Knusprige Teigrollen mit einer herzhaften Füllung – Börek gehört zu den beliebtesten Gerichten der türkischen Küche. In dieser pflanzlichen Variante zeigt sich: Auch Spinat Börek vegan ist ein Genuss. Mit Yufkateig, würzigem Spinat, veganem Feta und einer goldbraunen Kruste aus Öl und pflanzlicher Milch entsteht ein Gericht, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch einfach zuzubereiten ist. Im Ofen gebacken, ohne Braten oder Frittieren, wird dieser Börek angenehm leicht und eignet sich hervorragend als Snack, Beilage oder Hauptgericht. Ob warm oder kalt – diese vegane Version überzeugt auf ganzer Linie.
Spinat Börek vegan kombiniert wenige, einfache Zutaten zu einem aromatischen Ergebnis. Der dünne Yufkateig wird mit einer Mischung aus gut ausgedrücktem Spinat, veganem Feta, Zwiebeln und Knoblauch gefüllt, aufgerollt und mit einer Mischung aus pflanzlicher Milch und Öl bestrichen. Im Ofen entsteht daraus ein herrlich knuspriges Gebäck, das saftig gefüllt und außen leicht kross ist. Die Aromen verbinden sich perfekt: Der Spinat bringt Frische, der Feta eine angenehme Würze, und der Teig sorgt für die typische Struktur, die Börek so besonders macht. Diese Variante ist nicht nur vegan, sondern auch gelingsicher und vielseitig.
Die Zubereitung von Spinat Börek vegan gelingt auch ohne Vorkenntnisse. Der TK-Spinat wird aufgetaut, gut ausgedrückt und mit fein gehackter Zwiebel, Knoblauch und zerkrümeltem veganem Feta vermischt. Etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer runden die Füllung ab. Diese wird dann auf die Yufkablätter verteilt, die zu Rollen geformt und auf ein Backblech gelegt werden. Vor dem Backen werden die Teigrollen mit einer Mischung aus pflanzlicher Milch und Öl bestrichen, was für eine schöne Bräunung sorgt. Mit Sesam bestreut entstehen im Ofen herrlich duftende und goldgelb gebackene Börek – ganz ohne tierische Zutaten.
Ob als leichtes Mittagessen, für das Picknick, die Lunchbox oder als Fingerfood auf dem Buffet – Spinat Börek vegan passt einfach immer. Die kleinen Röllchen lassen sich gut vorbereiten und schmecken sowohl warm als auch kalt. Durch die kompakte Form lassen sie sich gut transportieren und eignen sich ideal für unterwegs. Auch bei Gästen kommen sie hervorragend an, nicht zuletzt, weil sie so unkompliziert und gleichzeitig raffiniert sind. In einer größeren Menge gebacken, kannst du sie problemlos einfrieren und bei Bedarf wieder aufbacken – so hast du jederzeit eine vegane Leckerei zur Hand.
Ein entscheidender Faktor für gelungenen Spinat Börek vegan ist die richtige Behandlung des Yufkateigs. Die dünnen Teigblätter sollten vorsichtig auseinandergezogen und nicht zu lange an der Luft liegen, damit sie nicht austrocknen. Die Ränder lassen sich am besten mit etwas Öl-Milch-Mischung bestreichen, damit sie beim Rollen nicht reißen. Achte darauf, die Füllung gleichmäßig zu verteilen, aber nicht zu viel zu verwenden – sonst könnte der Teig aufweichen. Im Ofen sorgen Hitze von oben und unten sowie ein leichtes Einpinseln mit der Öl-Milch-Mischung für eine goldene, knusprige Oberfläche.
Ein einfaches, aber effektives Topping für Spinat Börek vegan ist Sesam. Die kleinen Körner sorgen nicht nur für ein dekoratives Aussehen, sondern geben auch geschmacklich einen nussigen Akzent. Du kannst auch Schwarzkümmel verwenden – eine klassische Variante bei türkischen Gebäckstücken. Wer es besonders aromatisch mag, kann die Füllung mit Muskat, Kreuzkümmel oder etwas Chili verfeinern. Auch gehackte Kräuter wie Petersilie oder Dill passen hervorragend zum Spinat-Feta-Mix und bringen zusätzliche Frische.
Dieses Rezept für Spinat Börek vegan ist nicht nur lecker, sondern auch ausgewogen. Der Spinat liefert Eisen, Magnesium und viele Vitamine. In Kombination mit veganem Feta entsteht eine gute Mischung aus Eiweiß und Geschmack. Der Teig bringt Kohlenhydrate ins Spiel und sorgt für Sättigung. Dadurch ergibt sich ein Gericht, das als leichtes Mittagessen, Abendessen oder Snack wunderbar funktioniert – ohne schwer im Magen zu liegen. Besonders in Kombination mit einem Salat oder Joghurt-Dip auf pflanzlicher Basis wird daraus eine vollwertige Mahlzeit.
Gerade bei Feiern oder geselligen Anlässen ist Spinat Börek vegan ein echter Renner. Die handliche Größe macht sie zum idealen Fingerfood, das auch optisch überzeugt. Du kannst die Röllchen vor dem Backen vorbereiten und bei Bedarf frisch backen. Alternativ lassen sie sich fertig gebacken kalt servieren – auch dann sind sie noch knusprig und aromatisch. Wer es besonders hübsch servieren möchte, kann die Börek in runden Formen, als Schnecken oder gefaltet wie kleine Taschen zubereiten – der Yufkateig ist flexibel genug für viele Varianten.
Auch wenn Spinat Börek vegan in der klassischen Kombination mit Spinat und Feta zubereitet wird, lässt sich das Rezept vielfältig abwandeln. Du kannst zusätzlich Pilze, geriebene Karotten oder gewürfelte Paprika unter die Füllung mischen. Auch gekochte Linsen oder angebratener Räuchertofu bringen Abwechslung in die Füllung. Wichtig ist, dass die Zutaten nicht zu feucht sind – sonst wird der Teig durchweicht. Wenn du auf Sesam verzichten möchtest, kannst du stattdessen auch Mohn oder geröstete Kürbiskerne verwenden.
Der Spinat Börek vegan ist ein einfaches, aber raffiniertes Gericht, das mit wenigen Zutaten auskommt und dennoch viel Geschmack bietet. Die knusprigen Röllchen mit würziger Füllung sind schnell vorbereitet, gelingen im Ofen zuverlässig und schmecken sowohl heiß als auch kalt. Ob als Snack, Beilage oder Hauptgericht – diese pflanzliche Börek-Version ist vielseitig, alltagstauglich und ideal für Gäste, unterwegs oder zum Einfrieren. Wer auf der Suche nach einem neuen Lieblingsrezept aus der veganen Küche ist, wird hier definitiv fündig.
Probiere unbedingt passend dazu meinen leckeren Tortellini Salat, den Tortellini Salat griechisch oder den griechischen Salat mit Oliven! Auch der Tomatensalat mit Zwiebeln oder die Frittata mit Gemüse passen sehr gut dazu!