Rezept suchen

KATEGORIEN

Ein klassischer Butterkuchen gehört zu den beliebtesten Blechkuchen überhaupt. Lockerer Teig, eine karamellisierte Mandelkruste und ein unwiderstehlicher Duft – dieser Kuchen weckt Kindheitserinnerungen. Doch wusstest du, dass du einen Butterkuchen ohne Ei ganz einfach vegan zubereiten kannst? Diese Version ist genauso fluffig, saftig und aromatisch wie das Original und kommt dabei komplett ohne tierische Zutaten aus.

Egal, ob für den Sonntagskaffee, als süße Überraschung für Gäste oder für die nächste Feier – dieser Butterkuchen ohne Ei ist immer eine gute Wahl. Dank der einfachen Zutaten und der schnellen Zubereitung gelingt er garantiert.

Warum dieser Butterkuchen ohne Ei so gut gelingt

Klassischer Butterkuchen wird traditionell mit viel Butter und Eiern gebacken. Doch diese vegane Variante zeigt, dass es auch ohne geht – und das ganz ohne Kompromisse beim Geschmack oder der Konsistenz. Die Kombination aus pflanzlicher Milch, Margarine und Öl sorgt für die perfekte Balance zwischen Saftigkeit und fluffiger Leichtigkeit.

Einige Gründe, warum du dieses Rezept lieben wirst:

Wie der Teig besonders locker wird

Der Teig ist das Herzstück dieses Butterkuchens ohne Ei. Damit er perfekt gelingt, gibt es einige Tricks:

Die karamellisierte Mandelkruste – das Highlight des Butterkuchens

Was wäre ein Butterkuchen ohne Ei ohne seine unwiderstehliche Mandelkruste? Die gehobelten Mandeln, die in geschmolzener Margarine und Zucker karamellisieren, geben dem Kuchen nicht nur eine knusprige Textur, sondern auch eine leichte Süße, die perfekt mit dem fluffigen Boden harmoniert.

Damit die Kruste besonders knusprig wird:

Welche pflanzliche Milch eignet sich am besten?

Für dieses Rezept kannst du verschiedene pflanzliche Milchalternativen verwenden. Besonders gut eignen sich:

Tipps für die perfekte Konsistenz des Butterkuchens ohne Ei

Damit dein Kuchen locker und saftig bleibt, gibt es einige einfache Tipps:

Variationen für den Butterkuchen ohne Ei

Falls du das Rezept etwas abwandeln möchtest, gibt es viele Möglichkeiten:

Lagerung und Haltbarkeit

Falls wider Erwarten etwas übrig bleibt, kannst du den Butterkuchen ohne Ei problemlos aufbewahren:

Wann passt dieser Butterkuchen besonders gut?

Butterkuchen ist ein echter Klassiker, der zu vielen Gelegenheiten passt:

Da der Kuchen so unkompliziert und schnell gebacken ist, kannst du ihn jederzeit spontan zubereiten – mit Zutaten, die du meistens sowieso zu Hause hast.

Mein „schneller Kuchen“-Klassiker

Der fluffige Teig, die karamellisierte Mandelkruste und der buttrige Geschmack machen ihn zu einem echten Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Ob du ihn klassisch zubereitest oder mit einer kreativen Variante ausprobierst – dieser Butterkuchen ohne Ei gelingt garantiert und wird schnell zu einem deiner Lieblingsrezepte. Probiere auch unbedingt mein einfaches Rezept für einfachen Fantakuchen, leckere Blondies, die saftigen Schokomuffins, den Schokokuchen oder die Apfeltaschen! Und mein Rezept für ein Blech Streuselkuchen mit Pudding kann ich dir auch sehr empfehlen!

';