Vegane Backideen
Vegan Backen – ich zeige dir wie!
Immer mehr Menschen ernähren sind vegan oder versuchen die tierischen Produkte immer mehr durch pflanzliche zu ersetzen. Vor allem in Bezug auf Hauptgerichte stellt das keine große Herausforderung dar. Viele Grundzutaten von Hauptgerichten, wie Nudeln, Kartoffeln und Gemüse sind pflanzlich.
Beim Backen sieht das etwas anders aus, denn Milch, Eier und Butter gehören in so gut wie jeden Kuchen und sind nicht vegan. Dazu kommt, dass die Schrittvorgaben und Mengenverhältnisse genauestens eingehalten werden müssen, um das gewünschte Endresultat zu erzielen. Doch für leckere, vegane Rezepte zum Backen sind überhaupt keine ausgefallenen Zutaten notwendig. Ich zeige dir raffinierte aber dennoch einfache Rezepte, mit völlig normalen Zutaten – nur eben vegan
Backen ohne Butter, Milch(-produkte) und Ei – geht das?
Vegane Backrezepte sind auch mit wenig Erfahrung in der veganen Küche leicht umzusetzen. Neben vielen normalen Backzutaten, wie Öl oder Mehl, gibt es viele pflanzliche Ersatzprodukte für Butter, Milchprodukte und Eier.
Anstelle von Butter kannst du eine vegane Alternative einsetzen, die weder den Geschmack noch die Konsistenz verändert, weil diese genauso schnittfest ist. Allerdings musst du bei der Verwendung von Margarine als Alternative aufpassen, weil diese nicht immer vegan ist und die Konsistenz viel weicher ist als bei Butter. Aus diesem Grund sollte man auf die gewünschte Konsistenz achtgeben.
Milch kann 1:1 durch pflanzliche Milch ausgetauscht werden. Trotzdem sollte auf den Eigengeschmack der Milch geachtet werden. Abhängig von den restlichen Zutaten kann abgeschmeckt werden, ob Hafer-, Mandel-, Soja- oder Kokosmilch am besten in das vegane Backrezept passt. Für Quark und Joghurt gilt ebenfalls, dass sich diese problemlos durch die pflanzlichen Ersatzprodukte austauschen lassen. Wenn Sahne zum Aufschlagen benötigt wird, sollte darauf geachtet werden, dass die Eignung explizit auf der Verpackung steht.
Der Ersatz von Eiern ist die größte Herausforderung bei Rezepten für Vegane. Zwar gibt es hier mittlerweile auch Ersatzprodukte, dennoch ist dies bei Eiern sehr schwierig. Doch es gibt viele alltägliche Lebensmittel, die 1 bis 2 Eier ersetzen können. Dazu zählen beispielsweise Apfelmus oder Bananen.
Einfache und leckere Back-Ideen

Kuchen & Torten
Für die beste Freundin zum Geburtstag oder einfach zum selbst Naschen – bei einem leckeren Stück Kuchen kann fast niemand nein sagen. Lass dich von meinen Rezepten für vegane Kuchen inspirieren.
Winterliche Apfeltorte
Winterliche Apfeltorte Es wird früh dunkel und man kann die Abende auf der Couch mit einer kuscheligen Decke verbringen. Für Kaffeebesuch von den Liebsten ist diese vegane Apfeltorte perfekt. Sie ist wie immer einfach mit herkömmlichen Zutaten zubereitet und...
Schupfnudeln mit Spekulatius-Sauce
Schupfnudeln mit Spekulatius-Sauce SOULFOOD- eigentlich muss man dazu gar nicht viel mehr schreiben. Die gemütliche Zeit beginnt und wenn man Lust auf etwas leckeres und schnelles hat, ist dieses vegane Rezept genau das richtige für dich. Die veganen...
Kaiserschmarrn
Kaiserschmarrn Veganer Kaiserschmarrn - perfekt für den Herbst und den Winter. Man sitzt gemütlich auf der Couch, liest ein Buch und dann hat man Lust auf etwas Süßes. Dann ist dieser Kaiserschmarrn perfekt! Man kann ihn auch gut als Dessert (frisch zubereitet) oder...
