Wenn du auf der Suche nach einer köstlichen, pflanzlichen Alternative zum klassischen Schnitzel bist, dann ist dieses Kohlrabi Schnitzel ohne Ei genau das Richtige für dich. Es überzeugt durch eine knusprige Panade und einen zarten Biss dank des milden Kohlrabis. Perfekt als Hauptgericht mit Kartoffelsalat oder als leckeres Sandwich-Füllung – dieses Schnitzel ist vielseitig einsetzbar und dabei einfach zuzubereiten.
Warum Kohlrabi die perfekte Basis für pflanzliche Schnitzel ist
Kohlrabi eignet sich hervorragend als pflanzliche Basis für diese Kohlrabi Schnitzel ohne Ei, und das aus mehreren Gründen:
Milder Geschmack: Kohlrabi hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack, der gut mit Gewürzen harmoniert.
Feste Konsistenz: Im Gegensatz zu Zucchini oder Aubergine behält Kohlrabi auch nach dem Kochen eine feste Konsistenz, die an ein klassisches Schnitzel erinnert.
Nährstoffreich: Kohlrabi enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, darunter Vitamin C, Vitamin K, Kalium und Ballaststoffe.
Durch seine feste Struktur und den milden Geschmack nimmt der Kohlrabi die Gewürze der Panade besonders gut auf und bleibt beim Braten schön saftig. Das macht ihn zur idealen Grundlage für ein Kohlrabi Schnitzel ohne Ei.
Diese einfachen Supermarkt-Zutaten brauchst du für das Rezept:
Warum Schnitzel ohne Ei?
Ein Kohlrabi Schnitzel ohne Ei ist nicht nur ideal für Menschen mit Eiallergie, sondern auch perfekt für eine vegane Ernährung. Doch wie bleibt die Panade ohne Ei haften? Ganz einfach:
Sojamilch und Mehl bilden zusammen eine perfekte Ei-Alternative. Die Stärke im Mehl sorgt dafür, dass die Panade gut haftet und beim Braten knusprig wird.
Paniermehl gibt dem Schnitzel die klassische knusprige Hülle. Du kannst normales Paniermehl oder auch Panko (japanisches Paniermehl) verwenden, wenn du es besonders knusprig magst.
Paprikapulver sorgt für eine schöne Farbe und eine leichte Würze.
Durch die Kombination aus Sojamilch, Mehl und Paniermehl bleibt die Panade perfekt am Kohlrabi haften, ohne dass du Ei verwenden musst.
Warum Sojamilch die beste Wahl für die Panade ist
Für die Panade der Kohlrabi Schnitzel ohne Ei wird in diesem Rezept Sojamilch verwendet:
Hoher Eiweißgehalt: Sojamilch enthält mehr Eiweiß als andere pflanzliche Milchsorten, was die Panade besser haften lässt.
Neutraler Geschmack: Im Gegensatz zu Kokosmilch oder Mandelmilch hat Sojamilch keinen starken Eigengeschmack, sodass der Kohlrabi im Vordergrund bleibt.
Perfekte Konsistenz: Sie ist weder zu dünn noch zu dickflüssig und umhüllt den Kohlrabi gleichmäßig.
Du kannst alternativ auch Hafermilch oder ungesüßte Mandelmilch verwenden, wenn du keine Sojamilch magst. Allerdings haftet die Panade mit Sojamilch am besten.
Gesunde Vorteile von Kohlrabi
Kohlrabi ist nicht nur lecker, sondern auch extrem gesund und perfekt verpackt in diesen leckeren Kohlrabi Schnitzel ohne Ei:
Reich an Vitamin C: Kohlrabi enthält mehr Vitamin C als Orangen und stärkt so das Immunsystem.
Kalorienarm und ballaststoffreich: Mit nur etwa 27 Kalorien pro 100 g ist Kohlrabi sehr kalorienarm und gleichzeitig reich an Ballaststoffen, was die Verdauung fördert.
Kalium und Magnesium: Unterstützen die Muskelfunktion und regulieren den Blutdruck.
Antioxidantien: Die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe schützen die Zellen vor freien Radikalen.
Durch die Kombination aus Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien ist dieses Kohlrabi Schnitzel ohne Ei nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde Mahlzeit.
Wie du die Kohlrabi Schnitzel ohne Ei anpassen kannst
Dieses Kohlrabi Schnitzel ohne Ei lässt sich leicht variieren und an deinen persönlichen Geschmack anpassen:
Würzige Panade: Mische verschiedene Gewürze wie Knoblauchpulver, Curry oder Chiliflocken ins Paniermehl.
Extra knusprig: Verwende Panko anstelle von normalem Paniermehl für eine besonders knusprige Panade.
Nussige Note: Mische gehackte Nüsse oder Mandeln ins Paniermehl für eine extra Geschmacksnote.
Kräuteraroma: Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch passen hervorragend zur Panade.
Dadurch kannst du das Kohlrabi Schnitzel ohne Ei immer wieder neu gestalten und deinem Geschmack anpassen.
Tipps für die perfekte Konsistenz
Damit das Kohlrabi Schnitzel ohne Ei perfekt gelingt, solltest du auf die Konsistenz der Panade achten:
Dicke Panade: Wenn du eine besonders dicke Panade magst, wiederhole den Vorgang: Erst in die Mehl-Sojamilch-Mischung, dann ins Paniermehl – und das Ganze noch einmal.
Kohlenhydrate reduzieren: Verwende statt normalem Paniermehl gemahlene Mandeln oder Kokosmehl für eine kohlenhydratarme Variante.
Gleichmäßige Bräunung: Brate die Schnitzel bei mittlerer Hitze, damit die Panade schön goldbraun wird und der Kohlrabi innen zart bleibt.
Mit diesen Tipps gelingt dir das Kohlrabi Schnitzel ohne Ei garantiert knusprig und saftig.
Serviervorschläge und Beilagen
Dieses Kohlrabi Schnitzel ohne Ei passt perfekt zu:
Kartoffelsalat mit Essig-Öl-Dressing für einen klassischen Touch.