dessert mit weichem Fruchtkern und goldbrauner Streuselkruste. Dieses Rezept Rhabarber Crumble bringt genau das auf den Teller: eine köstliche Kombination aus süß-säuerlichem Rhabarber und knusprigen Streuseln aus Mehl, veganer Margarine und braunem Zucker. Ob warm aus dem Ofen oder kalt aus dem Kühlschrank – dieser Crumble ist ein saisonaler Klassiker, der sich wunderbar vorbereiten lässt und jeden Rhabarberfreund begeistert.
Warum das Rezept Rhabarber Crumble so beliebt ist
Das Rezept Rhabarber Crumble punktet durch Einfachheit, Geschmack und Textur. Es sind nur wenige Zutaten nötig, die du wahrscheinlich ohnehin zu Hause hast. Die Kombination aus säuerlichem Rhabarber und der Süße der Streusel schafft einen ausgewogenen Kontrast. Die Konsistenz des Crumbles ist besonders reizvoll: die Fruchtfüllung wird weich und saftig, während die Streusel knusprig bleiben. Außerdem ist das Gericht extrem flexibel – du kannst es als Dessert, Kuchenersatz oder süßes Frühstück servieren. Auch für Gäste ist es ideal, da es sich gut vorbereiten und warm oder kalt genießen lässt.
So gelingt das Rezept Rhabarber Crumble Schritt für Schritt
Zuerst wird der Rhabarber gewaschen, geschält und in etwa ein bis zwei Zentimeter große Stücke geschnitten. Danach wird er mit Zucker und Speisestärke vermischt. Die Speisestärke bindet später den Fruchtsaft beim Backen, sodass die Füllung nicht zu flüssig wird. Die vorbereitete Rhabarbermasse kommt in eine Auflaufform oder kleinere Förmchen. Für die Streusel werden Mehl, vegane Margarine, brauner Zucker und eine Prise Salz vermengt. Die Zutaten werden mit den Fingern zu einem krümeligen Teig verarbeitet und über dem Rhabarber verteilt. Der Crumble wird bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa 30 bis 35 Minuten gebacken, bis die Streusel goldbraun sind.
Ein großer Vorteil dieses Rezept Rhabarber Crumble ist, dass es komplett ohne tierische Produkte auskommt. Statt Butter wird vegane Margarine verwendet, was die Konsistenz der Streusel ebenso gut macht. Die Kombination mit braunem Zucker sorgt für eine leicht karamellige Note und eine besonders goldene Farbe. Durch die Wahl veganer Zutaten ist das Rezept nicht nur laktosefrei, sondern auch umweltfreundlicher. Es eignet sich hervorragend für alle, die sich pflanzlich ernähren oder auf tierische Produkte verzichten möchten, ohne beim Geschmack Kompromisse einzugehen.

Die ideale Konsistenz beim Rezept Rhabarber Crumble
Ein gelungener Crumble lebt von der Balance zwischen Frucht und Kruste. Der Rhabarber sollte weich, aber nicht verkocht sein. Deshalb ist es wichtig, ihn nicht zu lange vorzukochen oder vor dem Backen stehen zu lassen. Die Streusel müssen hingegen krümelig und gleichmäßig verteilt sein, damit sie beim Backen schön bräunen. Sie dürfen nicht zu fein sein, aber auch nicht zu fest verknetet. Mit der richtigen Technik – dem Verreiben zwischen den Fingern – gelingt die perfekte Konsistenz für das Rezept Rhabarber Crumble mühelos.
Crumble-Variationen
Auch wenn das Grundrezept überzeugt, lässt sich das Rezept Rhabarber Crumble kreativ abwandeln. Wer es fruchtiger mag, kann zusätzlich Erdbeeren oder Äpfel untermischen. Für ein nussiges Aroma eignen sich gehackte Mandeln oder Walnüsse in den Streuseln. Auch Gewürze wie Zimt oder Vanille ergänzen das Aroma des Rhabarbers wunderbar. Für eine extra knusprige Oberfläche können Haferflocken oder Kokosraspeln in die Streusel eingearbeitet werden. So lässt sich das Rezept immer wieder neu interpretieren und bleibt abwechslungsreich.
Tipps zum Servieren
Am besten schmeckt das Rezept Rhabarber Crumble, wenn es noch warm aus dem Backofen kommt. Serviert mit einer Kugel veganem Vanilleeis oder etwas pflanzlichem Joghurt entsteht ein wunderbares Dessert. Aber auch kalt, am nächsten Tag, hat der Crumble seinen Reiz. Die Aromen verbinden sich, die Streusel bleiben angenehm krümelig und die Frucht ist gut durchgezogen. Du kannst den Crumble direkt aus der Form löffeln oder in kleinen Schalen anrichten – er passt sowohl in ein festliches Menü als auch auf den Kaffeetisch.