Muffins / Cupcakes
Was eignet sich mehr zum Teilen als Muffins? Es gibt so viele Varianten, Muffins herzustellen und anschließend zu verzieren. Da macht das Backen gleich doppelt so viel Spaß, also überzeug dich noch heute von meinen Muffin-Rezepten.
Erdbeer-Cupcakes
Erdbeer-Cupcakes Lust auf schnelle, leckere und vegane Muffins? Dann wird dich dieses Rezept begeistern ♥ Falls man kein Erdbeer-Fan ist, kann man die Obstsorte auch beliebig tauschen. Diese veganen Cupcakes schmecken himmlisch und sind sehr schnell und...
Schokoladen-Küchlein
Schokoladen-KüchleinIhr liebt Schokolade und manchmal sollen es eher kleine Törtchen als eine große Torte sein? Dann habe ich hier das passende Rezept für euch! Himmlische vegane no bake - Törtchen, die gelingsicher sind und jedem schmecken werden ♥️ Im Kühlschrank...
Vegane Blaubeermuffins
Leckere Blaubeermuffins Lust auf fluffige Muffins mit frischen Blaubeeren? Und ohne Haushaltszucker? Oh ja, diese kleinen Köstlichkeiten wird jeder lieben! Sie sind nicht nur richtig lecker und saftig, sondern ohne Haushaltszucker zubereitet. Als Alternative habe ich...
Gebäck
Besonders in der Weihnachtszeit ist Gebäck sehr präsent. Also wieso nicht das nächste Mal den Liebsten ein paar vegane Plätzchen schenken und gespannt sein, ob diese das überhaupt bemerken? Du und deine Liebsten werden überrascht sein, wie verwechselnd „echt“ diese schmecken.
Neujahrsbrezeln
NeujahrsbrezelnPassend zu Silvester gibts ein Rezept für leckere, vegane Neujahrsbrezeln. Man kann sie gut verschenken oder auch einfach selbst geniessen. Zutaten für ca. 10 Brezeln: ½ Würfel frische Hefe 250ml lauwarme Mandelmilch 500 g Weizenmehl Typ405 80g...
Lebkuchen
Himmlische Lebkuchen Lebkuchen mag doch eigentlich jeder gerne! Und diese schmecken besonders gut, der Teig ist richtig fluffig und seitdem esse ich nur noch selbstgebackene Lebkuchen. Sie eignen sich auch hervorragend als Geschenk♥ Das Rezept gelingt jedem und...
Schupfnudeln mit Spekulatius-Sauce
Schupfnudeln mit Spekulatius-Sauce SOULFOOD- eigentlich muss man dazu gar nicht viel mehr schreiben. Die gemütliche Zeit beginnt und wenn man Lust auf etwas leckeres und schnelles hat, ist dieses vegane Rezept genau das richtige für dich. Die veganen...
Ist veganes Backen automatisch gesünder?
Es wird fälschlicherweise oft gedacht, dass pflanzliche Lebensmittel grundsätzlich gesund, ballaststoffreich und kalorienarm sind. Dennoch gibt es auch vegane Backrezepte, die auf „normalen“ Zucker und Weizenmehl verzichten.
Grundsätzlich gilt in der pflanzlichen und tierischen Ernährung, dass die Menge der ausschlaggebende Punkt ist. Denn solange nicht zu oft zu süßen Backwaren gegriffen wird, kann es sich jeder mal erlauben, zu naschen.
Vorteile des veganen Backens
Das vegane Backen bringt einige Vorteile gegenüber dem herkömmlichen mit sich:
- Umwelt: Boden, Gewässer & Klima leiden durch enormen CO2-Abdruck (Die Fleischindustrie produziert mehr Treibhausgase als Autos, LKWs, Schiffe und Flugzeuge zusammen)
- Tierwohl: Massentierhaltung (z.B. müssen viele Tiere auf engstem Raum leben)Längere Haltbarkeit: Lebensmittelverschwendung wird gedämpft, weil pflanzliche Lebensmittel haltbarer als tierische sind
- Gut verträglich: Auch für Allergiker kann die vegane Ernährung hilfreich sein, weil z.B. keine Laktose enthalten ist
- Meistens schneller zubereitet: Es müssen nur die trockenen und nassen Zutaten mit der Hand umgerührt und nicht gemixt werden