Rezept suchen

KATEGORIEN

Zu Ostern gehören selbstgebackene Kekse einfach dazu! Die pinke Zuckerglasur macht die Kekse besonders festlich und sorgt für eine süße, fruchtige Note. Egal, ob du sie für die Familie, als Geschenk oder zum Osterbrunch backst – mit diesen Osterkeksen ohne Ei hast du eine einfache und leckere Nascherei, die perfekt in die Osterzeit passt.

Warum Osterkekse ohne Ei genauso gut gelingen

Viele klassische Kekse enthalten Ei, aber für Mürbeteig ist es gar nicht nötig. Die Kombination aus veganer Margarine und Mehl sorgt für die perfekte Teigkonsistenz, während pflanzliche Milch den Teig geschmeidig macht.

Damit Osterkekse ohne Ei besonders zart werden, ist es wichtig, den Teig nach dem Kneten zu kühlen. So behält er seine Form und lässt sich leichter ausrollen und ausstechen.

Die perfekte Konsistenz für knusprige Osterkekse ohne Ei

Ein Mürbeteig für Osterkekse ohne Ei sollte nicht zu weich und nicht zu trocken sein. Falls der Teig beim Kneten zu bröselig erscheint, hilft ein kleiner Schuss pflanzliche Milch. Wenn er zu klebrig ist, kann etwas Mehl untergeknetet werden.

Nach dem Backen härten die Kekse aus, daher sollten sie nicht zu lange im Ofen bleiben. Sobald die Ränder leicht goldbraun sind, sind sie fertig.

Welche pflanzliche Milch eignet sich am besten für Osterkekse ohne Ei?

Je nachdem, welche pflanzliche Milch du verwendest, kannst du den Geschmack der Osterkekse ohne Ei leicht variieren:

Falls du keine pflanzliche Milch zur Hand hast, kannst du auch einfach Wasser verwenden.

Wie bekommt die Zuckerglasur eine schöne pinke Farbe?

Die pinke Glasur macht die Osterkekse ohne Ei besonders hübsch. Statt künstlicher Lebensmittelfarbe kannst du natürliche Alternativen verwenden:

Falls du eine mildere Farbe möchtest, kannst du weniger Pulver verwenden.

Wie lange halten sich Osterkekse ohne Ei?

Diese Kekse sind ideal zum Vorbereiten, da sie sich gut lagern lassen. In einer luftdichten Dose bleiben sie bei Zimmertemperatur bis zu zwei Wochen frisch.

Falls du die Kekse über einen längeren Zeitraum aufbewahren möchtest, kannst du sie auch einfrieren. Die Glasur solltest du in diesem Fall erst nach dem Auftauen auftragen, damit sie nicht verläuft.

Kann ich Osterkekse ohne Ei auch in anderen Formen backen?

Ja, der Mürbeteig eignet sich für jede Art von Ausstechformen. Neben Osterhasen kannst du auch Küken, Eier oder Blumen ausstechen.

Falls du keine Ausstechformen hast, kannst du den Teig mit einem Glas rund ausstechen oder kleine Rechtecke schneiden. So kannst du die Osterkekse ohne Ei nach Belieben gestalten.

Wie gelingt eine besonders zarte Konsistenz?

Damit die Osterkekse ohne Ei besonders zart werden, gibt es einige Tricks:

Diese Schritte sorgen dafür, dass die Kekse ihre perfekte Textur behalten.

Welche Alternativen gibt es zur Zuckerglasur?

Falls du die Osterkekse ohne Ei anders verzieren möchtest, gibt es einige Alternativen:

Mit diesen Alternativen kannst du die Kekse an deinen Geschmack anpassen.

Kann ich den Teig im Voraus vorbereiten?

Ja, der Mürbeteig kann problemlos vorbereitet werden. Er hält sich im Kühlschrank bis zu zwei Tage oder kann eingefroren werden.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest

Diese Osterkekse ohne Ei sind einfach zuzubereiten, schmecken köstlich und sehen durch die pinke Glasur besonders hübsch aus. Sie lassen sich ideal vorbereiten, individuell gestalten und eignen sich perfekt als Geschenk oder zum Osterbrunch.

Durch die wenigen Zutaten und die einfache Zubereitung sind sie auch ideal für Backanfänger. Ohne Ei und tierische Produkte gelingen sie trotzdem perfekt – knusprig, zart und aromatisch.

Perfekt für die Osterzeit

Ein Osterkekse ohne Ei Rezept bietet eine tolle Möglichkeit, leckere und hübsche Kekse für Ostern zu backen. Durch den einfachen Mürbeteig, die natürliche Glasur und die knusprige Konsistenz sind sie eine großartige vegane Alternative zu klassischen Osterkeksen.

Ob als Geschenk, für den Osterbrunch oder zum Kaffee – diese Kekse sind vielseitig, lecker und eine schöne Möglichkeit, Ostern mit selbstgemachten Leckereien zu feiern.

Probiere auch unbedingt mein leckeres Osterhasen Gebäck mit Blätterteig, die Nutella-Schnecken, den Zimtschnecken Kuchen, die Schokomuffins oder den Osterzopf mit Schokolade und den Nusszopf!