Wie lange ist das Rezept Rhabarber Crumble haltbar?
Im Kühlschrank hält sich der Crumble gut zwei bis drei Tage. Wichtig ist, ihn gut abzudecken oder in einem verschließbaren Behälter aufzubewahren. So bleibt der Geschmack erhalten und die Streusel trocknen nicht aus. Zum Aufwärmen eignet sich am besten der Backofen, damit die Oberfläche wieder knusprig wird. In der Mikrowelle wird die Kruste weich, aber auch das kann angenehm sein, wenn du den Crumble als Frühstück oder Snack genießen möchtest. Wer möchte, kann ihn auch portionsweise einfrieren und bei Bedarf frisch aufbacken.
Saisonales Backen mit dem Rezept Rhabarber Crumble
Rhabarber ist ein klassisches Frühlingsgemüse, das von April bis Juni Saison hat. Deshalb ist das Rezept Rhabarber Crumble ideal, um diese kurze Zeit voll auszukosten. Durch die frische Säure und die leuchtende Farbe bringt Rhabarber jedes Dessert zum Strahlen. Wenn du ihn im Garten oder auf dem Markt bekommst, solltest du ihn möglichst frisch verarbeiten. Auch tiefgefrorener Rhabarber funktioniert, wenn du ihn vorher etwas antauen lässt und das überschüssige Wasser abtupfst. So bleibt das Ergebnis saftig, aber nicht zu feucht.
Ob beim Familienessen, als Dessert für Gäste oder als süße Belohnung nach einem langen Tag – das Rezept Rhabarber Crumble passt immer. Du kannst es in einer großen Auflaufform oder in kleinen Portionsförmchen backen. Die Zubereitung gelingt schnell, die Zutaten sind einfach, und das Ergebnis überzeugt immer. Besonders schön: Der Crumble sieht rustikal und handgemacht aus, ohne aufwändig zu wirken. Mit etwas Puderzucker bestäubt oder mit Minzblättern dekoriert wirkt er sofort noch einladender.
Meine Sommer-Empfehlung
Wer Rhabarber liebt, kommt an diesem Rezept Rhabarber Crumble nicht vorbei. Die Kombination aus fruchtiger Säure und süßem Streuselteig ist ein Klassiker, der immer wieder Freude macht. Das Rezept ist einfach umzusetzen, gelingt zuverlässig und lässt sich vielseitig anpassen. Egal ob du es warm oder kalt, pur oder mit Eis servierst – dieser Crumble bringt Frühlings- und Sommerstimmung auf den Tisch.
Probiere auch unbedingt meinen leckeren Erdbeer Rhabarber Kuchen, den Rhabarberkuchen mit Streuseln, das schnelle Apfel Crumble, das Crumble mit Beeren oder den leckeren Kirschkuchen mit knusprigen Streuseln!
Wissenswertes Rezept Rhabarber Crumble
Bei frischem, zarten Rhabarber kannst du sie dranlassen. Wenn der Rhabarber bereits dicker oder älter ist, solltest du ihn schälen.
Ja, ersetze das Weizenmehl einfach durch glutenfreies Mehl. Die Streusel werden damit genauso knusprig.
Abgedeckt im Kühlschrank hält sich der Crumble etwa 2–3 Tage. Zum Aufwärmen kannst du ihn im Backofen kurz bei 150 °C erwärmen – so bleiben die Streusel knusprig.
Ja, am besten in einzelnen Portionen. Zum Servieren einfach bei Raumtemperatur auftauen und im Backofen erwärmen, damit die Streusel wieder knusprig werden.
Du kannst auch pflanzliche Butteralternativen verwenden. Wichtig ist, dass das Fett fest genug ist, damit die Streusel beim Kneten nicht zerfließen.
Zutaten
- 600g Rhabarber
- 3EL Zucker
- 2EL Speisestärke
- 150g Mehl
- 100g Margarine
- 80g brauner Zucker
Zubereitung
- Den Rhabarber waschen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden.
- In einer Auflaufform Rhabarber, Zucker und Speisestärke vermengen.
- Mehl, Zucker, Butter und 1 Prise Salz in einer Schüssel vermengen und mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten.
- Die Streusel locker über dem Rharbarber verteilen.
- Im Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für 35-40 Minuten backen.
Tipp
Perfekt als schnelles Sommer-Dessert für spontanen Besuch!
Rezept teilen
Hast du dieses Rezept bereits ausprobiert?
Teile deine Fotos auf Instagram und füge meinen Tag @foodykani hinzu.
Das sagen andere über: Rezept Rhabarber Crumble