Apfelmus ist eine der einfachsten und gleichzeitig vielseitigsten Möglichkeiten, Äpfel zu verwerten. Ob als Beilage zu Pfannkuchen, als Zutat für Kuchen oder als fruchtige Ergänzung zum Frühstück – selbstgemachtes Apfelmus schmeckt einfach besser als gekauftes. Dabei kannst du selbst bestimmen, wie süß oder fein es werden soll. Mit diesem Rezept Apfelmus selber machen gelingt dir ein köstliches Mus ganz ohne künstliche Zusätze.
Nicht jeder Apfel ist gleich gut für Apfelmus geeignet. Die richtige Sorte entscheidet über die Süße, die Konsistenz und das Aroma. Am besten eignen sich für dieses Rezept Apfelmus selber machen Äpfel, die von Natur aus ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Süße und Säure haben und beim Kochen schön weich werden.
Möchtest du ein mildes Apfelmus, eignen sich süße Sorten wie Gala oder Jonagold. Für ein erfrischend säuerliches Mus sind Boskop oder Elstar die richtige Wahl. Eine Mischung aus verschiedenen Apfelsorten sorgt für ein besonders ausgewogenes Ergebnis.
Zitronensaft spielt in diesem Rezept Apfelmus selber machen eine wichtige Rolle. Er hat gleich mehrere Vorteile:
Wenn du Zitronensaft nicht verwenden möchtest, kannst du ihn theoretisch weglassen. Allerdings wird das Apfelmus dann dunkler und hat eine weniger frische Note.
Frisch zubereitet hält sich Apfelmus im Kühlschrank etwa eine Woche. Wer es länger aufbewahren möchte, kann es heiß in sterilisierte Gläser abfüllen und luftdicht verschließen. So bleibt es mehrere Monate haltbar.
Eine weitere Möglichkeit ist das Einfrieren. Dafür das Rezept Apfelmus selber machen in geeignete Behälter oder Gefrierbeutel füllen und ins Gefrierfach legen. Dort hält es sich bis zu sechs Monate.
Rund um das Rezept Apfelmus selber machen gibt es einige spannende Mythen und Fakten, die du vielleicht noch nicht kanntest.
1. Apfelmus hilft bei Magenproblemen
Dieser Mythos stimmt tatsächlich! Apfelmus ist leicht verdaulich und enthält Pektine, die beruhigend auf den Magen wirken. Besonders bei leichten Magenverstimmungen oder Durchfall kann Apfelmus helfen, da es den Darm sanft reguliert.
2. Apfelmus kann Eier in Rezepten ersetzen
Viele vegane Backrezepte nutzen Apfelmus als Ei-Ersatz. Durch die feuchte Konsistenz sorgt es für eine saftige Textur, besonders in Muffins, Kuchen und Pancakes. Eine Faustregel: 50 g Apfelmus ersetzen etwa ein Ei.
3. Je länger Apfelmus kocht, desto besser
Nicht ganz! Zu langes Kochen kann dazu führen, dass wertvolle Nährstoffe verloren gehen. Deshalb reicht es, die Äpfel nur so lange zu erhitzen, bis sie weich sind.
4. Apfelmus und Apfelmark sind das Gleiche
Ein weit verbreiteter Irrglaube! Apfelmus enthält oft zugesetzten Zucker oder Gewürze wie Zimt. Apfelmark hingegen besteht ausschließlich aus pürierten Äpfeln und ist somit die natürlichere Variante.
5. Apfelmus macht glücklich
Klingt verrückt, hat aber einen wissenschaftlichen Hintergrund. Äpfel enthalten die Aminosäure Tryptophan, die im Körper zu Serotonin umgewandelt wird – dem sogenannten Glückshormon. Ein Löffel Apfelmus kann also tatsächlich deine Laune verbessern!
Frisch zubereitet hält sich das Rezept Apfelmus selber machen im Kühlschrank etwa eine Woche. Wer es länger aufbewahren möchte, kann es heiß in sterilisierte Gläser abfüllen und luftdicht verschließen. So bleibt es mehrere Monate haltbar.
Eine weitere Möglichkeit ist das Einfrieren. Dafür das Apfelmus in geeignete Behälter oder Gefrierbeutel füllen und ins Gefrierfach legen. Dort hält es sich bis zu sechs Monate.
Viele greifen zu fertigem Apfelmus aus dem Supermarkt, dabei hat selbstgemachtes Apfelmus einige entscheidende Vorteile:
Mit diesem Rezept Apfelmus selber machen ist ganz einfach und lohnt sich in jeder Hinsicht. Du brauchst nur wenige Zutaten und kannst das Mus ganz nach deinem Geschmack anpassen. Die Wahl der richtigen Apfelsorte, der Einsatz von Zitronensaft und die gewünschte Konsistenz machen den Unterschied.
Probiere passend dazu meine fluffigen Pfannkuchen, den Zimtschnecken Kuchen, die selbstgemachte Schoko-Haselnuss-Creme, die Schwedische Apfeltorte oder die saftigen Brownies, die auch u.a. mit Apfelmus zubereitet werden!